Ihr seid das Salz der Erde - Predigt zu Matthäus 5,13-16 von Wilhelm v. der Recke
5,13-16

Ihr seid das Salz der Erde - Predigt zu Matthäus 5,13-16 von Wilhelm v. der Recke

Ihr seid das Salz der Erde

I.         Ihr seid das Salz. Ihr seid das Licht, sagt Jesus.  I h r , ihr hier in der Kirche! — Wir? — Ja, Ihr! … Sie gucken ein bisschen verwirrt und erschrocken. —
Wir hier? Wir alle? Also auch ich?! … Das kann nicht sein. So fühle ich mich nicht. Jetzt nicht, eigentlich überhaupt nicht … So hat es Jesus wohl nicht gemeint. —
Und wenn doch? Wenn das nicht nur eine alte Geschichte ist? Wenn es sich nicht nur um ein Zitat handelt, um etwas, was Jesus vor langer Zeit einmal gesagt hat? Wenn er heute tatsächlich  u n s  damit meint: Wir - das Salz der Erde, wir das Licht der Welt?

Wir sind hier im Gottesdienst. Alle wissen, das ist nicht irgendeine kulturelle, literarisch musikalische Veranstaltung. Sie hat es mit uns zu tun. Wir sprechen zwar gerne von Gottesdienst-Besuchern und halten damit einen gewissen Abstand. Tatsächlich sind wir nicht Gäste, sondern Teilnehmer, Menschen die mitsingen, mitbeten, die auch zum Abendmahl gehen und die sich ziemlich direkt anreden lassen: Du oder Ihr oder Sie, die Sie hier alle versammelt sind und mitmachen.

Wollen wir das – so nah? Wir ahnen, dass man uns vereinnahmen will. Deshalb fragen wir: Wozu ist das gut? Was bringt mir das? Und die Frage ist berechtigt, auch wenn es häufig nur um die augen­blickliche Lust oder Unlust geht. Jesus dreht den Spieß um: Nicht wir fragen, was wir wollen – er stellt einfach fest: Ihr seid das Salz, ihr seid das Licht. Es geht nicht darum, ob wir Gott brauchen – Gott braucht uns!

II.        An was für Menschen richtet sich Jesus damals, als er die Bergpredigt hält? – An die, die sich von ihm angezogen fühlen. Die aufgewühlt sind von dem, was sie sehen und hören. Die merken: Das hat etwas mit uns zu tun. Das könnte unser ganzes Leben verändern. – Sie gehören keinem Verein an, sie haben nichts unterschrieben. Es sind einfache Leute, die hart arbeiten müssen. Nirgends steht, dass sie besonders fromm sind.

Ihr, sagt Jesus zu ihnen, Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Doch damit beginnt er nicht seine Rede, das kommt erst später. Er beginnt mit dem Wort selig. Selig sind die geistlich arm sind, sagt er. Selig sind die Leid tragen; selig sind alle, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten; die Sanftmütigen; die Barmherzigen, die Friedfertigen. Gerade für sie hat Gott eine Vorliebe. – Alles Menschen, die benachteiligt sind und die am Zustand dieser Welt leiden. Die sich wünschen, dass es gerechter und freundlicher zugeht. Und es sind Menschen, die mit ihren begrenzten Möglichkeiten selbst etwas dafür tun. Diese Frauen und Männer, diese Kinder und Alten, diese Kranken und Gebrechlichen, diese Bereitwilligen und Unermüdlichen nennt Jesus selig.

Selig ist nicht dasselbe wie glücklich. Es bedeutet mehr. Jesus nennt sie selig, weil sie recht haben und recht bekommen sollen. Sie liegen völlig richtig, auch wenn sie das selbst gar nicht glauben können. Wenn Jesus das behauptet, ist es nicht seine Privatmeinung. Er beruft sich auf Gott, also auf die letzte, die höchste Autorität. Gott gibt ihnen recht. Und er wird dafür sorgen, dass sie auch recht bekommen.

III.      Hat Jesus recht, wenn er gerade die Kleinen, die Schwachen, die ewigen Verlierer als selig bezeichnet und ebenso die Gutwilligen und Freundlichen, die sich durch nichts entmutigen lassen? – Wenn wir uns umsehen, wie es in unserer nächsten Umgebung und wie es in der großen weiten Welt zugeht, wohl eher nicht. Denken wir nur an unsere eigenen Gefühle, die oft spontan von uns Besitz ergreifen. Denken wir an die Erfolgsgeschichten, die wir uns so gerne ausgemalt haben als wir noch jünger waren: wir als die Helden und Supermänner. Schauen wir uns doch um, wer zählt und was zählt. Es sind die Starken, die Reichen, die Gesunden, die Schlauen, die Skrupellosen. Alle, die die richtigen Leute kennen. Die wissen, wie man es anstellt. – Wenn wir uns an den Augenschein halten, können wir nur feststellen: Jesus hat sich geirrt. Und er hat sich schon damals geirrt, denn auch zu seiner Zeit waren die Menschen keinen Deut anders als heute.

Wenn wir aber in tief in uns hineinhorchen, wenn wir unser Herz sprechen lassen, dann sieht es anders aus. Dann wissen wir es besser. Dann ahnen wir, wie es zugehen müsste, wenn alles mit rechten Dingen zuginge. Richtig bewusst wird es uns, wenn wir plötzlich selbst zu den Verlierern gehören. Wenn alles schief läuft – mit der Ausbildung und dem Beruf, mit der Ehe und den Kindern. Oder wenn wir gesundheitlich angeschlagen sind, wenn unsere Kräfte nachlassen und es aufs Ende zugeht. Spätestens dann wissen wir, dass das nicht das gute Leben ist, was in Lifestyle-Illustrierten oder in der Fernseh-Werbung uns vorgegaukelt wird. Das allein schafft noch kein erfüllendes, sinnvolles Leben. Wir wissen das im Grunde, aber wir lassen uns ungern daran erinnern.

