Lehren – Erinnern – Bewegen – Predigt zu Johannes 14, 23-27 von Elisabeth Tobaben

Lehren – Erinnern – Bewegen – Predigt zu Johannes 14, 23-27 von Elisabeth Tobaben
14,23-27

Liebe Gemeinde!

Eine Freundin von mir ist Erzieherin in einer evangelischen Kindertagesstätte.

Vor einigen Jahren erzählte sie mir, dass die Kinder diesmal ganz versessen gewesen seien auf die Figuren der Weihnachtskrippe.

Noch lange, lange nach Weihnachten wollten sie immer wieder so gern damit spielen, dass es nicht möglich war, die Krippe wieder fürs nächste Jahr einzuwickeln und wegzupacken.

Wieder und wieder spielten die Kleinen die Weihnachtsgeschichte nach,

bewegten die Figuren hin und her und manchmal tauchten auch ganz neue Mitspieler auf, Kuscheltiere oder Bilderbuchfiguren,

Phantasiegebilde der Kinder.

Dabei beobachtete die Erzieherin eines Tages,

dass einer der größeren Jungen mit dem Josef spielte.

Er ließ ihn das Kind aus der Krippe nehmen

und es denn darum herumstehenden Heiligen drei Königen zeigen.

Dann ließ er den Josef sagen:

„So, jetzt könnt ihr ruhig wieder nach Hause gehen in euer Land.

Das Jesus-Kind wird jetzt größer, und dann wird es euch beschützen vor

dem Heiligen Geist und allen anderen bösen Geistern.“

Da beschloss meine Freundin, dass es wohl an der Zeit sei, diesmal mit den Kindern ganz ausführlich über Pfingsten zu sprechen.

„GEIST“ - das hatte für den Sechsjährigen offenbar etwas Unheimliches, Gefährliches;

Mag sein, dass er schon zu viele Halloween-Geschichten gehört hatte!

Nun werden wir Erwachsenen vielleicht nicht mehr gleich an Geister- und Gespenstergeschichten denken, wenn vom Heiligen Geist die Rede ist;

Aber mir scheint, das Ungreifbare, das Ungestüme und Umkrempelnde des Pfingstgeistes hat auch für uns noch manchmal noch fast schon etwas unheimliche, zumindest erschreckende Züge!

Das mit dem Geist überlassen wir meist doch lieber anderen, etwas pfingstbewegteren Gruppen und Gemeinden.

Eine besondere Rolle scheint mir der Heilige Geist in der Frömmigkeit von uns „normalen Kirchenchristen“ doch wohl doch eher nicht zu spielen.

Gut, wir bekennen Sonntag für Sonntag gemeinsam: „Ich glaube an den Heiligen Geist“,

sprechen von „Dreieinigkeit“ Gottes und feiern heute Pfingsten ... das schon,

Aber manchmal hat man fast das Gefühl: es ginge auch so!

Vielleicht trifft unsere Stimmungslage besser, was im Johannesevangelium steht und uns heute zum Nachdenken vorgeschlagen ist:

 

Johannes 14, 23-27

Jesus sprach zu seinen Jüngern: „Wer mich liebt, der wird mein Wort halten;

und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.  Wer aber mich nicht liebt, der hält meine Worte nicht.

Und das Wort, das ihr hört, ist nicht mein Wort, sondern das des Vaters, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch geredet, solange ich bei euch gewesen bin.

Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen,

der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.

 Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch.

Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt.

Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.

 

„...euer Herz erschrecke nicht...“

Insgesamt ruft dieser Text eher eine düstere, etwas melancholische Stimmung dieser Text wach.

Kein Wunder, er gehört in die sogenannten „Abschiedsreden“ Jesu, in eine Zeit vor Kreuz und Auferstehung, vor Karfreitag und Ostern.

Jesus schon weiß: die Zeit seines Redens und Handelns geht zu Ende.

Er ist entschlossen, nach Jerusalem zu gehen, und er ahnt, was dort auf ihn zukommt.

Die Lage spitzt sich zu.

Er kann nichts mehr tun für die Jünger, aber sie sollen wenigstens vorbereitet sein, wenn er sie zurücklassen muss.

Solange sie zusammen waren, gab es keine Veranlassung für ihn, sie irgendwie zu beunruhigen mit solchen bedrohlichen Zukunftsperspektiven!

Das wird jetzt anders.

Jetzt mutet er es ihnen allerdings zu, der Gefahr ins Auge zu sehen.

...damit ihr nicht abfallt, nicht Ärgernis nehmt!  wird er wenig später in diesen Abschiedsreden sagen.

Damit ihr drauf gefasst seid, dass sie euch angreifen werden.

Sie - dass sind die, die nichts begriffen haben, die zwar sehr wohl ‘von außen’ sozusagen gesehen und gehört haben von Jesus, von seiner Botschaft der Menschenfreundlichkeit Gottes, der Liebe und Freiheit, aber dort ist sie auch geblieben, äußerlich, hat sie innerlich nicht erreicht, ihr Leben unverändert gelassen.

Sie haben ihn gehört, aber doch nicht gehört.

Und so fangen sie an zu hassen, so schlagen sie zu, werden zunächst Jesus selbst umbringen und dann auch viele, die zu ihm gehören.

Die Jüngerinnen und Jünger werden den Tröster also dringend brauchen.

Tröster übersetzt Martin Luther, Beistand sagt die Einheitsübersetzung.

Trost finden- das ist eine ganz wichtige, grundlegende Lebenserfahrung für ein kleines Kind!

Wenn es sich verlassen und traurig fühlt, es ihm so vorkommt, als wäre es ganz allein auf der Welt und würde die verloren geglaubte Mama nie wiederfinden,

Denn -normalerweise jedenfalls- tauchen die Eltern ja natürlich wieder auf,

nehmen das Kind auf den Arm, wischen ihm die Tränen ab und stellen es schließlich wieder auf die eigenen Füße,

damit es getröstet getroste Schritte ins Leben machen kann;

Und später?

Für Jugendliche und Erwachsene ist der Trost irgendwie etwas in Verruf geraten,

viele assoziieren zu dem Wortfeld sofort:

Trost hat etwas von ... es ändert sich ja eigentlich doch nicht wirklich etwas ...,

hat was von Vertröstung, vom Zudecken von Unabänderlichem.

„Sie haben aber schönen Architektentrost“ sagte kürzlich ein Architekt zu mir, der bei uns zu Gast war, und bewunderte den herrlich blühenden Knöterich;

Eine schnell wachsende Pflanze, mit deren Hilfe man tatsächlich auch unansehnlich graue Betonwände schnell begrünen und verschönern kann.

Trost hat irgendwie den Anstrich von: „Du schaffst es eben doch nicht allein“, ich helfe dir besser mal;

Und das ist ein Gefühl, das die meisten Menschen lieber zu vermeiden versuchen,

denn das wäre ja ‘uncool’.

Trotzdem: Dass der Gottesgeist auch ein tröstender ist, ist eine ganz wichtige Eigenschaft!

Aber was tut er denn nun, wenn er tröstet?

Das Wort, das Luther mit „Tröster“ übersetzt, kann auch mit Helfer, Anwalt, Beistand oder Retter wiedergegeben werden.

Wörtlich steht da eigentlich bedeutet es: der Anrufende, der, der mich anspricht, mich herausruft.

Damit stellt sich natürlich sofort die Frage: Was ruft er denn?

Und wo heraus?

Interessant ist es, zu beobachten, wenn man sich Erfahrungen von Menschen anguckt, die sie als Geisterfahrungen beschreiben, dann ähneln die sich alle in einem Punkt, sie haben alle das Gefühl, sie hätten etwas absolut Neues kennengelernt, etwas noch nie Dagewesenes.

Unser Text ist da sehr viel nüchterner.

„...er wird euch lehren und erinnern...“ (V. 26) sagt Jesus.

Nur lehren?

Nur erinnern?

Wozu das nun wieder? Glaubt Jesus, dass seine Anhänger alle ein so schlechtes Gedächtnis haben, dass sie dauernd erinnert werden müssen?

Es geht offenbar gar nicht um ganz neue Inhalte, frisch entdeckte Erkenntnisse oder Sätze.

Der Geist, den er ihnen für Pfingsten ankündigt, wird gar nichts völlig Neues sagen, nichts Anderes, als sie eigentlich schon lange kennen.

Er wird erinnern an das Wort, das von Gott kommt.

Wieder eine Quelle für Missverständnisse, denn wenn Johannes vom Wort spricht, dann meint er nicht bloß solche Worte, wie Sie sie jetzt gerade hören oder lesen, gesprochene, geschriebene Worte, sondern für Johannes klingt immer sofort mit: das Wort, das Jesus selbst ist, mit allem, was er sagt und tut ist er das lebendig gewordene Wort Gottes, an seiner Gestalt, seinem Leben kann man ablesen, dass Gott es gut meint mit seinen Menschen.

Mehr und anderes, Wichtigeres kann auch der Geist nicht vermitteln, meint Johannes.

Er erinnert.

Und das muss nicht für jede und Jeden an jedem Tag genau Dasselbe sein!

Schon beim gesprochenen Wort ist das so, wir können alle denselben Text hören und hören doch etwas völlig Unterschiedliches.

Ich erinnere mich an einen Vortrag bei einer Tagung, den ich grauenvoll langweilig und nichtssagend fand.

Ich ärgerte mich, dass ich nicht doch lieber spazieren gegangen war, und traf im Anschluss vor der Tür einen Kollegen, der völlig hingerissen und begeistert war und geradezu ins Schwärmen geriet über diesen phantastischen Vortrag.

Ich war sprachlos.

Jesus jedenfalls geht es eben gerade nicht um eine allgemeingültige, unveränderliche, eherne neutrale und unumstößliche Wahrheit, das ist die Vorstellung, aus der uns der Geist herausruft, von der wir uns verabschieden sollten.

Es geht vielmehr um die sehr persönlich gefärbte Zeugenaussage, damit der Geist eine Chance hat, sich einzumischen und zu wirken!

Als „Kirche des Wortes“ werden die protestantischen -speziell wir als lutherische- oft bezeichnet.

Das ist ja auch nicht verkehrt- nur denke ich, wir müssten auch hier den Wortbegriff umfassend genug verstehen.

So wie wir mit Menschen ja auch nicht nur über das gesprochene Wort Kontakt aufnehmen, Gesten und Symbole sprechen mit.

Jesus ist das Gestalt gewordene Wort, sagt Johannes.

Und so sind Bilder und Formen für uns eben nicht ablenkendes Beiwerk, auf das man besser verzichten sollte, sondern Ausdruck des Glaubens.

Pfingsten 2019, Nordseebad Juist, Ostfriesland, Bundesrepublik Deutschland, Europa ...

Keine Verfolgungssituation mehr bei uns, wir leben wohl eher in einer Zeit, in der sich der Ungeist der Gleichgültigkeit breitgemacht hat.

Glauben?

Wen interessiert das denn noch,

wenn nicht gerade wieder in der Kirche irgendwo der Rotstift an der falschen Stelle angesetzt wird,

eine Skandalgeschichte aufgedeckt

oder ein Forscher wieder mal Gottes-Gen entdeckt haben will ...

Oder wenn nicht grad Kirchentag ist und die Zeitungen ungläubig staunen, dass Hunderttausende zusammenkommen und singen und beten.

In so einer Menge kann man sich vorstellen, wie das damals in Jerusalem gewesen sein könnte.

Pfingsten.

Ich finde, es wird Zeit, dass wir wieder lernen, heftig darum zu streiten,

was wir glauben?

Nicht, um nachher alle dasselbe zu denken, aber: um vielleicht Neues zu entdecken, weil der andere was anderes erkannt hat, einen, der auch meinen Blickwinkel erweitert.

Diese Freiheit brauchen wir, damit sich nicht ein anderer Glaube in den Herzen breitmacht, der kaputt macht und krank!

Wenn Kirche der Raum ist dafür, dann ist Pfingsten.

Und zuletzt: Pfingsten ist ein Fest, das sehr nüchtern beginnt.

Bevor das Brausen vom Himmel kommt und die aufrüttelnde Predigt der Jünger losgeht.

Da heißt es nämlich schlicht: „Als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort.“

Mehr nicht.

Sie waren zusammengekommen, trotz depressiver Grundstimmung, trotz Traurigkeit und Abschiedsschmerz.

Und dann kommt der Geist! Er kommt eben gerade nicht zu jedem einzelnen irgendwo verstreut in der Landschaft, am Strand oder im Wald, er kommt zur versammelten Gemeinde.

