Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Esther Kuhn-Luz

Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Esther Kuhn-Luz
15,21-28

Liebe Gemeinde,

unser Predigttext steht im Matthäusevangelium im Kapitel 15, Verse  21—28.

Die kanaanäische Frau ist der Text überschrieben. (Lesung – nach Luther)

Eine seltsame Geschichte.

Jedes Mal, wenn ich mich mit ihr beschäftige, fällt es mir schwer, Jesus zu verstehen in seiner ablehnenden Haltung. Eine Geschichte mit so vielen Dimensionen – voller Fremdheiten.

Da ist eine Frau, sie ist wohl alleinerziehend. Ihre Tochter ist krank. Schwerkrank. Die Mutter muss schon vieles versucht haben, war bei Ärzten, Heilern. Nichts hat geholfen – sie ist verzweifelt.

„ Sie wird von einem bösen Geist geplagt.“ So benennt sie die Krankheit ihrer Tochter.

Diese Frau lebt in der Nähe von Tyrus und Sidon – dem heutigen Libanon. Ihr Name wird nicht genannt. Als  kanaanäische Frau wird sie bezeichnet. Damit schwingt gleich ihre Zugehörigkeit zu einer anderen Religion mit – und eine Erinnerung an das Land Kanaan, als Israel nach der langen Wüstenwanderung ins Land Kanaan einwanderte und es viele Konflikte gab zwischen den Religionen. Die jüdischen Menschen brachten ihren Glauben mit an den einen Gott, der Himmel und Erde und alle Menschen geschaffen hat , dem sie ihre Freiheit, ihre Befreiung aus der Sklaverei verdankten – und der ihnen auch in dieser schweren Wüstenzeit Lebenswege gezeigt hatte. Im Land Kanaan dagegen gab es sehr viele Gottheiten, die bedient werden mussten, denen es um Fruchtbarkeit und Wachstum ging  und um Reichtum und Macht. Ihnen musste viel geopfert werden. Lebenszeit und Geld.

Wenn Matthäus diese Frau als kanaanäische Frau einführt, dann hat er bei seinen Lesern damals einen Widerstand ausgelöst. Was will diese Frau, diese Vertreterin eines Volkes, die es damals dem jüdischen Volk so schwer gemacht hat?

Aber ist das ist unser Thema?  Kanaan und Israel…. das ist schon lange her…. Wir lassen uns  eher ansprechen von der Not einer Frau, die Angst um ihr Kind hat. Als Eltern miterleben zu müssen, dass das eigene Kind krank ist – unheilbar krank, die eigene Hilflosigkeit,  Ohnmacht aus halten zu müssen – was können wir noch tun? Und ständig auf der Suche zu sein, ob es nicht doch noch eine Heilungsmöglichkeit gibt – auch wenn sie ganz außergewöhnlich ist.

Diese Frau sieht in Jesus eine letzte Chance. Auch wenn sie keine Jüdin ist. Sie muss von Jesus erfahren haben. „ Sohn Davids“ nennt sie ihn, sie erkennt an, dass er von Gott gesandt ist, von Gott begabt mit großer Kraft.  Sie ist sehr verzweifelt – als sie Jesus sieht und erkennt schreit sie mit aller Verzweiflung, weil sie es nicht mehr aushalten kann, dass ihre Tochter so leiden muss und niemand ihr helfen kann. „ Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich meiner!“

Und dann beschreibt sie ihre Verzweiflung. Ihre Tochter muss so sehr leiden, sie wird von einem bösen Geist geplagt. Was das bedeutet? Eine psychische Erkrankung? Eine Epilepsie? Das wird nicht ausgeführt. Das spielt auch keine Rolle – für eine Mutter  und auch ein Vater ist es immer schrecklich, das eigene Kind leiden zu sehen und selber nicht helfen zu können. Jesus hört das verzweifelt Schreien der Frau. „ Und er antwortete ihr….“ Und wir können uns aus anderen Geschichten die Antworten vorstellen: Was willst du, das ich dir tun soll? Oder: Bring sie her, ich will sie heilen. Oder irgendetwas in dieser Richtung.

Aber es heißt hier: „ Und er antwortete ihr-  kein Wort.“ Kein Wort.

Das schmerzt mich richtig beim Lesen. Wieso verweigert sich Jesus? Wie kann das sein, dass ihn das Leid dieser Frau nicht anrührt? Warum reagiert er gar nicht? Er sagt kein Wort! Dieses Verstummen und Schweigen angesichts der Not dieser Frau  - kaum aus zu halten! Es ist schon sonst schwer, Menschen zu erleben, die so dicht machen, die den Schmerz , die Not von anderen so garnicht an sich ran lassen  nach dem Motto: „ Was geht mich das an?“.

Aber Jesus! Jesus ist doch als Sohn Gottes derjenige, der in seinen Worten, in seinem Handeln die Liebe Gottes vergegenwärtigt. Die heilende Nähe Gottes wird doch so oft spürbar, wenn Jesus mit Menschen spricht.

Und hier? Er verweigert ihr zunächst sogar das Gespräch.

Warum? Dieses Verhalten von Jesus kratzt an unseren Jesusbildern. Und es gibt verschiedene Versuche, das Verhalten von Jesus zu entschuldigen – um unser Jesusbild des zugewandten heilenden Jesus zu bewahren.

Soll gezeigt werden, dass Jesus auch ganz Mensch war? Am Anfang der Geschichte heißt es : Jesus zog sich zurück. Und wir kennen das alle,  dass es auch und gerade für sehr engagierte Menschen immer wieder Zeit braucht, um sich zurück zu ziehen, eine Auszeit zu haben. Auch für Jesus.  Jesus zog sich zurück. Er ging weg aus Galiläa, über die Grenze von Israel in den Libanon, ins heidnische Land. Gut, wenn man sich zurück zieht, dann will man mal seine Ruhe haben, mal nicht angefragt, mal nicht gestört werden, mal seine Kräfte sammeln. Aber wenn ein Mensch mich anspricht mit seiner ganzen Verzweiflung und mich anspricht, weil sie von mir Hilfe erwartet – kann ich dann sagen: tut mir leid, ich bin gerade im Urlaub? 

Diese menschliche Seite von Jesus hier an dieser Stelle angesichts des Schreiens der Frau  das ist schwer aus zu halten.

Und wir können uns das auch nicht vorstellen, dass das der Grund für das ablehnende Verhalten von Jesus gewesen sein soll, der Grund, warum Matthäus uns diese Geschichte aufgeschrieben hat.

Die Freunde Jesu, seine Jünger – sie halten das auch kaum aus. Die Frau schreit in ihrer Verzweiflung weiter - und dieses verzweifelte Rufen bringt die Jünger dazu, ein zu greifen. „ Lass sie doch gehen, stell sie doch zufrieden, denn sie schreit uns nach.“  Es geht den Jüngern mehr um ihre Ruhe, nicht um die Frau. Sie selbst halten dieses verzweifelte Schreien nicht mehr aus.

