Vergnügte Ruh - Predigt zu Matthäus 11,25-31 von Dr. Wolfgang Vögele

Vergnügte Ruh - Predigt zu Matthäus 11,25-31 von Dr. Wolfgang Vögele
11,25-31

Friedensgruß

Der Predigttext für den 2.Sonntag nach Trinitatis steht Mt 11,25-30:

„Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart. Ja, Vater; denn so hat es dir wohlgefallen. Alles ist mir übergeben von meinem Vater, und niemand kennt den Sohn als nur der Vater; und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will.  Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.“

 

Liebe Gemeinde,

seit einiger Zeit finden wieder Gottesdienste statt, wenn auch in ungewohnter Gestalt, mit Abstand und ohne Singen, oft noch als Video. Aber es sieht so aus, als habe sich das Virus mit all diesen drastischen Maßnahmen eindämmen lassen. Alltag hat sich anhaltend verändert, jeder mußte sich erst einmal auf die neue Situation einstellen. Sachbearbeiterinnen stellten den Laptop auf den Eßtisch. Schüler lassen sich Hausaufgaben per Mail zustellen. Joggingrunden im Stadtwald ersetzen das Gerätetraining im Fitneß-Studio. Fehlende Betreuung im Kindergarten wurde und wird unter großem Aufwand zuhause organisiert. Die jungen Leute aus der WG erledigten die Besorgungen für die gefährdeten Senioren im zweiten und vierten Stock mit. Mit Phantasie und Improvisation ist vieles gelungen, es kostete aber auch unendlich viel Kraft, Nerven und Anstrengung. Es ist nun der Zeitpunkt gekommen, sich eine Pause zu nehmen. Ich möchte Sie einladen, das „Joch“ der Anspannung für einen Moment abzulegen, einmal zu seufzen und innezuhalten. Wo kann ich die Lasten meines Lebens abladen? Bei wem kann ich neuen Mut und neue Kraft schöpfen?

Auf einem bekannten Streamingportal ist im Moment ein Dokumentarfilm über Michelle Obama zu sehen, die Frau des amerikanischen Ex-Präsidenten Barack Obama. Sie hat ein Buch geschrieben über ihre Lebensgeschichte und die Jahre als First Lady im Weißen Haus. Dieses Buch hat sie bei einer mehrwöchigen Lesereise durch die Vereinigten Staaten vorgestellt. Die Dokumentation zeigt Bilder von dieser Lesereise. Mit ihren Lesungen und Interviews lockte Michelle Obama tausende von Menschen in riesige Hallen. Am ergreifendsten fand ich die Bilder von Besuchen, die Michelle Obama meist am Nachmittag vor den abendlichen Großveranstaltungen unternimmt. Sie spricht mit den Schülern von High Schools, Absolventinnen von Community Colleges, mit Leseclubs, mit den alten Damen des Frauenkreises in einer kleinen Gemeinde. Michelle Obama versteht sich wie ihr Mann sehr bewußt als Christin. Sie wuchs als Methodistin auf und wechselte später in die United Church of Christ, eine unierte protestantische Kirche, die mit der badischen und der westfälischen Landeskirche in Partnerschaften verbunden ist.

Bei diesen Nachmittagsgesprächen wollte Michelle Obama keineswegs für ihr Buch Werbung machen. Das war ohnehin ein Bestseller. Ihr Anliegen war es vielmehr, Mut zu machen. Viele ihrer Gesprächspartner kommen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Dem setzt sie in vielen Varianten die Botschaft entgegen: Jeder kann aus seinem Leben etwas Sinnvolles und Gutes machen. Schwierigkeiten lassen sich überwinden. Und Michelle Obama ermutigt immer wieder: Laßt euch von Hindernissen und Durststrecken nicht entmutigen, haltet fest an euren Lebensträumen. Und dafür lieben sie die Menschen, die mit ihr reden, oft zu Tränen gerührt. Das mag jetzt sehr amerikanisch klingen, beinahe kitschig, zu optimistisch. Der Polizistenmord an George Floyd in Minneapolis zeigt aber, wie unüberwindlich sich der Rassismus in den USA, aber auch anderswo zu einem Hindernis für Gleichheit und politische Freiheit auftürmt. Es geht nicht nur um eine psychologische Frage, sondern auch um ein politisches Problem.

Ich fand es sehr anrührend zu sehen, wie die Gesprächspartner Obamas diese Botschaft förmlich aufsaugten und die Hoffnung annahmen. Das Leben ist eine Mischung aus Freude und Enttäuschungen. Manchmal drückt das Joch schwer, von dem Jesus spricht; manchmal ist es leichter zu tragen. Es geht darum, sich Mut zusprechen zu lassen. Es geht darum, in ausweglos erscheinenden Situationen Hoffnung zu schöpfen.

