"Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt"

Manuskriptfassung der Predigt von Michael Bünker am Donnerstag, 30. April, um 18 Uhr, in St. Stephan zu Würzburg zur Eröffnung der verbundenden Tagung der Synoden.

Liebe Gemeinde,

das Wort der Heiligen Schrift, das zur Predigt aufgegeben ist, ist der Monatsspruch für den Monat Mai und passt zum kraftvollen Aufblühen und Grünen, dessen wir uns Jahr für Jahr in dieser Zeit erfreuen dürfen. Im Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Philippi heißt es in Kapitel 4, Vers 13:

"Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt."

Gott segne an uns das Reden und das Hören!

Liebe Schwestern und Brüder, Monatssprüche sind eine Form, Worte der Heiligen Schrift als Begleitung für einen längeren Zeitraum zu wählen. Dabei ist die "Erfindung" von Monatssprüchen relativ jung und eng mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Verweigerung evangelischer Kreise gegen den Ungeist der Zeit verbunden. Den ersten Monatsspruch gab es 1934, im Jahr des Kirchenkampfes und der Barmer Bekenntnissynode. Dass sie bis heute ein vertrauter Begleiter geworden sind, kann daher auch als eine der Lehren aus den Auseinandersetzungen der damaligen Zeit gesehen werden. 70 Jahre nach dem Kriegsende und der Befreiung von der Verbrechensherrschaft sehen wir das mit großer Dankbarkeit und dem Aufruf, auch heute wachsam zu sein: Wenn sich die Abgründe auftun ist es gut, sich auf den festen Grund der biblischen Botschaft zu stellen.

Wie die Tages- und Jahreslosungen ist es auch bei den Monatssprüchen gut, nicht nur nach ihrer direkten Anwendung zu fragen, sondern sie auch zumindest dann und wann der Auslegung zu unterziehen. Das wird im Folgenden geschehen und zwar unter dreierlei Leitworten: Zuerst geht es um den Dank für den Kontext, dann um die Freude der Geschäftsordnung und schließlich um den Wert von Fußnoten.

Dank, Freude und Wert sind natürlich nicht zufällig gewählt. Mit allen drei Substantiven könnte ich auch den Anlass unseres Gottesdienstes kennzeichnen, nämlich den Dank und die Freude über ihre Bereitschaft, sich als Synodale wählen und heute in ihrem Amt verpflichten zu lassen und damit den Wert, den Synoden für unsere evangelischen Kirchen haben.

Nun aber zum ersten Schritt, zum Dank für den Kontext. Im griechischen Text beginnt unser Monatsspruch mit den beiden Worten πάντα ἰσχύω. Auf Deutsch: Ich kann alles. Der gelernte Wiener wird einigermaßen nervös, wenn jemand von sich sagt: Ich kann alles. Mit dieser Haltung, dieser Selbsteinschätzung wäre er oder sie ein sicherer Kandidat, um auf jener berühmten Couch im Haus Berggasse Nummer 19 Platz zu nehmen, an deren Kopfende Dr. Sigmund Freud zu sitzen pflegte. Denn ganz normal ist das irgendwie nicht. Das allein würde den gelernten Wiener freilich noch nicht beunruhigen, denn er ist es gewohnt, in nicht ganz normalen Zuständen unter nicht ganz normalen Menschen zu leben und legt es dann und wann auch darauf an, selbst nicht ganz normal zu sein, aber er würde doch nachdenklich werden und sich selbst sagen – natürlich im typisch österreichischen Konjunktiv: Wenn das am End‘ ein jeder von sich glauben würde? Wo kämen wir denn dann hin? Der Herr Dr. Freud, in Wien würde man sagen "der Herr Professor Freud", obwohl er ja bekanntlich nie Professor war, er würde von Infantilität sprechen, denn sich selbst für allvermögend zu halten, das kann eigentlich nur das umfassend und total versorgte Kind im Mutterleib, ein Zustand, der spätestens mit der Geburt definitiv zu Ende geht. Und wenn jemand geraume Zeit nach der Geburt immer noch an diesem Selbstbild festhält und einem verlorenen Paradies nachtrauert zeigt – so Sigmund Freud – das krankheitsträchtige neurosenproduzierende Bild der Introjektion.