Der kanaan. Frau verweigert Jesus das Gespräch. Mit seinen Jüngern redet Jesus.

Eine seltsame Situation, weil er über den Kopf der Frau hinweg redet. Jesus begründet sein Verhalten. „Ich bin nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt." Es beginnt eine theologische Diskussion, die ziemlich fehl am Platz erscheint. Kann man theologisch diskutieren, wenn es ganz konkret darum geht, einem Menschen in seiner Not zu helfen? Ist es richtig, erst mal über strukturelle Fragen zu reden? Aber – sagen andere – erleben wir das nicht gerade auch, dass man bei aller spontanen Hilfe aus dem Blick verliert, wie man die Hilfe gestalten kann ? Muss man nicht  politisch klären, was man will in der Flüchtlingsfrage, bevor man alle Flüchtlinge aufnimmt?

„ Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen  des Hauses Israel.“

Während wir uns gerade ein wenig Zeit genommen haben, uns  Gedanken zu machen, ist die Frau in ihrer Verzweiflung direkt zu Jesus gelaufen. Sie wirft sich vor ihm nieder – da liegt sie vor ihm   verzweifelt: „ Herr, hilf mir!“

Jetzt muss Jesus doch helfen! Wir machen das doch auch – die Not der Flüchtlinge, der Menschen, die zu uns aus zerstörten Häusern, aus traumatischen und gewaltvollen Situationen mit ihren verstörten Kindern zu uns geflohen sind – wir lassen uns doch auch anrühren und versuchen, zu helfen – und fragen uns, welche Aufgabe wir konkret haben. Und Jesus?

Jesus spricht jetzt wenigstens mit ihr. „ Tut mir leid, ich kann dir nicht helfen.“ Das wäre ein Satz, der zwar auch schwer aus zu halten wäre – aber trotzdem wäre da eine Beziehung, eine Begegnung geschehen. Es ist nicht immer möglich, so  zu helfen, wie der oder die andere sich das wünscht. Aber zumindest zu signalisieren: ich sehe deine Not – es tut mir leid, ich kann trotzdem gerade nichts für dich tun.

Jesus sagt das aber so nicht. Er führt nun mit der Frau seine theologischen Gedanken weiter aus.

„ Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde.“

Was ist das denn jetzt für ein Bild? Jesus spricht von Kindern – und die Frau von ihrer Tochter. Und doch meinen beide so etwas Verschiedenes. Jesus nennt die Menschen aus Israel „ Kinder“  - und  meint damit, sie sind „ Kinder Gottes“.

Ist denn das junge Mädchen und die Mutter, sind das nicht auch Kinder Gottes? Hat Gott nicht alle Menschen geschaffen? Ist nicht jeder Mensch nur wenig niedriger gemacht als Gott, wie es im Psalm 8 heißt? Wenn Gott in Jesus Mensch geworden ist – ist er das dann nicht für alle Mensch geworden, um die Menschlichkeit Gottes konkret spürbar werden zu lassen?

„ Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israels.“

So deutlich wird das gleich von Anfang an im  Matthäusevangelium gesagt:

"Dies ist das Buch von der Geschichte Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams", so beginnt es, und stellt die Generationen von Abraham bis Jesus dar –  seine jüdische Verwurzelung, sein Auftrag für die Menschen in Israel.  Soweit ist theologisch alles korrekt. Aber trotzdem  jetzt liegt diese verzweifelte Mutter vor ihm und bittet ihn: „Herr, hilf mir!" Jetzt endlich redet er mit ihr – aber in unseren Ohren klingt das so demütigend. Es fällt das respektlose Wort von den Hunden: "Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde."
Alle Kinder dieser Welt brauchen Brot!!!, würde ich gerne einwerfen. Brot als die Grundlage, leben zu können!!! Und – hast du nicht bei der Speisung der 5000 ein paar Tage vorher alle satt gemacht?

Wir brauchen noch einmal einen andern Anlauf, um dieses ablehnende schroffe Verhalten von Jesus verstehen zu können.

„ Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde.“

Welchen Kindern wird denn das Brot weggenommen? Was ist denn damit gemeint? Spielt die Herkunft der Frau  eine Rolle? Um diese Frage zu klären muss man einen Blick in die  damalige Zeitgeschichte werfen. Biblisch gesehen haben die Städte Sidon und Tyrus traditionell einen schlechten Ruf. Jesaja, Joel und Sacharja fassen dieses schwierige Verhältnis in Worte. Der Hintergrund ist ein wirtschaftlicher Konflikt: Sidon und Tyrus gehören zu den reichsten Handelsstädten am Mittelmeer. Neben eigener Arbeit - in Tyrus wird Metall verarbeitet und Purpur gewonnen - ist es vor allem der Handel, der die Städte reich macht.

Galiläa, die Heimat Jesu und das Gebiet, in dem er sich vor allem aufgehalten hat, ist zur Zeit Jesu weitgehend verarmt und aus judäisch-jerusalemischer Sicht das Ende der Welt: "Was kann aus Nazareth, aus Galiläa, schon Gutes kommen?" (Johannes 1, 18). Besonders schlecht geht es der bäuerlichen Bevölkerung. Zwar sind sowohl Galiläa wie auch Sidon und Tyrus alle unter der Herrschaft des römischen Imperiums. Aber im direkten Vergleich stehen Sidon und Tyrus gut da.

Dazu kommt eine weitere wirtschaftliche Beziehung: Galiläa ist die Kornkammer für Sidon und Tyrus. Die Hafenstädte liegen im schmalen Küstenstreifen vor den Bergen des Libanon. Das umliegende Agrarland reicht für die Versorgung der Bevölkerung nicht aus. Deshalb beziehen die Bewohner ihre Lebensmittel aus Galiläa.

Anstatt dass also die landwirtschaftlichen Produkte Galiläas die eigene, hungerleidende Bevölkerung ernähren, exportiert die herrschende Schicht Galiläa die Nahrungsmittel in die Hafenstädte Sidon und Tyrus. Denn mit den Preisen, die Sidon und Tyrus bezahlen, kann die galiläische Landbevölkerung nicht Schritt halten; mit dem Geld aus Sidon und Tyrus lässt sich einfach mehr Gewinn machen.

Sidon und Tyrus stehen also auch innerhalb der römischen Kolonialherrschaft für die Ausbeutung Galiläas Hand in Hand mit der eigenen, galiläischen Herrscherschicht. - Wenn Jesus nun davon spricht, dass es "nicht recht ist, dass man den Kindern ihr Brot wegnimmt", dann solidarisiert er sich zunächst einmal auch mit der notleidenden galiläischen Landbevölkerung: Sie soll das Brot bekommen, und nicht die reiche tyrisch-sidonesische Stadtbevölkerung, die schon und auch jetzt wieder unter der Herrschaft Roms ihre Gewinne macht und die die kanaanäische Frau repräsentiert.