Solchen Mut schöpften die Collegeabsolventen und die Buchklub-Damen, mit denen Michelle Obama sprach. Solchen Mut benötigen wir angesichts der Corona-Epidemie, an die wir uns immer noch nicht richtig gewöhnt haben. Solchen Mut benötigten schon die Menschen des Mittelalters, die mit Seuchen wie der Pest konfrontiert waren. Anstelle von Gesprächen und Lektüren fanden sie einen ganz anderen geistlichen Weg. Das Leben war für sie eine Black Box von unvorhersehbaren Risiken und Gefahren. Deswegen betete man zu Heiligen, die jeweils für eine Gefahr, ein Risiko, eine Krankheit zuständig waren. Es entwickelte sich früh die Tradition der ‚Vierzehn Nothelfer‘: Vierzehn Heilige waren zuständig für vierzehn Gruppen von Lebensrisiken: Barbara für die Bergleute, Georg gegen Seuchen, Fieber und Krieg, Vitus gegen Tollwut und Epilepsie. Dem frommen Katalog der Heiligen entspricht ein Alltagskatalog der Gefahren und Risiken. Diesen vierzehn Nothelfern waren Altäre gewidmet, sie waren auf Bildern versammelt. Ganze Wallfahrtskirchen waren diesen vierzehn Nothelfern geweiht.

Liebe Schwestern und Brüder, ich will Sie nicht zur Erneuerung der Heiligenverehrung anregen. Ich finde aber diese Tradition wichtig, weil sie geistliches Leben und Alltagsleben miteinander verbindet. Risiken im Alltag werden geistlich bearbeitet. Aus seelsorglichen Gründen hat Martin Luther diese Tradition der vierzehn Nothelfer in einer frühen, heute vergessenen Schrift aufgenommen. Schon im Jahr 1519, also zwei Jahre nach seiner reformatorischen Entdeckung schrieb Luther die kleine Schrift „Vierzehn Tröstungen für die Mühseligen und Beladenen“ für seinen Kurfürsten Friedrich den Weisen, der schwer erkrankt war. Es heißt, Luther habe sich, als er im fortgeschrittenen Alter selbst unter Krankheiten und Sorgen litt, diese kurze Schrift immer wieder vorgelesen. Ihr Inhalt soll jetzt nicht referiert werden. Aber es ist deutlich, daß bei Luther der theologische Trost an die Stelle der Heiligenverehrung tritt. Beiden Tröstungsversuchen ist aber gemeinsam, daß die Sorgen, Risiken und Nöte des Alltagslebens sehr ernst genommen werden. Alltagsbeschwernisse und geistlicher Trost verbinden sich wie Diagnose und Therapie. Und Luther nimmt schon im Titel seiner Schrift den heutigen Predigttext auf: Tröstungen für die Mühseligen und Beladenen.

Wer ist überhaupt mühselig und beladen? Am Anfang hören sich Jesu Worte so an, als seien sie gegen Weisheit, Klugheit und Vernunft gerichtet. Seine Worte sollen sich an die Unmündigen richten im Gegensatz denjenigen, die versuchen, ihr Leben, wo es möglich ist, vernünftig zu planen und vorausschauend zu gestalten. Man könnte aus diesen Worten ein wenig väterliche Aufdringlichkeit heraushören. So sind sie aber nicht gemeint.

Viele Menschen bemühen sich sehr, ihr Leben unter Kontrolle zu behalten. Sie wollen nichts dem Zufall überlassen, alles im Griff haben. Darin steckt etwas Richtiges – aber nur solange niemand meint, ein Lebensweg lasse sich durch Klugheit, Vernunft und Weisheit vollständig beherrschen.

Ich will nichts dem Zufall überlassen: Diese Wendung ist verräterisch. Denn jeder, auch der weiseste, vernünftigste und klügste Mensch kommt einmal in Situationen, in denen er sich hilflos, wehrlos, ohnmächtig und schwach fühlen wird. Er kommt in Situationen, die er nicht vorausgesehen hat – wie die Corona-Epidemie, wie ein Tumor, der plötzlich auftritt, wie ein unverschuldeter Verkehrsunfall, wie ein nicht bestandenes Examen, wie plötzliche Arbeitslosigkeit. Jeder Schüler, jeder alte Mensch, jeder, der fröhlich und unverzagt mitten im Leben steht, wird unausweichlich mit Situationen konfrontiert, die ihm zu schaffen machen. Er muß dann erst einmal einen Anfang finden und versuchen, sie zu überwinden oder durchzustehen.  Irgendwann muß sich jeder Mensch Trost und Hilfe suchen, bei Freunden im Gespräch, bei den vierzehn heiligen Nothelfern, bei Martin Luther und Michelle Obama – oder bei Jesus von Nazareth.

„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ Diese Worte sollen kräftigen, stärken, trösten. Und sie tun das auch. Aber Vorsicht: Wer sie zu oft hört, dem werden sie schal. Sie verlieren dann an Frische und Glaubenskraft.  Nicht der Inhalt ist das Besondere an diesen Worten, sondern derjenige, der sie ausspricht.

Es fällt auf, wie eindringlich Jesus an dieser Stelle im Matthäusevangelium über Vater und Sohn redet. Er denkt nach über die einzigartige Beziehung zwischen Gott, dem Vater und Gott, dem Sohn, dem Menschensohn Jesus von Nazareth. Eigentlich ist das eher für das Johannesevangelium typisch. Das Ergebnis dieser Überlegungen lautet ganz einfach:  Wer über Gott etwas wissen will, kann das nur erreichen, wenn er sich dem Leben des Menschen Jesus zuwendet. Die Liebe Gottes ist weder Theorie noch Dogmatik. Sie ist vielmehr zuerst an einem menschlichen Leben zu erfahren und zu erkennen. Gott ist Mensch geworden, aber eben kein beliebiger Mensch, sondern ein Sohn mit Eigenschaften. Söhne sind durch eine enge Beziehung zum Vater geprägt. In seinem Umgang mit Kranken und Schwachen läßt sich Jesus von Demut und Sanftmut bestimmen.