Viele sagen: Pfingsten ist so schwer greifbar, kein Tannenbaum wie zu Weihnachten, keine Ostereier...

Man könnte doch aber sagen: Die versammelte Gemeinde ist geradezu das greifbare Zeichen für Pfingsten!

Ist der Ort, an dem Gott wirkt, seinen Geist schenkt, Hoffnung, Frieden, Trost und Kraft.

Amen.
 

Vorschläge Lieder / Liturgie:

Psalm 118 kombiniert mit EG 294 Nun saget Dank und lobt den Herren als Eingangslied:

Choralvorspiel Liturg*in oder Lektor*in: Ps 118, 1 + 14 • Gemeinde singt EG 294,1 •

L.: Ps. 118, 15-18 • G.:   EG 294,2

L.: Ps. 118, 19-25 • G.: EG 294,3

L.: Ps. 118, 26-29 • G.: EG 294,4  - Gloria Patri

Graduallied: freitöne 5 Erschein, du Heilger Geist

Lied nach der Predigt: freitöne 7 Atme in uns, Heiliger Geist

Schlusslied: EG 130 O Heilger Geist, kehr bei uns ein

Nach dem Segen im Stehen EG 135,4 Güldner Himmelsregen

Perikope
09.06.2019
14,23-27

Der Heilige Geist kann mehr – Predigt zu Johannes 14, 15–19.23b–27 von Johannes Neukirch

Der Heilige Geist kann mehr – Predigt zu Johannes 14, 15–19.23b–27 von Johannes Neukirch
14,15-19.23B-27

Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten. Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. (...) Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen. Wer aber mich nicht liebt, der hält meine Worte nicht. Und das Wort, das ihr hört, ist nicht mein Wort, sondern das des Vaters, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch geredet, solange ich bei euch gewesen bin. Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe. Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.

Liebe Gemeinde,

"Kirche muss unbequemer werden. Jugend fordert auf ihrer Vollversammlung mehr Klimaschutz und Mitspracherechte" lese ich in der Evangelischen Zeitung (vom 2.6.2019). Sie ahnen wahrscheinlich aus welcher Richtung dieser Wind weht. Seit die 16-jährige schwedische Aktivistin Greta Thunberg die Bewegung "Fridays for Future" ins Leben gerufen hat, bewegt der Klimaschutz viele Menschen - und eben auch die evangelische Jugend. Das ist auch richtig so, denn die Bewahrung der Schöpfung sollte Christinnen und Christen am Herzen liegen. Es ist erstaunlich, welche Wirkung Greta Thunberg und ihre Bewegung haben und wie sie uns beeinflussen. In Schweden gibt es inzwischen das Wort "Flugscham" und tatsächlich ist die Zahl der Inlandsflüge stark zurückgegangen.

Ich habe mal versucht aufzuzählen, welche Menschen mein Leben beeinflusst haben oder noch beeinflussen - unabhängig davon, ob sie noch leben oder nicht.

An erster Stelle stehen meine Eltern. Wenn alles gut geht, schenken Eltern ihren Kindern die nötige Liebe und Geborgenheit, um das so wichtige Urvertrauen aufzubauen. Das ist mindestens genau so wichtig wie die Erziehung und Bildung, die sie uns mitgeben.

Dann sind es die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen und den Universitäten. Sie machten mich mit Ideen und Lehren von Schriftstellern, Dichtern, Philosophen und Theologen vertraut. Ich habe erst im Laufe meines Lebens erkannt, wie sehr sie mich beeinflusst haben und weiter beeinflussen.

Und selbstverständlich sind es seit den Tagen des Kindergottesdienstes die biblischen Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die ihren Platz in meiner Welt eingenommen haben. Der Prophet Jona im Walfisch, Mose, der das Meer geteilt hat und das Volk Israel aus Ägypten geführt hat - das sind Geschichten, mit denen viele von uns aufgewachsen sind, und die wir nicht vergessen haben.

Wir leben in Beziehungen - mit der Partnerin oder dem Partner, mit der Familie, mit Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen, in Beziehungen zu lebenden und auch längst verstorbenen Menschen, die wir gekannt haben. Sie wirken alle in uns.

Aber eine Beziehung gibt es, die uns noch viel tiefer prägen und begeistern, motivieren und beflügeln kann: die Beziehung zu Jesus. Das ist doch eigentlich erstaunlich. Denn wir kennen ihn ja auch nur durch das Hören und Lesen von Texten, von biblischen Geschichten und durch Predigten?! Wie also ist das möglich, dass Jesus uns - und viele vor uns in der Geschichte - bis heute so tief bewegt und bewegt hat? Unser Predigttext behauptet, diese Beziehung schenkt der Heilige Geist. Nur durch ihn ist das möglich! Jesus sagt den Jüngerinnen und Jüngern: "Und ich will den Vater bitten und er wird euch einen andern Tröster geben, dass er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Es ist noch eine kleine Zeit, dann sieht die Welt mich nicht mehr. Ihr aber seht mich, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben."

Der Heilige Geist sorgt dafür, dass die Verbindung zu Jesus so tief geht und nicht abreißt. Er ist die treibende Kraft unserer Beziehung zu Jesus. Er sagt seinen Freundinnen und Freunden: "Aber der Tröster, der Heilige Geist, den mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe." Zum Beispiel, so ergänze ich, an den Satz "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." Oder: "Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe".

Es ist dieser Heilige Geist, der Menschen durch zwei Jahrtausende immer wieder angesprochen und bewegt hat. Denn er wirkt anders als all die Stimmen, die uns tagtäglich beeinflussen. Er ist eine starke, in uns wohnende Kraft, die sich in der Liebe verwirklicht wie zum Beispiel in den Werken der Barmherzigkeit, der Pflege der Kranken, der Sorge um die Armen, der Begleitung von Sterbenden, aber auch in der Aufnahme von Flüchtlingen und heute dem Eintreten für den Klimaschutz. In unserem Text drückt Jesus das so aus: "Wer mich liebt, der wird mein Wort halten; und mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen."

Wer so tief mit Jesus verbunden ist, bleibt nicht allein. Die Pfingstgeschichte zeigt anschaulich, dass die Erfahrung des Heiligen Geistes Menschen in Jesus verbindet. Er erscheint allen, die versammelt sind und hat ganz konkrete Folgen: "Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. (...) Sie verkauften Güter und Habe und teilten sie aus unter alle, je nachdem es einer nötig hatte."

Das ist die Geburtsstunde der Kirche. Weil das 50 Tage nach Ostern geschehen ist, feiern wir Pentecoste - Pfingsten. Wir danken Gott dafür, dass seine Geschichte mit uns weitergeht und wir bitten ihn: "O komm du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein" (EG 136).

Amen

Perikope
09.06.2019
14,15-19.23B-27

Eines Tages - Predigt zu Johannes 16, 23b-33 von Susanne Ehrhardt-Rein

Eines Tages - Predigt zu Johannes 16, 23b-33 von Susanne Ehrhardt-Rein
16,23b-28b-33

I.

An jedem, oder doch an fast jedem Arbeitstag, den ich in meinem Büro verbringe, lege ich um kurz nach 12 Uhr mittags den Stift aus der Hand. Schalte den Rechner auf standby, lege die Unterlagen beiseite. Gespräche werden unterbrochen, Sitzungen haben eine Pause. Ich gehe nach unten, über die Straße ins Zinzendorfhaus, in den „Raum der Stille“. Ein heller, schlichter Raum, nicht besonders liturgisch ausgestattet. Vorn ein Tisch, aus einem rohen Baumstamm herausgeschnitten, eine Kerze, ein Stuhlkreis.  Um 12.15 Uhr beginnt das tägliche Mittagsgebet. „Mitten am Tag halten wir inne …“ Manchmal merke ich dann, wie müde ich bin. Oder wie schön der Ausblick in den benachbarten Garten ist, besonders jetzt, im Mai. Manchmal ist der Raum fast zu klein, wenn gerade viele Arbeitsgruppen im Haus tagen. Manchmal sind wir zwei oder drei. Selten einmal fällt es aus, weil niemand gekommen ist. Der Ablauf bleibt immer derselbe: Lied, Wochenpsalm im Wechsel der Seiten, Losung und Lehrtext, Stille. Ich sitze und atme, denke oft gar nichts, oder lasse den Bibelvers nachklingen. Seltsam, so aus dem Zusammenhang genommen. Dann beten wir, vorgegebene Worte für jeden Tag der Woche: Wir bitten um Hoffnung in den Niederlagen und Demut in den Erfolgen in der gerade begonnenen Arbeitswoche. Um Frieden in der Welt und in unseren kleinen Lebenszusammenhängen. Um Gelassenheit in den unvermeidlichen Konflikten. Um die Bewahrung der Schöpfung und die Erhaltung der Kirche. Um Trost für die Trauernden und um Linderung von Leid und Schmerz. Das Vaterunser sprechen wir gemeinsam. Danach noch ein Liedvers: „Verleih und Frieden gnädiglich, Herr Gott zu unsern Zeiten. Es ist ja doch kein andrer nicht, der für uns könnte streiten, denn du unser Gott alleine.“ Wir bitten um Segen, für uns, für alle. Dann ist es schon vorbei. Zehn Minuten, aus der Zeit genommen. Eine Zeit ohne Effizienz und Leistungsdruck. Es kommt vor, dass leise Tränen fließen oder dass gelacht wird. Beim Rausgehen kurzer Austausch: Lange nicht gesehen, wie geht es dir, gehst du mit zum Essen? Auf dem Weg zurück über den Vorplatz des Hauses klingt die Ruhe nach. Worum bitten wir da eigentlich? Was erwarten wir von Gott, mit diesem täglichen Gebet? Hört er uns, bewegt es ihn?

Die Regelmäßigkeit des täglichen Gebetes trägt diese Fragen mit, lässt Zweifel zu. Allein gingen mir manche Bitten schwer über die Lippen. Im gemeinsamen Gebet bin ich getragen, spreche mit, lege das, was mich bewegt, Gott vor. Auf Hoffnung hin.

 

II.

Wer ist unser Gegenüber, wenn wir beten? Zu wem wenden wir uns, mit Dank und Bitte, Klage und Freudengesang? Verhallt das alles ungehört, oder wirkt bestenfalls durch die innere Ruhe, die sich einstellt? Dass Beten nicht einfach so zur Wunscherfüllung führt, wissen schon kleine Kinder. Warum tun wir es dann trotzdem?

Im Johannesevangelium fordert Jesus seine Freundinnen und Freunde zum Beten auf:

Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er's euch geben. Bisher habt ihr um nichts gebeten in meinem Namen. Bittet, so werdet ihr empfangen, auf dass eure Freude vollkommen sei. Das habe ich euch in Bildern gesagt. Es kommt die Stunde, da ich nicht mehr in Bildern mit euch reden werde, sondern euch frei heraus verkündigen von meinem Vater. An jenem Tage werdet ihr bitten in meinem Namen. Und ich sage euch nicht, dass ich den Vater für euch bitten werde; denn er selbst, der Vater, hat euch lieb, weil ihr mich liebt und glaubt, dass ich von Gott ausgegangen bin. Ich bin vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen; ich verlasse die Welt wieder und gehe zum Vater. Sprechen zu ihm seine Jünger: Siehe, nun redest du frei heraus und nicht in einem Bild. Nun wissen wir, dass du alle Dinge weißt und bedarfst dessen nicht, dass dich jemand fragt. Darum glauben wir, dass du von Gott ausgegangen bist. Jesus antwortete ihnen: Jetzt glaubt ihr?

Siehe, es kommt die Stunde und ist schon gekommen, dass ihr zerstreut werdet, ein jeder in das Seine, und mich allein lasst. Aber ich bin nicht allein, denn der Vater ist bei mir.

Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.