Eine spannende Sicht der Dinge. Ein wichtiger Beitrag. Aber spielt denn die Politik und Ökonomie eine Rolle, wenn doch jetzt die Frau einfach Hilfe sucht bei Jesus, Hilfe für ihre kranke Tochter?

„ Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde!“

Wie reagiert die kanaan. Frau auf die Worte von Jesus? Ist das nicht demütigend, so eine Zurückweisung zu erfahren? Wäre es nicht verständlich, wenn sie voller Enttäuschung resigniert? Es muss eine sehr kluge, weise Frau gewesen sein – lebensklug und herzensweise…. Sie kann es sich nicht leisten, jetzt aufzugeben. Sie ist nicht da, um für sich nach Anerkennung zu suchen. Sie will Hilfe für ihr Kind – und dass auf jeden Fall! Das gibt ihr Mut,  weiter beharrlich zu bleiben!!! Sie will weiter kämpfen! Es muss einen Weg geben! Sie hat Jesus verstanden, versteht, dass er als Jude zu ihr als Heidin spricht  aber sie lässt sich nicht abspeisen – sie bleibt beharrlich und jetzt schreit sie nicht mehr – jetzt argumentiert sie. „ Ja, Herr, aber doch fressen die Hunde von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.“

Sehr beindruckend, wie sie reagiert! Sie benutzt das Bild, das Jesus gebraucht und hält es ihm wie einen Spiegel vor. Als wollte sie sagen: Du denkst viel zu klein von Gott. Es fällt doch immer etwas ab, wo ER den Tisch deckt. Es reicht doch für alle.

Ja, Herr, aber doch… : ihr Glaube an den barmherzigen Gott ist groß, größer als die Ablehnung von Jesus. Ihre Hoffnung besteht darin, dass Gottes Liebe sich nicht von Grenzen abhalten lässt. Auch nicht von nationalen oder von religiösen Grenzen.

Es genügt nicht nur für die, die am Tisch sitzen. Auch die, die eigentlich nicht dazu gehören, können satt werden. „ Ja, Herr, aber doch fressen die Hunde von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.“ Jetzt endlich, jetzt reagiert Jesus. Er lässt sich ein auf die theologische Argumentation der Frau. Sie hat ihn in ihrem Gottvertrauen überzeugt. Und nun verändert sich auch sein Verhältnis, nun verändert sich die Begegnung zwischen beiden.  Jesus spricht zu ihr – nun doch innerlich berührt: „Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst.“. Und ihre Tochter wurde gesund zu derselben Stunde.

Mit der Geschichte von dem beharrlichen Bitten der kanaan. Frau verändert sich etwas – auch im Selbstverständnis von Jesus. Jesus verändert seine Einstellung.  Deutlich wird das daran, dass nach dieser Begegnung später in Galiläa  noch einmal eine Speisung vieler Menschen statt finden wird. Die Speisung der Viertausend – nicht mehr die Speisung der 5000. Ein Teil der nach Gottes Wort  Hungrigen ist nun außerhalb von Israel. Und bei dieser Speisung bleiben nicht – wie vorher – 12 Körbe übrig  als Zeichen für die 12 Stämme Israels, sondern 7 Körbe – die Zahl für das umfassende Wirken Gottes  in der ganzen Schöpfung. Und am Ende des Matthäus-Evangeliums sendet Jesus seine Jünger hinaus in die Welt: "Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie... und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe."
 

Diese Frau, die Mutter des Glaubens, wie Martin Luther sie später genannt hat, hat mit ihrer grenzenlosen Liebe zu ihrer Tochter und mit ihrer grenzenlosen Erwartung Gott gegenüber die Stärke ihrer  Hoffnung gezeigt.  Gebe Gott uns, dass unsere Hoffnung in Gott größer ist als unsere Ängstlichkeit, nicht genügen zu können, in unserer Ohnmacht nichts erreichen zu können. Lassen wir uns von dieser Mutter des Glaubens zeigen, wie wir uns ins Ringen mit Gott einlassen können – und wie wir fähig werden, in unserem Glauben und in unserer Hilfe für andere Menschen Grenzen überwinden zu können.

Amen

Literatur:

Predigt von Manfred Kock am 07. Oktober 2001 im Berliner Dom

Predigt von  Andreas Pangritz am 20. September 1997 im Coligny-Kirchensaal der Französischen Kirche zu Berlin


 

 

Perikope
27.09.2015
15,21-28

Hunde sind dem Herrn ein Gräuel - ein Beitrag zur Debatte in Sachsen / Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Christoph Maier

Hunde sind dem Herrn ein Gräuel - ein Beitrag zur Debatte in Sachsen / Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Christoph Maier
15,21-28

Hunde sind dem Herrn ein Gräuel - ein Beitrag zur Debatte in Sachsen.[i]

Ja, die lieben Tiere. Sie müssen immer dann herhalten, wenn uns Menschen nichts mehr Besseres einfällt.

Da gibt es Gegenden, die sind durch nichts trefflicher zu beschreiben, als dass sich dort Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Es gibt kluge Füchse, listige Schlangen, arme Schweine und Nachteulen.

Die Tiernamen bringen es auf den Punkt. Tiernamen bringen Dinge zum Ausdruck, die darunter liegen, die mitschwingen und dann gar nicht mehr gesagt werden müssen. Wenn ich jemanden „zur Schnecke“ mache, ist das eben prägnanter gesagt, als wenn ich sage: „Durch meine überzeugende Argumentation musste sich mein Diskutant Stück für Stück zurückziehen, ja meine Wortgewalt war so groß, dass mein Mitdiskutant unter meinem Redeschwall gar nicht mehr sichtbar war und bestenfalls nur noch leer Worthülsen von sich gab.“

In unserem Predigttext begegnen uns heute Hunde und Schafe. Jesus nutzt die beiden Tiernamen, um etwas zu verdeutlichen, was aus biblischer Sicht hinter Hund und Schaf steckt. Dabei lernen wir von unseren Tieren gleich zu Beginn etwas ganz Wesentliches: „Es gibt im Grunde nur zwei Arten des Umganges mit der Bibel: Man kann sie wörtlich nehmen oder man nimmt sie ernst.“ (Pinchas Lapide)

Nehmen wir sie wörtlich dann lesen wir: Ein Schaf ist ein Schaf und ein Hund ist ein Hund.
Was ist für Sie in diesen Bezeichnungen hinterlegt?

Der Hund; der treuste Freund der Menschen. Ein knuddeliger Spielgefährte, gar nicht mal so selten der Ersatz für Kinder. Als Wachhund, Jagdhund oder Hofhund zudem extrem nützlich.

Haben sie schon mal mit einem Schaf gekuschelt? Wir schätzen zwar die Wolle, aber dieses fettige Gezottel, das auch noch sehr stark riecht, lassen wir uns dann doch lieber gewaschen und auf Knäulen gewickelt nach Hause liefern. Schafe haben einen extremen Herdentrieb, der bei unsereins eher verdächtig ist. Hirn ausschalten und den anderen folgen, ein Hirte eine Herde, das sind Parolen, die heutzutage nun wirklich nicht angebracht sind. Als Schaf würde ich mich nicht gerne bezeichnen lassen wollen.