Demut ist in der Gegenwart ein unpopuläres Wort geworden. Viele Menschen halten das für eine verdruckste und verkniffene Form der Zurückhaltung und orientieren sich lieber am öffentlich zur Schau gestellten Selbstbewußtsein von Sängerinnen, Schauspielern und Politikern. Aber dieses erscheint in seiner Mischung aus fehlendem Selbstzweifel und Selbstliebe eher als aufdringlich und penetrant. Ich bin überzeugt, daß sich Demut und angemessenes Selbstbewußtsein nicht ausschließen. Demut sorgt dafür, daß ich in meiner Lebenswelt nicht nur mich selbst sehe, sondern daß ich anderes gelten lassen und – noch mehr - respektieren kann. Demut sagt: Ich bin nicht allein in dieser Welt. Ich sehe meine Mitmenschen, die nahen und die fernen. Ich rede mit ihnen. Ich weiß, daß dieses, mein Leben endlich und verletzlich ist. Ich weiß, daß ich altern werde. Ich weiß, daß ich mit weiteren Krankheiten konfrontiert sein werde. Und so wunderbar ich dieses Leben finden mag: Ich weiß auch, daß ich sterben werde.

Das Leben ist nicht nur schön, es besitzt furchtbare Tiefen. Jesus sprach von „Dämonen“, Paulus von „Mächten und Gewalten“. Keiner kommt durch sein Leben, ohne mit diesen Mächten und Gewalten aneinander zu geraten. Das Spielfeld des Lebens ist von Mächten besetzt, die jedem gefährlich werden können. Im Moment haben die Mächte die Gestalt eines Virus angenommen. Das kann einen Menschen unruhig und trostbedürftig machen. Die unruhige Seele sucht nach Trost und Rast. Jesus spricht davon, daß die Seelen „Ruhe finden“ sollen. Eine Kantate von Johann Sebastian Bach heißt darum nicht umsonst: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“.

Mir gefällt dieser Ausdruck sehr. Das Leben kann sehr unruhig werden, wenn die Zeitläufe plötzlich und unkontrolliert viele feindliche Mächte bereithalten, die sich der eigenen Seele bemächtigen wollen. Ruhe der Seelen meint in diesem Fall weit mehr als den beschaulichen Kaffee am Sonntagnachmittag, getrunken beim Verzehr eines Stücks Torte. Nichts dagegen einzuwenden! Aber hier ist eine Gelassenheit gemeint, die über den Tod hinausreicht. Jesus wirbt für Glauben und Vertrauen in Gott, die über die riskanten Mächte dieser Welt, am Ende auch über Sterben und Tod hinausreichen. Im Leben ist diese Ressource nicht immer vorhanden, man muß sie sich stets von anderen neu zusagen, übergeben lassen. Nimmt also Jesus wirklich Sorgen ab? Nicht in einem faktischen Sinn. Beim „leichten Joch“ geht es darum, sich auf ein Bild einzulassen. Wer es ernst nimmt, der merkt sofort, daß die Sorgen dann eine geringere, nachlassende Schwerkraft annehmen.

Liebe Schwestern und Brüder, niemand sollte sich seiner Mühseligkeit, seiner Lasten und Beladenheit schämen. Sich das in Demut einzugestehen, daß das Leben Hindernisse und Schwierigkeiten bereithält, ist der erste Schritt, dafür einen guten, überwindenden Umgang zu finden. Im Glauben ist dieser Umgang davon bestimmt, sich nicht mit sich selbst zu beschäftigen, sondern Trost zu suchen bei einem anderen, bei einer anderen Person oder bei Gott. Aus Jesu Worten und aus Jesu Leben läßt sich das lernen. Glauben ist täglicher, wiederkehrender Trost im Alltag.

Und der Friede Gottes, welcher im Alltag Trost spendet und uns in Demut aufrichtet, bewahre eure Herzen und Sinne in Jesus Christus. Amen.

 

 

Nachbemerkung: Der in der Predigt erwähnte Film über Michelle Obamas Buch „Becoming“ ist auf Netflix, leider nur hinter einer Bezahlschranke, abrufbar: Nadia Hallgreen, Becoming, 2020, Netflix.

Informationen zu Bildern, Texten, Altären und Kirchen über die vierzehn Nothelfer finden sich unter den folgenden beiden Links: https://de.wikipedia.org/wiki/Vierzehn_Nothelfer und https://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Vierzehn_heilige_Nothelfer.html.

Luthers Schrift über die vierzehn Nothelfer für Mühselige und Beladene ist ursprünglich auf Latein geschrieben. Es existiert eine Übersetzung ins Deutsche, aber diese ist leider nur sehr schwer in spezialisierten Bibliotheken zugänglich.

Der Text der erwähnten Bach-Kantate BWV 170 „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ findet sich auf dieser Seite: https://webdocs.cs.ualberta.ca/~wfb/cantatas/170.html.

Vier Fragen zur Predigtvorbereitung an Pfarrer Dr. Wolfgang Vögele

1.    Welche Predigtsituation steht Ihnen vor Augen?
Ich predige gelegentlich in wechselnden Gemeinden im Karlsruher Raum. Auf der einen Seite sind das im Moment Menschen, die von den Auswirkungen der Pandemie immer noch betroffen sind. Auf der anderen Seite werden diese Maßnahmen im Moment im-mer weiter gelockert. Dieser Wechsel stand mir besonders vor Augen.