 

So ist es in der Welt, so ist es jetzt: Abschiedsschmerz und Angst. Wir müssen uns verabschieden, immer wieder: Von Hoffnungen und Plänen, die sich nicht verwirklichen lassen. Von Menschen, die uns verlassen, weil sie sterben, oder weil Beziehungen enden. Von Träumen und von Lebensenergie, die sich verbraucht haben. Vergangenes belastet. Zukunft bleibt unsicher. Nur der Tod ist sicher. „In der Welt habt ihr Angst“ – und es ist schon ein großer Schritt, das überhaupt zuzugeben: Ja, ich habe Angst. Vor falschen Entscheidungen und davor, Fehler zu machen. Vor Krankheit und Tod. Vor Missverständnissen und vor den Folgen unserer Lebensweise. Davor, nicht angenommen, nicht geliebt zu werden, und nicht genug zu lieben, andere zu enttäuschen. In der Welt habt ihr Angst – Jesus sagt uns das auf den Kopf zu. Es hat keinen Sinn, sich die Welt schönzureden. Und das heißt auch: Er kennt diese Angst. Er kennt Abschied und Verlassenheit, Schmerz und Tod. Die Szene, die wir sehen, spielt in der Erzählung des Evangeliums vor seiner Leidensgeschichte, vor Kreuz und Tod – das alles steht ihm noch bevor. Erzählt wird diese Geschichte aber erst nach der Ostererfahrung. Der tote Jesus lebt. Die Grenzen der Welt sind nicht seine Grenzen. Aber das lässt sich innerhalb dieser Grenzen, wo wir sind, nicht begreifen.

 

III.

Eines Tages aber, eines Tages wird alles ganz klar sein:

Wir werden erkennen, was wahr ist. Wer die Wahrheit sagt  und wer lügt. Was wir tun sollen, und was wir lassen müssen.

Eines Tages, und diese Stunde kommt, werden wir frei sein. Wir werden frei denken und frei reden, niemand wird uns den Mund verbieten, schon gar nicht wir selbst.

Wir werden sehen, welcher Weg zur Liebe führt und zum Guten.

An jenem Tag werden wir keine Angst haben. Nicht davor, zu versagen und nicht vor Krankheit und Schmerzen. Nicht vor den Mächtigen, die mit Gewalt herrschen und nicht vor Krieg und Zerstörung. Wir werden das Ruder herumreißen und die Waffen begraben. Unsere Schuld wird uns klar vor Augen stehen und wir werden den Mut haben, sie zu bekennen. Und wir werden umkehren und den Schaden, den wir angerichtet haben, wieder gut machen. Es wird ganz leicht sein, weil wir keine Angst haben. Die Wahrheit wird auf dem Tisch liegen, ungeschminkt, wir müssen sie nur genau ansehen und akzeptieren.

Eines Tages, und die Stunde wird kommen, machen wir die Tür auf, und die Liebe kann einfach hereinkommen. Sie wird das Gesicht eines Kindes haben oder das der Nachbarin oder ein ganz anderes. Und der Menschensohn wird sagen: So habe ich mir das gedacht mit euch.  Dass ihr mich hereinlasst in eure Wohnungen und in euer Leben. Dass Ihr euch nicht schämt, um die einfachsten Dinge zu bitten: Zuwendung. Verständnis. Wahrhaftigkeit. Ihr braucht vor dieser Wahrheit keine Angst zu haben.

Eins Tages werden wir das alles ganz klar sehen: Dass wir geliebt werden und deshalb wahrhaftige Menschen sind. So hat er sich uns gedacht. Es wird ganz leicht sein und wir werden so miteinander leben, dass jeder diese Liebe erfährt.

Eines Tages. Und dieser Tag wird kommen.

Und bis dahin?

Bis dahin leben wir in der Welt. Nicht ohne Angst, aber mit der Möglichkeit, ihm diese Angst hinzuhalten im Gebet. Ihn zu bitten und zu fragen. Wo finden wir deine Wahrheit? Wie hast du das gemeint – wie hast du uns gemeint? Dann wird er uns wieder seine Geschichte erzählen: Wie er als Mensch lebte, verletzlich und bedürftig. Wie er alles, was uns Angst macht, auch durchlebte. Und wie ihn das alles bewegt, was wir ihm erzählen. Unsere Bitten, unsere Gebete, sind alle auch in seiner Geschichte enthalten. Und er nimmt das, was wir ihn bitten, mit, wenn er die Grenzen der Welt überwindet.

Eines Tages wird das alles ganz klar sein. Und bis dahin können wir suchen, fragen, um seine Wahrheit bitten. Ihm unsere Geschichten und unsere Bitten erzählen. Sie sind bei ihm gut aufgehoben.

Amen.

Perikope
26.05.2019
16,23b-28b-33

Beten heißt: wir bleiben in Kontakt – Predigt zu Johannes 16,23b-28.33 von Karoline Läger-Reinbold

Beten heißt: wir bleiben in Kontakt – Predigt zu Johannes 16,23b-28.33 von Karoline Läger-Reinbold
16,23b-28b-33

Die Gläser sind leer, die Rechnung bezahlt. Schnell noch die Jacke aus der Garderobe geholt, dann stehen wir draußen. Ein letztes Lächeln und vielleicht ein Kuss, ein Händedruck, eine Umarmung. „Wir bleiben aber in Verbindung, du!“ - „Ich ruf‘ dich an.“

Abschiede und Trennungen sind einfach und schwer. Es geschieht, dass mir ganz leicht ist in so einem Moment und ich schwebe davon, von guten Worten beflügelt.  An anderen Tagen bin ich nachdenklich, langsam. Oder ich bin froh, wenn das Treffen vorbei ist, kann es kaum erwarten, endlich aufs Fahrrad, ins Auto zu steigen. Ich kehre zurück in den Alltag oder breche auf zu neuen Ufern.

 

Die Art, wie Menschen auseinander gehen, sagt etwas aus über ihre Beziehung. Da gibt es die Freundinnen, Familie, Menschen, mit denen ich phasenweise praktisch unzertrennlich bin. Bei anderen wieder bin ich froh, sie nur selten zu sehen. Und manche mag ich einfach gern in meiner Nähe. Oder, wenn das schon nicht geht, dann will ich wenigstens wissen, wo sie sind und was sie gerade so machen. Wie gut, dass es das Telefon, das Internet, das Handy gibt. Da kann ich die Meinen jederzeit erreichen. Muss von Zeit zu Zeit sogar aufpassen, dass ich sie nicht nerve.

 

Viel mehr noch als früher sind Menschen miteinander verbunden. Können jeden erreichen, zu jeder Zeit. Entfernung ist total egal. Die Kinder im Ausland, die Nachbarn im Haus: wenn ich das mag, dann kann ich permanent auf Empfang sein. „Fernanwesenheit“ oder „Telepräsenz“, das sind schöne Begriffe dafür.1 Jemand ist weit weg und trotzdem sehr nah. Ich kann mit ihm reden, kann Bilder schicken oder skypen. Neulich sah ich in der Stadt eine Frau, die sich per Videoanruf in der Gebärdensprache mit ihrem gehörlosen Gegenüber ausgetauscht hat. Was für ein großartiger Fortschritt, wunderbar!

 

Wie bleiben wir in Kontakt, wenn wir doch räumlich getrennt sind? Die Frage ist alt. Aber die Standards unserer Kommunikation sind in den letzten Jahren gestiegen. Noch in den 90er Jahren war es normal, dass Menschen, die auf weiten Reisen waren, sich tage- oder wochenlang nicht gemeldet haben. Da kam mit Glück vielleicht irgendwann mal ein Brief. Heute haben viele von uns den Anspruch, jederzeit erreichbar zu sein, und sich sofort, oder zumindest nach wenigen Stunden wieder bemerkbar zu machen, und sei es nur für die banale Meldung: ich bin jetzt da, und alles ist gut.

 

Wie bleiben wir in Kontakt? Diese Frage beschäftigt auch die frühen Christinnen und Christen. Das Auferstehungsfest, der Ostermorgen, liegt heute fünf Wochen zurück. In zehn Tagen feiern wir Himmelfahrt. In der Apostelgeschichte wird erzählt, dass Jesus sich den Jüngerinnen und Jüngern noch 40 Tage nach Ostern gezeigt hat, bevor er dann hinweggenommen wird und in den Himmel zurückkehrt. In dieser Zeit, so heißt es da2, „zeigte er sich …durch viele Beweise als der Lebendige und … redete mit ihnen vom Reich Gottes.“ Natürlich hatte Jesu Anwesenheit nach Ostern eine neue, veränderte Qualität. Sein Leidensweg, das Kreuz von Golgatha, das alles war ja passiert. Der Auferstandene war der Gekreuzigte, doch seine Art, mit den Seinen in Verbindung zu sein, wurde neu definiert. Das Johannesevangelium trägt in besonderer Weise dazu bei: nur bei Johannes finden wir die Abschiedsreden, mit den Jesus die Gemeinde nicht nur auf das Ende einstimmt, sondern auch auf die Zeit, die dann kommt. Auf das Danach, in dem sich unsere Kirche bis heute befindet. Christus ist körperlich fern und dennoch weiter präsent, mal deutlich und mal weniger spürbar.

Der heutige Predigttext ist ein Auszug daraus:

Joh 16,23 b-28.33: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er's euch geben. Bisher habt ihr um nichts gebeten in meinem Namen. Bittet, so werdet ihr empfangen, auf dass eure Freude vollkommen sei. Das habe ich euch in Bildern gesagt. Es kommt die Stunde, da ich nicht mehr in Bildern mit euch reden werde, sondern euch frei heraus verkündigen von meinem Vater. An jenem Tage werdet ihr bitten in meinem Namen. Und ich sage euch nicht, dass ich den Vater für euch bitten werde; denn er selbst, der Vater, hat euch lieb, weil ihr mich liebt und glaubt, dass ich von Gott ausgegangen bin. Ich bin vom Vater ausgegangen und in die Welt gekommen; ich verlasse die Welt wieder und gehe zum Vater. Dies habe ich mit euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.3

Jesus kommt vom Vater und kehrt wieder zurück. Johannes zeichnet diesen Weg wie eine Parabel. Von ganz oben bis nach ganz unten ist dieser Jesus gegangen: Das Wort wurde Fleisch und wohnte mitten unter uns.4 Der Tod am Kreuz markiert den Tiefpunkt seines Wegs. Den Tiefpunkt – aber nicht das Ende. Denn es geht ja wieder hinauf. Der Auferstandene kehrt zurück zu seinem Vater, und wir, die wir auf Erden sind, bleiben weiter mit Christus verbunden. Und das zeigt sich im Beten. Im Gebet pflegen wir die Beziehung zu Gott. Jesus macht klar: was wir von Gott erbitten in seinem Namen, das wird er uns geben. Sein Weg nach unten und zurück hat auch für uns den Weg zu Gott gebahnt.

 

Wie also bleiben wir in Kontakt? Wir bitten und beten durch Jesus zu Gott. Der ist weit weg und doch gut zu erreichen, denn er ist telepräsent: Fernanwesend in unseren Gedanken, in unseren Herzen und Sinnen. Jesus ist der Mittler zwischen Gott und Menschen. Und es ist paradox: je stärker dieser Jesus sich physisch entfernt, desto deutlicher scheint zu werden, wer er für uns ist. Erst nach Ostern zeigt sich das volle Ausmaß seines Weges. Und mit der Rückkehr zum Vater verlässt er uns nicht. Er bleibt Mittelsmann, Fürsprecher, mehr noch: er schickt uns den Tröster, den Heiligen Geist.

 

Christus lässt die Seinen nicht allein. Wir haben einen kurzen Draht zu Gott. Und seine Nähe aus der Ferne macht, dass wir die Welt mit anderen Augen sehen. Die Perspektive verschiebt sich. Und Jesus will, dass wir Frieden haben in ihm. 

 

In der Welt habt ihr Angst, sagt Jesus. Und Jesus weiß, wovon er spricht, soviel ist klar, denn diese Angst hat er im Leiden und im Sterben selbst erfahren. Und dann folgt das Aber. Jesus sagt: Seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Die Angst wird also nicht das Letzte sein. Wir bleiben miteinander in Kontakt.

 

Und auf einmal ist es so, als hättest du das Handy in der Tasche und der Akku wäre niemals leer. Betet, Rogate, so heißt es am heutigen Sonntag. Sei klug und nutze diesen kurzen Draht. Vielleicht brauchst du ihn dauernd. Vielleicht brauchst du ihn selten. Die Leitung ist jederzeit frei, und auch für Netzabdeckung ist gesorgt. Gott bleibt auf Empfang.

 

Und: Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er's euch geben. Da ist gar nichts, was zwischen euch steht. In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost. Ich habe die Welt überwunden.

Amen. 

 

1 I Christina Costanza, Fernanwesenheit. Personsein im Social Web im Lichte der Theologie, in: dies./ Christina Ernst (Hg.), Personen im Web 2.0. Kommunikationswissenschaftliche, ethische und anthropologische Zugänge zu einer Theologie der Social Media, Göttingen 2012, S. 127ff.