Ein Schaf ist ein Schaf und ein Hund ist ein Hund. Steht doch so da, oder?
Nehmen wir die Bibel an dieser Stelle lieber ernst. Schnell müssen wir dann einsehen, dass es offensichtlich einen Unterschied gibt, zwischen dem was wir unter „Hund“ verstehen und dem, was Jesus hier sagen möchte. Wir können den Zeitgeist, der kulturell bedingt Begriffe füllt und wertet, nicht einfach außen vor lassen, wenn wir die Bibel ernst nehmen wollen. Denn offensichtlich ist die Bewertung unserer beiden Tiere ja genau umgekehrt, wie bei uns heute. Das Schaf ist positiv besetzt und der Hund negativ.

Jesus sieht sich selbst zu den verlorenen Schafen Israels gesandt. Da hören wir den Psalm 23 im Hintergrund, diesen großartigen Vertrauenspsalm. Nehmen wir das Schaf in der Bibel ernst, dann müssen wir wissen, dass eine Kleintierherde im alten Israel als Zeichen großen Reichtums galt. Wer Ziegen oder Schafe hatte, war ein gesegneter Mensch. Und in diesem Sinne gebraucht die Bibel die Beziehung zwischen Hirte und Herde, zwischen verlorenem Schaf und führsorglichem Gott ganz häufig als positives Bildpaar, und meint damit etwas, das sehr wertvoll ist.

Ganz anders die Hunde. Wir sollten wahrscheinlich lieber mit „Köter“ übersetzen, um das ernst zu nehmen, was die Bibel hier meint. Der Hund gilt der Bibel als unreines und wertloses Tier. Wen die „Hunde fressen“, der wurde aufs Elendste gedemütigt (1.Kön 21,19; 22,38; 2.Kön 9,36).

Jesus benutzt also diese beiden Tiernamen, um dieser lästigen Person, dieser kanaanäischen Frau, die ihm und seinen Jüngern nun schon seit einiger Zeit mit ihrem Gepläge (Geschrei) auf die Nerven geht, ganz deutlich zu machen, was sein Auftrag ist und was er von ihr hält:
Eine Frau, zumal eine Frau, die den Hunden zuzuordnen ist, die ist eigentlich noch nicht einmal einer Antwort würdig. Und hätten die Jünger nicht noch einmal nachgefragt, es wäre wahrscheinlich auch dabei geblieben: „Und er antwortete ihr kein Wort.“ (V 23)
Schließlich kennt Jesus seine Bibel und da steht es nun mal schwarz auf weiß: Hunde sind dem Herrn ein Gräuel. Nicht einmal das Geld von einem verkauften Straßenköter war rein, so verhasst waren dem HERRN die Hunde. „Du sollst keinen Hurenlohn noch Hundegeld in das Haus des HERRN, deines Gottes, bringen aus irgendeinem Gelübde; denn das ist dem HERRN, deinem Gott, beides ein Gräuel. (5. Mose 23,19)

Also, um das noch einmal klarzustellen: Jesus ist nur für die verlorenen Schafe da!
Wäre da nicht diese unglaublich ABERgläubische Frau, die Geschichte hätte ein ordentliches Ende gefunden.

ABER –immer wieder dieses ABER:
„ABER, Kyrie eleison! Herr, hilf mir doch!
„ABER, ich habe es doch gerade gesagt. Es ist nicht recht, dass man den Kindern das Brot wegnimmt und es an die Hunde verfüttert“
„ABER trotzdem essen die Hundchen von dem, was ihnen die Herren zuteilen. Kyrie eleison“

Der Evangelist Matthäus, der diese Episode erzählt, versteht es meisterhaft, das in den Vordergrund zu stellen, auf was es ankommt. 5x benutzt er in diesem kurzen Dialog, das Wort „Aber“, wie im Pingpong Spiel fliegen die Entgegnungen hin und her – die deutsche Sprache ist zu sperrig, um das angemessen wieder zu geben. So gesehen ist der Glaube dieser Frau tatsächlich ein ABER-Glaube. Ein ABER gegen die geltende Ordnung. Ein ABER gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Die kanaanäische Frau nimmt den Heil bringenden Christus für sich und ihre Nachkommen in Anspruch. Sie ist ABERgläubig. Erstaunlich gläubig, unbeirrbar, sie glaubt gegen manchen Widerstand.

Wie schon gesagt, die Geschichte hätte ein ganz ordentliches Ende haben können, wäre da nicht die ABER-witzige Frau gewesen.
Von einem „ordentlichen“ Ende kann allerdings nur dann geredet werden, wenn man den Kontext der damaligen Zeit im Blick hat. Ordentlich in dem Sinn, dass Volk bei Volk bleibt, dass klar bleibt, was sich gehört, nämlich dass Männer, zumal wenn sie etwas auf sich halten, nun mal nicht mit Frauen reden und dass Hunde dem Herrn ein Gräuel sind, dass alles seine Ordnung behält und Religion sich nicht im Zeitgeist der ewigen Vermischung der Völker und in der Auflösung aller Moral verliert, sondern klare Kante und klares Profil zeigen. So wie Jesus zu Anfang der Geschichte.
Hunde sind nun mal Hunde und Schafe sind Schafe, das geht nicht zusammen. Und das Brot der Kinder darf nun mal nicht vor die Hunde gehen. Ist das jetzt klar!

Damals war das Konsens. Wir Heutigen sind da ja eher entsetzt. Entsetzt darüber, dass Jesus dieser Frau nicht helfen will. Dass Jesus sich so radikal abgrenzt. Dass Jesus diese Frau so ausgrenzt. Wir kennen Jesus anders. Wir, das sind die „Kirchensäusler“, wir das sind die „gutbessermenschliche Toleranzbesoffene dauer-empörte Oberschönredner, anbiederungsdemütige Willkommes-Kreischer.“[ii] Wenn wir so weiter machen, dann gehen wir noch alle vor die Hunde!

Aber mit uns heutigen ist eben auch kein Staat mehr zu machen. Der Untergang des Abendlandes – ich weiß, die Sorgen und Nöte der Menschen, mann muss sie ernst nehmen. Da braucht es eben auch Leute, die klare Kante zeigen, die „für unsere Kultur und Werte, für den Schutz der Familie und für die Ächtung von Extremismus“ unter dem Banner von Schwarz, Rot, Gold „für die Schaffung einer souveränen Nation“[iii] auf die Straßen gehen.

Eine christliche Kultur befördert man so freilich nicht. Und die wirklichen Probleme löst man so übrigens auch nicht. Für offene Grenzen braucht es eine klare Identität. Die finden wir nicht im Nationalen, sondern in Christus. Jesus bleibt klar in seiner Sendung, Jesus bleibt klar in seiner Identität, und gerade so hat die Kraft, sich weit von dem zu entfernen, was Andere ängstlich festhalten müssten. So hat Jesus die Macht Grenzen zu überschreiten und schlicht weg, die Person zu sehen, die ihm gegenübersteht.