Weil ich nicht annehmen kann, dass uns der Glaube im Zustand des Infantilen fixieren will, blicke ich dankbar auf den engeren und weiteren Kontext. Der engere macht klar, worauf sich diese Selbsteinschätzung zurückführt. Eben nicht auf das eigene Können oder Vermögen, nicht auf eigene Kraft und Fähigkeit, sondern ich kann nur deshalb alles, weil es mir gegeben wird durch einen, der mich dazu ermächtigt, der mir die Kraft gibt. Wieder scheint mir auch angesichts der vielen Übersetzungsvarianten das griechische Original vielsagender zu sein: Dort ist vom Dynamisieren die Rede. Von einem anderen dynamisiert zu werden, das ist also die Ursache des eigenen Vermögens und der eigenen Kraft. Der weitere Kontext weist uns darauf hin, dass es die konkreten Herausforderungen sind, vor denen sich der Apostel Paulus gestellt sah, auf die sich dieses πάντα ἰσχύω, dieses "Ich vermag alles" bezieht. Wer das ohne Kontext liest, "überstrapaziert" (Joachim Gnilka) die Aussage des Paulus. Es müsste also genauer heißen: Ich vermag das alles, und zwar niedrig oder hoch sein, satt sein oder hungern, Überfluss haben oder Mangel leiden. Alles und jedes ist mir vertraut, schreibt Paulus, aber er hat gelernt, sich genügen zu lassen, wie’s ihm auch geht. Nicht, weil er einem stoischen Ideal anhinge  oder sich selbst überhaupt nichts zutrauen würde. Das wäre ja nichts anderes als die Kehrseite der Medaille hinsichtlich der Fixierung in der Infantilität und damit eine weitere Weigerung, erwachsen zu werden.

Professor Freud würde von Projektion sprechen. Paulus hingegen hat erfahren, dass die völlige Abhängigkeit von jenem anderen, der ihm die Quelle der Dynamik geworden ist, nicht zur Selbstabwertung führt, sondern im Gegenteil zum Vertrauen in das eigene Vermögen, Können und Zustandebringen. Das, was ihm lebendige Erfahrung wurde, will uns zur ebenso lebendigen, dynamisierenden Verheißung werden! Das Vertrauen auf die jedem Menschen  von Gott geschenkten Möglichkeiten und Fähigkeiten, die Erfahrung, dass Gott uns schon in anderen Situationen beigestanden hat, wo wir dachten, wir schaffen es nicht alleine, kräftigt und dynamisiert uns auch in anderen Lebenssituationen, in denen wir an dem Berg, der vor uns liegt zu verzweifeln drohen. Das Vertrauen, dass Gott uns begleitet, dass er uns mit Fähigkeiten beschenkt hat, mit denen wir Vieles meistern können, und das Wissen um den unergründlichen Wert der eigenen Person durchbricht also die Täuschungen und befreit zur Realität.

Die Realität ist aber gerade nicht die Welt, wie wir sie uns vielleicht erträumen oder wünschend projizieren. Die Realität besteht aus dem, was uns entgegensteht, was uns auch widersteht, aus Begegnungen und Widerfahrnissen. Uns begegnen unsere Mitmenschen, die wir in unterschiedlichen Zusammenhängen mal unsere Geschwister, unsere Freunde oder unsere Nächsten nennen und dann wieder unsere Gegner oder schlicht: die anderen. Das ist in Synoden nicht anders. Und darum gehören zur Realität von Synoden auch Geschäftsordnungen. Wo es eine Geschäftsordnung gibt, da befindet man sich inmitten der realen Welt des zielgerichteten Zusammenwirkens von Menschen, Gruppen, Institutionen und Kirchen. Geschäftsordnungen regeln den Ablauf und das Miteinander in komplexen Organisationsformen, wie Synoden sie nun einmal sind. Denn Synoden sind der sichtbare organisatorische Ausdruck des evangelischen Kirchenverständnisses auf der Grundlage des Priestertums aller Gläubigen. Sie verbinden das ordinierte Amt, die ecclesia docens, mit den nichtordinierten Ämtern, der ecclesia audiens, und verbinden beide miteinander zum sichtbaren Ausdruck des Leibes Christi. Beide unterstellen sich als Synodale der Leitung der Kirche, die Jesus Christus selbst durch den Heiligen Geist in seinem Wort ausübt.

Daher ist es nicht nur guter Brauch und liebe Gewohnheit, dass Synoden mit einem Gottesdienst eröffnet werden, sondern tiefer geistlicher Ausdruck ihres Selbstverständnisses. Synoden entscheiden weder einfach nach Mehrheit oder Minderheit und auch nicht nach Einheitlichkeit, sondern nach größtmöglicher Einmütigkeit. Das heißt, dass Synoden gerade dadurch, dass sie die Vielfalt wahren und die Vielstimmigkeit der Meinungen achten und den Konflikten nicht ausweichen, der Einheit dienen. Nun gibt es aber auch die Gefahr der synodalen Introjektion und der synodalen Projektion. Synodale Introjektion könnte lauten: Wenn nur alle so täten, wie ich meine, dann wäre die Kirche gerettet! Und die synodale Projektion: Irgendwer wird uns doch sagen, wo es lang geht! Beidem steht die Geschäftsordnung im Wege und ermutigt in ihrer unvergleichlich trockenen Sprache alle Synoden dazu, erwachsen zu sein, zu diskutieren, zu beraten und zu entscheiden.