2 I Apg 1,3.

4 I Joh 1,14.

Perikope
26.05.2019
16,23b-28b-33

Ganz nah - Predigt zu Johannes 16,23b-28.33 von Hans Uwe Hüllweg

Ganz nah - Predigt zu Johannes 16,23b-28.33 von Hans Uwe Hüllweg
16,23b-28b-33

Liebe Gemeinde,

„Dafür kannst du doch mal beten“, sagte Tante Minchen, „du willst doch schließlich Pfarrer werden!“. Ich glaubte, mich verhört zu haben. Wofür sollte ich beten? „Dass ich mal sechs Richtige im Lotto habe!“

Ich schaute sie prüfend an. Sie schien es ernst zu meinen. Nun, ich war selbst ein Jugendlicher von etwa 17 Jahren und wusste, ich will Pfarrer werden. Aber ich hatte noch nicht viel Ahnung von dem, was ein werdender Pfarrer so alles lernen muss. Aber eines fuhr mir blitzartig durch den Kopf, die Frage nämlich, ob man für so etwas wohl beten dürfe?!

„Du meinst, ich soll dafür beten, dass du sechs Richtige im Lotto kriegst, dafür soll ich beten?“

„Ja, natürlich!“ Sie meinte es tatsächlich ernst. Tante Minchen ‑ sie ist schon seit Jahrzehnten tot ‑ meinte damals wirklich, wenn sie selbst schon kein Glück mit dem Beten habe, dann müsste Gott sich doch von einem, der Pfarrer werden will, beeindrucken lassen. Gott könne doch sicher die Kugeln in der Lostrommel dahin rollen lassen, wohin er will oder besser: wohin sie will. Und wenn für uns die Chance nur 1:13 Millionen ist, dann gelten für Gott doch wohl nicht dieselben Regeln der Mathematik!

Tante Minchens Ansinnen enthüllt beiläufig ein Missverständnis, das ich bei vielen Menschen gefunden habe: Als ob „der lange Arm Gottes“ direkt in das Geschehen in der Welt eingreifen wollte. Den Wunsch, dass Gott sich gefälligst um die Sechs Richtigen kümmern solle, kann man ja noch als schrullig und meinetwegen auch als egoistisch beiseitelegen. Aber die Sache ist ernster. Es gibt ja auch Menschen, die für durchaus ehrenhafte und sinnvolle Anliegen beten, und es gibt Menschen, in ihren Wünschen und Gebeten nicht in erster Linie an sich, sondern an andere denken. Und die dennoch enttäuscht werden.

Ich habe in all den Jahren meines Dienstes gehört, wie Menschen solche Wünsche aussprachen: Dass Gott die Arbeitslosigkeit abschaffen solle und die Armut, die Kriminalität und die Einsamkeit. Dass Gott mit einem Blitz aus dem Himmel zwischen all das Leid fahren solle, das uns widerfährt. Dass er etwa mit Terroristen, der Mafia, dem Blutvergießen insgesamt und überhaupt allen Grausamkeiten aufräumen müsste.

Ich kann diese Wünsche gut verstehen. Auch ich fühle mich machtlos, wenn ich im Fernsehen mit ansehen muss, wie Kinder hungern, wie Mädchen und Frauen entführt und missbraucht werden, wie Terroristen Hunderte, ja Tausende  Menschen umbringen, wie Flutwellen oder Tornados Menschen obdachlos machen und wie bei der Flucht in ein besseres Leben übers Mittelmeer die Schleuser reich werden und eine Vielzahl von Flüchtlingen ertrinken. Auch ich wünsche mir, dass es damit ein Ende nähme.

Doch eins dürfen wir nicht vergessen: Das meiste Leid, das geschieht, ist von Menschen verursacht, und es ist unsere Aufgabe, damit aufzuräumen. Da müssen wir selbst ran. Das kommt nicht von allein. Die Verantwortung für mein Leben und für unsere Welt nimmt mir niemand ab.

Hier hat, so meine ich, auch das Beten seinen Sinn: Wenn ich bete, finde ich mich nämlich nicht mit der Wirklichkeit ab, sondern glaube, dass sie veränderbar ist. Ich wünsche mir im Gebet den Mut, sie zu verändern, wo immer ich kann. Unsere Vorfahren hatten dafür einen Spruch zur Hand, der heute leider aus der Mode gekommen ist: „Bete und arbeite!“

Sechs Richtige im Lotto – wer die erwischt, mag sich freuen. Das können immer nur einzelne sein. Wenn aber viele Menschen beten und arbeiten, dann haben alle was davon.

Wer über unseren Text aus dem Johannesevangelium nachdenkt, mag erstaunt sein über die Unbedingtheit der Zusage Jesu, die man vorher vielleicht noch nie so deutlich gelesen oder gehört hat: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er's euch geben.“ Das beißt sich mit der Lebenserfahrung vieler Menschen, die noch beten.

Was heißt aber, in Jesu Namen zu beten?

Der englische Prediger Charles Spurgeon, einer der bekanntesten Prediger des 19. Jahrhunderts, hat einmal in einem treffenden Bild erklärt, was es heißt, im Namen Jesu zu bitten. Die Zahlungsverfahren sind heute im Zeitalter von Smartphone, Kreditkarte und Paypal zwar andere, aber wir kennen das auch noch. Spurgeon schreibt:

„Wenn ich mit einem von einem reichen Mann unterzeichneten Scheck zur Bank gehe, dann erhaltene ich die ausgeworfene Summe, weil der Mann ein Guthaben auf der Bank hat und weil ich in seinem, nicht in meinem Namen darum bitte.

Ich kann ein mit schmutzigen Lumpen bedeckter Bube sein, doch die Bank zahlt mir aus, weil ich auf der Anweisung einen guten Namen stehen habe. Denn er interessiert sich nicht so sehr für die Person, die das Geld abholt, als für den Namen, der auf der Anweisung steht. Und wenn ich im Gebet vor Gott stehe, so ist die Frage weniger, wer ich bin. Ich kann sehr arm und unbedeutend sein, es ist der Name, in welchem zu bitten ich das Vorrecht habe… Welche Kraft des Namens Jesu!“ Soweit Spurgeon.

Ein Mensch, dessen konkrete Bitte Gott nicht erhört hat, und das gibt es ja!, ist schnell dabei, das Beten als etwas Sinnloses und Vergebliches anzusehen. Manche verachten es als Träumerei oder gar Spinnerei. Es mag ja auch enttäuschend sein, dass Gott offenbar auch sinnvolle Bitten überhört.

Dazu gibt uns Martin Luther einige hilfreiche Ratschläge. Er sagt zum Beispiel:

- Zweifle nicht, wenn du betest, du machst ja sonst Gott zu einem Lügner. Oder:

- Gott erhört wundersam und reichlich, des Menschen Herz ist zum Begreifen dessen zu eng. Oder auch:

- Wer nicht betet, wird mit der Zeit den Glauben verlieren. Nächst dem Predigtamt ist das Gebet das größte Amt in der Christenheit. Im Predigtamt redet Gott mit uns, darum rede im Gebet mit ihm.

Dass Gott gelegentlich in der Tat auf wundersame Weise  Gebete erhören kann, hat einmal Johann Heinrich Pestalozzi berichtet, der bekannte, große Schweizer Pädagoge des 18. Jahrhunderts. Er hatte einen einzigen Sohn, der etwa vom zwanzigsten Lebensjahr an schwere epileptische Anfälle bekam. Da geschah folgendes, wie Pestalozzi erzählt:

„Ich war gerade um die Mittagszeit heimgekommen, da traten die Leiden des Sohnes wieder so entsetzlich auf, dreimal war es an dem Tage schon vorgekommen, ich konnte es nicht mehr mit ansehen. Und was er noch nie tat, er schrie in seinem Leiden. Da ergriff mich ein unaussprechliches Gefühl. Ich wusste nicht, was ich tat; ich wusste auch kaum, was ich wollte. Wie von einem Sturmwind niedergestoßen, lag ich auf den Knien und betete mit einer Macht der Stimme, die den Knaben erschütterte. So auf den Knien betete ich und rief auch ihm zu: 'Glaube nur, glaube Gott, er kann dir helfen.' Da wichen die Geister. Erstaunen ergriff uns… Schön war diese heilige Stunde; ohne die Leiden meines Lebens hätte ich sie nicht erfahren. Dank dem Ewigen!“

Über das Leid, das dieser bedeutende Pädagoge in seinem Leben erlitt und annahm, schreibt ein Autor: „Am Leid ist Pestalozzi gereift, und er hat übermäßig viel gelitten; aber wie er mit dem Leid fertig wurde, das rückt ihn aus der Linie des nur heroischen Menschentums und stellt ihn in den Kraftbereich des Glaubens…“ Das kann natürlich keine Garantie sein für unser Bitten. Aber solche Erfahrungen gibt es eben auch, und die machen Mut, es immer wieder mit dem Beten zu versuchen.

Ewas wir heute aus er Bibel erfahren: Kein Gebet bleibt ungehört, wenn es ernsthaft ist. Auch wenn es nicht in jedem Fall erhört wird. Das schafft uns schon mal inmitten der Ängste dieser Welt und unseres Lebens die Gewissheit, bei Gott geborgen zu sein.

Liebe Gemeinde, Tante Minchen ist gestorben, ohne im Lotto gewonnen zu haben. Ich habe ja auch nicht dafür gebetet. Und wenn ich mich wider Willen dafür hergegeben hätte, wäre vermutlich auch nichts daraus geworden. Man sollte sich halt überlegen, was man, wofür und für wen man betet. Denn wenn gewiss ist, dass Gott alle Gebete hört, dann hört er auch die bösen.

Zu guter Letzt: Es geht hier und heute nicht um einen Imperativ nach dem Motto: „Betet!“, oder gar: „Betet mehr.“ Oder: „Betet etwas Gutes!“ Sondern um einen wichtigen Hinweis für uns als Christinnen und Christen:

Das Gebet ist der Atem der Seele. Die Seele braucht das Gebet, wie die Pflanze das Wasser, um nicht zu verdorren.

Wenn Ihr von diesem Gottesdienst und dieser Predigt nichts behaltet, dann doch wenigstens diesen einen Satz: „Gott ist nur ein Gebet weit von uns entfernt!“ Den habe ich von dem ehemaligen brasilianisch-deutschen Fußball-Nationalspieler Cacau. Ja, Gott ist nur ein Gebet weit von uns entfernt!

Amen.

 

Anregungen von Albrecht Weber/Delmenhorst über www.predigtdatendank.de (derzeit offline); Luther-Worte aus verschiedenen Quellen, z.B. aus Ulrich Asendorf, Die Theologie Martin Luthers nach seinen Predigten, Göttingen 1988; Zitat über Pestalozzi: Jörg Erb, Die Wolke der Zeugen, 3. Band, 3. Aufl., Kassel 1969, 394f.; Zitat von Cacau häufig im Internet zu finden, ursprünglich Gedichtzeile von Nelly Sachs

Perikope
26.05.2019
16,23b-28b-33

Hirtensonntag – Predigt zu Johannes 10, 11-16 von Matthias Petersen

Hirtensonntag – Predigt zu Johannes 10, 11-16 von Matthias Petersen
10,11-16

(Musik zum Eingang)

Begrüßung

Gemeinde: Morgenlicht leuchtet (455)

Psalm 23

Gloria Patri

Votum

Kyrie eleison

Votum

Gloria in excelsis

Gruß

Gebet

Lesung: 1. Petrus 2, 21-25

Gemeinde: Der Herr ist mein getreuer Hirt  (274)

Lesung: Johannes 10, 11-16

Credo

Gemeinde: Ich möchte, dass einer mit mir geht  (209)

Predigt: Johannes 10, 11-16

Gemeinde: Gott hat das erste Wort  (199)

Abkündigungen

Gemeinde: Gott gab und Atem  (432)

Fürbitte

Vaterunser

Gemeinde: Christ ist erstanden  (99)

Segen

(Musik zum Ausgang)

 

Begrüßung

 

Jesus: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben.“  (Jh 10)

Misericordias Domini – das Erbarmen des Herrn – Hirtensonntag

 

Herzlich Willkommen!

Wer kann Orgel spielen?