Diese ganze Geschichte ist eine einzige Grenzüberschreitung. Jesus im Gebiet um Tyrus. Das muss man sich mal auf der Karte anschauen. So weit weg von seinem normalen Wirkungskreis! Was will der da drüben? Was hat der da zu suchen?

Vielleicht will er Brosamen von den Brocken an die Hunde verteilen. Von den Brocken der Fülle Gottes, die Grenzen überwindet. Grenzen zwischen Kulturen und Ethnien, Grenzen zwischen Männer und Frauen, zwischen Althergebrachtem und Neuem. In der Fülle Gottes, in Christus, dem Brot des Lebens, sind Grenzen überwunden. Da sind nicht Hunde und Schafe, „nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Slave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau“ (Gal 3,28), hier ist nicht Homo noch Hetero und sei es dem HERRN noch so sehr ein Gräuel (3. Mose 3,20).

Jesus überschreitet Grenzen. Jesus geht nach Tyrus um von den Brocken zu verteilen an die, die dem HERRN ein Gräuel sind. Jesus verteilt etwas von den Brocken aus den Körben, die übrig geblieben waren. Die überreiche Fülle Gottes teilt er aus. Unsere Grenzüberschreitungsgeschichte ist eingerahmt von der wunderbaren Brotvermehrung. Zuerst die Speisung der 5000. 5000 Mann streiten für Israel. Für Israel 5 Bücher Mose und 5 Brote, 12 Stämme und 12 Körbe mit Brocken. Brocken, die übrig bleiben aus der wunderbaren Fülle Gottes. Brocken deren Brosamen genug wären für die Hunde.

Dann, nach unserem Predigttext, wieder eine Brotvermehrung. Jetzt die Speisung der 4000. Aus jeder Himmelsrichtung 1000. 7 Brote und 7 Körbe vollkommene Fülle übrig mit Brocken. Brocken für alle Welt, grenzenlos, und es wurden alle satt!

Statt eines Nachwortes.
Pinchas Lapide (jüdischer Religionsphilosoph) zitiert aus seinem Buch: „Ist die Bibel richtig übersetzt“:

„Es gibt im Grunde nur zwei Arten des Umganges mit der Bibel: man kann sie wörtlich nehmen oder man nimmt sie ernst. Beides zusammen verträgt sich nur schlecht.
Die Wörtlich-Nehmer, die das Motto »Es steht geschrieben« auf ihre Fahnen geschrieben haben, reduzieren die Schrift zum »papierenen Papst«, der auf eine leblose Dimension beschränkt bleibt. Die Ernst-Nehmer hingegen, die den Mut aufbringen, ihren Text zu hinterfragen, ihn kritisch zu erörtern, um zu seiner ursprünglichen Aussagekraft vorzustoßen, werden einen Hauch jenes Geistes erspüren, der zwar weht, wohin er will, aber stetig neu belebt, zu neuen Einsichten verhilft und eine Spur vom lebendigen, unverfügbaren und immer vorwärts treibenden Gott erahnen lässt.“
(Pinchas Lapide: “Ist die Bibel richtig übersetzt” 2. Auflage, Gütersloh 2008, S. 18)

Amen


[i] Die in der Predigt anklingende Themen, die aktuell in unser Kirchgemeinde diskutiert werden (Homosexualität und deutschnationale Bestrebungen), haben nur auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun. Zur Diskussion um die rechte Schriftauslegung vgl. die Debatte auf www.openpetition.de/petition/online/ja-zur-amtseinfuehrung-aber

[ii] Zitat aus einer E-Mail an den Verfasser, mit der zu einer „Offensive für Deutschland“ am 26.09.2015 in Leipzig eingeladen werden soll.

[iii] Zitat aus oben benannter Einladung zur Demonstration für ein „souveräne Nation“.

 

Perikope
27.09.2015
15,21-28

Mut zum Glauben! - Predigt zu Matthäus 15,21-28 von C. Bogislav Burandt

Mut zum Glauben! - Predigt zu Matthäus 15,21-28 von C. Bogislav Burandt
15,21-28

Mut zum Glauben!

Rückzugsgebiete, liebe Gemeinde, braucht jeder. Kein Mensch hält es aus, ständig zu arbeiten oder im Rampenlicht zu stehen. Pausen und die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, sind lebensnotwendig, damit Leib, Seele und Geist wieder aufatmen können. Am beliebtesten sind dabei das Meer und die Berge, zumindest wenn wir auf die Urlaubssaison zurückschauen. Die hohen Berge, die an den Himmel rühren, die Küsten, die ans Meer grenzen, sie üben ihren besonderen Reiz aus. Sie bieten „Grenzerfahrungen“, die uns gut tun.

Rückzugsgebiete braucht jeder. Auch Jesus von Nazareth. Wer genau in den Evangelien liest, wird dies beobachtet haben. Einmal steigt Jesus auf einen Berg, ein andermal geht er allein in die Wüste um zu beten, und noch ein anderes Mal bleibt er allein am Ufer des Sees Genezareth zurück. – Im Evangelium, das wir gehört haben, weicht Jesus mit seinen Jüngern in die Gegend von Tyros und Sidon aus: ein Rückzugsgebiet im Vergleich zu Galiläa, wo schon alle auf den Wanderprediger aus Nazareth aufmerksam geworden sind. Von dort her stammen ja auch alle  seine Jünger. In der Gegend von Tyros und Sidon gibt es jüdische Dörfer, aber im Bewusstsein der Israeliten damals ist das Zonen-Randgebiet.

Der Tag ist entspannt und friedlich, aber plötzlich werden Jesus und die Seinen empfindlich gestört. Eine Frau beginnt zu schreien. Geradezu hysterisch. Schon auf den ersten Blick ist sie an ihrer Kleidung als Kanaanäerin zu erkennen und ihre harte Aussprache bestätigt voll und ganz: Das ist keine Jüdin! Die Frau ruft: Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich meiner! Meine Tochter wird von einem bösen Geist übel geplagt.

Durchaus bemerkenswert: Da im Zonenrand-Gebiet gibt es eine Heidin, die sich mit der Gebetssprache der Psalmen auskennt. Gedenke meiner nach deiner Barmherzigkeit, HERR, um deiner Güte willen, heißt es etwa in Psalm 25. So wie es die Frau hier tut, rufen die frommen Juden in ihren Gebeten zu Gott. Und dass diese Frau Jesus als „Sohn Davids“ bezeichnet, ist noch bemerkenswerter! Denn „Sohn Davids“, das ist der verheißene Messias und Erretter Israels. Diese wildfremde Frau traut also Jesus zu, dass er der kommende Erlöser ist! Sie traut ihm damit jene besondere Nähe zu Gott zu, die die meisten Israeliten in Galiläa gerade nicht mit Jesus in Verbindung bringen wollen!

