Advent ist Schwellenzeit - Predigt zu Matthäus 21,1 - 11 von Christian Stasch

Advent ist Schwellenzeit - Predigt zu Matthäus 21,1 - 11 von Christian Stasch
21,1-11

Lieber adventlicher Mensch,

eine Schwelle hast du übertreten, heute. Türschwelle. Nur so hast du dein Haus verlassen können. Hast dich auf den Weg gemacht. Hast dann hier die Schwelle an der Kirchentür übertreten, bist hereingekommen, eingezogen, bist nun da. Wie schön. Und wenn du sagst, „mein Haus ist ganz eben, das hat gar keine Schwellen mehr“, dann antworte ich dir: „Doch, es hat noch Schwellen. Die bleiben. Immer.“ Lasst uns an diesem 1. Advent auf die Schwellen achten.

Er übertritt die Schwelle nach Jerusalem hinein, ganz in weiß. 39 Jahre alt ist er und wird eine Woche in der Stadt bleiben. Er übernachtet in einem Zeltlager vor dem Stadttor, mit luxuriösen Möbeln, mit Extrazelten für das Kochen und für Empfänge. „Bereitet dem Herrn den Weg“, hat man sich wohl gesagt: Ein Graben ist extra für ihn aufgefüllt worden, vor dem Stadttor schön eigeebnet, der Mann kann nun einziehen in die Stadt, nicht zu Fuß, sondern reitend, hoch zu Ross, 90 weitere festlich gekleidete Menschen in seinem Gefolge. Eine Kapelle macht Musik ihm zu Ehren. „Tochter Zion?“

Nein: Die türkische Kapelle des Sultans spielt die deutsche Nationalhymne, für ihn, für Kaiser Wilhelm II, vor ziemlich genau 120 Jahren. Jerusalem ist damals eine Station auf seiner Palästinareise; vom Reisebüro Thomas Cook organisiert. Der Monarch ist aus Berlin hierhergekommen, er will die neu gebaute evangelische Erlöserkirche einweihen. Großer Bahnhof für ihn, die Stadt ist damals extra gereinigt worden, wochenlang, damit es ein würdiger Empfang wird. Das war 1898 und es ist weitgehend vergessen.

Lange Zeit zuvor zieht ein anderer durchs Tor. Unvergessen. Auf einem Esel, oder waren es sogar zwei Esel? Egal. Sein Aufenthalt: nicht mal ganz eine Woche, fünf Tage nur. Er ist so um die 30, er kommt vom Lande, jetzt ist er auf der Schwelle zwischen Stadt und Land. Genauer gesagt: zwischen Land und Stadt. Wir nennen immer die Stadt zuerst, sagen z.B. „Stadt-Land-Gefälle“, betonen dabei die boomenden Städte (mit ihren viel zu wenigen Wohnungen) und dann kommen die abgehängten Dörfer (mit ihren viel zu wenigen Bussen und Ärzten). Die Evangelien in der Bibel sind aber zu 80 % Landgeschichten und nur das Finale ist städtisch. Die Reise in die Stadt wird für den jungen Mann vom Lande das Ende bedeuten, sein Einzug also: der Anfang vom Ende - das sich dann, nachadventlich, als Neuanfang entpuppt.

Jesus, jetzt, auf der Schwelle. Adventszeit. 

Wir feiern heute nicht den Anfang vom Ende, sondern den Anfang vom Advent. Das neue Kirchenjahr beginnt heute. Kann man gut am Gesangbuch erkennen: Lied Nr. 1 als Türschwellen-Song: „Macht hoch die Tür“, fast alle Lieder heute im Gottesdienst haben einstellige Nummern. Die Adventslieder eröffnen das Gesangbuch. Jetzt geht’s los!

Neuanfang. Schwellenzeit.

Wenn die Adventszeit beginnt, denke ich immer auch: „Mensch, geht dies Jahr schon wieder zu Ende …!“ Also das Kalenderjahr. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit nimmt zu, die Bäume tragen kein letztes Laub mehr. Dinge auf dem Schreibtisch müssen noch zu Ende gebracht werden in der Adventszeit. Da ich die Adventszeit aber sehr mag, denke ich auch: „Endlich Advent.“ Zum Glück. Zum Glück geht’s los. Und ich habe auch bis zum 1.Advent heute meiner großen Lust auf Lebkuchen noch nicht nachgegeben, da bin ich altmodisch..

Endlich. Ende, Anfang. Schwellenzeit.

Jesus ist so ziemlich am Ende. Ob er das ahnt, was ihn am Ende seines Weges erwartet, dass er in diese Situation gerät, leiden muss, sterben muss, eine neue Schwelle überschreitet? Man weiß es nicht. Der Dichter des Adventsliedes „Es kommt ein Schiff geladen“ ist sich sicher: „Zu Bethlehem geboren im Stall ein Kindelein, gibt sich für uns verloren, gelobet muss es sein.“ (EG 8,4)

Schwellenzeit.

Auf der Tür-Schwelle stehend kann ich reingehen oder rauslaufen. Sehe was war und erahne was kommt. Bin im Übergang, zwischen Wehmut und Vorfreude. Schaue zurück auf die Adventsgefühle meiner Kindheit, in den 1970er Jahren. Damals machte mich der Schokoladenkalender 24 Tage lang komplett glücklich. Mein bester Freund Stefan, der arme, hatte jedes Jahr einen Adventskalender mit kleinen Bildchen. Tür auf, und dann nur ein Bildchen, nichts zu essen. Er fand das gut. Sagte er jedenfalls. Ich hätte mit ihm nicht tauschen wollen. Stefan tat mir leid.

Ein Schoko-Kalender war mir dann später nicht mehr wichtig. Heute auch nicht. Dafür aber: Musik, Adventslieder, ja, oder ein schönes Konzert, außerdem Backen, ja, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trinken, klar, Mandarinen verputzen, und die Finger riechen so schön nach der Schale, adventliche Gottesdienste feiern, die Weihnachstage planen. Mein Kalender ist inzwischen im Grunde ähnlich wie damals der von Stefan, bloß gibt’s außer einem Bild auch noch einen kurzen Text: „Der andere Advent“, so heißt der Kalender. Macht anders satt als Schokolade.

Advent. Den Fuß über eine Schwelle setzen. Vorankommen.

Unser adventlicher Eseltext malt ein Bild von Mobilität. Nicht daheim hocken, sondern sich auf den Weg machen. Jesus verkörpert göttliche Bewegung.

Uns bewegt derzeit allerdings gar nicht so sehr Pferd oder Esel, sondern Diesel. Wir fanden unsere Autos samt Dieselmotor eigentlich ganz prima und sparsam – und ahnten beim Kauf noch nichts von Schummelauto, Dreckschleuder, Ladenhüter. In viele deutsche Städte gelangt man inzwischen leichter mit einem Esel als mit einem Diesel.

Jesus kann auch nicht ohne, nicht ohne Esel. Als die beiden Esel ihrem Besitzer ausgeborgt werden, lautet die Begründung dafür: „Der Herr bedarf ihrer“. Also: Jesus bedarf ihrer. Er braucht diese Esel. Jesus ist tierisch bedürftig an dieser besonderen Schwelle.

Der Esel ist nicht zufällig gewählt. Der langsame, sture, aber auch geduldige und belastbare Esel. Eben gerade kein hochgezüchtetes Pferd, obwohl das schicker und majestätischer aussehen würde. Der schlichte Esel erinnert an die alte Hoffnung in der Bibel Israels, dass eines Tages ein gerechter König kommen werde, uneigennützig, sanftmütig, friedfertig. Arm, auf einem Esel, so wird er kommen, heißt es da wörtlich im Alten Testament. Und Kampfwagen und Kriegspferde werden ausdrücklich erwähnt: die sollen dann nämlich ausgedient haben, sie werden überwunden sein. Und wir könnten ergänzen: das Geld für die deutschen Verteidigungsausgaben 2019 könnte dann auch anders eingesetzt werden, das sind immerhin 43 Milliarden Euro, das ist übrigens, hingeschrieben, eine 43 mit neun Nullen dran – was übrigens bei einem Eselpreis von 500,- Euro einen Esel für jeden einzelnen Bundesbürger ergeben würde.

Manche also haben damals den Eindruck, dass diese lang gehegte Friedenssehnsucht sich gerade jetzt mit Jesus erfüllt, in diesen Begegnungen, in diesen kostbaren Wochen und Monaten mit ihm. Weil ihr Leben ganz neu aufblüht. Weil sie sich wie verwandelt fühlen, versöhnt, befreit. So folgen ihm Menschen nach. Und sie halten nicht damit hinterm Berg, dass Jesus gut bei ihnen ankommt. Sie sind keine stillen Genießer, sondern Lautsprecher, sogar Schreihälse. Dreimal wird das Schreien erwähnt: Kurz vor dem Einzug in Jerusalem: Zwei Blinde merken, dass Jesus in der Nähe ist. Sie sprechen ihn nicht etwa höflich und dezent an, sondern sie schreien: „Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich unser!“ Dann die Menschenmenge, die mit Jeus mitgepilgert ist nach Jerusalem, die flüstert nicht etwa „Also ich find ihn ganz okay“, sondern sie schreit: „Hosianna dem Sohn Davids!“ Und als Jesus als erstes in Jerusalem in den Tempel geht, schreien dort Kinder das gleiche nochmal: „Hosianna dem Sohn Davids.“ Auf einer einzigen Seite der Bibel also dreimal: Schreien. Menschen geraten adventlich aus dem Häuschen. „Tochter Zion freue dich, jauchze LAUT, Jerusalem!“

Jauchze laut. Bist du laut? Ein lauter Typ? Rufst du, kreischst du, schreist du manchmal? Singst und jauchzt du laut? Ich sage dir, wie es mir damit geht: ich tue mich eigentlich schwer damit. Es steckt mir in den Gliedern, dass diese Wochen im Dezember besinnlich und leise sein sollten, schon mal heruntergedimmt in Richtung „Stille-Nacht“. Dabei stimmt das ja gar nicht unbedingt mit der leisen Zeit: Unser Advents-Bibeltext ist laut, wie wir gehört haben. Und wenn es dann Weihnachten wird, Geburt des Kindes, da ist bei so einem Neugeborenen das erste Schreien doch auch die halbe Miete.

Wann habe ich denn zuletzt so richtig geschrien, nicht jemanden angebrüllt, sondern Befreiungsschrei, Freudenjauchzer? Ich habe beim ersten Sieg von Hannover 96 in dieser Saison befreit herausposaunt: „Jaah!“. Und ich habe als Kind, wenn ich in den Keller gehen sollte zum Kartoffeln holen, oft Angst gehabt (war das Schwellenangst?) und ich habe dann im Keller dagegen angesungen, schön laut.