A capella – einfach versuchen

 

Im Namen Gottes des Vaters

und des Sohnes

und des Heiligen Geistes

 

Amen

Eingangsgebet

in deinem haus bleiben

gott

immerdar

das wollen wir gern

das wünschen wir uns

heimat zu haben in deiner nähe

dort zu hause zu sein

 

darum bitten wir auch heute morgen

in diesem gottesdienst

dass du zu uns kommst

in unser beten und singen

in unser reden und hören

 

darum bitten wir

in jesu namen

 

amen

johannes 10, 11-16

gnade sei mit euch und friede von gott unserem vater und dem herr jesus christus amen 

liebe schwestern und brüder

 

es gibt eine art von herablassender kommunikation bei der geht mir das messer in der tasche auf

ich meine zb diese  von manchen schlichten zeitgenossen witzig gemeinte dumm-dämlich-dreiste anmache herr pastor – ihre schäfchen warten der so redende will ausdrücken die sind ja doch ein bisschen dumm  diese christenmenschen ich dagegen bin ein aufgeklärter zeitgenosse ein toleranter noch dazu ich gönne jedem tierchen sein pläsierchen ich seh das anders ich behaupte dagegen wer so herablassend redet  der ist weder aufgeklärt noch tolerant sondern schlichtweg ein wenig unterbelichtet denn er bedient dabei das vorurteil dass a alle schafe dumm sind und christenmenschen sowieso und dass b diese dummen schafe diese dummen christenmenschen willenlos einem führer hinterhertrotten dabei im alten wie auch im neuen testament steht die metapher von hirt und schafen für ganz etwas anderes das sind starke bilder die damals jeder verstand der hirt steht für den starken beschützer den mutigen und selbstlosen verteidiger der  schwachen der könig saul war so einer dieser legendäre erste könig israels zunächst hirt dann könig dann kommt als nachfolger der könig david auch er zunächst hirt dann so etwas wie ein räuberhauptmann später  in der erinnerung israels bis heute der große übervater der nation stark und schwach fromm und unfromm eine schillernde figur einer mit ecken und kanten ein mensch eben kein heiliger wie saul wird auch er zum hirten seines volkes nirgendwo wird dabei unterstellt dass schafe dumm wären aber gegen manche gefahren sind sie eben wehrlos gegen wölfe zum beispiel das erfahren wir gerade in schleswig-holstein gegen löwen ohnehin einer muss sie verteidigen und das ist ein lebensgefährlicher job sowohl saul zumindest bevor er geistig umnachtete aber dann ganz besonders david stellen sich dieser aufgabe ohne rücksicht auf die eigene person ohne rücksicht auf das eigene leben  als der evangelist johannes diese worte berichtet worte die er jesus in den mund legt da will er sagen so wie die großen hirten israels ihr land verteidigt haben wie sie das volk verteidigt haben das ihnen anvertraut war so setzt sich jesus  mit seiner ganzen existenz mit seinem ganzen leben ein für die gemeinde  er erinnert damit an die lange lange tradition seines volkes nicht nur an die geschichtliche

auch an die theologische tradition denn hirten das waren nicht nur die könige einer sagenhaften vergangenheit ein hirte ein guter hirte seiner schafe das ist gott selbst der herr ist mein hirte mir wird nichts mangeln seit zweieinhalb tausend jahren finden menschen mit diesen worten trost und ermutigung in not und gefahr und ob ich schon wanderte im finsteren tal ich fürchte kein unglück das alles möchte ich  gerne jenen unterbelichteten zeitgenossen erklären denen die da ihre milden schäfchen-witze erzählen aber sie würden es wohl nicht verstehen stattdessen will ich lieber die frage stellen ob nicht diese verführbarkeit die da uns christenmenschen süffisant unterstellt wird ob die nicht eine ganz akute und hochgefährliche gesamtgesellschaftliche wirklichkeit beschreibt  ich frage gibt es eigentlich irgendeinen unsinn der nicht von irgendwelchen menschen behauptet verbreitet und geglaubt wird heute mit lichtgeschwindigkeit und übers internet und der nicht sofort auch geglaubt wird von tausenden hunderttausenden sogenannten followern

da gibt es verschwörungstheorien ohne ende

  • dass es bielefeld gar nicht gibt
  • dass zwei jahrhunderte des mittelalters von historikern einfach dazu erfunden wurden
  • dass die kondensstreifen von flugzeugen in wirklichkeit als eine heimliche vergiftungsaktion der bevölkerung veranlasst wurden
  • dass masernimpfungen der perfide versuch der regierung sind, die bevölkerung auf chemischem weg gefügig zu machen
  • dass außerirdische längst in ufos gelandet sind und uns heimlich ausspionieren

dazu gehört für mich auch obwohl ich damit einen shitstorm riskiere der glaube an wünschelruten  globuli erdstrahlen an die heilkraft von edelsteinen  und vieles vieles mehr  ich denke manchmal der glaube an die auferstehung jesu christi  ist dreimal deutlich besser belegt als all das an was eine  angeblich  aufgeklärte  gesellschaft heute glaubt  karl rahner der scharfsinnigste  katholische  theologe des letzten jahrhunderts hat  in der ihm eigenen bissigkeit schon vor 50 jahren geschrieben man glaubt gar nicht was man alles glauben muss wenn man nicht glaubt wohl wahr  die bibel  dagegen  ermutigt zum gebrauch des  kritischen verstandes alles prüfet sagt paulus und das gute behaltet  von jesus wird überliefert sie werden euch sagen gott ist da oder gott ist hier geht nicht hin und lauft ihnen nicht hinterher  die bibel ist ein dokument kritischen glaubens ein dokument das den analytischen verstand des menschen nicht nur nicht ausschließt sondern bewußt in anspruch nimmt und fordert

die bibel setzt die mündige gemeinde als leitbild voraus  die bibel ist damit aber auch ein dokument des vertrauens denn glaube heißt ja nicht etwas für wahr zu halten was sich nicht beweisen läßt  sondern glaube heißt zu leben aus dem tiefen vertrauen heraus dass gott es gut meint mit mir gutes und barmherzigkeit  werden mir folgen mein leben lang und ich werde bleiben im hause des herrn  immerdar  aber die frage die dieser abschnitt des evangeliums stellt ist ja noch eine zweite diese frage heißt wem kann ich trauen und wem trau ich lieber nicht

diese frage hat ja angesichts der trumps und orbans der gaulands und der bolsonaros nichts von ihrer aktualität und dringlichkeit verloren  im gegenteil  als ob die menschheit nichts  aber auch gar nichts gelernt hätte  aus ihren erfahrungen mit den führern   und verführern   des 20. jahrhunderts  man möchte  manchmal schier verzweifeln  ob dieser unfähigkeit  also die notvolle frage wem dürfen wir vertrauen gute hirten sind dringlichst gesucht ein erstes kriterium könnte heißen ein guter hirte drängt sich nicht nach dem job die propheten israels sie waren alles andere als glücklich über ihre berufung mose reklamiert nicht reden zu können jona läuft weg jeremia meint er sei zu jung jesus schließlich bittet gott lass den kelch an mir vorübergehen gute hirten müssen überredet werden bis sie sich schließlich ihrer aufgabe stellen aus der einsicht heraus verantwortung übernehmen zu müssen für die not der menschen nicht mein sondern dein wille geschehe ein zweites kriterium  gute hirten verzichten auf privilegien sie reklamieren keine sonderbehandlung für sich ein großteil der sympathien die die welt für den römischen papst franziskus hegt beruht doch auf seiner bescheidenheit auf seiner anspruchslosigkeit in materiellen dingen vögel haben nester sagt jesus füchse haben  gruben aber der menschensohn hat nicht einmal einen ort  wo er sein haupt hinlegen könnte

ein drittes kriterium

gute hirten halten widersprüche aus gute hirten umgeben sich mit starken mit widerständigen mitarbeitern sie wissen niemand kann alles wissen darum wollen sie auch die anderen stimmen hören sie holen die gegner an den tisch und bleiben mit der opposition im gespräch an jesu tisch saßen sie alle die gewaltbereiten  politischen akteure  wie simon zelotes jakobus und johannes der verräter judas der leugner petrus der zweifler thomas

und schließlich

gute hirten eröffnen neue chancen sie behaften ihr gegenüber nicht mit den fehlern der vergangenheit sondern sind bereit zum risiko und schenken neues vertrauen  weide meine schafe so soll jesus es zu petrus gesagt haben zu petrus dem versager weide meine schafe und überträgt ihm die verantwortung für die junge  gemeinschaft  gehet hin in alle welt so sagt jesus schließlich zu den jüngern gehet hin in alle welt und lehret alle völker er behaftet sie nicht bei ihrem versagen sondern schenkt ihnen neues vertrauen und damit neues leben  versteht ihr warum mir die  dummen  flachwitze über den pastor und seine schäfchen so auf den zeiger gehen weil erstens gute hirten sind keine verführer sondern starke vorbilder und starke beschützer und zweitens die gemeinden  so sieht sie die bibel das sind starke mündige kritische menschen die sich im vertrauen auf einen liebenden gott mutig den herausforderungen dieser welt stellen

amen

fürbitten

lasst uns gott danken

für seine gegenwart unter uns

im wunder der schöpfung

in der erfahrung guter menschen

in dem geist der uns belebt

lasst uns gott bitten

für glaubwürdige leitung

für integere verantwortungsträger

für überzeugende vorbilder

für eine mündige gemeinde

für kritische christen

für eine engagierte und glaubwürdige kirche

für die gäste unserer gemeinde

dass sie hier etwas spüren vom frieden der natur

von der liebe gottes zu seiner schöpfung

für die menschen die hier leben

dass sie die große fülle des lebens erfahren

in ihrer kleinen gemeinschaft

für alle kranken und sterbenden

für trauernde und verzweifelte

für die suchenden

und für die

die meinen schon alles zu wissen

für uns selbst

dass gott uns begleite in diese neue woche

und dass er segne unser tun und lassen

lasst uns beten

wie jesus christus selbst es uns gelehrt hat

Perikope
05.05.2019
10,11-16

Führen und folgen - Predigt zu Johannes 10, 11-16, 27-30 von André Demut

Führen und folgen - Predigt zu Johannes 10, 11-16, 27-30 von André Demut
10, 11-16, 27-30

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

 

Liebe Gemeinde!

Den Bibeltext für die heutige Predigt haben wir bereits als Evangelium gehört. Ich lese ihn noch einmal nach einer anderen Übersetzung:

Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirt. Ein guter Hirt ist bereit, für seine Schafe zu sterben. Einer, dem die Schafe nicht selbst gehören, ist kein richtiger Hirt. Darum lässt er sie im Stich, wenn er den Wolf kommen sieht, und läuft davon. Dann stürzt sich der Wolf auf die Schafe und jagt die Herde auseinander. Wer die Schafe nur gegen Lohn hütet, läuft davon; denn die Schafe sind ihm gleichgültig. Ich bin der gute Hirt. Ich kenne meine Schafe und sie kennen mich, so wie der Vater mich kennt und ich ihn kenne. Ich bin bereit, für sie zu sterben. Ich habe noch andere Schafe, die nicht zu diesem Schafstall gehören; auch die muss ich herbeibringen. Sie werden auf meine Stimme hören, und alle werden in einer Herde unter einem Hirten vereint sein. … Meine Schafe hören auf mich. Ich kenne sie und sie folgen mir. Ich gebe ihnen das ewige Leben und sie werden niemals umkommen. Niemand kann sie mir aus den Händen reißen, weil niemand sie aus den Händen meines Vaters reißen kann. Er schützt die, die er mir gegeben hat; denn er ist mächtiger als alle. Der Vater und ich sind untrennbar eins.«1

 

„Führen und Folgen“ war die Überschrift eines Tanz-Workshops, an dem meine Frau und ich am letzten Wochenende teilnahmen.

Beim Tanzen sind die Rollen klar verteilt: Der Mann führt, die Frau lässt sich führen.  So zumindest die Theorie.  Wer das als Mann schon einmal versucht hat – oder gar regelmäßig tanzen geht – weiß, wie anspruchsvoll gutes Führen ist. Es kommt darauf an, dass ich selbst weiß, was ich als Nächstes machen möchte – und dass ich dies dann meiner Partnerin ohne Worte, nur durch meine Körpersprache, anzeige. Schlechtes Führen ist viel einfacher – und es passiert leider manchmal, dass ich schlecht führe.  Das kann dann so aussehen, dass ich gar nicht führe und meine Frau die Führung übernehmen muss, wenn wir bestimmte  Figuren tanzen wollen. Oder, die andere Variante schlechten Führens:  Ich weiß zwar, was ich als Nächstes machen will und ich mache auch die Bewegungen, die in die neue Figur führen sollen – doch mein Führen ist nicht wirklich ein Führen,  sondern ein Zwingen,  ein Drängen,  ein Überwältigen.