Die Tochter der Frau wird von einem bösen Geist geplagt, von einem Dämon. Auch heutzutage bilden bestimmte Abhängigkeiten oder Suchtverflechtungen Teufelskreise aus... Über die Medizin der Antike sollten wir nicht zu gering denken. Aber die Wortwahl der Kanaanäerin macht deutlich: Normale Ärzte können bei der Tochter nicht weiterhelfen - für Dämonen sind sie nicht zuständig. Die Frau schreit das Leid der Tochter hinaus; Erbarmen mit der Mutter bedeutet Heilung für die Tochter.

Jesus ist im Urlaub; außerdem ist er nicht zuständig, darum schweigt er. Seinen Jüngern wird die Angelegenheit allerdings peinlich. Mit einer schreienden Frau auf den Fersen ist Entspannung unmöglich. Sie bitten Jesus die Frau wegzuschicken. Eine Begegnung mit ihr wird so unausweichlich. Jesus dreht sich also um und gibt eine ablehnende Antwort: Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.

Da an der Grenze des jüdischen Landes, da besinnt Jesus sich auf seine Sendung. Das ist die Chance eines Rückzugsgebietes: Klarheit darüber zu gewinnen, was der eigene Auftrag ist und was nicht.

Die Kanaanäerin lässt sich durch diese Grenzziehung nicht abhalten. Sie wirft sich Jesus zu Füßen mit dem Ruf: Herr, hilf mir! Durch ihr Verhalten zeigt die Frau, dass sie die Anrede an Jesus mit „Sohn Davids“ ernst meint. Denn wenn Jesus der verheißene Messias und Erlöser ist, dann gebührt ihm alle Verehrung, die sonst die Herrscher für sich einfordern. Zugleich ist der Hilferuf ein Zeichen für die Verzweiflung, die die Frau umtreibt.

Grenzen sind dazu da, respektiert zu werden. Jesus denkt an die Begebenheit, wie er vor kurzem ganz viele Menschen gesättigt hat, und formuliert dann seine Abfuhr an die Frau: Es ist nicht recht, dass man den Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde.
Jesus hat nichts gegen Hunde. Und die Israeliten seiner Zeit haben wie viele Menschen der Antike Haushunde geschätzt. Jesus geht es hier vielmehr um den Unterschied und die Grenze zwischen Kindern und Hunden, zwischen Juden und Heiden. Basta.

Die Kanaanäerin gibt Jesus Recht. Sie respektiert den Unterschied zwischen Kindern und Hunden, zwischen Juden und Heiden. Sie sagt: Ja, Herr, aber doch fressen die Hunde von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.
Ganz genau hat sie aufgepasst die Frau. Bei aller Angst und Verzweiflung im Blick auf die Tochter - ihren Kopf hat sie nicht verloren. Keine Sekunde denkt sie darüber nach, wie nachteilig der Tiervergleich für sie persönlich ausfällt. Wenn die Worte Schaf, Schwein, Esel, Kuh oder Hund als Bezeichnung für Menschen fallen, ist normalerweise das Gespräch zu Ende: Entweder es entsteht eisiges Schweigen oder es fallen stärkere Schimpfwörter als Vorboten für eine Schlägerei. Hier nicht. Die Frau nimmt Jesus ganz ernst und sie nimmt ihn beim Wort: Die Haushunde bekommen nicht das Brot der Kinder, aber doch die Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen. Und darum kann die Frau ihre Bitte aufrecht halten.

Und da gibt Jesus nach: Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst! Das bedeutet dann für die Frau, dass ihre Tochter zur selben Stunde geheilt wird.

Jesus hat eine Grenzerfahrung der besonderen Art gemacht: Erkennt Jesus in dem Willen der Frau den Willen seines Vaters im Himmel im Sinne von „Dein Wille geschehe“? Geht der Heilswille des göttlichen Vaters über das Volk Israel hinaus? Oder will der gnädige Gott eben nicht, dass Mitmenschlichkeit und Erbarmen Urlaub machen?

Eine starke Geschichte, liebe Gemeinde, erzählt uns der Evangelist Matthäus, eine Geschichte, mit der er uns in Bewegung setzen möchte. So beeindruckend das Auftreten der Kanaanäerin ist, sie trägt keinen Namen. Und das hat, so denke ich, seinen guten Grund. Denn wir, liebe Gemeinde, wir sollen uns mit dieser Frau identifizieren; wir sollen uns bemühen ihrem Glauben nachzueifern. Jesu Wort vom großen Glauben der Frau leuchtet uns einladend aus der Geschichte entgegen. Schauen wir deshalb noch einmal genauer hin, was uns die Geschichte über den Glauben erzählt.

Die Kanaanäerin muss zunächst irgendwie von Jesus gehört haben.
Martin Luther meinte „ohne Zweifel ein gutes Gerücht und gutes Geschrei, dass Christus ein frommer Mann wäre, der gerne hülfe. Solches Gerücht von Gott ist ein rechtes Evangelium und Wort der Gnade“.[i] Der Glaube kommt aus dem Hören (Röm 10,17). Zuerst muss jemand etwas von Jesus Christus gehört haben, damit es zum Glauben kommen kann. Und dies Gehörte muss als ermutigend, erhellend und hilfreich empfunden werden, damit es festgehalten wird und nicht vorbeirauscht. Ja, die Kanaanäerin muss sich selber auch noch weiter informiert haben.

Johannes Calvin meinte: Die Frau hatte „doch schon einen gewissen Geschmack von Frömmigkeit aufgesogen. Denn wenn sie die Verheißungen gar nicht gekannt hätte, hätte sie Christus nicht Sohn Davids nennen können.“[ii]

Und schließlich muss die Frau zu der Überzeugung gekommen sein: Ich vertraue auf das Gehörte. Glaube hilft im Ernstfall. Wer glaubt, darf bitten. Und darum geht sie los. Glaube setzt in Bewegung und vertraut auf Jesus Christus als auf den Sohn Davids. Vertrauen auf ihn, als auf die Liebe Gottes in Person lässt sich nicht begrenzen.

Natürlich. Wer glaubt hat mit Widerständen zu tun. Oft genug meinen wir, Gott hört uns nicht, er berücksichtigt nicht, was wir wollen. Die Kanaanäerin lehrt uns da nicht aufzugeben. Auch wenn wir die Welt nicht mehr verstehen, wenn wir nur auf Ablehnung stoßen und uns ohnmächtig fühlen, wir dürfen auf das gehörte Evangelium vertrauen: darauf, dass Gott durch Jesus Christus uns liebt und uns Heil verheißt.

Aber: Wenn wir Gott um etwas bitten, dann kommt es nicht darauf an, dass wir über besondere religiöse Kräfte verfügen oder dass wir groß dastehen oder dass wir gegenüber irgendjemandem Recht bekommen. Nein. In der Bitte können und dürfen wir wie die Kanaanäerin ganz von uns selber absehen und auf Gottes Güte vertrauen, gerade auch wenn alles dagegen zu sprechen scheint.