Ich will das in diesen Adventswochen mal ausprobieren mit der Lautstärke. Wenn ich vor einer Lebensschwelle schlapp mache, will ich mir selber zurufen: „So, jetzt ist Schluss mit Trauerkloß. Denn Jesus kommt und macht mich groß!“ Und ich will die eine Stelle doppelt kräftig singen: „Ho-si-i-an-na, Da-a-a-a-a-vids Sohn. Ja-a-a-a-auchze LAUT … -

… A-a-a-aa-amen“

 

Perikope
02.12.2018
21,1-11

Nachhaltige Ostern! – Predigt zu Matthäus 28,1-10 von Christian Bogislav Burandt

Nachhaltige Ostern! – Predigt zu Matthäus 28,1-10 von Christian Bogislav Burandt
28,1-10

Liebe Gemeinde,

die neue Bundesregierung ist an die Arbeit gegangen und auch das Referat „Heimat“ im Innenministerium ist zu einer ersten Sitzung zusammengekommen. Durch eine Indiskretion gelangten erste Ergebnisse an die Öffentlichkeit. Die Frage war: Wie kann die Stimmung in der Heimat besser werden; so dass die Menschen auch wieder näher zusammenrücken. Der erste Referent schlug vor: Wir geben Geld aus für eine millionenfache Kampagne auf Facebook, soll ja bei der Wahl von Donald Trump geholfen haben. Der Einwand dagegen war: Facebook ist im Moment kein gutes Thema, die Nachhaltigkeit ist zu bezweifeln. Der zweite Referent schlug vor: Wir senken während der Fußball-Weltmeisterschaft die Alkoholsteuer und treten als Sponsoren für unsere Jungs auf. Auch hier gab es Einwände: Das letzte Spiel haben sie verloren, ein gutes Abschneiden der Deutschen ist nicht garantiert. Außerdem: Wie nachhaltig kann diese Aktion sein? Alle blickten dann auf die dritte Referentin, die bisher noch nichts gesagt hatte: Plötzlich glitt ein Strahlen über ihr Gesicht: „Wir übertragen die Feier einer Osternacht im Fernsehen“, rief sie. „Ostern verbreitet Freude, Zuversicht und Zusammenhalt seit 2000 Jahren. Nichts ist nachhaltiger!“

 

Immerhin, liebe Gemeinde, das ist nicht zu bezweifeln: Die Botschaft von Ostern ist wirkmächtig bis in unsere Zeit. Und ohne die Botschaft, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat, wüssten wir nichts von Jesus, gäbe es den christlichen Glauben nicht.

 

Der Evangelist Matthäus erzählt auf seine Weise, was für ein weltbewegendes Ereignis an Ostern geschah: Ein Erdbeben erschüttert die Region, ein Engel erscheint wie ein Blitz und wälzt den Stein vom Grabe weg. Die Wachen erbeben vor Furcht und fallen um, als wären sie tot. Deutlicher kann Matthäus es gar nicht sagen: Gott selber ist am Werk. Er weist den Tod und die Wächter des Todes in die Schranken. Er ist es, der Jesus von den Toten auferweckt hat.

 

Dabei aber bleibt das Eigentliche den menschlichen Augen verborgen: Matthäus schildert uns nicht den Vorgang der Auferstehung. So machtvoll und weltbewegend Gottes Handeln auch ist, es entzieht sich menschlicher Beobachtungsgabe und menschlicher Vorstellungskraft.

 

Stattdessen beschreibt der Evangelist zwei Frauen auf dem Weg, die einem lieben Menschen den letzten Liebesdienst erweisen wollen: Sie wollen seinen Leichnam salben. Ganz früh am morgen sind sie unterwegs. Schon durch die Zeitangabe will Matthäus uns damit nahe bringen: Ostern ist die Geburt des Lichts aus tiefster Dunkelheit.

 

Im Zentrum unserer Geschichte stehen zwei Begegnungen: erst die Begegnung der Frauen mit dem Engel und dann die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus selbst.

 

Fürchtet euch nicht! So geht es los. Der Engel verweist auf Jesus den Gekreuzigten, der nicht mehr im Grab sei. Geht eilends hin und sagt seinen Jüngern, dass er auferstanden ist von den Toten. Und siehe, er wird vor euch hingehen nach Galiläa; dort werdet ihr ihn sehen.

 

Der Engel lädt die Frauen ein, das leere Grab anzuschauen, aber dies tut er mehr nebenbei. Kein Wunder. Ein leeres Grab an sich sagt gar nichts. Entscheidend ist vielmehr die Aussage: Jesus der Gekreuzigte ist von Gott auferweckt worden. Die Frauen hören die Verheißung, dass der Auferstandene ihnen erscheinen wird. Und damit verbindet sich die Aufforderung, die Osterbotschaft den Jüngern Jesu weiter zu sagen, also selber gewissermaßen zu Osterengeln zu werden.

 

Eine besonders schöne Umsetzung von dem, was Matthäus wichtig ist mit seiner Geschichte, habe ich im letzten Jahr in Ravenna bewundert. Ich meine damit das Mosaik in der Basilica di Sant’Apollinare Nuovo. Man sieht auf der rechten Seite der Darstellung, wie die beiden Marien mit traurigem Gesichtsausdruck mit ihren rechten Armen auf das Innere des Grabes weisen. Noch sind sie der alten Welt, der düsteren Vergangenheit verhaftet. Auf der linken Seite der Darstellung sitzt der Engel mit munterer Miene auf dem Grabstein und grüßt mit seiner rechten Hand; fast so, als wollte er ein Kreuzeszeichen schlagen!1 – Denn darauf läuft es ja hinaus: Der Gekreuzigte lebt und mit ihm verbindet sich Segen: Gottes Kraft für Liebe und Leben auch über den Tod hinaus!

 

Die Frauen laufen vom Grab weg mit Furcht und mit großer Freude. Eine nie gehörte und erfahrene Botschaft wie die von der Auferweckung Jesu, die muss ja Verunsicherung und daher Furcht auslösen, aber zugleich auch Freude wecken; Freude darüber, dass das Grab Jesu nicht das Ende aller Hoffnung ist. – Und die Worte des Engels bewahrheiten sich, die Frauen begegnen dem Auferstandenen und fallen vor ihm als vor ihrem Heiland nieder. Und Jesus sendet sie wie zuvor der Engel zu seinen Jüngern und verheißt sein Erscheinen in Galiläa.

 

Und wir liebe Gemeinde? Riskieren wir es mit der Osterbotschaft? Ich gestehe: Auch mich überfallen beim Hören Furcht und große Freude!

 

Furcht, dass die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi zu groß ist: für meinen engen Kopf, für mein kleines Herz, für meine schweren Beine.

 

Aber mich erfüllt auch große Freude: Wenn Gott den hält, den alle fallen gelassen haben, welche Mächte der Sünde, der Hölle und des Todes halten dann noch stand? Wer soll mich abhalten von einem Leben, das auf die Liebe Gottes in Christus Jesus setzt? Wer will mir die Hoffnung auf Zukunft ausreden?

 

Ich komme dann doch nicht mehr auf die Idee, meinen engen Kopf, mein kleines Herz, meine schweren Beine für das Maß aller Dinge zu halten! Die Welt und mit ihr ich selber kann mir jede Menge Vorhaltungen machen. Aber was soll mich da verunsichern, wenn Christus mein Heiland lebt und nachhaltig hält? Sich an den halten, der dich hält. Dann kannst Du

Mut behalten,

Ängste fernhalten,

Sorgen abhalten,

Treue einhalten

Leid aushalten

an Hoffnung anhalten,

weil der Auferstandene dir Leben erhält.

AMEN

 
1 Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament I/4, Ulrich Luz, Das Evangelium nach Matthäus (Mt 26-28), Düsseldorf 2002, S.410.
Perikope
01.04.2018
28,1-10

Was ist richtig oder falsch? – Predigt zu Matthäus 12,33-35(36-37) von Barbara Bockentin

Was ist richtig oder falsch? – Predigt zu Matthäus 12,33-35(36-37) von Barbara Bockentin
12,33-35(36-37)

Mann oder Frau? Gerade hat das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezeigt, dass es so einfach nicht ist. Im Geburtenregister der Standesämter soll danach auch die Möglichkeit für die Angabe eines dritten Geschlechts vorhanden sein. Das, was für die einen endlich ein längst überfälliger Schritt ist, ist für die anderen ein Zeichen für den Untergang aller Werte.

Richtig oder falsch? In der Stadt, in der ich arbeite, hat die Stadtverwaltung zwei große Wohnblocks geräumt und versiegelt. Lange hatten die Bürgerinnen und Bürger das Vorgehen der Stadtverwaltung mit Sympathie begleitet. Dann die Nachricht, dass eine seit kurzem obdachlose Frau ermordet worden war. Sie wohnte vorher in einem der Häuser. Jetzt wird das Vorgehen der Verwaltung für ihren Tod verantwortlich gemacht.

Das sind nur zwei Beispiele, an denen deutlich wird, dass es gar nicht so einfach ist, Entscheidungen zu treffen. Und mal ehrlich, wer von uns übersieht denn die Auswirkungen der eigenen Entscheidungen? Das was heute richtig erscheint, kann schon morgen falsch sein. Der Maßstab für mein Handeln ist verloren gegangen oder zumindest unscharf geworden.

Entweder – oder: so klar redet Jesus. „Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich.“ auch dieser Satz stammt aus seinem Mund. „Glaubst du?“, so forscht Jesus bei seinem jeweiligen Gegenüber immer wieder. Entweder ganz oder gar nicht. Ausweichen, das ist gar nicht möglich. Und so finden die Menschen, denen Jesus begegnet, auch immer eine Position zu ihm. Entweder sie lassen alles stehen und liegen und folgen ihm nach oder sie legen ihm Fallstricke, an denen sie sein Auftreten und seine Worte messen. Entweder sie unterstützen ihn und jubeln ihm zu oder sie verlangen seinen Tod.

Diese Einstellung ist verführerisch, weil alles so klar erscheint. So sind die Geschichten, die wir unseren Kindern vorlesen. Diesem Schema folgen viele Filme, die im Fernsehen oder im Kino laufen. In unserem Leben geht es ganz anders zu. Da gibt es zwischen Schwarz und Weiß viele Grautöne. Da kann morgen schon falsch sein, was heute noch richtig ist. Da wäre es bequem, wenn es nur schwarz oder weiß, gut oder böse gäbe.

Welche Konsequenzen so eine Weltsicht hat, erleben wir oft genug hautnah: Menschen müssen ihre angestammte Heimat verlassen, weil der Klimawandel geleugnet wird. Der Lebensraum für die Tierwelt wird immer kleiner, weil Monokulturen den größeren Gewinn versprechen.

Diese Einstellung ist verführerisch, weil sie mir zu einer Zuschauerposition verhilft. Ich kann nichts tun, weil ich in so vieles eingebunden bin. Ob ich mitmache bei der Aktion „Zukunft einkaufen“ oder nicht, ändern tut es nichts. Ob ich versuche, Energie zu sparen oder nicht, deswegen wird kein Kohlekraftwerk abgestellt. Ich würde ja gerne – aber die Umstände erlauben es nicht. Sie sind falsch und schlecht.

Entweder - oder: so klar redet Jesus. Er verlangt eine Stellungnahme. Ein Ausweichen ist nicht möglich. „Entweder der Baum ist gut … oder der Baum ist schlecht…“ Eine klare Diagnose, die ein klares Handeln verlangt. Sich wegducken gilt nicht. Sich vor der Verantwortung drücken ist unstatthaft.

Diese Einstellung ist schmerzhaft, weil sie mich trifft. „Wie könnt ihr Gutes reden, wenn ihr böse seid?“ Mit diesen Worten richtet Jesus den Fokus auf  seine Zuhörer, auf mich. Das Scheinwerferlicht, in dem ich mich unversehens wiederfinde, ist eine Zumutung.  Nichts mehr mit meiner Zuschauerhaltung. Nichts mehr damit, das große Ganze verantwortlich zu machen. Nichts mehr damit, mich selbst für zu klein und unbedeutend zu halten, als das ich etwas ändern könnte.

„Wie könnt ihr Gutes reden, wenn ihr böse seid? Denn wovon das Herz voll ist, davon redet auch der Mund.“ Die Widersprüchlichkeit, in der wir leben, malt uns dieser Satz Jesu vor Augen. Die Widersprüchlichkeit, in der wir uns gut eingerichtet haben, tritt uns hier entgegen. Änderungsvorschläge, die andere betreffen, habe ich rasch bei der Hand. Man müsste…. Da sollte man… Alles bleibt schön im Ungefähren. Ich kann mich weiter aufregen. Ich kann weiter über die Kurzsichtigkeit der Entscheidungen anderer lamentieren. Und täusche mich selbst damit darüber hinweg, dass ich auch selbst etwas ändern kann.