Die Partnerin kann sich dann nicht gut führen lassen, weil ihr jede eigene Freiheit genommen ist bei solch einer schlechten Führung. Wenn ich gut führe, biete ich durch meine Körperspannung und durch eindeutige Signale an, was wir als Nächstes machen können. Und meine Tanzpartnerin hat dann genügend Raum, genügend Luft zum Atmen, genügend Zeit zum Reagieren,  um sich auf das Führungsangebot einzulassen. Gute Führung zwingt die Geführten nicht, bedrängt sie nicht und überwältigt sie nicht. 

In unserem heutigen Bibeltext unterscheidet Christus gute Hirten von schlechten Hirten, gutes Führen von schlechtem Führen. Ein guter Hirte ist bereit, für die Geführten notfalls sein eigenes Leben zu geben. Ein schlechter Hirte lässt die Geführten im Stich, sobald ein ernsthaftes Problem auftaucht.  Ein guter Hirte kennt diejenigen wirklich, für die er Leitungsverantwortung trägt. Einem schlechten Hirten sind die Geführten im Grunde egal. Ein guter Hirte weiß, dass er selbst jemanden über sich hat, ich zitiere nochmal aus der Christus-Rede: „Ich kenne meine Schafe und sie kennen mich, 15 so wie der Vater mich kennt und ich ihn kenne … und der Vater ist mächtiger als alle.“ Ein schlechter Hirte tut so, als sei er niemandem außer sich selbst Rechenschaft schuldig.     

Wenn wir über das Johannesevangelium hinausblicken, sehen wir noch mehr, was einen guten Hirten, eine gute Führerin, einen guten Leiter ausmacht: „Und Jesus … sah die große Menge; und sie jammerten ihn, denn sie waren wie Schafe, die keinen Hirten haben. Und er fing eine lange Predigt an.“ (Mk 6, 34), so heißt es im Markusevangelium.

Man zuckt ein wenig, wenn man das liest: „Er fing eine lange Predigt an.“ Gott sei Dank wissen wir, wie die Geschichte weitergeht: Dieser Hirte wird sich dann auch um das leibliche Wohl der Volksmenge kümmern – es folgt nämlich die Geschichte der wunderbaren Brotvermehrung. Sie teilen das, was sie dabeihaben – und alle werden satt. Auf die Seelsorge folgt die Leibsorge. Leibsorge und Seelsorge gehören zusammen.Dieser Hirte speist die an Leib und Seele Geplagten nicht mit einer Predigt ab. Dieser Führer hat alle Bedürfnisse der ihm Anvertrauten im Blick. Doch dieser Leiter speist die Geführten auch nicht ab mit Brot und Spielen,

mit Wachstumsraten und Konjunkturdaten, mit abgedroschenen Phrasen und leeren Worthülsen. Dieser Hirte hat wirklich etwas zu sagen, weil er vorher selber genau hingehört hat,  er hält eine Predigt, er legt das Wort Gottes aus, er schenkt Orientierung: durch eine gute Rede, durch kluge Argumente, durch geistige Impulse, die den Zuhörenden wirklich etwas zu denken geben. Er nimmt die Geführten ernst, indem er ihnen geistige Nahrung für ihr eigenes Denken zumutet. Dieser Leiter tappt nicht in die Zynismus-Falle. Dieser Führer sagt sich nicht: „Die Schafe wollen eh nur einen gefüllten Magen haben. Denken wollen die nicht, dafür sind sie zu dumm und zu träge.“

Nein, dieser Hirte stellt die Predigt sogar an die erste Stelle, ehe er das Brot austeilt. Was für eine Freiheit beim Führen! Und wie viel traut er den Geführten zu! Dieser Hirte bietet eindeutige Signale an, was wir als Nächstes machen können. Dieser Führer überwältigt nicht. Dieser Leiter drängt nicht. Dieser Hirte manipuliert nicht. Von diesem Leiter werden die Geführten ernst genommen. Dieser Führer traut den Geführten zu, dass sie selbst mitdenken. Dieser Hirte kultiviert nicht das „dumme Schaf“, sondern, wenn wir mal im Hirt-und-Herde-Bild bleiben, das „intelligente Schaf“.    

 

Ein „intelligentes Schaf“ scheint ein Widerspruch in sich selbst zu sein. Doch Achtung: Vielleicht zeugt es einfach nur von unserer menschlichen Arroganz, wenn wir gern die Bildrede vom „dummen Schaf“ verwenden.  Eine Studie der Universität Cambridge förderte ein erstaunliches Ergebnis zutage: Stellen Sie sich vor: Zwei Bildschirme an der Wand, darunter je ein Ausgabeschacht für Leckerlis, in der Mitte ein Schaf. Per Zufallsgenerator werden sodann Fotos von Barack Obama und drei anderen Prominenten im Wechsel mit unbekannten Gesichtern, Gegenständen oder einem schwarzen Monitor gezeigt. Im Vorfeld der Studie waren dem Tier wiederholt Porträts der Prominenten gezeigt worden.

Das Schaf muss nun entscheiden, auf welchem Bildschirm ein Prominenter gezeigt wird. Irrt es sich, ertönt ein Hupton. Hat es recht, bekommt es zur Belohnung einen Getreidehappen. Die Versuchsergebnisse erstaunten die Wissenschaftler um die Neurobiologin Jenny Morton: Das Welsh-Mountain-Schaf war in acht von zehn Fällen in der Lage, im Abgleich den Prominenten zu identifizieren. Dass Schafe ihre Hirten erkennen können, war im Vorfeld des Versuchs bekannt - nicht jedoch, dass sie vier bekannte Gesichter von unbekannten unterscheiden können.2

„Führen und folgen“. Es gibt gute Hirten und es gibt schlechte Hirten. Die Guten trauen ihren Schafen etwas zu, sie respektieren sie als selbständige Gegenüber und sehen sie nicht als „dumme Schafe“.  Und für sich wissen die guten Hirten, dass sie selbst auch Führung und Orientierung brauchen, um anderen gute Orientierung geben zu können. Sie führen gut, weil sie auch folgen können – und nicht selbstherrlich um sich selber kreisen.

„Führen und folgen“ Niemand ist nur Hirte. Nicht einmal Christus. Und niemand ist ganz Schaf.  Oder anders gesagt:  Es ist keine Schande, sich führen zu lassen – es kommt nur darauf an, ein intelligentes Schaf zu sein: eins, das guter von schlechter Führung unterscheidet, eins, das sich verweigert, wenn es manipuliert und überwältigt werden soll eins, das Freude am Mitdenken hat eins, das sich am guten Hirten orientiert und weiß, worauf es ankommt beim „Führen und folgen“.  

Der Friede Gottes, der höher ist als aller Menschen Vernunft, bewahre unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus, unserem Herrn

 

1 I Joh 10, 11-16.27-30 Gute Nachricht

Perikope
05.05.2019
10, 11-16, 27-30

Wende zum Leben – Predigt zu Johannes 20,11-18 von Martina Janßen

Wende zum Leben – Predigt zu Johannes 20,11-18 von Martina Janßen
20,11-18

I. Mich rührt diese Ostergeschichte aus dem Johannesevangelium besonders an. Vielleicht deshalb, weil sie der Trauer Raum gibt. „Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte.“ Die anderen Jünger waren gegangen, nachdem sie gesehen hatten, dass das Grab leer und der Leichnam Jesu nicht da war. „Denn sie verstanden die Schrift noch nicht, dass er von den Toten auferstehen müsste. Da gingen die Jünger wieder zu den anderen zurück.“ Maria aber harrt vor dem Grab aus und weint. Bis auch sie wie die anderen vom Grab weggehen würde, ausgeweint, allein. Das wäre das Ende gewesen. Aber die Ostergeschichte erzählt nicht von einem Ende, sondern von einem Anfang. Auf den Maria sich einlässt, auf den sie zugeht, Schritt für Schritt.

Die Weinende erstarrt nicht, sie ist in Bewegung. Die, die draußen vor dem Grab steht, bleibt nicht stehen. Weder bei sich noch bei dem, was sie bedrückt. Maria bewegt sich. „Als sie nun weinte, beugte sie sich in das Grab hinein.“ Diese Bewegung ins Grab hinein öffnet ihr die Augen für den Lebenden. Aber nicht sofort. Sondern nach und nach. Schritt für Schritt, Wendung um Wendung. Maria sieht zwei Engel, sie hört eine Frage „Was weinst du?“ Maria lässt sich ansprechen, spricht aus, was sie bedrückt. „Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben.“ Sie weint um den, den man ihr genommen hat, aber sie verschließt sich nicht in ihrer Trauer. Sie findet sich nicht ab mit der Leere im Grab. Sie sucht den Toten. Sie bewegt sich, wendet sich um, um weiter zu suchen. Da sieht sie den Gärtner, den Lebenden sieht sie noch nicht. Und wieder hört sie die Frage: „Frau, was weinst du? Wen suchst du?“ Und wieder lässt sie berühren von den Worten, wieder antwortet sie, bewegt sich heraus aus ihrer Trauer, spricht aus, was sie bewegt. „Sage mir: Wo hast du ihn hingelegt? Dann will ich ihn holen.“ Wieder sucht sie den Toten, den sie weggenommen glaubt. Den Lebenden sucht sie noch nicht. Aber sie ist in Bewegung. Maria bewegt sich auf den Lebenden zu, unbestimmt und unbewusst. Da trifft sie das Wort. „Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister.“ Eine seltsame Szene, eigentlich eine Bewegung, ein Sich-Umwenden zu viel. Maria hatte sich schon zu dem zugewandt, den sie für den Gärtner hält, nun – nach dem Wort, das sie trifft: „Maria“ – wendet sie sich erneut um. Eine kleine Bewegung nur. Doch das ist der Wendepunkt in der Geschichte, die entscheidende Bewegung, das „entscheidende Mal, daß sie sich wendet und in diesem Sich-Wenden verwandelt wird […] in eine, die ihn erkennt“ (Patrick Roth) und bekennt: „Rabbuni“. Diese eine Sekunde zwischen zwei Worten: „Maria“- Rabbuni“ ist die Wende zum Leben. Maria hat Jesus erkannt. Nach und nach. Schritt für Schritt, Wendung um Wendung, jetzt ganz und gar. Nun sind sie – der Auferstandene und die, die neu aufersteht zum Leben – einander zugewandt, ganz nah, so als wurde sich in dieser Sekunde zwischen zwei Worten die ganze Wahrheit des neuen Lebens verdichten, licht und leicht. Am Ende geht auch Maria vom Grab weg ins Leben zu den anderen, befreit und beschenkt. Sie hat den Toten nicht gefunden, aber den Lebenden. Das ist mehr als sie je zu suchen gewagt hat. „Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: Ich habe den Herrn gesehen, und was er zu ihr gesagt habe.“ Das ist der neue Anfang für alle. „Im Tale grünet Hoffungsglück.“

II. Mich rührt diese Ostergeschichte an. Vielleicht deshalb, weil sie Missverständnisse zulässt, dem Weg ins Leben Raum und dem Suchen und Versuchen Zeit gibt. Leicht war das nicht für Maria, kein Osterspaziergang – „vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick“.  Nein: „Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte.“ Leicht ist es eben nicht, von Tod und Trauer ins Leben zu finden. Manchmal braucht es viele Versuche, um aufzustehen, sich umzudrehen, aufzubrechen, neu zu leben. Dreimal musste Maria sich umwenden, bis sie den Lebenden gefunden hat, bis sie weitergehen und selber auferstehen konnte. Das berührt mich, diese Wendepunkte, dieses immer wieder neue Suchen, dieses Erkennen nach und nach, dieser Mut, immer wieder den nächsten Schritt zu tun. Da ist nicht alles mit einem Schlag leicht und licht, das sind alle Fragen und Tränen nicht mit einem Mal weggewischt. Diese Ostergeschichte ist kein triumphales Finale, kein Blitzsieg über den Tod, sondern ein langer Weg ins Leben Schritt um Schritt, nach und nach, Bewegung um Bewegung bis zum entscheidenden Wendepunkt, jener „Magdalenensekunde“ wie Patrick Roth sie nennt, wo die Weinende und der Lebende, wo Mensch und Gott einander zugewandt sind, wo Maria den Auferstandenen erkennt und selber neu zum Leben aufersteht. Sie rührt mich an, diese Maria Magdalena, die sich bewegt, die nicht bei sich und ihrer Trauer stehen bleibt, die sich immer wieder ansprechen lässt in ihrer Suche, sich immer wieder ins Leben wendet und am Ende mehr findet als sie jemals gesucht hat: Nicht den Toten, sondern den Lebenden. „Maria“ – Da spricht er, der vermeintlich Tote, der Verstummte, Verlorene. Eigentlich geht das nicht, eigentlich hat Maria das nicht erwartet. Aber Maria hört, lässt sich bewegen zu etwas Ungeahntem hin, bleibt nicht bei dem stehen, was erwartbar ist. Ein bisschen ver-rückt, ver-dreht, ver-kehrt, aber die Wendung zum Guten, zum Leben.