Eine verstorbene Frau aus der Gemeinde kommt mir in den Sinn. Sehr anschaulich konnte sie erzählen, wie sie - schwanger und als Mutter von drei Kindern - in den schlechten Jahren nach dem Krieg plötzlich Witwe wurde. Sie betete viel, wusste nicht, wie sie ihre Familie ernähren sollte. Aber Menschen halfen ihr, brachten ihr Lebensmittel, auch die damalige Pfarrsekretärin der Lukasgemeinde beteiligte sich.

‚Grundlage unseres Glaubens ist der Zuspruch Gottes. Verlassen können wir uns – gerade auch gegen alle Erfahrung – ausschließlich auf sein Wort, dass er unbedingt zu uns steht und dass er das vollenden will, was er in uns begonnen hat.’[iii]

 


[i] Texte zum Neuen Testament Bd. 3, Auslegungen der Reformatoren, gemeinsam mit Ulrich Asendorf, Samuel Lutz und Wilhelm Neuser hg von Gerhard Friedrich, Göttingen 1984, S.80.

[ii] s.o. S.82/83.

[iii] Du liebst mich also bin ich. Gedanken, Gebete Meditationen. Hans-Joachim Eckstein, 7. Auflage Stuttgart 1994, S.42 erweitert durch den Zusatz „gerade auch gegen alle Erfahrung“.

Hilfen bei der Vorbereitung:

GPM 69, H. 4, 2015, Der Himmel auf Erden und die Rettung eines einzigen Lebens. Die kanaanäische Frau und das Gottvertrauen der Völker, Marlene Crüsemann, S.436-441.

EKK I/2, Das Evangelium nach Matthäus 2. Teilband Mt 8-17, Ulrich Luz, Zürich 1990, S.429-438.

 

Perikope
27.09.2015
15,21-28

Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Eugen Manser

Predigt zu Matthäus 15,21-28 von Eugen Manser
15,21-28

Liebe Gemeinde,

eine verstörende Geschichte. Ihr gutes Ende lässt einen nicht ihren empörenden Anfang vergessen. Jesus verschließt sich den Hilferufen einer  Notleidenden, weil sie Ausländerin ist, nicht zum Volk der Erwählten gehört!

Dreimal bleibt die Bitte um die Heilung der Tochter unerhört und schon beim ersten Mal möchte man dazuwischen gehen, dem Jesus die Leviten lesen: „Dann lässt du es eben bleiben, Jesus! Lieber bleibe ich mit meiner Not allein, als dass du mich hier anschweigst und demütigst!“

So geht manche Anfangsgeschichte des Glaubens in die Brüche - bis heute:

Ein Mensch ist in Not. Er hat gehört, das Gebet zu Gott kann helfen. Aber er hat noch nie gebetet. Schließlich überwindet die Not seinen Stolz und er wendet sich das erste Mal mit rauer Stimme und ungelenken Worten an Gott. Die Antwort ist Schweigen.

Der Mensch macht sich vielleicht in seiner Not sogar auf den Weg in die Gemeinde, weil er vermutet, dort seien geübte Beter. Aber er wird wieder enttäuscht, weil er in der Gemeinde allem Möglichen begegnet, nur nicht dem Gott, der seine Not wendet.

Unser Evangelium erzählt, wie dieses Schweigen Gottes schließlich nach unfasslicher Beharrlichkeit doch noch durchbrochen wird. Deshalb ist dieses Evangelium eine wertvolle Geschichte für alle Enttäuschten und Abgewiesenen.

Eine Frau kommt zu Jesus mit dem Notschrei Kyrie eleison!, Herr, erbarme dich!

Wie kommt sie dazu, in Jesus Gott zu sehen, der helfen kann? Denn Jesus mit seinen Jüngern war damals für den Augenschein auch nicht attraktiver als eine Kirchgemeinde von heute.

Markus erzählt in seiner Version der Geschichte, die Frau habe von Jesus ein gutes „Gerücht“ gehört. Aus diesem Gerücht, das sie gehört hat, kommt ihr unerschütterliches Zutrauen zu ihm.

Immer sind es Worte anderer Menschen, die uns auf Gott hinweisen, uns von guten Erfahrungen mit ihm berichten. Der Glaube an die Kraft Gottes entsteht also nicht durch Nachdenken und Grübeln – er entsteht durch das gute Gerücht, das mich trifft, durch Worte von anderen Menschen, die so oft ohne ihr Wissen zu Wegweisern auf Gott hin werden. In mir entsteht dann der Wunsch: ich will auch so glauben können!

Warum aber macht sich gerade diese einzelne ausländische Frau auf den Weg und andere, die das gute Gerücht auch gehört haben, nicht?

Die Antwort gibt Jesus selbst, wenn er bei einer anderen Gelegenheit sagt: „Die Kranken bedürfen das Arztes, nicht die Gesunden.“ Die Frau fühlt ihre Not. Sie ist eine von denen, die Maria im Magnifikat besingt: „Er füllt die Hungrigen mit Gutem – die Reichen lässt er leer.“

Die gute Botschaft geht an mir vorbei, solange ich glaube, bessere Botschaften zu haben, nach Brot verlangt es nur den Hungrigen und Kyrie eleison schreit nur einer, der die Erbarmungslosigkeit erlebt.

Die Frau fühlt das. Sie sucht das Wort, das Heilung bringt in ihre Familie: „Ach Herr, du Sohn Davids, erbarme dich mein! Meine Tochter wird von einem bösen Geist übel geplagt.“
Jesus schweigt zu ihrem Hilfeschrei! Was wird sie gedacht haben? ‚Ist das wirklich der Retter, der gütige Mann, von dem ich gehört habe? Es kann doch nicht wahr sein, er schweigt!’ 
Das ist hart, wenn sich Gott so tief verbirgt, dass wir denken, er wolle uns gar nicht. Wenn wir zum Beispiel in den Gottesdienst kommen in Erwartung von Trost, Hilfe und Ermutigung – und hören dann doch nur seichtes Menschenwort. Oder wenn wir beten und nur Schweigen kommt zurück.

Aber die Frau lässt sich nicht beirren. Sie bleibt bei dem guten Gerücht, dass sie von Jesus gehört hat. Sie bleibt dabei, obwohl sie gar nichts von Güte und Zuwendung spürt. Das tut unserer Vernunft, unserem Stolz, unserer Würde weh, wenn Gott uns so ignoriert! Da fallen die Hüllen und der Mensch steht nackt und bloß vor Gott. Diese Erfahrung erschüttert den Glauben der Frau so stark – dass er darüber fest wird! Doch Jesus schweigt weiter.