2.    Was hat Sie bei der Predigtvorbereitung beflügelt?
Das Wort von den Mühseligen und Beladenen gehört zu denen, die im kirchlichen Raum zu Tode zitiert worden sind. Ich kam sehr schnell auf den Film über Michelle Obama, den ich mir aus einem anderen Grund kurz zuvor angeschaut hatte. Daß der Film durch den Polizistenmord in Minneapolis zusätzliche Aktualität gewann, war gar nicht vorauszusehen.

3.    Welche Entdeckung wird Sie weiter begleiten?
Menschen, Christen, wir alle bleiben stets bedürftig nach Trost.

4.    Was verdankt diese Predigt der abschließenden Bearbeitung?
Diese Predigt ist einer der wenigen Fälle, in denen ich das Stichwortmanuskript, wel-ches ich vorher anfertige, vollständig umgesetzt habe. In der abschließenden Korrek-tur habe ich nur noch sprachliche Details geschärft und geglättet.  

Perikope
21.06.2020
11,25-31

Der Erste und der Letzte - Predigt zu Matthäus 20,1-16 von Kathrin Oxen

Der Erste und der Letzte - Predigt zu Matthäus 20,1-16 von Kathrin Oxen
20,1-16

Meistens ging er vor uns. Wir gingen hinterher. So war es von Anfang an gewesen, eigentlich schon ganz am Anfang, als wir vom Ufer des Sees und von den Booten weggegangen waren. Immer ging er voraus, manchmal allein, manchmal auch mit einem von uns an der Seite, in ein Gespräch vertieft. Dann war es besonders schwer für die anderen, einfach nur hinterherzugehen. Meistens hielten wir dann ein bisschen Abstand von den beiden da vorne und wir gingen dann zu dritt oder zu viert nebeneinander.

 

Wenn wir so miteinander gingen, war es leichter, nicht immer auf den einen zu sehen, der bei ihm sein konnte, so nah an seiner Seite. Ein Platz, um den wir uns stritten, ganz ohne Worte. Denn wer mochte ihn schon aussprechen, diesen Wunsch, bei ihm zu sein, neben ihm gehen zu dürfen. Wie kleine Kinder wären wir uns vorgekommen und waren doch alle schon längst erwachsen. Aber wie Kinder achteten wir sehr sorgfältig darauf, dass die, die nach uns dazukamen, auch hinter uns blieben. Wen er zu sich nach vorne holte, darauf hatten wir keinen Einfluss. Das entschied sich, wenn wir aufbrachen. Aber in der Gruppe hinter ihm, zwischen uns, da gab es eine Ordnung. Angeordnet ohne Worte, eingehalten nur durch Blicke und Gesten. Sehr selten einmal gab es eine Hand, die den anderen beim Ärmel nahm und ihn auf seinen Platz verwies.

So gingen wir, Tage und Monate, durch Dörfer und Städte, immer in der gleichen stummen Ordnung, von niemandem angeordnet, aber von uns eingehalten. So würden wir eines Tages ankommen am Ziel unserer Wege, dachten wir. Wir meinten, es wäre gut, dann unter den Ersten zu sein, nahe bei ihm.

 

Das änderte sich erst, als wir uns der Stadt näherten. Nun wendete er sich öfter als sonst  uns allen zu und sprach davon, was geschehen würde in der Stadt, in Jerusalem. Dass er dort leiden müsste und sterben, sagte er. Wir hörten das und wir erschraken darüber, so sehr, dass wir gar nicht mehr hörten, was er noch sagte: Dass dies nicht das Ende sein werde.

Denn für uns klang es wie ein Ende und zu Ende wäre es dann wohl auch mit unserer stummen Ordnung und mit den Plätzen, die wir unter uns schon verteilt hatten. Einer von uns wagte es, ihn darauf anzusprechen. Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht!1 Und obwohl er das so sagte und wohl auch so meinte, bekam er eine sehr schroffe Antwort. Du bist ein Ärgernis! Dir geht es gar nicht um mich. Dir geht es um dich und um das, was aus dir wird, wenn ich nicht mehr da bin. Meinst du wirklich, ich merke es nicht, was es für eine Ordnung unter euch gibt, hinter meinem Rücken?

 

Wir wurden stumm nach diesen Worten. Und wir versuchten, unsere Fragen von nun an so zu verkleiden, als hätten sie mit uns gar nichts zu tun. Wer ist doch der Größte im Himmelreich?2 fragten wir. Er nahm ein Kind bei der Hand und zog es in unsere Mitte, stellte es unter uns Erwachsene. Es reichte uns nicht einmal bis zur Hüfte und über seinen Kopf hinweg sahen wir uns an.

Wie oft muss ich meinem Bruder, der gegen mich sündigt, vergeben? Genügt es siebenmal?3 fragten wir. Und er nahm die Zahl, die uns schon so hoch vorgekommen war und vervielfältigte sie und gab sie uns zurück. Siebzigmal siebenmal.

Was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe?4 fragte einer und hatte schon eine Antwort. Und der bekam von ihm noch eine Antwort, eine, die ihn stumm werden ließ: Geh hin, verkaufe, was du hast und gib’s den Armen und komm und folge mir nach. Der reihte sich danach nicht ein in unsere Gruppe, sondern ging traurig weg.