Jesu Worte kratzen an Oberfläche meiner Selbstzufriedenheit. Und dahinter sieht es längst nicht so strahlend und überzeugend aus, wie ich es mir immer wieder gerne vormache. „Wasch mich, aber mach mich nicht nass.“, sagt ein Sprichwort. Die Klarheit, mit der Jesus Entscheidungen fordert, bringt mich an meine Grenzen. Macht mir schmerzhaft klar, dass ich von anderen die Konsequenz erwarte, die ich dann selber schuldig bleibe.

Den Klimawandel und die dafür Schuldigen anprangern, ist ein Einfaches und sogar en vogue. Sollen die doch ändern, was zu ändern ist: Kraftwerke abschalten, Filteranlagen installieren, umweltfreundlichere Autos bauen und, und, und… Mein Scherflein dazu beizutragen, fällt schon bedeutend schwerer. Das erfordert Konsequenz. Das hat zur Folge, dass ich Selbstkritik üben muss. Das macht Verhaltensänderungen unumgänglich.

„Denn an seinen Früchten könnt ihr den Baum erkennen.“ – Mein Tun bleibt nicht ohne Auswirkungen. Das ist mehr als eine Feststellung. Das ist die Zusage, die Jesus gibt. Sie lockt mich. Die Entscheidung, die ich fälle, hat Folgen. Nicht nur für mich, sondern für alle, mit denen ich das Leben teile, in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Kirchengemeinde, in meinem Ort. So kann es sein – nicht nur für mich, auch für euch. So zu leben, erfordert manchmal Mut, weil es unbequem werden kann. Manches, was bisher selbstverständlich war, ist es nun nicht mehr.

Für die Fahrt zum Arbeitsplatz beispielsweise brauche ich jetzt etwas länger, weil ich auf der Autobahn nicht mehr als 120 km/h fahre oder besser noch ein Stück auf der parallel laufenden Landstraße. Das schadet der Umwelt weniger. Mich entspannt es.

Das was für andere gelten soll, gilt auch für mich. Wenn ich dieses Prinzip anwende, fällt es mir viel schwerer, die Welt und die Menschen um mich herum aus einer Zuschauerhaltung zu betrachten. Ich selbst trage dazu bei, wie das Leben auf dieser Erde funktioniert. Ich kann mich entscheiden und für diese Entscheidung einstehen. Dann bin ich kenntlich. Dann kann ich darauf hoffen, dass mein Leben gute  Früchte trägt.

Perikope
22.11.2017
12,33-35(36-37)

Verwegene Lesarten – Predigt zu Matthäus 12,33–35 (36–37) von Matthias Storck

Verwegene Lesarten – Predigt zu Matthäus 12,33–35 (36–37) von Matthias Storck
12,33–35 (36–37)

Einspruch

„Jeder Mensch ist ein stiller Schrei, anders gelesen zu werden.“

Dieses Wort der französischen Schriftstellerin Simone Weil (1909-1943) dreht mir die bekannten Sätze des Matthäusevangeliums im Gedächtnis um. Jesus betrachtet das Wort von seinen Folgen her. Es steht am Ende eines Prozesses. Die Frucht reift erst, wenn Same und Blüte vergehen. Gelesen wird das Ergebnis. Das Wort wächst, ehe es zur Sprache kommt. Geht es über die Lippen, gibt es Auskunft über seine Herkunft und verrät den inneren Zustand des Menschen, der es ausspricht. Ehe das Innerste nach außen gekehrt werden kann, reift das Wort. Gehörtes, Verschwiegenes, Bewahrtes und Verborgenes muss zuvor entziffert und erwogen werden. Zuletzt muss sich die Wahrheit gegen das Gewohnte behaupten. Das Sprechen beginnt lange vor dem Reden und erfüllt das Herz.

 

„Zerstörte Stadt“

Der Bildhauer Ossip Zadkine (1890-1967) schuf zum Gedenken an die Bombennacht des Jahres 1940, in der deutsche Flugzeuge die Stadt Rotterdam innerhalb weniger Stunden in ein Trümmerfeld verwandelten, ein einprägsames Denkmal: Ein Mensch reißt verzweifelt Arme und Schultern in den Himmel, als fürchte er von dort einen neuen Angriff. Sein Herz tut mir weh, denn es ist nicht mehr da. Dort, wo es hingehörte, klafft ein riesiges Loch. Ich weiß nicht, wann ich die einprägsame Skulptur zum ersten Mal sah. Der Bilder-Vorrat meiner Seele bringt sie schnell und genau zum Vorschein. Vielleicht habe ich den versteinerten Schmerz dieses Mannes erst begriffen, als ich sah, dass dort, wo das Herz der Stadt einmal schlug, ausschließlich neue Häuser stehen. Der Stadt, die er beweint, hat damals mit Herz und Geschichte auch ihr schönes Gesicht verbrannt. Im Hebräischen ist das Herz die Mitte der Person. Gefühl, Verstand und Gedächtnis haben dort ihren gemeinsamen Ort. Es ist Raum der Entscheidung und Wohnung Gottes. Der Bildhauer wusste das. Darum machte er ein großes Loch in die Mitte seines Denkmals. „Wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“, heißt es in der Mitte des Textes. Das schöne Wort möchte einem angesichts des steinernen Mannes im Halse stecken bleiben. Dem bringt kein volles Herz mehr den Mund zum Überlaufen. Aber der Himmel schreit blau durch das Loch im steinernen Brustkorb. Eine klaffende Wunde gegen das Vergessen, durch die Gott selbst zum Zeugen aufgerufen wird. Dann kann keine Macht der Welt mehr verhindern, dass unsere Worte unsere Worte und unsere Taten unsere Taten bleiben. Aber der Mann ohne Herz sieht aus, als hätte er Angst, jetzt den Himmel zu verlieren.

 

Zuspruch

Verantwortung für das Wort führt zurück in die Stille. Die Unerbittlichkeit, mit der Jesus hier von der Frucht auf den Baum, vom Schatz auf den Menschen, vom Wort auf das Herz schließt, lässt, im Gegensatz zu anderem biblischen Gebrauch, keinen Raum für Gegenrede oder Ausflucht. Ihm geht es nicht um Äußerungen. Ihm geht es um das Sein. Das stellt mir einen weiteren Prüfstein für das Wort vor Augen. Wenn die Morgensonne im Maßwerk der hohen Chorfenster der Herforder Marienkirche innehält, entrollt sich im Mittelgang auf dem Steinfußboden ein leuchtender Teppich aus buntem Glas, der bis an die westliche Empore reicht. Dort springt das Licht aufwärts und malt einer Sandstein-Madonna aus dem 12. Jahrhundert und dem Kind auf ihrem Arm bildschöne, helle Gesichter. Beiden scheinen die lichten Augenblicke willkommen. Sie antworten mit einer innigen Anmut, wie ich sie selten sah. Das ist erstaunlich, denn der Mutter wurde das Gesicht zertrümmert und dem göttlichen Kind auf ihrem Arm der Kopf zerschlagen. Die junge Mutter hat durch alle Zerstörung hindurch ihre Haltung bewahrt. An ihrem beredten Schweigen kann sich niemand vorbeireden.

Was mag in den Herzen derer gesteckt haben, die ihr das Gesicht zerschlugen? Zweierlei vermochte alle rohe Gewalt nicht zu besiegen. Die Schönheit und die Botschaft dieser Marienfigur überstanden alle Anschläge. Aussage und Ausdruck kamen nun erst recht zur Geltung. Mit der Zerstörung des Gesichts schien jede Falte des Gewandes an Bedeutung zu gewinnen, und jede Wunde am Stein geriet zu einer eigenen Predigt. Es steht eine große Wahrhaftigkeit in diesen leuchtenden Linien. Der Meißel des Bildhauers war nur der Anfang. Alles, was sich in fünfhundert Jahren hier gesammelt hat, spricht nun mit und hat den stummen Wortschatz vermehrt. Viele Menschen haben seither in diese entstellten Züge geschaut, vielleicht Anhalt oder Trost gefunden, ehe sie die Kirche verließen. Die stille Aussage hat manches unnütze Wort zum Schweigen gebracht. Sie ist außerdem eine verwegene Lesart des Pauluswortes, das sich Albert Schweitzer als Kompass für seine theologische Arbeit wählte (2. Korinther 13,8): „Wir vermögen nichts gegen die Wahrheit, sondern nur für die Wahrheit.“

Wenn das Licht sich immer wieder in den steinernen Tüchern sammelt, malt es Innigkeit. Mutter und Säugling müssen ohne Worte miteinander reden. Aber sie können einander ins Herz sehen. Ihre Gesichter lernten sie gegenseitig auswendig. Das haben die Zerstörer in ihrer rohen Eile vergessen. Nun leihen sich Mutter und Kind alle Menschenworte immer aufs Neue von den Lippen derer, die sie anschauen, und warten darauf, neu gelesen zu werden. Damit ist aber die Handschrift der Geschichte noch lange nicht zu Ende buchstabiert.

Es liegt bei uns, immer von Neuem wahrzunehmen, was der Säugling ohne Kopf und Arme in unserer Zeit für Lasten aushalten muss. „Die Herrschaft ist auf seiner Schulter“, hatte es bei Jesaja (9,6) geheißen. Worte, die schon nach dem ersten Hören im Herzen wohnen bleiben und immer wieder aufwachen. Sie passen gut zu dem Kind, das auf seinen Schultern nun das Wüten der ganzen Welt zu tragen scheint. Ich weiß nicht, was diejenigen beseitigen wollten, die den kleinen Kopf zerschlugen. Getroffen haben sie Gottes menschliches Gesicht. Alle Sehnsucht nach Veränderung stand darin geschrieben.

Aber in dem kindlichen Torso schlägt Gottes Menschenherz weiter. Das hat kein Bildhauer erdacht. In solchen Bildern fällt Gott selbst der menschlichen Geschichte ins Wort und macht aus der Zerstörung, tröstlichen Zuspruch.

 

Anspruch

Wir werden beim Wort, bei den Wörtern genommen. Die Spruchfassaden, der falsche Schein, die „unnützen“ Täuschungen einer medienbesessenen Welt hindern uns nicht, genau zu lesen. Und sie bewahren uns nicht davor, genau gelesen zu werden. Gott kann nicht nur der Welt, sondern auch mir ins Wort fallen. Matthäus nennt das Gericht. Wahr ist und bleibt dann, was durch mein Inneres gedeckt ist. Ich werde gelesen. Es fragt sich nur, wer mich liest und wie ich gelesen werde. Deshalb kann ich die Bilder von Frucht und Baum, von leerem Wort und vollem Herzen nur aushalten, wenn ich auf den schaue, der sie gebraucht. Wenn dieser Christus mich entziffert, wird mein Stückwerk (1. Kor 13,9) zusammengelesen. Nur in dieser Gewissheit kann angesichts der Umbrüche und Einbrüche eines Leben wirklich Wort gehalten werden.

Der Dichter Rainer Maria Rilke (1875-1926) hat in einem Sonett über einen Torso Auguste Rodins das Unvollständige zur tragenden Aussage gemacht. Seine Zeilen sind eine Brücke von den schweigsamen Prüfsteinen in meinem Gedächtnis zum Bußtag. Der Torso, den Rilke vor Augen hat, liest die Betrachtenden so lange und genau, bis sie verstehen: „ … da ist keine Stelle,/ die dich nicht sieht. Du musst dein Leben ändern.“ Nicht von ungefähr, sondern mit gutem Grund ist es das Unvollständige, das uns am ehesten zu trösten und zu ändern vermag. Gott selbst sammelt die Bruchstücke ein.