III. Mich berührt dieses Tasten und Suchen, dieses Sich-Wenden und Winden, dieses in Bewegung und in der Hoffnung Bleiben. Das möchte ich von Maria lernen: Angesichts der kleinen und großen Sorgen und all der Sackgassen im Leben nie aufhören, einen neuen Anfang zu suchen. Den Menschen, die mich weinen machen, immer wieder neu und offen zu begegnen. Bei den großen Plänen immer wieder wagen, den nächsten Schritt zu gehen, auch wenn ich das Ziel kaum erblicken kann. Das möchte ich von Maria lernen: Am Beginn eines jeden neuen Morgen dem, was auf mich zukommt, mit Hoffnung zu begegnen und offen zu sein für die Antworten auf meine Fragen, die erwarteten und die, die meine Erwartungen sprengen. All das möchte ich von Maria lernen und noch viel mehr. Maria – sie ist die, die ansprechbar ist für eine Gewissheit, die tiefer ist als alles, was ich je sehnen und suchen kann. Als Jesus sie beim Namen nennt, denkt sie nicht einen Moment: Ist das eine Täuschung? Woher kennt der Gärtner meinen Namen? Dass Jesus selbst es ist – wie könnte das sein? Nicht einen Moment stellt Maria solche Fragen, nicht einen Moment stellt sie die neue Wirklichkeit in Frage, bleibt nicht einen Moment bei dem stehen, was menschenmöglich ist, sondern bewegt sich auf das Wunder zu: „Da wandte sie sich um und spricht zu ihm Rabbuni!“ Eine kleine Bewegung, ein einziges Wort, eine Wendung hin zum Unmöglichen, das allein neues Leben ermöglicht. Von dieser Gewissheit möchte ich anstecken lassen, in all meinem Weinen und meiner Angst, in all meiner Mutlosigkeit und all meinem Suchen möchte durchlässig sein für das Wunder des Lebens. Dann kann es sein – in einer dunklen Stunde vielleicht oder dann, wenn das Leben vollkommen gelingt –, dann kann es sein, dass auch mich ein Wort trifft, ein Hauch, sein Geist, dann bin auch ich mitten drin jener Wende zum Leben, die alles neu macht, leicht und licht. „Halleluja, der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, Halleluja. Im Tale grünet Hoffnungsglück.“

Amen

Perikope
21.04.2019
20,11-18

Kreuzabnahme – Predigt zu Johannes 19,16-42 von Sven Keppler

Kreuzabnahme – Predigt zu Johannes 19,16-42 von Sven Keppler
19,16-42

I. Das Leiden Jesu hat ein Ende gefunden. Schlaff liegt sein sehniger Körper in den Armen von zwei Männern. Leichenblass. Fast so farblos wie die Leinentücher, in die er gewickelt werden soll.

Die Augen geschlossen, den Mund leicht geöffnet, kippt der Kopf nach hinten weg – die Leichen-starre ist noch nicht eingetreten. Der rechte Arm hängt leblos herab. Nur die Stellung von Zeige- und Mittelfinger könnte ein V andeuten. Ein zarter Hinweis, dass Jesus auch im Tod der Sieger bleibt.

Zwei Männer halten den Leichnam. Der rechte ist Nikodemus. Einer der Jerusalemer Honoratioren, ein gelehrter Lehrer Israels. Jahre zuvor hatte er mit Jesus in der Nacht über die Auferstehung gesprochen. Er hatte Jesus damals nicht verstan-den, obwohl er es aufrichtig versucht hatte. Aber nun war er unter dem Kreuz und brachte kost-bares Salböl.

Der andere dürfte der Jünger Johannes sein. Bartlos ist er, steht nahe bei Maria. Und er berührt die Seitenwunde Jesu, so wie nur der Jünger es tut. Weil Johannes dabei ist, könnte man das Bild für eine Kreuzabnahme halten. Auch die Anwesenheit der drei Frauen spricht dafür: Maria, die Mutter Jesu; Maria von Magdala; und Maria, die Frau des Klopas. Obwohl Josef von Arimathäa fehlt, geht es doch auch um die Grablegung: Nikodemus ist schon da. Und er steht mit Johannes auf der Steinplatte, die das Grab bedeckt.

Caravaggio verdichtet alles, was auf das Sterben Christi folgt, in einem einzigen Moment. Das Kreuz ist nicht mehr zu sehen, sondern nur noch der Tod: der Leichnam, die Grabplatte, und vor allem die trauernden Menschen. Männer und Frauen am Karfreitag. Sie müssen mit dem Tod Jesu umgehen lernen. Dieselbe Aufgabe, vor der wir heute stehen – immer noch und immer wieder.

Deshalb möchte ich heute die Aufmerksamkeit auf diese fünf Menschen lenken. Möchte Sie dazu einladen, dass wir uns gemeinsam mit ihnen dem Geheimnis des Karfreitags nähern.

 

II. Alle fünf, die Jesus umgeben, wirken auf mich ganz ratlos. Alle sind sie in Bewegung, vor allem mit den Händen. Und doch strahlen sie auf mich alle auch eine große Hilflosigkeit aus.

Am stärksten merkt man es bei Maria Magdalena, der mittleren der drei Frauen. Den Kopf hat sie nach vorne geneigt. Die Augen entweder geschlossen oder den Blick ins Leere gerichtet. Den Mund fragend geöffnet. Mit der Rechten stützt sie den Kopf ab. Jede Energie, jede Hoffnung scheint von ihr gewichen. Fassungslos, gebrochen, vor den Kopf gestoßen.

Auf den ersten Blick ganz anders verhält sich die Frau rechts neben ihr. Maria, die Frau des Klopas. Beide Arme breitet sie weit aus, streckt sie in den Himmel. Eine leidenschaftliche Geste der Klage. Der Blick ist fragend nach oben gerichtet. Aber ihr ausdrucksloses Gesicht zeigt, dass sie anscheinend auch von dort keine Antwort erwartet. Dieselbe Fassungslosigkeit wie bei der Magdalena. Nur dass sie sich in einem anderen Temperament ausdrückt.

Viel ruhiger, viel gefasster dagegen die Mutter Jesu. Eine gealterte Frau, mit ihrem blauen Gewand und weißen Tuch hier wie eine Nonne vorgestellt. Auch sie hat die Arme ausgebreitet, man kann es leider kaum sehen: die eine Hand über Jesu Haupt, die andere direkt unter der Brust der Klopasfrau. Als wollte sie ihren Sohn umfassen. Als wollte sie ihn beschwören, wieder zurück zu den Lebenden zu kommen. Aber er ist ihr entzogen. Hilflos deshalb auch sie.

Nikodemus dagegen packt kräftig zu. Er hat die gebeugten Beine Jesu umschlossen, hat die Initiative ergriffen. Wie es dem bedeutenden Mann gemäß ist. Aber nun, wohin mit ihm? Ratlos scheint er uns anzuschauen. Als wollte er fragen: Sollen wir den Gottessohn denn tatsächlich in ein Grab legen? Nikodemus sieht aus, als hätte Caravaggio ihm seine eigenen Züge gegeben, nur um 20 Jahre gealtert. In aller Tatkraft ist auch er hilflos und überfordert.

Und Johannes? Fürsorglich beugt sich der Lieblingsjünger über seinen Meister. Zärtlich umschließt er ihn mit beiden Händen, liebevoll. Blickt auf ihn mit großem Gefühl. Ganz versunken in den Moment. Aber seltsam unbeteiligt an dem Geschehen um ihn herum. Auch von ihm ist kein Impuls zu erwarten, wie es weitergehen soll.

Alle fünf drücken auf ihre Weise die Lähmung des Karfreitags aus. Die Ratlosigkeit und Verzweiflung. Alle fünf auf ganz unterschiedliche Art, je nach Temperament, nach Alter und auch nach ihrer Stellung zu Jesus.

 

III. Liebe Gemeinde, eben habe ich von der Hilflosigkeit der Menschen auf unserem Bild gesprochen. Wenn man jedoch genauer hinschaut, dann gibt es bei jeder Person etwas, das über die bloße Ratlosigkeit hinausweist. Darauf möchte ich jetzt den Blick lenken.

Beginnen wir wieder bei Maria Magdalena. Ihr Blick ist nach innen gerichtet. Woran mag sie denken? Steht ihr vielleicht die Szene vor Augen, wie sie Jesus zum ersten Mal begegnet war? Lukas berichtet, dass Jesus sie von sieben bösen Geistern geheilt hatte. Diese Erfahrung bleibt ihr. Der Tod kann sie nicht zerstören.

Oder Maria, die Frau des Klopas: Gewiss, ihr vor Trauer erschöpfter Blick scheint nichts mehr zu erwarten. Aber doch bringt sie die Kraft auf, die Arme in den Himmel zu recken. Sie zeigt an, von wo allein eine Antwort zu erhoffen ist. Eine Antwort, wie Gott sie am Ostermorgen auf wunderbare Weise gegeben hat.

Johannes hält Jesus liebevoll im Arm. Seine Hand fasst ihn genau dort, wo der Speer des Soldaten eine Wunde hinterlassen hat. Er legt sozusagen den Finger in die Wunde. Er weicht dem Schrecklichen nicht aus. Dass er das voller Hoffnung tut, das deutet Caravaggio durch das grüne Gewand des Jüngers an.

Dasselbe Grün wie die Pfanze unterhalb des Grabsteins. Auch so ein zarter Hinweis, dass aus dem Grab neues Leben hervorgehen wird.

Und Marias Geste – die ausgebreiteten Arme? Ist das nicht auch eine Segensgeste? Sie segnet ihren Sohn, der unschuldig sein Leben gelassen hat.

Nikodemus schließlich richtet seinen Blick auf uns. Welche Frage steht in seinen Augen? Ihr Menschen, ihr Versmolder – was wollt Ihr sagen zu diesem Tod? Wisst Ihr, dass er auch mit Euch zu tun hat? Dass er auch Euch ein neues Leben eröffnen soll?

 

IV. Lassen wir uns also die Frage stellen: Was sagen wir zu diesem Tod? Haben wir Verständnis für den Satz, dass Jesus für uns gestorben ist? Dass unsere Sünden zu seinem Tod beigetragen haben? Dass er unser Verhältnis zu Gott ins Reine gebracht hat, weil er die Strafen, die wir verdient hätten, für uns erlitten hat?

Immerhin haben diese Vorstellungen den christlichen Glauben von Anfang an geprägt. Erst seit der Aufklärung ist immer wieder die Frage gestellt worden, ob dies die angemessene Deutung von Karfreitag und Ostern ist.

Lassen Sie mich eine ganz persönliche Antwort auf diese Frage versuchen. Der fragende Blick des Nikodemus richtet sich an jeden einzelnen von uns. Wir alle sind herausgefordert, unsere ganz eigene Antwort zu geben.

Unser Glaube ist kein Schönwetterglaube. Unser Glaube ist mehr als die Freude über das Christkind. Mehr als der Dank für die gute Ernte. Mehr als die Segensbitte für Säuglinge und Brautpaare. Das alles ist wunderbar und gehört dazu. Aber unser Glaube soll uns auch helfen, mit dunklen, schweren Erfahrungen umzugehen.

Vermutlich jeder Mensch macht irgendwann dunkle Erfahrungen mit Gott. Dass er oder sie sich einmal Hilfe von Gott erhofft – und sie bleibt aus. Dass die Frage kommt, wie Gott das Leid zulassen kann, oder Unglücke – ganz aktuell nach der Katastrophe von Notre Dame. Oder dass der Tod eines Menschen so erlebt wird, dass Gott sich verfinstert und ferne ist.

Viele Menschen haben in solchen Verfinsterungen Gottes seinen Zorn gesehen. Haben ihr Unglück als eine Strafe Gottes gedeutet. Und sie können viele Stellen in der Bibel finden, die auch so sprechen.

 

V. Die wichtigste Frage des Glaubens ist doch: Wie können wir herauskommen aus solch einer Verfinsterung Gottes? Wie können wir den Gott wiederfinden, der unser guter Hirte ist? Den Gott, dem wir vertrauen. Und der uns trägt, auch in schweren Zeiten.