Nach solchen Antworten ging er immer allein voran, weiter in Richtung der Stadt. Und wir gingen hinter ihm her und wussten nichts mehr zu reden. Denn es waren unsere Fragen, die er beantwortet hatte. Es waren seine Antworten, die uns stumm werden ließen.

 

Dann war die Stadt ganz nah. Wenn es stimmte, was er gesagt hatte, waren wir damit bald am Ende unseres gemeinsamen Weges. Bald würde es keine Gelegenheit mehr geben, ihn irgendetwas zu fragen, das spürten wir alle. Und einer von uns, Petrus, nahm allen Mut zusammen und fragte ihn noch einmal und zeigte diesmal auf uns alle dabei. Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt, was wird uns dafür gegeben?5

Das war seine Frage und unsere Frage, nicht länger verkleidet, sondern plötzlich ganz nackt. Wir sind mit dir gegangen, ohne noch einmal zurückzublicken auf den See, an dem wir schon als Kinder gespielt haben und auf die Boote mit den Fischen darin für unsere Frauen und unsere Kinder. Wir gehen mit dir, jeden Tag, ohne zu wissen, wo wir am Abend schlafen werden. Wir leben, wie du es gesagt hast, bloß von dem, was uns zufällt auf dem Weg. Wir haben doch so viel hinter uns gelassen. Was erwartet uns? Wir haben doch so viel aufgegeben. Was werden wir bekommen? Was wird uns dafür gegeben?

Zu seinem Rücken sagte er das. Er musste sie ihm nachrufen, diese nackte Frage, da auf dem Weg in die Stadt. Da blieb Jesus stehen. Er drehte sich um und sagte zu uns: Ihr werdet bei mir sein im Himmel. Ihr bekommt die besten Plätze. Niemand muss mehr hinterher gehen. Und was ihr aufgegeben habt für mich, das bekommt ihr zurück. Das verspreche ich euch. Und er lächelte uns an.

 

Da sahen wir einander an und waren ganz erleichtert von dieser Antwort. Wir konnten es kaum glauben. Es wird sich also doch lohnen für uns, dachten wir. Wir bekommen etwas dafür, sagten wir uns. Es war uns in diesem Moment egal, was all die anderen über uns dachten. Er hat es doch versprochen.

Gerade wollten wir uns wieder auf den Weg machen, in der gewohnten Ordnung, die uns längst in Fleisch und Blut übergegangen war. Aber er ging nicht vor uns her, sondern blieb einfach stehen. Kommt alle her, hört mir noch einmal zu, sagte er:

 

Denn das Himmelreich gleicht einem Hausherrn, der früh am Morgen ausging, um Arbeiter für seinen Weinberg einzustellen.

Und als er mit den Arbeitern einig wurde über einen Silbergroschen als Tagelohn, sandte er sie in seinen Weinberg. Und er ging aus um die dritte Stunde und sah andere müßig auf dem Markt stehen und sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist. Und sie gingen hin.

Abermals ging er aus um die sechste und um die neunte Stunde und tat dasselbe.

Um die elfte Stunde aber ging er aus und fand andere und sprach zu ihnen:

Was steht ihr den ganzen Tag müßig da?

Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand eingestellt. Er sprach zu ihnen: Geht ihr auch hin in den Weinberg.

Als es nun Abend wurde, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter und gib ihnen den Lohn und fang an bei den letzten bis zu den ersten.

Da kamen, die um die elfte Stunde eingestellt waren, und jeder empfing seinen Silbergroschen. Als aber die Ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; und auch sie empfingen ein jeder seinen Silbergroschen.

Und als sie den empfingen, murrten sie gegen den Hausherrn und sprachen: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, doch du hast sie uns gleichgestellt, die wir des Tages Last und Hitze getragen haben.

Er antwortete aber und sagte zu einem von ihnen: Mein Freund, ich tu dir nicht Unrecht. Bist du nicht mit mir einig geworden über einen Silbergroschen?

Nimm, was dein ist, und geh! Ich will aber diesem Letzten dasselbe geben wie dir.

Oder habe ich nicht Macht zu tun, was ich will, mit dem, was mein ist? Siehst du scheel drein, weil ich so gütig bin? (Mt 20,1-15)

 

Als wir das gehört hatten, war es ganz still. Diesmal war es keine Antwort, die uns stumm werden ließ, sondern eine Frage. Siehst du scheel drein, weil ich so gütig bin? Wir sahen uns an, wie wir da standen in unserer Ordnung. Die er am Ufer des Sees zuerst angesprochen hatte, ganz nahe bei ihm, dann die anderen, dann die, die erst seit ein paar Wochen bei uns waren. Daran hatte sich nichts geändert, auch nicht nach seinem großen Versprechen.

Und wir merkten: Diese stumme Ordnung unter uns, unsere ewigen Reihenfolgen, all das Messen und Zählen und Berechnen, das alles hat mit ihm nichts zu tun. Es interessiert ihn einfach nicht. Er holt die zu sich, die er bei sich haben will. Das wussten wir doch eigentlich, wir hatten es ja oft genug erlebt auf dem Weg mit ihm. Aber es hatte uns noch nicht dazu gebracht, die Ordnung unter uns aufzugeben.

 

Hört endlich auf zu rechnen und zu vergleichen, sagte er. Wenn ihr mit mir gehen wollt, dann geht. Lasst die Ordnungen hinter euch, die ihr kennt. Freut euch an dem Weg, den wir gemeinsam gehen und an der Zeit, die ihr mit mir verbracht habt. Vom Morgen bis zum Abend bei mir zu sein, das zählt doch. Auch durch die Stunden der Mittagshitze kommen wir hindurch. Und wer nur ein kurzes Stück Weg bei mir war, der hatte doch auch so wenig von mir. Also kommt, lasst uns gehen.