Die Abendsonne macht dem düsteren Mahner in Rotterdam aus tausend Strahlen ein Bündel Licht ins Herzloch. Die helle Gegenwart Gottes erfüllt auch seine anhaltende Mahnung mit Wahrheit. Buße kann ja nur heißen, dass das Herz von einem anderen Licht erfasst wird. Der innere Wortschatz wird mit anderen Augen buchstabiert und „bewahrheitet“. Es ist die verwegene Lesart Gottes, die unser Wort ergreift. Ihr geht seine Wahrheit voraus. Die schon zitierte Simone Weil schrieb von dieser Wahrheit, dass sie mit Christus deckungsgleich ist. Darum kann Christus es ertragen, wenn die Menschen, vor die Wahl gestellt, der Wahrheit oder ihm den Vorzug zu geben, sich für die Wahrheit entscheiden. „Denn“, so bemerkt sie gelassen, „er war schon die Wahrheit, ehe er Mensch wurde.“

Perikope
22.11.2017
12,33–35 (36–37)

Wer nicht den rechten Glauben hat, der muss zweifeln - Predigt zu Matthäus 10,32-39 von Thomas Thieme

Wer nicht den rechten Glauben hat, der muss zweifeln - Predigt zu Matthäus 10,32-39 von Thomas Thieme
10,34-39

Wer an einen Gott glaubt, der wird zweifeln; und wer an seinem Gott zweifelt wegen Christus, der wird glauben.

 

Sie war schon immer ein neugieriges Mädchen und der Stolz ihrer Mutter. Vater mochte die Söhne mehr – behauptete er und zog sie groß mit harter Hand und im rechten Glauben. Seine kleine Prinzessin hatte es da leichter – sie durfte mehr, schon immer. Und so fiel es nicht weiter auf, als sie das erste Mal nicht mit beim Freitagsgebet war. Als sich ihre Abwesenheit häufte, machten sich Vater und Mutter Sorgen. Sie baten zwei der Söhne, ein Auge auf sie zu haben.

„Wir dürfen sie nicht verlieren.“ Sagte Vater, nachdem er es wusste. „Meine Kleine, ach meine Kleine“ rief Mutter immer wieder aus und Tränen rannen ihr über das Gesicht.

„Dann ist es beschlossen,“ sprach der älteste Sohn, „wir werden ihr helfen.“ Am nächsten Tag stiegen der Älteste und der Mittlere in das Auto, passten ihre Schwester auf dem Weg von der Arbeit in das Christenhaus ab, zerrten sie ins Auto, fuhren mit ihr hinaus zur Psychiatrie und wiesen sie ein. Ihre Schwester musste geheilt werden mit allem, was der Medikamentenschrank hergab. Kein gesunder Mensch würde doch vom Glauben abfallen und erst recht nicht, einen anderen Glauben annehmen.

„Kaum auszudenken, wenn sie uns alle angesteckt hätte“ sprach der mittlere Sohn auf dem Heimweg. „Ja, fürchterlich,“ meinte der Ältere, „sie hätten uns aus dem Haus gezerrt, alles zerschlagen und uns mit Knüppeln aus dem Dorf gejagt.“ Die Brüder hatten Angst und ihre Angst war berechtigt.

 

Wer an einen Gott glaubt, der wird zweifeln; und wer an seinem Gott zweifelt wegen Christus, der wird glauben.

 

So, wie der Ungenannten erging es Maryam aus dem Iran und Rashad aus Jordanien, erging es Raymond Koh Keng Joo aus Malaysia und Su-Xing aus China, erging es Ruben aus Kolumbien. Wenige Namen für 200 Millionen Christen, die weltweit verfolgt werden. Rashad ist Priester, seine Kirche wurde zerstört, als er Muslime einlud. Ruben ist Missionar, er wurde entführt auf dem Weg zu den indigenen Bewohnern. Auch Raymond wurde von Nachbarn entführt.

Das Schwert, das Christus bringt, ist keine Waffe, die Christen führen. Es ist die Waffe, die wir spüren, wenn wir uns zu ihm bekennen. Bei uns mag das Spott sein oder Ignoranz. In China oder Malaysia ist es staatliche Drangsalierung ähnlich wie zu DDR-Zeiten – es sind keine scharfen Schwerter. Dennoch braucht es Mut, sich in solchen Situationen öffentlich zu Christus zu bekennen, zum Beispiel, indem man ein Kreuz trägt, das mehr ist als nur ein Schmuckstück – das ein Bekenntnis ist.

„Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach, der ist meiner nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.“

Ist das der Sinn dieser Sätze? Sind sie für Maryam gesagt und Rashad, für Raymond und Ruben? Ist das der Sinn dieser Sätze für Somalis oder Saudis, für Afghanen, Nord-Sudanesen oder Iraner – in allen diesen Ländern droht auf den „Abfall vom Islam“ die Todesstrafe und sie wird in der Regel mit einem Schwert vollzogen. Der Übertritt zum Christentum gilt als Geisteskrankheit. Was für eine unmenschliche Zumutung, in so einer Welt glauben zu wollen, glauben zu müssen.

„Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert.“ Was für eine Zumutung.

 

Wer an einen Gott glaubt, der wird zweifeln; und wer an seinem Gott zweifelt wegen Christus, der wird glauben.

 

Ein scharfes Schwert spüren auch diejenigen Christen, die von ihrer eigenen Familie entführt, eingewiesen oder „nur“ verstoßen werden. Der Glaube an Christus schneidet sie ab von allem, was ihnen vertraut war, was Sicherheit gab und Geborgenheit. Ihre eigenen Familien schneiden sie aus sich heraus wie ein faulendes Stück Fleisch. Zu diesen Christen spricht Christus:

„Ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein.“

Wie schwer wiegt das Kreuz dieser Christen – die ein Leben mit Gott finden und dafür alles verlieren, was bisher ihr Leben war. Die ihr Leben verlieren und trotzdem weiter leben müssen. Wie schwer wiegt das Kreuz dieser Christen und wie schwer ist es für mich, mir das überhaupt vorzustellen in unserer friedlichen und heimeligen kleinen Welt, unserer Insel der Glücksseligkeit, wo wir uns alle lieb haben. „Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert.“ Das ist unsere Zumutung, wenn auch auf ganz andere Weise, als Verfolgung oder Entführung.

Würden sie sagen: sie lieben Gott? Klar würden sie – warum auch nicht. Aber ihn mehr lieben als die eigene Mutter, den eigenen Vater. Mehr als die eigenen Kinder – können wir das als Helikoptereltern, als allumfassend fürsorgliche Behüter unserer kleinen Prinzen und Prinzessinnen – wer könnte diesen Glaubenssatz für sich sagen? Andererseits – mit der Familie, das kann schon ein Kreuz sein. Streit und Ärger, Zorn und Groll – wir tragen sie nicht vor uns her, aber es gibt sie. Und Streit ist ja etwas sehr Menschliches. Selbst Ablehnung kann ich ertragen, wenn sie friedlich bleibt – ich muss weißgott nicht jeden lieben, der unter Gottes Sonne auf dieser Erde wandelt.

Aber die eigenen Kinder ablehnen, oder die Eltern – das macht betroffen, das soll doch so nicht sein und das steht doch auch ganz anders in unserer Bibel. Da steht doch, du sollst Vater und Mutter ehren – und ich will noch mehr, ich will sie lieben dürfen, will sie lieben können. Und was könnte ich mehr, als zu lieben, als mich an sie zu binden, so wie sie sind – ein Band zwischen uns zu knüpfen, dass fester ist als Macken und Marotten, als Gesinnung oder Lebenswandel.

Ich habe durch meine Eltern, durch meine Familie gelernt, was es heißt zu lieben und geliebt zu werden. Und ich habe gelernt und erfahren, auch Gott so zu lieben und von ihm so geliebt zu werden – ich kann nicht mehr als dieses Lieben. Und wem das nicht vergönnt ist, dem wünschen ich von Herzen, er möge doch den umgekehrten Weg finden. Er möge Gott erfahren als den, der Liebe möglich macht, zu den Eltern, zu den Kindern. „Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der HERR über die, die ihn fürchten.“ Psalm 103. „Ich will euch trösten, wie einen seinen Mutter tröstet.“ Jesaja 66.

 

Wer an einen Gott glaubt, der wird zweifeln; und wer an seinem Gott zweifelt wegen Christus, der wird glauben.

 

Christus bringt das Schwert und entzweit die Familie. Entscheidet euch, wen ihr mehr liebt. In diesen Sätzen stecken Erfahrungen, die uns fremd sind und die eine Zumutung für meinen Glauben sind. Ich könnte sie historisch einordnen und einbetten in weiches Wissen und ihnen so ihre Schärfe nehmen – aber was hülfe das Maryam oder Ruben und all den ungenannten Verfolgten, was hülfe das Christian oder Marianne und all den Unbekannten, die schwer an ihrem Leben tragen.

Wie leicht wiegen doch meine Zweifel, wenn sie für diese Menschen ein Grund zu glauben sind und eine Möglichkeit, zu erfahren, was Welt und Menschen ihnen verwehren: den Frieden Gottes, jenen Frieden, der höher ist als all unsere Vernunft.

Um diesen Frieden bitte ich für sie und für uns, das er Eure und Ihre Herzen und Sinne bewahren möge in Christus Jesus.

Amen.

 

 

Perikope
05.11.2017
10,34-39

Jesus erhebt das Schwert - Predigt zu Matthäus 10, 34-39 von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch

Jesus erhebt das Schwert - Predigt zu Matthäus 10, 34-39 von Prof. Dr. Reinhold Mokrosch
10,34-39
  1. Ein erschreckender Text

„Brutal! Schrecklich! Grässlich! Widerwärtig!“ reagierte mein atheistisch gesonnener Freund, als ich ihm diesen Text vorlas. „Da sieht man’s mal, dass auch Euer angeblich so friedlicher Jesus ein Spalter gewesen ist! Wie alle Religionsverkünder und Religionsgründer! Wiederhol noch mal: Was sagte er?“ Ich wiederholte: ‚Ich bin nicht gekommen, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert!‘

„Sieh mal an“, wütete er, „Sicher wirst Du gleich beschwichtigen: Damit ist ja kein reales Schwert gemeint, sondern das ‚Schwert der Zunge‘ oder gar noch das ‚Schwert der Wahrheit‘! Egal! Jesus spaltete die Familien, denn - wie heißt es dann noch weiter im Text?“  Ich zitierte: ,Ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter!‘  „Und dann ging’s doch noch weiter! Lies mal weiter!“  Ich rezitierte: ‚Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. Und wer Sohn und Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert! ‘  „Und noch weiter?“ Ich las den letzten Vers: ‚Wer sein Leben findet, der wird’s verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden! ‘

„Grauenhaft!“ wiederholte mein Freund; „Grässlich, brutal, widerwärtig!“ Er ließ nicht locker. „Weißt Du was, woran mich das erinnert? Ich will’s Dir vorlesen.  Er nestelte auf seinem Handy herum. Einige Minuten vergingen. Dann legte er los:

„Ihr alle seid Kinder Gottes, Children of God! Ihr seid hierher gekommen in unser Gemeinschaftszentrum, in Eure neue Welt, um Euer altes Leben abzulegen und ein neues Leben zu führen! Nehmt die Lehren Eures Heilands Moon an! Liebt ihn, sucht ihn. Wenn Ihr um seinetwillen Euer altes Leben aufgebt, dann werdet Ihr ein neues Leben finden.  -  Brecht alle Brücken zu Euren Familien ab. Wenn Ihr Euch mit Euren Eltern und Schwiegereltern um meinetwillen entzweit, dann seid stolz darauf. Ihr könnt nicht Vater und Mutter lieben und gleichzeitig mich, Euren neuen Heiland!“

Ich erstarrte. „Von welcher Sekte stammt denn das?“ fragte ich erschrocken. „Von der Moon-Sekte, den Children of God“ antwortete mein Freund brav und heimlich triumphierend.

  1. Abmilderungsversuche

Ich stehe, ehrlich gesagt, vor einem Scherbenhaufen. Ich will nichts und kann nichts beschönigen. War Jesus Christus nicht nur ein Friedensstifter, sondern auch ein brutaler Spalter? Oder war er gar ein Revolutionär? Wollte er bewusst Streit und Krieg in die jüdischen Familien bringen? Oder war das nur Matthäus, der diese Worte Jesus in den Mund legte? Wie können wir mit diesem Text fertig werden?