Ich glaube, am Karfreitag hat Gott selbst eine Antwort auf diese Frage gegeben. Seine Antwort ist: Er steigt selbst herab zu uns in die Dunkelheit. In seinem Sohn erlebt er selbst die Verlassenheit und die Angst des Todes. Er zieht uns nicht einfach zu sich ins Licht, sondern teilt mit uns die höchste Not.

Dadurch hat sich etwas Entscheidendes verändert. Von Karfreitag an können wir Gott nicht nur nahe sein, wenn die Nacht wieder dem Tag gewichen ist. Sondern auch in der einsamsten Not ist Gott bei uns.

Er entzieht sich uns nicht. Und wir brauchen seinen Entzug nicht mehr so zu deuten, dass er uns zürnt. Deshalb können wir sagen: Christus ist für uns gestorben. Damit uns nichts mehr von Gott trennen kann – auch nicht unsere Schuld. Damit wir leben. Amen.

Ergänzend:

Gemälde Caravaggios Kreuzabnahme

 

Perikope
19.04.2019
19,16-42

Der König hängt am Kreuz - Predigt zu Johannes 19,16-30 von Bernd Giehl

Der König hängt am Kreuz - Predigt zu Johannes 19,16-30 von Bernd Giehl
19,16-30

Liebe Gemeinde!

Der König hängt am Kreuz. Geht’s vielleicht noch ein bisschen dramatischer? Und wie ist diese Information überhaupt zu bewerten? „Jesus von Nazareth, König der Juden?“ Ist es Spott? Das könnte sein. Immerhin hat der Gefangene im Verhör ja behauptet, er sei ein König. Wenn auch ein König ohne Land. Oder genauer hat er gesagt: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Aber in welcher Welt könnte er sonst König sein?

Eigentlich hätte Pilatus leicht nachgeben können, als die Oberen des Volkes Israel ihn bitten, die Inschrift „Jesus von Nazareth, der König der Juden, zu verändern. Warum weigert er sich, hinzuzufügen, was sie wollen? „Schreibe doch: Er hat gesagt, er sei der König der Juden.“ Aber er tut es nicht. Er sagt: „Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben.“  

Es ist einer dieser Dialoge, wie sie für Johannes so typisch sind. Ein Dialog auf verschiedenen Ebenen, voller Missverständnisse, nur dass sonst Jesus sie führt, so wie zum Beispiel mit Nikodemus, dem er sagt, er müsse von neuem geboren werden, um ins Reich Gottes zu kommen. Woraufhin Nikodemus fragt, wie ein Mensch von neuem geboren werden könne; er könne doch nicht in den Bauch seiner Mutter zurückkriechen. Mag sein, dass man es beim ersten Mal nicht versteht und sich über diesen Jesus wundert, der nichts erklärt, sondern mit nur immer neuen Worten dasselbe sagt, ohne dass es dadurch auch nur einen Jota verständlicher wird. Der das Gespräch immer weiter und weiterführt, bis es gleichermaßen in Fetzen geht, ohne Rücksicht auf irgendwas oder irgendwen.  Und womöglich wundert man sich ja auch über die Gesprächspartner Jesu, die zwar nicht begreifen, aber den Dialog fortführen, , obwohl man an ihrer Stelle längst gegangen wäre. Aber wenn man es oft genug durchexerziert hat, wozu einem der Evangelist reichlich Gelegenheit bietet, begreift man: Es ist der Evangelist Johannes, der diese Dialoge inszeniert und seine Absicht ist es, etwas über Jesus auszusagen, was er vielleicht nicht anders sagen könnte.

Und nun ist es also Pilatus, der einen solchen Dialog herbeiführt. „Jesus von Nazareth, der König der Juden“, lässt er über das Kreuz setzen. Man könnte fragen, wie er darauf kommt und die Antwort müsste heißen, dass er Jesus schon beim ersten Verhör gefragt hat, ob er der König der Juden sei. Vielleicht wundert man sich über die Frage, weil sie so unvermittelt kommt, ohne jede Vorbereitung, aber Johannes lässt Jesus antworten, woher er das wisse; ob er selbst darauf gekommen sei, oder ob ihm ein anderer das gesagt habe. So geht es hin und her und bei Johannes versucht Pilatus, Jesus freizulassen, aber es gelingt ihm nicht, weil die jüdischen Ankläger drohen, Pilatus beim römischen Kaiser anzuschwärzen. Also lässt er Jesus kreuzigen. Aber seine subtile Rache ist das Schild über dem Kreuz „Jesus von Nazareth, der König der Juden.“

Diesen König jedenfalls haben sie nicht gewollt. Warum ausgerechnet dieser Titel?

Diese Inschrift gibt es auch bei Matthäus und Lukas. Nur dass die keinen besonderen Wert auf dieses Detail legen. Die sehen das Potenzial nicht, das in dieser Überschrift liegt. „Der König hängt am Kreuz“, so könnte man das formulieren. Johannes sieht es und nutzt es.

Jesus von Nazareth, der König der Juden. Eine doppelte Wahrheit. Eine Wahrheit jedenfalls, die nicht so leicht zu erkennen und zu formulieren ist.

Eine typische Wahrheit des Johannes- Evangeliums eben.

*

Aber sehen wir sie uns ruhig noch einmal von der negativen Seite an. In meinem Arbeitszimmer hängt ein Holzschnitt von Thomas Zacharias, der viele Bilder zur Bibel geschaffen hat.  Dieser Holzschnitt heißt „Jesus vor Pilatus“, und er zeigt die Konfrontation dieser beiden. Pilatus, ganz in Rot gehalten, nimmt gute zwei Drittel des Bildes ein. Man sieht ihn von der Seite, auf einem Thron sitzend, die Hand erhoben, als ob er beim Sprechen gestikuliere. Er ist mit einer Toga und Sandalen bekleidet, und immerhin: er scheint dem Gefangenen zugewandt zu sein.

Der wiederum steht seitlich von Pilatus. Er hat nur sehr wenig Platz. Vielleicht hält er deshalb die Hände vor den Körper Möglich aber auch, dass die Hände gefesselt sind; die gekreuzten Arme könnten darauf hindeuten. Er ist nackt, schutzlos, ausgeliefert. Das Drittel des Bildes das er noch beanspruchen darf, ist dunkelblau; er selbst ist in erdfarben gemalt. Er trägt die Dornenkrone.

Es könnte sein, dass die erhobene Hand des Pilatus auf Jesus zeigt und dass er gerade sagt: „Ecce homo. Seht, welch ein Mensch.“

Ist Spott in diesen Worten? Ganz bestimmt. Vielleicht auch ein wenig Bewunderung für einen Menschen, der seinen Weg so konsequent zu Ende geht, wie Jesus das tut. Aber das Bild zeigt: Menschen wie er dürfen nur sehr wenig Platz auf der Erde, wie sie ist, beanspruchen,

„Was ist Wahrheit?“ fragt Pilatus. Wahrheit, das ist etwas für Schwache und Suchende, aber nicht für einen Machtmenschen wie Pilatus.

Also wird der König ans Kreuz gehängt. Nackt, mit einer Dornenkrone. Wer will, kann sich einen Reim darauf machen.

*

„Der König hängt am Kreuz.“ Immerhin, seine Würde haben sie ihm noch gelassen. Der Bericht des Johannes ist weniger grausam als die Erzählungen der anderen drei Evangelisten. Viele kleine Zeichen sind in dieser Geschichte verwoben, die zeigen, dass Jesus, auch wenn er zum Opfer gemacht wird, doch einen Rest Würde behält. Jesus bricht nicht unter dem Querbalken des Kreuzes zusammen und Simon von Kyrene muss ihm deshalb auch nicht das Kreuz tragen. Später, als er schon am Kreuz hängt, sieht er seine Mutter und den Jünger Johannes und er schafft eine Verbindung zwischen ihnen, indem er zu Maria sagt: „Dein Sohn“ und zu Johannes „Deine Mutter.“ Selbst im Sterben denkt er nicht an sich selbst, sondern an Andere. Sie sollen den Verlust, den sie erleiden, nicht so spüren, sondern getröstet werden.  Als er sagt: „Ich habe Durst“ wird ihm ein Schwamm mit Wasser und Essig gemischt gereicht und anders als in den anderen Evangelien kann er es trinken.  Und seine letzten Worte sind nicht wie bei Matthäus „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“, sondern er sagt: „Es ist vollbracht.“

Es ist eine eigenartige Stimmung, die der Evangelist Johannes da erzeugt. Vielleicht merkt man es nicht beim ersten Lesen. Aber die meisten von uns haben ihn ja schon oft gehört; in Karfreitagsgottesdiensten oder anderswo. Es ist nicht mehr die Schwere der Berichte der anderen Evangelisten. Etwas wie Friede liegt über dieser Erzählung. Der Erlöser der Welt hat seine Aufgabe erfüllt und darf jetzt gehen. Das scheint mir der Sinn zu sein.

*

Ja natürlich. Da kommt noch etwas. Da muss noch etwas kommen. Anders wäre es nicht auszuhalten, dass der, der für Gottes Sache einstand wie kein anderer, auf diese Weise stirbt, während andere, wie der Mörder Barabas oder die Priester, die den Justizmord anstoßen, einfach so davonkommen. Natürlich kommt da noch die Auferstehung Jesu, die klarmacht: Gott bekennt sich zu dem Gekreuzigten. Auch Johannes berichtet von ihr.

Und doch hat man bei Johannes das Gefühl, dass eigentlich schon alles gesagt ist. Jesus ist der von Gott gesandte Sohn, der Gottes Wahrheit verkündigt. Er erleuchtet den Weg der Seinen. Er schließt sich ganz nah mit ihnen zusammen, sodass nichts sie trennen kann.

Das jedenfalls scheint mir der Sinn dieses seltsamen Königstitels zu sein, den Pilatus Jesus anheftet und den der Evangelist bejaht, wenn auch aus ganz anderen Gründen. „Jesus, der König der Juden.“ Warum ausgerechnet dieser Titel? Vielleicht weil Jesus in Jerusalem eingeritten war wie ein König. Weil er seinen Einzug nach dem Sacharja Wort eingerichtet hatte, der da sagt: „Siehe, dein König kommt zu dir, sanftmütig und reitend auf einem Esel.“ Wahrscheinlich hat er selbst oder das Volk daraus den Anspruch des Messias abgeleitet.

Für Pilatus ist dieser Titel einfach nur lächerlich. Juden, die mit dem Anspruch auftraten, der Messias zu sein, gab es viele und wenn sie gefährlich wurden, wusste man sie zu beseitigen. Aber welchen Wert hat der Titel des „Königs der Juden“ für Johannes? Für den Evangelisten, der das kritischste Bild von den Juden hat. Für den, der unterscheidet zwischen denen, die Jesus anhängen und den „Juden“. Für den das Wort „Jude“ schon fast klingt wie  „Feind Jesu“.

Vielleicht hat er den Titel nur vorgefunden und wollte oder konnte ihn nicht mehr ändern. Aber er interpretiert ihn anders. Jesus ist nicht nur König der Juden. Er ist vielmehr der König all der Menschen, die ihm nachfolgen wollen. All derer, für die er die Wahrheit ist. All derer, die in seinem Sinn leben und sich für andere einsetzen wollen ohne dabei an sich selbst zu denken.  Wobei er ja wirklich  ein eigenartiger König ist. Einer ohne Szepter und ohne Krone, ohne Thron und ohne roten Teppich, der vor ihm aufgerollt wird. Ohne Limousinen mit Blaulicht, die vor ihm herfahren und die Vorfahrt erzwingen.  Wenn man an ihn glaubt und sich zu ihm bekennt, dann nicht weil man sich Einfluss und einen Posten erwartet, sondern nur, weil er einen mit seiner Art und seiner Wahrheit überzeugt hat. Man macht seine Sache zur eigenen Sache, weil man daran glaubt, dass sie gerecht ist. Dass sie sich durchsetzt, scheint eher unwahrscheinlich zu sein. So unwahrscheinlich wie die Auferstehung Jesu von den Toten.

Und das Kreuz? Es bleibt rätselhaft. Auch für den, der glaubt. Vielleicht ist es ein Zeichen der Selbstüberwindung. Nicht um des eigenen Vorteils zu handeln sondern um anderen beizustehen kostet Kraft.

Um diese Kraft sollten wir Gott immer wieder bitten.

Perikope
19.04.2019
19,16-30