 

Amen

 

Eingangsgebet:

 

Gott, Geber aller guten Gaben,

wir danken dir

dass du uns manches gelingen lässt.

Wir freuen uns über unsere Stärken,

sind stolz auf unsere Erfolge.

Lass uns darüber nicht selbstgerecht werden

Und auf andere herabsehen,

die weniger leisten,

oder deren Gaben unseren Augen verborgen sind.

Befreie uns von eitlem Rechnen und Vergleichen

Und schärfe uns ein,

dass wir alle

von deiner großen Barmherzigkeit leben.

 

(Sylvia Bukowski)

 

 

 

Epistel: Röm 9,14-24

Lesung aus dem Alten Testament: Jer 9, 22f.

 

Liedvorschläge:

EG 384 (Lasset uns mit Jesus ziehen)

EG 391 (Jesu geh voran)

EG 393 (Kommt Kinder, lasst uns gehen)

EG 409 (Gott liebt diese Welt)

EG 452 (Er weckt mich alle Morgen)

 

1 I Mt 16,22

2 I Mt 18,1.

3 I Mt 18,21.

4 I Mt 19,16.

5 I Mt 19,27.

 

 

 

Vier Fragen zur Predigtvorbereitung an Pfarrerin Kathrin Oxen

1.    Welche Predigtsituation steht Ihnen vor Augen?
Die Predigt nimmt die gottesdienstliche Situation noch vor dem Beginn der Passionszeit auf. In dieser Zwischenzeit können grundsätzliche Aspekte der Nachfolge Jesu in Ruhe, auch meditativ, in jedem Fall existenziell bedacht werden. Die Predigt erzählt von da-mals und lädt gleichzeitig ein, dies aufs Heute zu übertragen. Wie steht es um Macht und Hierarchie in der Kirche Jesu Christi? Die aktuelle Debatte um den „synodalen Weg“ in der katholischen Kirche kann als Aktualisierung dieser Frage verwendet werden.


2.    Was hat Sie bei der Predigtvorbereitung beflügelt?
Ich habe endlich verstanden, dass es bei den Arbeitern im Weinberg weniger um den Gerechtigkeitsbegriff als vielmehr um das Wesen der Nachfolge geht. Und ich wollte schon immer einmal den Predigttext an das Ende einer Predigt rücken.


3.    Welche Entdeckung wird Sie weiter begleiten?
Meine Entdeckung war die Kontextualisierung des Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg, das seinen Platz zwischen der zweiten und dritten Leidensankündigung findet. Insofern enthält es aus meiner Sicht keine abstrakten, sondern höchst konkrete Aussagen über den Charakter der Nachfolge Jesu.


4.    Was verdankt diese Predigt der abschließenden Bearbeitung?
Die konsequente Einhaltung der gewählten Perspektive und die Kraft, auf Übertra-gungen und Kommentare ganz zu verzichten.

 

Perikope
09.02.2020
20,1-16

Besuch am Jordan - Predigt zu Matthäus 3,13-17 von Markus Nietzke

Besuch am Jordan - Predigt zu Matthäus 3,13-17 von Markus Nietzke
3,13-17

„Was hat es mit der Taufe auf sich? Und mit meiner Taufe?“ Diese Fragen beschäftigen Astrid schon seit Beginn ihrer Reise in an den Jordan. Gespannt hat sie sich auf die Rundreise durch den Nahen Osten eingelassen. Israel. Die Altstadt von Jerusalem, der Berg Karmel, der See Genezareth. Und Jordanien: Amman und Petra. Ein paar Tage Erholung am Roten Meer. Schon seit den frühen Morgenstunden ist sie unterwegs. Nach der Landung auf dem Queen Alia International Airport in Amman vor wenigen Tagen auf der Rundreise durch den Nahen Osten hatten sie in der Hauptstadt Jordaniens Quartier genommen. Nun werden die Pilgerstätten des Christentums östlich des Jordans in den Blick genommen.

Astrid ist eben angekommen. Die Strecke von Amman an den Jordan hatte der Bus in gut einer Stunde zurückgelegt. „Aber“, sagte der Reiseführer, „bitte bedenken Sie, dass sie am Jordan zu Fuß gehen müssen. Planen sie etwa zwei Stunden ein, bis sie das Ziel erreicht haben!“. Sie steigt aus dem Bus, zusammen mit einer Reisegruppe von Jugendlichen, die sich auf diese Tour gemacht hatten. Astrid wischt sich eine Strähne aus dem Gesicht. Dabei merkt sie, wie warm es schon am frühen Morgen in Al-Maghtas am Jordan ist. Eine Schweißperle läuft ihr über die Wange. Auf den Lippen schmeckt sie den Staub, der sich am Bushalteplatz auf die Reisenden nach ihrer Ankunft gelegt hatte. Sie kneift die Augen ein wenig zusammen, weil die Sonne sehr hell über dem Jordantal scheint. Nun aber los; hinab an den Jordan, durch die karge Landschaft. Ein wenig muss man auf seine Schritte achten, die Wegstrecke ist kurz aber steil. Und dann ist sie da. Astrid steht dort, wo der Überlieferung nach Johannes der Täufer neben vielen anderen Menschen auch Jesus getauft hatte. Sie nimmt auf einer Steinbank etwas unterhalb der Kirche im Schatten eines Baumes Platz und blättert in der Bibel. Sie hat den Hinweis ihres Pastors aus Deutschland dabei im Ohr: „Wenn ihr dort seid, lest doch mal im Matthäusevangelium im 3. Kapitel nach, was bei der Taufe Jesu am Jordan geschah!“ So legt sie jetzt den Finger auf ihr Smartphone, öffnet ihre Bibel-App, sucht die Bibelstelle, findet die Zeilen und beginnt zu lesen:

13 Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. 14 Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? 15 Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt zu! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's ihm zu. 16 Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen. 17 Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.