Es hat viele Versuche gegeben, ihn abzumildern, wie mein atheistischer Freund bereits erahnt hat:

  1. Der erste Versuch sagt aus, dass nicht die Jünger und wir Christen das Schwert ziehen und gebrauchen sollen, sondern dass das Schwert gegen uns gerichtet ist. Christen mit ihrer Ethik der Feindesliebe und ihrem Glauben an Gottes Nahes Reich werden verfolgt. Sie müssen leiden, - oft sogar das Schwert erleiden.
  2. Der zweite Versuch, Jesu Rede abzumildern, redet vom Geistlichen Schwert, das unseren inneren Kampf zwischen Fleisch und Geist führen soll. Wir müssten, so erwartet es Jesus Christus von uns, uns immer wieder nötigen, den Feind zu lieben, nicht zu verurteilen und auf Gottes Nahes Reich zu vertrauen. Und dazu bräuchten wir ein Geistliches Schwert, um unseren inneren Widerspruch zu überwinden.
  3. Ein dritter Versuch interpretiert „Mutter und Schwiegermutter“ symbolisch, nämlich als jüdische Synagoge. Jesus wollte sagen: Vom jüdischen Glauben und von der jüdischen Synagoge müsse man sich trennen. Mit den Feinden des Christentums kann es keinen Frieden geben.
  4. Schließlich meinten – viertens – einige, dass Jesus mit dem Satz „Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen“ zum Ausdruck bringen wollte: „Ich bin nicht der erwartete Friedensfürst“. Ich bin nicht die Erfüllung der jüdischen Erwartungen.

Wir können es nicht ausschließen, dass einige dieser vier Abmilderungsversuche tatsächlich zutreffen: Jesus sagt Verfolgungen durch das Schwert voraus. Oder: Jesus ruft zum inneren Kampf mit einem Geistlichen Schwert auf. Oder: Mutter, Schwiegermutter usw. sind symbolisch zu verstehen. Oder: Jesus lehnt die Rolle eines Friedensfürsten ab. Es mag sein, dass einige dieser vier Interpretationen zutreffen.

  1. Matthäus sieht Jesus in der Endzeit

Aber ich verstehe es anders: Matthäus sieht, so meine ich, seine eigene Gemeinde nämlich in der Endzeit. Der endzeitliche Kampf zwischen Gott und Teufel hat begonnen. Und: Der Messias steht vor der Tür. Dazu kam, dass die jüdische Tradition besagte, dass es z.Zt. der Ankunft des Messias Spaltungen und Konflikte in den Familien und in der Gesellschaft geben werde.  

Genau diese Erfahrungen machte die Gemeinde von Matthäus reichlich: Ihre Glieder wurden von jüdischen Behörden verfolgt; und die Familien zerstritten sich, weil sich einige ihrer Mitglieder der neuen christlichen Sekte angeschlossen und von der Synagoge Abstand genommen hatten.  Das war im Orient besonders bitter, da dort die Familienbande viel enger waren als bei uns heute. Wenn da eine Familie zerbrach, dann war das eine apokalyptische Katastrophe.

Jesus hatte sich ja selbst von seiner Familie getrennt. Als seine Mutter und seine Geschwister vor der Synagoge standen, während er drinnen lehrte, da machten ihn einige darauf aufmerksam, dass seine Familie draußen wartet: „Deine Mutter und Deine Geschwister warten draußen auf Dich“.  Aber Jesus antwortete nur abweisend: „Wer sind meine Mutter und meine Geschwister? Ihr seid meine Mutter und meine Geschwister!“ (Mk 3,31-35) 

Und als Zwölfjähriger entschwand er seinen Eltern, die tagelang nicht wussten, wo er abgeblieben war. Sie suchten ihn drei Tage, bis sie ihn im Tempel fanden. Und auf die Frage der erschrockenen und erschöpften Mutter, warum er so lange weggeblieben sei, antwortete er nur: „Wisst Ihr nicht, dass ich sein muss in dem, was meines Vaters ist?“ Er hatte sich schon früh von seiner Familie getrennt. (Lk 2, 41-52) Jesus selbst hatte eine Spaltung seiner Familie in Kauf genommen.

Warum? Weil die Endzeit angebrochen war. Und da ging es um das Bekenntnis zur Wahrheit, welches immer Streit und Konflikte hervorruft, zumal in der Endzeit.

  1. Auch Martin Luther fühlte sich in der Endzeit und provozierte familiäre u.a. Konflikte

Vor wenigen Tagen haben wir den 500. Reformationstag begangen. Ich fragte mich den ganzen Tag: Hätte auch Martin Luther diese Sätze sprechen können „Ich bin nicht gekommen, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert! Der Vater wird sich vom Sohn, die Mutter von der Tochter trennen. Familien werden zerreißen!“ Er hatte sich ja selbst von seinem Vater getrennt, als er gegen dessen Willen Mönch wurde. Und er nahm es in Kauf, dass auch andere Familien aufgrund seiner neuen Lehre zerbrachen. Er fühlte sich – wie Matthäus – in der Endzeit. Außerdem: gegen die Bauern, gegen die sog. Wiedertäufer und gegen die Juden hatte er staatliche, obrigkeitliche Gewalt befürwortet. Der Fürst dürfe und solle gegen Bauern, Täufer und Juden Gewalt anwenden, diese aber nicht gegen die Fürsten, - so lautete sein mittelalterliches Obrigkeits-Credo.

Trotzdem vermute ich: Er hätte diese Sätze nicht im realen Verständnis des Schwertes gesprochen. Die Wahrheit, - z.B. dass jeder durch Gottvertrauen, nicht aber durch Bußübungen gerecht und gut werde -, solle man, so Luther, allein mit dem Wort und nicht mit dem Schwert bezeugen. Insofern hätte er wohl von einem „inneren, geistlichen“ Schwert des Wortes reden können, das Christen gegen sich selbst, aber auch gegen werkgerechte Falschgläubige führen sollten; nicht aber von einem realen Schwert.

Aber man hätte diese Sätze im Realsinn Luther in den Mund legen können. Denn Kriege hat die Reformation hervorgebracht.  Kriege – die allerdings nicht um der Wahrheit, sondern um der Macht willen geführt wurden. Und das widersprach Luthers Reform des Glaubens und der Kirche vollkommen.

Nein,  Luther ging es um die Wahrheit des Evangeliums, nämlich, dass Gott uns gut und gerecht macht und dass nicht wir selbst uns gut und gerecht machen. Luther hätte, trotz Endzeit und Apokalypse, diese Sätze nur im Sinne eines „Geistlichen, inneren“ Schwertes sprechen können.

  1. Für die Wahrheit muss gekämpft und gestritten werden

Mit Blick auf Luther kann ich diese erschreckenden Sätze Jesus Christi im Matthäus-Evangelium deshalb auch nur als Bekenntnis verstehen, dass wir für das Evangelium kämpfen und streiten sollen. Es gibt Streit, wenn wir meinen, dass der Feind geliebt und nicht bekämpft werden soll. Es gibt Streit, wenn wir uns für Gewaltlosigkeit einsetzen. Es gibt Streit, wenn wir uns nicht nur für Nächsten- sondern auch Fernstenliebe einsetzen. Es gibt Streit, wenn wir uns gegen Obergrenzen und für eine friedliche Integration friedlicher (!) Flüchtlinge einsetzen. Es gibt Streit, wenn wir uns für die Gottebenbildlichkeit auch des Verbrechers einsetzen. Und es gibt Streit, wenn wir uns für kritische (!) Toleranz auch gegenüber uns fremden Religionen einsetzen.

Ich sehe keine andere Möglichkeit, als Jesu Worte in diesem Sinn eines Kampfes und Streites um des Evangeliums willen einsetzen. Dafür gibt Gott uns den Geist Jesu Christi, der bis zum Tod für das Reich Gottes gekämpft und gestritten hat.

Der Friede Gottes – ohne jegliches weltliche Schwert -, der höher ist als alle Vernunft, bewahre Eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.  Amen

Perikope
05.11.2017
10,34-39

Predigt beim Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 in der Schlosskirche in Wittenberg

Predigt beim Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 in der Schlosskirche in Wittenberg
10,26-33

Liebe Gemeinde,

der Evangelist Matthäus berichtet davon, dass Jesus Jünger aussendet ihn die Welt. Sie sollen vom Glauben erzählen und er gibt ihnen geradezu praktische Tipps, wie sie sich verhalten sollen. Aber er macht auch deutlich, dass sie Schwierigkeiten erleben werden. Dabei ermutigt er sie, keine Angst zu haben, sondern sich zu Gott zu bekennen. Hören wir den Predigttext für den heutigen Reformationstag, der ein so besonderer ist. Er steht im Matthäusevangelium, im 10. Kapitel, die Verse 26b bis 33:

Lesung

Drei Themen möchte ich mit Blick auf den Text aufgreifen.

Zuerst: Das Ringen um Wahrheit.

Manchmal könnten wir derzeit ja verzweifeln an all dem Hype um so genannte „Fake news“. Stimmt nun, was Donald Trump getwittert hat oder stimmt, was eine Kongressabgeordnete sagt? Ist es wahr, dass vom Dieselskandal die VW Manager schon lange wussten, oder waren sie so überrascht wie die überrumpelten Autokäufer? Immer öfter höre ich: Denen da oben glaub ich gar nichts mehr! Oder: Die Zeitungen schreiben doch nur, was sie wollen.

Da klingt es ja geradezu beruhigend, wenn Jesus in diesen Bibelversen erklärt: Nichts ist verborgen, was nicht offenbar wird und nichts ist geheim, was man nicht wissen wird! Ja, sicher, er meint damit den Glauben. Die Jünger sollen ermutigt werden, dass sich am Ende der Tage zeigen wird: Der Glaube an Jesus ist der rechte Weg zu Gott, Jesus lässt uns die Wahrheit über Gott erkennen. Jesus ermutigt diejenigen, die ihm nachfolgen wollen, dazu zu stehen, sich zu diesem Glauben zu bekennen, auch wenn es schwierig wird im Leben.

Um solche Wahrheit in Glaubensfragen ging es auch dem Reformator Martin Luther vor 500 Jahren. Als er für seine Vorlesungen intensiv die Bibel gelesen hat, wurde ihm immer mehr klar: Es stimmte schlicht nicht, was seine Kirche behauptete. Die Kirche kann nicht die Strafe für Sünden im Fegefeuer gegen die Zahlung von Geld verkürzen. Davon fand er nichts in der Bibel. Darüber wollte Luther diskutieren. Und deshalb hat er 95 Thesen verfasst und an die Tür der Kirche angeschlagen, die damals hier, an dieser Stelle stand. Vielleicht hat er die Thesen auch nur verschickt, das mag sein. Wir haben weder Beweisfotos noch ein Youtubevideo von der Situation. Aber ob angeschlagen oder nicht, die Thesen schlugen ein wie der Blitz. Wie konnte ein kleiner Professor aus Wittenberg wagen, die Lehre der Kirche anzuzweifeln?

Wahrheit wurde so zur Machtfrage. Denn trotz aller Widerstände legte Luther nach: Was ist mit dem Zölibat? Auch davon ist in der Bibel nichts zu finden! Oder: Wenn Christus unter uns präsent ist, warum brauchen wir dann einen Papst als seinen Stellvertreter? Warum soll Leben im Kloster ein besseres Leben vor Gott sein, als Leben mitten in der Welt, in der Familie, als Handwerker? Wo steht denn das geschrieben? Mit solchen Fragen hat Luther eine Auseinandersetzung angetreten, die die Kirche, aber auch ganz Europa, ja die Welt verändern sollte.