Diejenigen, die Jesus selig nennt, sind nicht die Miesepeter, die alles schlecht reden. Es sind auch nicht die Schwächlinge, die aus ihrer Unfähigkeit eine Tugend machen. Sondern es sind alle jene, die wirklich ehrlich mit sich sind. Die sich keine Illusionen machen – nicht über sich selbst und nicht über die allgemein geltenden Spielregeln in unserem Zusammenleben. Sie machen sich nichts vor, deshalb haben sie ein offenes Ohr für das, was Jesus sagt. Sie wissen, dass er recht hat. Tief in ihrem Inneren wissen sie es und vertrauen ihm, dass er auch einlöst, was er verspricht.

IV.      Ihr seid das Salz der Erde, Ihr seid das Licht der Welt. Ihr habt verstanden, was Jesus damit meint. Ihr habt verstanden, dass er davon nicht nur geredet, sondern es auch getan hat. Dass er den Weg gebahnt hat. Dass er selbst der Weg ist – der Weg zu einem besseren, einem lebenswerten Leben. Ein Leben, das nicht immer einfacher ist, aber das auf Dauer mehr befriedigt.

Jesus sagt von sich selbst, dass er das das Licht der Welt ist. Wenn wir uns von diesem Licht anziehen lassen, wenn wir in seinen Lichtkegel treten, dann werden auch wir hell, dann strahlen wir sein Licht ab. Wir geben es weiter – selbst wenn es nur ein schwacher Abglanz seines Lichtes ist. Die Welt wird nicht plötzlich taghell. Wir sind eher wie Straßenlaternen, die im Dunkeln gerade einmal den Pfad vor unseren Füssen erleuchten. Aber das ist doch schon etwas!

Ihr seid das Salz der Erde, sagt Jesus. Er  m a c h t  uns dazu, von uns aus bringen wir das nicht fertig. – Wozu ist Salz gut? Zum Würzen, damit das Essen nach etwas schmeckt. Salz reinigt, es macht Nahrungsmittel haltbar und bekömmlich – wie eingelegten Fisch und gepökeltes Fleisch. Mehr noch: Salz ist lebensnotwendig. Ohne den Zugang zu Salz kommen Menschen und Tiere um. Es ist mehr wert als Gold, auch wenn Salz heute weit weniger kostet. Jesus verheißt kein kurzes Glück, sondern ein sinnvolles, menschenwürdiges Leben. Ein gewürztes/würziges Leben, das nach etwas schmeckt, das nicht fad und schal bleibt.

Wenn man nicht aufpasst, kann man das Essen schnell versalzen. Ist das auch bei dem Salz möglich, von dem Jesus spricht? Kann man des Guten zu viel tun, kann man den Glauben übertreiben? Manche Menschen haben ihre christliche Erziehung als eher finster und abschreckend in Erinnerung. Vieles war verboten, weniges erlaubt. Aber das ist nicht die Schuld von Jesus. Im Gegenteil – er ist aus dem Weg geräumt worden, gerade weil er sich gegen die frommen Zwänge gewehrt hat. Gegen alle Widerstände hat er seine Vision vom wahren Leben in die Tat umgesetzt und dafür einen hohen Preis bezahlt.

V.        Ihm blieb nur wenig Zeit. Doch das, was er in dieser Zeit gesagt und getan hat, das hat zahllose Menschen mit Bewunderung erfüllt. Sein Vorbild hat sie angesteckt, sie haben es ihm nachgemacht – so gut sie konnten und soweit es ihnen ihre begrenzten Möglichkeiten erlaubten. Die einen sind über sich hinaus gewachsen, sie sind ihm tatsächlich gefolgt – mit allen Konsequenzen. Sie haben ihre bürgerliche Existenz und alle damit verbundenen Sicherheiten riskiert, manche haben dabei ihr Leben verloren. Das Beispiel, das sie gegeben haben, beeindruckt uns noch nach Jahrhunderten. Sie sind zu hellen Planeten am Nachthimmel geworden. Die meisten anderen Christen sind Jesus nur zaudernd und unsicheren Schrittes gefolgt – auf zwei Schritte vorwärts kam ein Schritt zurück. Doch Jesus ist nicht der Mann, der sie deswegen verurteilt. Er anerkennt, dass sie an ihrem Ort im Leben ihr Fähnlein hoch gehalten haben, dass sie immer wieder versucht haben, gegen den Strom zu schwimmen. Dass sie ein hoffnungsvolles, wenn auch kleines Licht auf dem Wege und ein Prise Salz in der Suppe waren. Sie alle – wir alle haben sicher nicht genug getan, und trotzdem haben wir zusammen die Welt ein bisschen heller und menschenfreundlicher gemacht.

Der Schriftsteller Heinrich Böll hat die Frage gestellt, wie traurig es wohl in unserer Welt aussähe, wenn sich nicht Christen immer wieder für mehr Gerechtigkeit und Barmherzigkeit eingesetzt hätten. Und weiter fragte er: Doch wie wäre es, wenn wir wirklich Jesus konsequent Jesus folgten – als Salz der Erde und Licht der Welt. Wir könnten das Antlitz der Welt verändern.