Mit dem Apostelkonzil (Apg. 15) tritt die junge Kirche aus dem Kindheitsstadium ins junge Erwachsenenalter ein. Aber die recht gelebte Synodalität bleibt eine ständige Aufgabe. Gerade Minderheitskirchen leben oft das Wechselbad von maßloser Selbstüberschätzung und ebenso maßloser Selbstverkleinerung. Manchmal sogar in ein und demselben Satz, wenn einer verloren gegangenen glorreichen Vergangenheit die heute tief empfundene Bedeutungslosigkeit diametral gegenüber gestellt wird oder wenn angenommen wird, das Reformationsjubiläum müsste nicht nur selbstverständlich alle Evangelischen, sondern gleich die ganze Welt interessieren. Sie "verösterreichern" sich gleichsam selbst, denn auch Österreich kann beides zugleich sein: Der kleine Rest eines ehemals großen Imperiums und eine Weltmacht – zumindest in Kultur, Skilauf und Eurovision Song Contest, wenn schon nicht im Fußball. Glaube befreit auch hier zur Realität. Daher spreche ich von der Freude der Geschäftsordnung. Ja, das alles hat einen hohen Wert und ich freue mich, dass wir in der GEKE nun bereits zum zweiten Mal eine sehr gelungene Begegnungstagung europäischer Synodaler haben konnten und die nächste bereits geplant ist. Bräuchte nicht auch unser zusammenwachsendes und konfliktreiches Europa insgesamt mehr an politischer Synodalität?

Und schließlich soll die Rede vom Wert der Fußnoten sein. Zum Satz "Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt" setzen nämlich einige spätere Handschriften dazu: Christus. Das ist ein späterer Zusatz, der in den Übersetzungen nicht aufgenommen wurde. Ich kenne unseren Vers noch in der alten Lutherversion als beliebten Konfirmationsspruch: "Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht, Christus." Die Kommentare lehnen den Zusatz nicht nur aus historischen Gründen ab, sondern auch aus literarisch-ästhetischen. Der Zusatz würde auch die "feierlich andeutende Sprache" (Martin Dibelius) des Paulus, dessen Worte alles bekennen und deshalb nur dunkel und feierlich anzudeuten wagen (Ernst Lohmeyer), durch Überdeutlichkeit zerstören.

Ohne das einfach vom Tisch zu wischen frage ich mich aber, ob es nicht Zeiten und Umstände gibt, die von uns mehr an Deutlichkeit, mehr an erkennbarem Profil verlangen? Gerade auch in den Fragen, die uns vielleicht ganz selbstverständlich erscheinen? Musste die Bekenntnissynode von Barmen noch einmal betonen, dass Jesus Christus das eine Wort Gottes ist, das wir zu hören, dem wir zu vertrauen und zu gehorchen haben? Ich denke ja. Musste Dietrich Bonhoeffer in seiner "Nachfolge" unter Bezug auf unser Schriftwort extra darauf hinweisen, dass wir durch die Taufe in Christus hineingetauft worden sind und daher alle unsere Beziehungen von Christus umschlossen sind? Ich denke ja.

Paulus steigert den an unserer Stelle formulierten Gedanken ja selbst, wenn er im Brief an die Galater schreibt: "Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir" (Gal. 2,20). Mit dieser Verlagerung des Existenzgrundes in die Zuwendung Gottes in Jesus Christus beginnt der Glaube. Der Glaube schafft die Person, die ich bin, neu, weil er mich lehrt, mich von Gott her zu sehen. Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin (1. Kor. 15,10). Damit sind wir über Kontext, Geschäftsordnung und Fußnoten beim Kern der reformatorischen Botschaft, bei der Rechtfertigung angelangt. Ihr verdanke ich mich in meinem Gottvertrauen. Ihr verdanken sich unsere Gemeinden und Kirchen. Uns ist es geschenkt worden, 500 Jahre später daran zu erinnern und die Bedeutung für heute zu vermitteln und für die Zukunft auszuschöpfen. Mit den Fußnoten, die wir zum Text dieser Welt setzen. Mit den Geschäftsordnungen, mit denen wir in unserer säkularen und pluralen Gesellschaft Einmütigkeit leben lernen. Mit den Kontexten, in denen wir stehen und in denen das Wort von der freien Gnade Gottes durch uns ausgerichtet werden soll an alles Volk.

Dazu bewahre uns der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, in Jesus Christus.

Amen.