Dabei lag ihm daran, dass alle sich an diesem Streit um die Wahrheit auch beteiligen können. Darum hat er die Bibel in die deutsche Sprache übersetzt und Schulen für alle gefordert. Wahrheit ist nie ein Besitz, den ich habe, sondern wir alle je einzeln und auch eine Gemeinschaft hat, um Wahrheit zu ringen. Unsere evangelische Kirche ist deshalb eine, in der nicht ein Bischof, eine Pfarrerin oder eine Glaubenskongregation entscheidet, was richtig oder falsch ist. Nein, wir diskutieren darüber, alle miteinander. Evangelische Synoden beispielsweise sind zusammengesetzt aus Männern und Frauen, Jungen und Alten, Ordinierten und Laien. Jeder und jede hat da das gleiche Stimmrecht. Und da kann es vorkommen, dass jemand aufsteht und sagt: Ich sehe das anders. Das ist gut, das ist wichtig. Die Gemeinde ist bei uns keine schweigende, sondern sie kann, darf, ja soll sich beteiligen.

Das ist gar nicht immer so leicht auszuhalten. Manchmal schreiben mir Menschen, jetzt sollte aber jemand mal ein Machtwort sprechen. So viele Meinungen, da muss einmal ein echtes Basta! her. Wahrheit aber klärt sich, indem ich mein Gewissen je neu an der Bibel orientiere. Das war Luthers Grundsatz. Und so steht die Bibel im Mittelpunkt unseres Glaubens, wir bringen sie je neu in einen Dialog mit unserem Kontext und versuchen, Wegweisung für uns zu finden.

Der zweite Aspekt: Glaube fordert Bekenntnis

In der Geschichte der letzten hundert Jahre haben in Deutschland Menschen immer wieder ihr Bekenntnis zum christlichen Glauben. Ich denke beispielsweise an einen Mann im christlichen Widerstand gegen das Hitlerregime: Friedrich Weißler. Er war Bürochef der Bekennenden Kirche. 1936 gibt er einen kritischen Text, der den Antisemitismus, die Unterdrückung der Kirche und die Konzentrationslager benennt, an Freunde aus der internationalen Ökumene weiter. Der Text wird in der New Yorker Herald Tribune abgedruckt. Dem Nazi-Regime passt das gar nicht, will es doch in diesem Jahr mit den Olympischen Spielen in Berlin international glänzen. Weißler wird verhaftet, er erhält wenig Unterstützung seiner Kirche, seine Frau und seine Kinder bleiben ungeschützt, ohne Hilfe zurück. Ganz anders wird es wenig später bei Martin Niemöller sein, der große Solidarität erfährt. Lag es daran, dass seine Familie jüdischer Herkunft war? Spielte das auch in der Bekennenden Kirche eine Rolle? 1937, vor 80 Jahren also, wird Weißler ins Konzentrationslager Sachsenhausen überführt und als „Jude“ von SS-Männern innerhalb weniger Tage zu auf brutalste Weise zu Tode geprügelt. Die Täter erklärten, sie meinten, einen „Juden“ erschlagen zu dürfen. Weißlers Vater war zum Christentum übergetreten…

Wir können aber auch manches Schicksal in der DDR-Zeit in Erinnerung rufen. Konfirmation oder Jugendweihe? Das konnte darüber entscheiden, ob jemand studieren durfte, einen Arbeitsplatz erhielt. Eine schwere Frage, die viele Familien zerrissen hat. Im Westen ließ es sich da wesentlich leichter leben mit dem christlichen Glauben.

Heute gibt es in ganz Deutschland rein rechtlich Freiheit in Sachen Glauben. Aber manchen fällt es trotzdem schwer, sich als Christ bzw. Christin zu outen, weil das fast peinlich erscheint. Hast du das nötig? Wir leben doch in einem Zeitalter, in dem die Naturwissenschaft alles erklären kann. Ein bisschen Spiritualität ja, Gott an sich, okay, vielleicht. Aber konkreter Glauben an Jesus Christus, vielleicht gar Mitglied in der Kirche? Also ich weiß nicht, das ist mir ein bisschen eng, heißt es dann.

Ich bin in diesem Jahr oft gefragt worden: Was würde Martin Luther dazu sagen? Das kann ich oft nicht beantworten! Von Fracking, homosexuellen Lebenspartnerschaften oder Embryonenforschung hatte er keine Ahnung. Aber er wäre schockiert, wie wenig vom Glauben die Rede ist in unserem Land. Wettern würde er wahrscheinlich von dieser Kanzel: „Macht‘s Maul auf! Tretet fest auf!“. Er könnte nicht verstehen, dass wir manchmal so stumm sind, weil für ihn die Lebensfragen doch immer mit dem Glauben zusammenhingen. Luther hat am Ende die Kirchen und die Welt verändert, aber zuallererst ging es ihm um den Glauben. Darum sollten die Menschen doch ringen!

Das gilt umso mehr, als wir in einem Land leben, in dem jeder Mensch in Fragen des Glaubens frei ist. Ja, ich weiß, der um sich greifende neue Antisemitismus stellt diese Glaubensfreiheit manches Mal in Zweifel. Und ja, der Islam ist zum innenpolitischen Kampfthema avanciert, Muslime werden beschimpft. Und es stimmt auch, dass die Frage, wo Christen politisch stehen sollten in der Flüchtlingsfrage, strittig ist. Aber unser Recht und Gesetz garantieren die Freiheit zu glauben, anders zu glauben, nicht zu glauben. Deshalb müssen wir auch für diese Freiheit kämpfen. Und wenn wir an Jesus Christus glauben, dürfen wir das doch nicht verstecken! Christen in Ägypten riskieren ihr Leben, wenn sie einen Gottesdienst besuchen. Hindus in Indien versuchen, Konversion zu einem anderen Glauben unter Strafe zu stellen. In Saudi-Arabien oder dem Iran sind Christen für ihren Glauben mit dem Tode bedroht.

Kurzum: In unserem Land ist ein Bekenntnis zum christlichen Glauben heute keine Heldentat. Umso mehr sollten wir uns ermutigt fühlen, damit nicht hinter dem Berg zu halten, so sehr andere uns auch belächeln oder gar beleidigen mögen dafür. Das gilt gerade auch, wenn beispielsweise Herr Hampel, Bundesvorstandsmitglied der AfD unter dem Gejohle seiner Parteimitglieder zum Austritt aus der Kirche aufruft. Im Grunde macht ein solcher Vorgang klar, dass die Christen heute in Deutschland wissen, wo sie zu stehen haben. Das Volk Gottes hängt für uns eben nicht an Herkunft oder nationaler Identität, sondern es existiert als Gemeinschaft von Brüdern und Schwestern über nationale Grenzen hinweg. Da ist ein „frei Bekenntnis“ heute gefragt.

Das Reformationsjubiläum hier in Wittenberg war gerade auch deshalb ein Fest, weil wir das erlebt haben in diesem Sommer. Christinnen und Christen aus Tansania und Brasilien, Korea und den Philippinen, aus Mexiko und den USA und aus ganz Europa haben mit uns gefeiert. Sie alle waren begeistert von der Gastfreundschaft der Wittenberger, niemand wurde ausgegrenzt. Damit hat das Jubiläum 2017 einen ganz anderen Akzent gesetzt als die deutsch-national geprägten Jubiläen 1817 oder 1917. Und das ist in einer Zeit, in der rückwärtsgewandte Nationalisten neue Grenzen setzen wollen, ein ganz besonderes, ein sehr klares Signal. Es knüpft an das Erbe der evangelischen Kirchen in der DDR an, die sich für Offenheit, Meinungsfreiheit und Gewaltfreiheit stark gemacht haben.

Und drittens: Die Reformation geht weiter, auch fünfhundert Jahre nach Luthers 95 Thesen.

Ich bin in diesem Jahr auch oft gefragt worden, wo denn die Reformation weitergeht. Was sind denn die Themen heute?

Das eine ist sicher die Weitergabe des Glaubens. Gerade in Ostdeutschland, aber längst auch an vielen Orten in Westdeutschland sind Christen in der Minderheit. Ich finde, wir haben hier im Sommer dafür gute Modelle erprobt. Denken wir an die Abendandacht auf dem Marktplatz. Erst waren es immer nur vier oder fünf, mal zehn Menschen, die teilgenommen haben. Am Ende waren es 250 bis 300. Ein Mann sagte mir, ohne das Lied „Jeder Mensch braucht einen Engel“ mochte er den Tag nicht mehr beschließen. Vielleicht ist das der Weg in die Zukunft: Kleine öffentliche Formen der Spiritualität.

Oder ich denke an die Begegnungsstätten. In der Denk-Bar, bei Maultaschen bei den Württembergern, im Gasthaus Ökumene kamen Menschen bei Essen und Trinken zusammen und haben über Gott und die Welt geredet – das ist niedrigschwellig, vielleicht die Form, in unserer Zeit und Gesellschaft im besten Sinne missionarisch zu sein. Weil, so habe ich gelernt, missionarisch sein bedeutet, so zu leben, dass andere dich fragen, warum du so lebst. Luther kannte ja solche Tischgemeinschaft als Ort des guten Gesprächs. Zu seiner Zeit hat er die Tischreden wohl meist selbst gehalten. Aber es entspricht seiner Theologie, dass alle sich beteiligen können.

Gelernt haben wir bei all den Gesprächen auch: Es geht in einer säkularen und zunehmend multireligiösen Gesellschaft darum, die eigene Wahrheit zu bekennen, ohne anderen abzuerkennen, dass sie ihre Wahrheit gefunden haben. Wir können nur verhindern, dass Kriege geführt werden um religiöse Fragen, wenn wir sagen: Ich habe meine Wahrheit im Glauben gefunden. Jesus ist für mich der Weg zu Gott. Aber ich respektiere, dass andere Menschen eine andere Wahrheit über Gott für sich erkennen oder eben auch ohne Gott leben. Auch das haben wir in Wittenberg erlebt in diesem Sommer. Es gab eine große Bereitschaft zum Respekt voreinander. Ich denke an den Freitag, als wir im nachgebauten House of One morgens eine christliche Andacht, mittags ein muslimisches Freitagsgebet und abends das erste Shabbat Shalom seit 75 Jahren in dieser Stadt gefeiert haben. Das war bewegend. Und ich dachte: Ja, wir können als religiöse Menschen in Frieden miteinander leben. Wittenberg im Reformationssommer 2017, das war ein ökumenisches, internationales Fest der Beteiligung, des interessierten Gesprächs und des respektvollen Umgangs miteinander. Das wird den Menschen im Gedächtnis bleiben, die dabei waren.

Der Streit um die Wahrheit, das Ringen um das rechte Bekenntnis, sie sind auch in unserer Zeit aktuell, das ist sehr klar geworden. Aber das ist ja nicht belastend, sondern für die Kirchen der Reformation Teil des Christseins. Es gibt keine vorgefertigten unhinterfragbaren Antworten der Kirche oder anderer Obrigkeiten, das hat uns Martin Luther gelehrt. Jeder und jede (!) darf nachlesen in der Bibel, mitdenken, sich beteiligen, das ist reformatorisch. Und genau so werden sich unsere Gemeinden auch erneuern, indem sie nicht neue Regeln und Formen von oben erwarten, sondern vor Ort erproben, wie das Wort Gottes lebendig werden kann bei ihnen.

Zuletzt:

Martin Luther hat gesagt „Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen.“ Das ist eine großartige Zusammenfassung der Lebenshaltung eines Christenmenschen bis heute, finde ich: Fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen. Wenn wir unsere Kirche und unser Glaubensleben heute reformieren, dann wohl auch dahin, dass das sichtbar wird. Also lasst uns diesen Reformationstag feiern und diese Haltung zeigen. Das wird dann auch andere anstecken: Fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott!

Amen.