Ihr Lieben, nach Al-Maghtas, wo Johannes Jesus im Jordan taufte, pilgern nach wie vor viele Menschen. Etwa 100 000 Besucher jährlich kommen zu diesem Ort der Verehrung; dazu gehörten u.a. auch verschiedene Päpste (zuletzt Franziskus 2014) und Regierungschefs, wie Vladimir Putin (2012). Dieser Ort fasziniert Pilger und Touristen. Er zieht Menschen an, die in irgendeiner Weise etwas von sowohl Johannes als auch Jesus gehört haben und nun – mehr oder minder zufällig – an den Ort der Taufe Jesu kommen und dort eine Weile innehalten. Bis heute lassen sich dort Menschen taufen. An der gleichen Stelle, wo Johannes der Täufer Jesus getauft haben soll. Es hat ja etwas Faszinierendes an sich: Bei jeder Taufe – ob am Jordan oder in dieser Kirche – wird Wasser über den Kopf gegossen. Es muss lebendiges, fließendes Wasser sein (Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext, Reichel-Odié / Broich). Je mehr Wasser, je besser! Dreimal schöpft der Pastor im Taufgottesdienst reichlich Wasser aus dem Taufbecken und gießt es sichtbar für alle Anwesenden über den Kopf des Täuflings.

Lasst uns in Gedanken auch kurz an den Jordan wandern. Vielleicht nehmen wir uns dabei wie Astrid, der jungen Frau, ein bisschen Zeit und denken über die Taufe Jesu nach.

Die einen sagen, Johannes der Täufer hat Jesus getauft und die Stimme aus dem Himmel sagt: „Du bist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“ Dort ist Jesus sozusagen von Gott als Sohn adoptiert worden. Gott hat Jesus als Werkzeug erwählt (Julius Schniewind, NTD). Jetzt erst ist Jesus durch Gottes Geist dazu bestimmt, seinen Weg zu gehen. Dann steigt Jesus aus dem Jordan heraus und zieht gut drei Jahre durch die Lande. Bis Jesus schließlich nach Jerusalem kommt,  leidet und am Kreuz bitterlich stirbt.

Die anderen sagen, Gott hat mit dieser Taufe von Jesus und der Stimme aus dem Himmel Jesus als seinen Sohn ausgerufen und proklamiert. Das, was Jesus schon seit der Ankündigung seiner Geburt in Bethlehem ist, wird nun ganz und gar öffentlich gemacht. (Klaus Berger KzNT) Dieser Jesus ist es – kein anderer – der Gottes Willen tut.

Astrid hat sich inzwischen ein wenig auf der Steinbank im Schatten der Bäume zurückgelehnt, hat die Worte aus dem Evangelium in sich nachklingen lassen. Sie überlegt sich: Welche Bedeutung hat die Taufe von Jesus für mich? Sie liest den Abschnitt noch einmal und bleibt gedanklich an dem Vers hängen, in dem Johannes der Täufer sich ein wenig sträubt, Jesus zu taufen: 15 Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt zu! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen.

Astrid überlegt: Der Sinn der Taufe Jesu ist also der, dass er „alle Gerechtigkeit“ erfüllt. Was mag das für eine Gerechtigkeit sein? Was heißt das Wort: „Erfüllung"? Ihr fällt ein, dass sie im Konfirmandenunterricht mal etwas vom Einhalten der als ein Weg zu einem gerechten Leben verstanden wird. „Aha“, denkt Astrid: „Jesus ist ja auch Jude. Dann erfüllt Jesus die Thora; er ordnet sich der Thora unter, wird ihr gehorsam.“ (Wong, NTOA 22). Dann wäre Jesus ein „Vorbild" für die Christen, zu deren "ganzer" Gerechtigkeit auch die Taufe dazu gehört. (Wong, NTOA 22). Logischerweise ist dann die Taufe für das Leben eines Christen notwendig. Konstitutiv … und das heißt: Die Taufe ist eine Superkraft!

Ihr Lieben, schon in der alten Christenheit wurde eine Verbindung gezogen zwischen der Taufe Jesu und unserer Taufe. Seine Taufe ist ein Vorbild für Christen. Sie taufen kleine Kinder und Erwachsene, weil sie dem Beispiel Jesu folgen. Die Taufe ist das Zeichen, mit dem klargemacht wird: Du gehörst jetzt zu Jesus Christus. Du folgst ihm jetzt auf seinem Weg nach. So wie Gott Jesus als seinen Sohn angenommen hat, adoptiert er dich als seine Tochter und als seinen Sohn. Das wird in deiner Taufe laut proklamiert: Du hast Anteil an der Kraft der Taufe!