Perikope
31.10.2017
10,26-33

Reformationstag 2017 - Predigt zu Matthäus 10, 26b-33 Dr. Friedrich Seven

Reformationstag 2017 - Predigt zu Matthäus 10, 26b-33 Dr. Friedrich Seven
10,26b-33

 

Nur sonntags wurden wir von hier vertrieben. Da war Gottesdienst und nur, wer sich als Bettler hinkniete, konnte hoffen,  am Kircheneingang geduldet zu werden. Heute aber war Montag und wir hatten uns morgens wieder hier getroffen, weil wir da, wo wir nachts schliefen, tagsüber nicht bleiben konnten. Die Kirche lag am Broadway, in der Mitte von Manhattan, nahe einer Metrostation. Ihr Eingang war ein guter Platz für uns, um morgens unsere Dosen zu leeren, zu reden, zu rauchen, und den endlos vorbeiziehenden Autos zuzuschauen. Hier, auf den Stufen zum Portal, war es für uns bis weit in den Herbst hinein erträglich und wir konnten uns vor den Gangs einigermaßen sicher fühlen, die oft genug plötzlich ihre alten Autos anhielten, heraussprangen, auf uns einprügelten und es auf unsere Smartphones abgesehen hatten. Die Cops ließen uns hier in Ruhe, sie kannten uns wohl inzwischen auch.

Wenn es dunkel wurde und auf den Stufen zu kalt, verzogen wir uns wieder, zumeist dahin, von wo wir morgens aufgebrochen waren. Heute, an diesem Montag, begann es bald zu regnen, und wir wollten schon in den Metroschacht flüchten, als plötzlich die große Tür hinter uns aufging und der Mann aus der Kirche trat, der uns vor einiger Zeit beigebracht hatte, dass wir hier sonntags nichts zu suchen hätten. Wir hatten ihn darum den Sonntagsschreck getauft

Wir guckten ihn verschreckt an, er kümmerte sich aber nicht weiter um uns, sondern spannte einen großen Regenschirm auf und eilte Uptown. „Heute ist doch kein Sonntag, was will der denn heute hier?“ Kate blickte dem Schreck noch hinterher; dann schaute sie uns fragend an. „Vielleicht wohnt er hier.“Tom machte eigentlich immer Witze. Kate ging die Stufen hinunter und schaute sich im Schaukasten am Bürgersteig ein Plakat an.

„Hier ist heute doch etwas los, hier steht was von  Reformationsfest am 31. Oktober. „Na, dann können wir ja gleich in der Metro bleiben, die lassen es ja nicht bei einem Gottesdienst,  lasst uns endlich loslaufen,  bevor der Regen noch stärker wird“, wollte ich uns noch antreiben, aber Tom befahl: „Los, wir gehen jetzt da einfach rein und warten drinnen den Regen ab. Bis wir die Metro erreicht haben, sind wir völlig nass.“

Ich war kleiner und schwächer als Tom und wusste, dass es nun an mir war, die Kirchentür vorsichtig zu öffnen. Wir spähten in die Kirche und sahen die noch völlig leeren Bankreihen. „So ein großer Saal“, rief Kate aus, und ging, Tom und mir voran, in die Kirche hinein.

„Scheint keiner hier zu sein,“ sagte ich. „Jetzt sind wir hier“, gab Kate zurück und ging bis zur Mitte, um sich gleich  in eine Bankreihe zu setzen. „Kommt!“ rief sie uns zu. Es dauerte eine Weile, bis wir uns neben sie setzten.

Wir blickten lange nach vorne, auf einen geschmückten Tisch vor der Wand, zu dem zwei Stufen hinaufführten und  auf dem schon  Kerzen brannten. Links davor stand ein Lesepult, wie ich es noch aus der Schule kannte, auf dem ein aufgeschlagenes Buch lag.

Z i s c h- Tom reichte uns eine Dose, nachdem er einen großen Schluck daraus genommen hatte. Wir hatten schon lange mit dem Reden aufgehört. Als endlich die Sonne wieder durch die hohen bunten Fenster schien, wollte keiner vor uns wieder hinaus. Kate aber stand auf und ging nach vorne. Wir blieben sitzen und schauten ihr zu, wie sie geradewegs an das Pult ging, sich dahinter stellte und in das aufgeschlagene Buch schaute. Sie schien sich wohl dafür zu interessieren, Jedenfalls sah es so aus, als würde sie lesen. Tom hielt es schließlich nicht mehr aus: „Miss Kate, eine Rede!“ Kate blickte auf und lächelte, las dann aber weiter. „Eine Rede, eine Rede!“  rief ich auch und klatschte dabei in die Hände. „Nun gut, weil ihr sowieso nicht lesen könnt, lese ich euch mal vor, was hier steht.“ Wir klatschten nun beide, wurden aber sogleich still, als Kate begann, laut aus dem Buch vorzulesen: Es ist nichts verborgen, was nicht offenbar wird, und nichts geheim, was man nicht wissen wird. Was ich euch sage in der Finsternis, das redet im Licht, und was euch gesagt wird in das Ohr, das predigt auf den Dächern.

„Dass nichts geheim bleiben wird, alles mal an den Tag kommt, all der Betrug, davon redet  mein Vater auch immer, wenn er mir ,mal wieder nicht erklären kann, warum es uns so schlecht geht,.“  unterbrach Tom lauthals die Lesung.

„So was habe ich auch schon von meinem alten Herrn gehört,“ gab ich dazu. „Kunststück, schließlich haben unsere Väter in der gleichen Pleitefirma gearbeitet, und unsere Familien haben mal in derselben Bruchbude gewohnt. In die Ohren ist uns auch viel geschrien worden, aber wir haben es nicht von den  Dächern gepredigt,“ gab Tom zurück. „Im Augenblick tu ich's ja!“ Kate las weiter: Und fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, doch die Seele nicht töten können; fürchtet euch aber viel mehr vor dem, der Leib und Seele verderben kann in der Hölle. „Was soll nun das: Wir sollen uns nicht fürchten vor denen, die den Leib töten? Mir wird jetzt noch ganz anders, wenn ich an die Gang denke.“ Tom war aufgebracht. „Da hätte nicht viel gefehlt und die hätten mich totgeschlagen. Was hätte ich da noch von meiner Seele?“ „Na, Gott sei Dank, hast Du beides noch, Leib und Seele,“ versuchte ich ihn zu beruhigen. „Ja, aber dafür danke ich nur den Taxifahrern und ihrem  Hupen!“ „Das kannst Du auch, das Hupen hat die Gang dann doch verscheucht,“ stimmte Kate ihm zu.

Tom redete sich in Rage: „Hör bloß auf, weiterzulesen. Das mit der Hölle hat mir gereicht. Solche frommen Läden in denen sie dir die Angst vor dem Sterben nehmen wollen und dir dann mit der, Hölle drohen, kenne ich von früher. Um die Hölle zu erleben, brauche ich in Midtown nicht in die Kirche zu gehen. Eine Höllenangst habe ich schon, wenn alte Caddys in meiner Nähe plötzlich halten.“

 Er redete noch einige Zeit weiter, Kate unterbrach ihn nicht: Dann sagte sie ganz ruhig: „Lass mich noch weiterlesen, was jetzt kommt, klingt ganz anders, gar nicht zum Fürchten.“ „ Nur, weil Du's bist“, maulte Tom. Kauft man nicht zwei Sperlinge für einen Groschen? Dennoch fällt keiner von ihnen auf die Erde ohne euren Vater. Nun aber sind eure Haare auf dem Kopf alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht; ihr seid besser als viele Sperlinge. Wer nun mich bekennt vor den Menschen, den will ich auch bekennen vor meinem himmlischen Vater. Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem himmlischen Vater.

Kate stütze sich auf das Buch und  sah uns so an, als könnten wir noch Fragen haben. Es dauerte, bis ich mitspielte: „Wer ist das denn eigentlich, der da von seinem himmlischen Vater spricht?“ „Das ist wahrscheinlich der, an dem die in diesen Kirchen hier glauben, Jesus“  erklärte mir Tom. „Du scheinst dich hier ja noch richtig auszukennen,“  sagte Kate. „Ist das der, dessen Geburtstag sie immer zu Weihnachten feiern?, fragte ich. „Ja, die in die Kirchen gehen, feiern an Weihnachten immer die Geburt von Jesus in einem Stall “, erklärte Tom weiter, „darum gibt es auch zu Weihnachten immer diese Bilder und Figuren von einem Kind in einer Krippe.“

„Und warum gibt es hier kein Bild von diesem Kind in der Krippe?“ Ich begann Tom zu nerven: „Na, weil heute noch kein Weihnachten ist, heute ist eben“- er blickte hilfesuchend zu Kate- „heute ist wohl ein Reformationsfest oder so“ half die ihm weiter. „Also kein Bild von diesem Jesus?“ Ich wurde trotzig. „ Doch, schau mal  ganz nach vorne, siehst du über dem großen Tisch den Mann, der da am Kreuz hängt?“  Ich schaute mir nun das Bild, das mir schon vorher aufgefallen war, genauer an. „ Ja, den sehe ich.“ Das ist dieser Jesus als Erwachsener, der ist von römischen Soldaten geschlagen, gequält und dann am Kreuz hingerichtet worden“ „Erst in einer Krippe und dann am Kreuz, und den feiern die?  Mein Staunen war echt.

Kate stand auf und sah uns an: „Seine Worte sind eben wichtig, das was er uns von seinem Vater gesagt  hat, wie wichtig wir dem sind. Wahrscheinlich hat er sich genauso nach seinen Vater gesehnt, wie  wir es manchmal noch tun, Er hat sich gewünscht, nach Hause kommen zu können, statt in den Tod zu gehen.“ „Ja, aber was hat das mit den schönen Worten zu tun, die du zuletzt gelesen hast.“ trotzte  auch Tom.

„Na, vielleicht möchte dieser Jesus, dass auch wir uns nach dem Vater sehnen, der sicher alles sieht, aber der vor allem mich sieht,“ „und dich  dann doch am Straßenrand verrecken lässt,“ konterte Tom. „Nun lass es mal gut sein. Denk doch daran, wie oft wir dir schon geholfen haben. „ Na, und ich euch“ -Tom beruhigte sich. „Vielleicht will uns dieser Jesus hier sagen, dass das andere, das gute Ende möglich ist, dass es immer auch was zu hoffen gibt.“

„Am besten bleibst du gleich bei diesem Verein“, dass klang ganz nach Toms Art nachzugeben. Es krachte hinter uns. Die Kirchentür war jetzt offen, und neben dem Sonntagsschreck stand eine junge Frau, die ein weißes Kleid über den linken Arm gelegt hatte und in der Hand ein Buch hielt. Sie lächelte uns zu, auch noch als der Schreck mit dem zugeklappten Schirm zu fuchteln begann und schimpfte. „Hoffentlich habt ihr hier nichts angerichtet, an Feiertagen habt ihr hier nichts zu suchen und schon gar nicht im Altarraum. Hoffentlich hast du die Bibel nicht schmutzig gemacht“.

„Entschuldigung, wir wussten nicht, dass heute Reformation ist“  Der Sontagsschreck musste spüren, dass Kate keine Angst vor ihm hatte. „Ich habe nichts weiter getan als meinen Freunden vorgelesen:“ „Und wir, wir haben zugehört“ . Toms Tonfall schien der jungen Frau zu gefallen. „Friede“, sprach sie, als sie auf uns zukam, „Sie können gerne zum Gottesdienst bleiben.

„Mitgefangen mitgehangen“, Tom konnte es einfach nicht lassen, aber er lehnte sich doch in die Bank zurück.

Perikope
31.10.2017
10,26b-33

Entzweiungen auf einem Grund – Predigt zu Matthäus 10, 34-39 von Dr. Dörte Gebhard

Entzweiungen auf einem Grund – Predigt zu Matthäus 10, 34-39 von Dr. Dörte Gebhard
10,34-39

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Liebe Gemeinde,

Niemand kann einen anderen Grund legen als den, der schon gelegt ist. Und das ist Jesus Christus  (1. Kor 3, 11).

Auf den einen, vor uns gelegten Grund sind Kirchen gebaut. Fest gegründet, aber entzweit. Nicht erst seit 500 Jahren, seit der Reformation, gibt es mehr als eine Kirche. Sie gründen auf Jesus Christus, haben sich aber in unterschiedliche Richtungen entwickelt und gewandelt, restauriert und reorganisiert, reformiert. Die Gemeinschaft aller Christinnen und Christen ist daher entzweit.

Wir hören den Predigttext aus dem Matthäusevangelium im 10. Kapitel:

Jesus spricht: Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach, der ist meiner nicht wert. Wer sein Leben findet, der wird's verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden.

Liebe Gemeinde

Es sind nicht nur entscheidende, sondern einschneidende Worte. Soll man so an einem runden Reformationsfest predigen?

Dass Jesus ein scharfes, entscheidendes Schwert bringt? Ein Schwert, an dem sich die Geister schieden und scheiden? Man muss nicht nach diesem Wortschwert suchen, es steckt genau in diesen Worten. Jesu Wortschwert versteckt sich nicht! Verstecken wir uns also vor seinem Schwertwort nicht!

Reformation bedeutet beides: Rückbesinnung auf den einen festen Grund, den wir nicht legen können und nicht gelegt haben, Jesus Christus und die Einsicht, dass zu dieser Umbruchszeit auch Spaltungen und Schmerz, Leid und Not, kurz, das Kriegsschwert gehören. Fangen wir mit Letzterem an.

Ich nenne nur ein einziges, berühmt-berüchtigtes Beispiel: In der zweiten, entscheidenden Schlacht von Kappel am 11. Oktober 1531 wurde viel Blut vergossen. Anna Zwingli verlor an diesem einen Tag fünf Angehörige: ihren Mann Ulrich Zwingli, ihren ältesten Sohn, einen Schwiegersohn, einen Bruder und einen Schwager. Sie blieb als alleinerziehende Witwe mit zwei kleinen Kindern zurück. Am Morgen hatte sie ihren Mann noch gewarnt, nicht in diese Schlacht zu ziehen ...

Wollen wir der Reformation gedenken, kommen wir an den Kriegsschwertern nicht vorbei. Nun schauen wir zurück auf den Anfang, auf bei Jesus Christus. Er kommt mit seinem Wortschwert zur Welt und schneidet den faulen Frieden, den er vorfindet, entzwei. Nein, dem Frieden in der Welt traut er nicht: Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht (Joh 14, 27), sagt er seinen Jüngern.

Jesus kommt beileibe nicht mit Waffengewalt, sondern mit wortgewaltiger Entschiedenheit – und muss deshalb selbst Gewalt erleiden. Er hat nicht zu Mord und Totschlag aufgerufen, sondern klargemacht, dass es keine harmlose, naive, christliche Sicht auf den Lauf der Welt gibt. Die christlichen Perspektiven sind entscheidend – und damit auch entzweiend.

I

Jesus musste den Realitäten ins Auge sehen. Das Neue Testament gibt immer wieder Hinweise auf die frühen Entzweiungen in seiner Familie.

Seit er 12 Jahre alt war, verstanden ihn seine Eltern nicht mehr, fanden ihn seine Eltern nicht mehr. Sie suchen ihn überall, nur nicht im Tempel, wo er mit den Schriftgelehrten klug disputiert. Seine Eltern wollen ihn erziehen, aber er zieht los, entzieht sich seiner Sippe, entzieht auch seine Jünger ihren Familien. Zur Entzweiung kommt es unter den Allernächsten. Matthäus nennt in seinem Evangelium die brutalen Fakten, die seit Menschengedenken gelten.

Wir müssen den Realitäten ins Auge sehen. Gerade nicht vor Fremden, vor Flüchtlingen sollten wir uns fürchten. Das versuchen nur Populisten uns immer wieder weiszumachen. Die häusliche Gewalt hat ganz andere Ausmasse. Neun von zehn misshandelten Kindern werden von den eigenen Familienangehörigen missbraucht und oft im Verborgenen gequält.

Und die allererste Gewalttat, die die Bibel überhaupt überliefert, ist nicht ein Kampf zwischen Unbekannten, die sich nicht kennen und nichts gönnen, sondern Mord unter Brüdern, die beide ihre Arbeit und ihr Auskommen hatten. 1

II

Liebe Gemeinde

Auch Matthäus musste den Realitäten ins Auge sehen. Schon zwischen den Generationen in seiner noch so jungen Gemeinde lag die Entscheidung für oder gegen Jesus Christus; der Sohn dabei, der Vater nicht, die Schwiegermutter wohl, aber die Tochter dagegen. Die engsten Familienbande entzweien sich. Lapidar heisst es bei Matthäus: Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein.

III

Auch Die Reformatoren mussten den Realitäten ins Auge sehen. Vor 500 Jahren kamen zwischen den allernächsten Nächsten die ärgsten, späteren Feinde hervor. In den Gemeinden und an den Universitäten, in Kirchen und Klöstern, Staaten und Städten gab es aufgrund der Reformen nicht nur Aufbruch und Begeisterung, sondern auch Streit und Unfrieden, bald auch Mord und Totschlag. Es wurde um ein neues, besseres Verständnis der Bibel gerungen – und es wurden Bürgerkriege zwischen den Konfessionen angezettelt und durchlitten.2 Dass Jesus friedlich, nur mit seinem Wortschwert, zur Welt kam, geriet und gerät immer wieder in Vergessenheit, sogar zu den Zeiten, in denen man sich an die Reform der Missstände macht(e). Wir müssen den Realitäten ins Auge sehen. Die Gewalt ist noch nicht aus der Welt – und wir sind immer noch daran zu lernen, unsere Auseinandersetzungen nur mit Worten statt mit Waffen zu führen.

Das gilt seit biblischer Zeit besonders unter Brüdern, Verwandten und Bekannten, laut Matthäus auch in Kirchgemeinden, unter den Allernächsten. 2001, das entsetzlich berühmte Jahr wegen der Terroranschläge am 11. September hat in Amerika knapp 3000 Terroropfer gefordert. Im selben Jahr aber sind in Amerika ca. 30'000 Menschen durch Schusswaffen umgekommen, Unfälle daheim und Suizide mitgerechnet.3

Geht uns das hierzulande etwas an? Im „Tagesanzeiger“ stand kürzlich zu lesen: „Allerdings gehört auch die Schweiz punkto Waffendichte zur weltweiten Spitze, die neue Waffengesetzgebung wurde gerade entschärft, und die Waffenkäufe nehmen zu.“ „In praktisch allen Kantonen haben vor allem im letzten Jahr die Gesuche für Waffenerwerbsscheine rekordmässig zugenommen. Einen solchen muss jeder Käufer bei seiner Wohngemeinde beantragen, wenn er eine Schusswaffe (Pistole, Revolver oder halbautomatisches Gewehr) erwerben will. Der Schein berechtigt dazu, sie zu Hause aufzubewahren. Der Bund rechnet damit, dass in Schweizer Haushalten zwei Millionen Waffen lagern.“4

Man führt solches Tun auf verstärkte Terrorangst zurück. Aber ist das nicht eine verheerende Furcht?

IV

Viel entscheidender aber ist: Woher kommt verheissungsvolle Hoffnung? Für Matthäus, für die Reformatoren, für uns? Auch die Hoffnung ist in scharfe Worte gefasst: Wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird's finden. Nicht nur, wer Streit hat wie die Eltern und Kinder in Matthäus’ Gemeinde, sogar, wer sein Leben verliert (wie Zwingli und die Seinen), wird das Leben in Christus finden. So gross ist Gottes Verheissung und Gnade, dass sie nur in so dramatische und entscheidende Worte passt.

Wir feiern 500 Jahre Reformation und haben unzählige, sehr gute Gründe zur Hoffnung, weil sich die Zeiten rasant geändert haben: Wir können nach Kappel fahren und die Augen in Ruhe über das ehemalige Schlachtfeld schweifen lassen, müssen dabei keinen Angriff von Katholiken aus dem Luzernischen mehr fürchten, sondern können viel mehr angeregte Gespräche mit ihnen im Haus der Stille führen. Nach Jahrhunderten der Entzweiung ist es möglich, die Reformationen der Kirchen gemeinsam und in ökumenischem Frieden zu feiern. Welch eine Reformation!

Aber wo können wir, 2017, die Grösse von Gottes Gnade am besten spüren? Wo kommt uns die Reformation persönlich nahe? Wahrscheinlich nicht auf dem Acker vor dem Kloster Kappel! Eine aufrechte Protestantin in unserer Gemeinde hatte schon vor einiger Zeit die entscheidende Idee: dort, wo wir jeden Tag hineinschauen, was wir regelmässig zur Hand nehmen ... im Portemonnaie! Der Geldbeutel ist ein sehr sensibler Ort, dort fühlen und spüren wir alles sehr genau. Da schauen wir genau hin. Auf die Geldbörse achten wir.  

Zum Reformationsfest ist in Deutschland ein besonderer Geldschein5 herausgekommen, den auch wir ab heute immer im Portemonnaie haben sollten. Er ist sehr speziell: Er kann nur verschenkt werden, aber kaufen kann man nichts damit. So wie Gottes Gnade, die er uns schenkt, die wir aber nicht kaufen, geschweige denn erarbeiten können. Weil Luther diese frohe Botschaft wiederentdeckt hat, ist er auf dieser Banknote abgebildet.

Der Schein ist echt! Es ist kein Spielgeld, Gottes Gnade ist ernst gemeint! Der Schein ist echt, nach allen Regeln der Geldscheinproduktionskunst hergestellt. Er hat ein Wasserzeichen und einen Kupferstreifen, ein Hologramm und einen Sicherheitshintergrund, sogar fluoreszierend unsichtbare Tinte, sichtbar unter UV-Licht. Diese Banknote ist sicher, Gottes Gnade ist gewiss!

Ausserdem hat jeder Schein eine individuelle Seriennummer, ist also einmalig und unverwechselbar – wie wir Menschen bei Gott. So bleibt mir nun nur noch übrig, dieses Geld sehr fröhlich zu verteilen. Gottes Gnade ist umsonst, gratis, aber niemals vergeblich.

Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, der stärke unsere Herzen und Sinne in Christus Jesus, Amen.

 


1 I  Vgl. Carel van Schaik/Kai Michel, Tagebuch der Menschheit. Was die Bibel über unsere Evolution verrät, Hamburg 2016, S. 78ff.

2 I Ulrich Luz, Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014, S. 8, zit. Odo Marquard, Frage nach der Frage, auf die die Hermeneutik die Antwort ist,  in: ders., Abschied vom Prinzipiellen,  Stuttgart 1981, S. 117-146, S. 129: Ulrich Luz, Berner Neutestamentler, zeigt,  „dass die Schrift nicht die Einheit der Kirche begründete, sondern ihre verschiedenen Interpretationen die Vielzahl der christlichen Konfessionen. Von Anfang an geriet die Bibel in den Strudel konfessioneller Debatten; von Anfang an wurde sie von allen Konfessionen zur Selbstlegitimation verwendet. Die Berufung auf das sola scriptura läutete das Zeitalter des Konfessionalismus ein, das – nach den bissigen Worten des Philosophen Odo Marquard – gekennzeichnet war durch einen ‚konfessionellen Bürgerkrieg ... um den absoluten Text’. Die Geschichte des Protestantismus ist eine Geschichte von Abweichungen, Spaltungen, andauernden Aufbrüchen neuer reformatorischer Bewegungen.“

3 I Vgl. Stefan Tomik, Waffengewalt in Amerika. Die ernüchternde Sprache der Zahlen, in: FAZ vom 4.10.2015; Quelle: CNN mit Daten des Centers for Disease Control and Prevention sowie des amerikanischen Aussenministeriums, abgerufen am 9.10.2017.

4 I Vgl. Werner Schüepp, Zürcher decken sich mit Waffen ein. Schusswaffen sind nicht nur in den USA ein Thema: In fast allen Schweizer Kantonen nehmen die Gesuche für Waffenscheine stark zu – insbesondere auch in Zürich, in: Tagesanzeiger vom 4.10.2017, abgerufen am 9.10.2017.

5 I 0-Euro-Schein, zu beziehen auf www.gott.net.

Perikope
05.11.2017
10,34-39