Christen aus alter Zeiten deuteten das Geschehen am Jordan auch auf diese Weise: Mit dem Hinuntersteigen in den Jordan und der Taufe von Jesus wird schon sein Tod und sein Hinabsteigen in das Reich der Toten vorweggenommen. Dort besiegt Jesus alle widergöttlichen Mächte. Dann steigt er aus dem Wasser des Jordans heraus als Sieger über alle Mächte des Verderbens.

Jesus stellt sich bei seiner Taufe  in die Reihe der sündigenden Menschen. Er ist darin mit uns Menschen solidarisch. Bis in den Tod, der die Folge unserer Sünde ist. Jesu Aufstieg aus der Taufe im Jordan zeigt eine neue Perspektive auf. Gott zeigt Jesus sein Wohlgefallen. Aus dem Leben bisher wird durch die Taufe ganz neues, ganz anderes Leben möglich.

Der Apostel Paulus hat diese Verbindung zwischen Taufe, Tod und Auferstehung weitergeführt und entfaltet:

3 Oder wisst ihr nicht, dass alle, die wir auf Christus Jesus getauft sind, die sind in seinen Tod getauft? 4 So sind wir ja mit ihm begraben durch die Taufe in den Tod, auf dass, wie Christus auferweckt ist von den Toten durch die Herrlichkeit des Vaters, so auch wir in einem neuen Leben wandeln.

Um es mit Astrids Worten noch einmal zu sagen: Die Taufe ist also eine Superkraft. Astrid beugt sich noch einmal über ihr Smartphone und liest die Bibelstelle: 16 Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen. 17 Und siehe, eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.

Nach diesem Besuch an der Taufstelle von Jesus am frühen Morgen geht Astrid hinauf zur Bushaltestelle. Sie denkt: „‚Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe!‘. Das hat Gott Jesus zugerufen. Das Verweilen an diesem Ort hat mir etwas gebracht: Die Taufe von Jesus hat mit mir zu tun. Ich gehöre seit meiner Taufe zu Gottes Söhnen und Töchtern. Ich fahre verändert weiter.“ Es galt für Jesus. Es galt Astrid. Es gilt auch dir.

 

BERGER, Klaus: Kommentar zum Neuen Testament. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2011
Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext. Studium in Israel e.V. 2019
SCHNIEWIND, Julius. Das Evangelium nach Matthäus. NTD 2, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1937
STRACK, Hermann, BILLERBECK, Paul: Kommentar zum Neuen Testament. KNT I, München, C.H. Beck, 5.Aufl 1926.
WONG, Kun-Chun: Interkulturelle Theologie und multikulturelle Gemeinde im Matthäus-Evangelium. Zum Verhältnis von Juden- und Heidenchristen im ersten Evangelium. NTOA 22. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1992.

 

Vier Fragen zur Predigtvorbereitung an Pfarrer Markus Nietzke

1.    Welche Predigtsituation steht Ihnen vor Augen?
Zwei junge Mädchen – beide von mir als Kinder getauft – waren sind mir als zu den Hörenden der Predigt zuerst eingefallen. Sie sind oft im Gottesdienst. Sie stellen im Konfirmandenunterricht tiefgründige Fragen zum Christ-Sein. Ich versuche mit der Predigt und in Aufnahme der Thematik, was die Taufe „bringt“, sie gegebenenfalls damit an ihre Taufe zu erinnern, deswegen wähle ich die fiktive jugendliche Figur „Astrid“. Ich möchte gerne die Sonntage zu Epiphanias als Tauferinnerung für die gesamte Gemeinde fruchtbar machen. Der Predigttext bot dafür entsprechende Gelegenheit.

2.    Was hat Sie bei der Predigtvorbereitung beflügelt?
Ich war bisher noch nicht im Nahen Osten und am Jordan und kenne den (eventuellen) Taufort Jesu nur aus der Literatur. Ich habe deswegen gezielt im Internet recherchiert und mir als Inspiration ein Bild aus Al-Maghtas (Kirche Johannes des Täufers, Steinbank, Jordan) heruntergeladen und in meiner Einleitung schreibenderweise erschlossen. Ort und Text (Matthäus 3) bekamen für mich dadurch einen neuen Blickwinkel.

3.    Welche Entdeckung wird Sie weiter begleiten?
Die Verbindung zwischen der Taufe Jesu und unserer eigenen Taufe ist mir bei der Abfassung der Predigt neu bewusst geworden. Ich hatte das bisher nicht zwingend so eng aufeinander bezogen. Der Stellenwert der Taufe ist in meiner eigenen theologischen Prägung „hoch“ – ich könnte in weiteren Predigt, im Unterricht und in der Seelsorge im Pfarrbezirk und den Gemeinden noch weitere Elemente der Tauferinnerung artikulieren und berücksichtigen.

4.    Was verdankt diese Predigt der abschließenden Bearbeitung?
Der Predigtcoach machte mich behutsam auf Dinge aufmerksam: Rhetorische Fragen in der Predigt, die Hörende eher irritieren könnten und last but not least der Wechsel der Zeiten (Zeit, Modus) aus der Vergangenheit (Bericht „über“, eher passives Reden) in die weitaus leichter zu erzählende und besser zu hörende „aktive“ Sprache („in der Gegenwart“ reden). Große Worte und große Gedanken „herunterbrechen“ in einfache, kurze Sätze – oder es auch einfach mit einem „großen“ Gedanken auf sich beruhen zu lassen.

 

Perikope
12.01.2020
3,13-17