Nun bitten die Jünger für die Frau: „Stelle sie doch zufrieden!“ Sie treten mit ihrem Glauben bei Jesus für sie ein. Aber auch ihr Gebet schlägt er ab: „Ich bin nur für Israel da, nicht für diese Fremde.“

Manchmal nehmen sich andere unserer Not an. Sie hören uns an, verstehen uns, sehen auch manches schärfer, klarer als wir es vorher sahen – das hilft und tröstet auch. Aber auch sie werden nicht immer von Gott erhört. Wieder fällt eine Schutzhülle: Auch die Fürsprache (Fürbitte) anderer Menschen für uns ist keine Garantie, Gott aus seiner Verborgenheit herauszulocken. Schroff weist Jesus die Jünger ab: „Ich bin nur gesandt zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.“ Doch die Frau geht noch immer nicht traurig davon wie der reiche Jüngling. Immer noch glaubt sie, dass seine Güte unter seiner Abwehr verborgen ist. Sie will noch immer kein negatives Urteil über Gott fällen – das heißt Festhalten am Glauben!    

Sie läuft ihm nach, wirft sich ihm in den Weg: „Herr, hilf mir!“

Endlich bricht er sein Schweigen. Und was bekommt sie nun zu hören?

Sie sei ein Hund, nicht Wert seines Wortes, sie gehöre zu den Unbeachteten. Die Frau lässt die letzte Schutzhülle fallen – sie gibt ihm recht!

„Ja, ich bin eine Hündin, aber nun sei du auch ihr Herr! Denn auch die Hunde bekommen Brosamen von ihrer Herren Tische.“

Das heißt doch: ‚Gott, du Verborgener, du tust alles, um mich von dir wegzubringen – aber dein Segen reicht weiter, als du es mich jetzt erfahren lässt. Du kannst ja deinen Segen gar nicht halten – er fällt dir vom Tisch und ist auch noch für mich da.’

So fängt sie ihn mit seinen eigenen Worten. Jesus ist überwältigt: „Frau, dein Glaube ist groß. Dir geschehe, wie du willst.“

Liebe Gemeinde, diese Geschichte macht eindringlich deutlich, wie schnell wir die Chance unseres Lebens vergeben können, wenn wir nur nach unserem gegenwärtigen Gefühl über Gott urteilen. Hätte die Frau ihrem Schmerz und ihrem verletzten Stolz über die fortwährende Ablehnung nachgegeben, sie wäre wahrscheinlich für immer traurig davongegangen.

Sie aber hielt daran fest, dass auch Gottes Nein ein kräftiges Ja birgt.

Gottes Segen wächst immer wieder über sich hinaus. Sogar Jesus lernt Neues über dieses uneingrenzbare Heil. Nicht die religiöse Herkunft, nicht einmal persönliche Not, sondern einzig der Glaube schreit erfolgreich zum Himmel.

Entscheidend ist also nicht, woher ein Mensch kommt. Entscheidend ist, wohin er unterwegs ist. Das hat Jesus bei dieser Begegnung gelernt. Er hat dazugelernt und sich umstimmen lassen.

Mögen auch wir angesichts der fremden Flüchtlingsströme in diesen Strom der Barmherzigkeit gezogen werden!

  

Perikope
27.09.2015
15,21-28

Vom Sorgen - Predigt zum Thema Flüchtlinge zu Matthäus 6, 25-34 von Christoph Dinkel

Vom Sorgen - Predigt zum Thema Flüchtlinge zu Matthäus 6, 25-34 von Christoph Dinkel
6,25-34

Vom Sorgen

Der Predigttext für den heutigen Sonntag ist ein Abschnitt aus der Bergpredigt Jesu. Ich lese Matthäus 6,25-34:

Darum sage ich euch: Sorgt nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr als sie? Wer ist unter euch, der seines Lebens Länge eine Spanne zusetzen könnte, wie sehr er sich auch darum sorgt? Und warum sorgt ihr euch um die Kleidung? Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen. Wenn nun Gott das Gras auf dem Feld so kleidet, das doch heute steht und morgen in den Ofen geworfen wird: sollte er das nicht viel mehr für euch tun, ihr Kleingläubigen? Darum sollt ihr nicht sorgen und sagen: Was werden wir essen? Was werden wir trinken? Womit werden wir uns kleiden? Nach dem allen trachten die Heiden. Denn euer himmlischer Vater weiß, dass ihr all dessen bedürft. Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene Plage hat.

Liebe Gemeinde!

1. Der Mensch ist das Tier, das sich Sorgen macht

Der Mensch ist das Tier, das sich Sorgen macht. Wir Menschen können Erinnerungen pflegen und eine Zukunft entwerfen. Unser Gedächtnis, unsere Sprache und die Medien Schrift, Ton und Bild halten die Vergangenheit präsent und ermöglichen es uns, detaillierte Pläne für Künftiges zu entwickeln. Wir können vergangenes Glück und vergangenes Unglück erinnern, wir können Erwartungen entwickeln, womit wir künftig zu rechnen haben und worauf wir uns einstellen müssen. Wir Menschen können unsere Zukunft selbst gestalten. Wir können Pläne entwerfen für unser Leben, für unsere Familie, für die Menschheit. All das können Tiere nicht. Tiere können nicht planen. Selbst wenn sie Nester bauen wie die Vögel, tun sie das nicht aus freiem Entschluss einem selbstentworfenen Plan folgend, sondern aus Instinkt, weil es ihr biologisches Programm so vorgibt. Wir Menschen haben gegenüber den Tieren eine viel größere Freiheit, was unsere Entscheidungen angehen. Doch der Preis für die Freiheit, der Preis für die Fähigkeit zur Gestaltung einer eigenen Zukunft sind die Sorgen. Der Mensch ist eben das Tier, das sich Sorgen macht.

2. Sorgen können krank machen

Das Sorgen gehört also zum Menschsein. Es ist der Preis für unsere Gestaltungsmöglichkeiten. Aus dem Sorgen werden wir nicht herauskommen, man kann es nicht abschaffen. Das Sorgen ist auch gar nicht das Problem. Das Problem ist das Maß. Das Problem ist, wenn man sich um zu vieles sorgt, wenn sich Unwichtiges als wichtig aufdrängt, wenn die Sorgenlast überhandnimmt, wenn die Zukunft von Sorgen verdunkelt wird und man sich alles mögliche Unheil ausmalt. Sorgen können krankmachen. Viele Menschen leiden unter der Last ihrer Sorgen. Sie gehen gebückt. Sie blicken finster in den Tag und fürchten hinter jeder Ecke neues Unglück. An jene, die vor lauter Sorgen den Mut zum Leben zu verlieren drohen, richtet sich Jesus mit seinem Wort: Sorget nicht! Ganz praktisch, im Stil eines Weisheitslehrers wendet er sich ihnen zu und sagt das lösende Wort: Lass jeden Tag seine eigene Sorge haben. Der morgige Tag wird für das seine sorgen. Wenn man aus den selbstgemachten Sorgen nicht mehr herausschauen kann, genügt es manchmal, dass einem einer das sagt, was man sich selbst nicht mehr sagen kann: Lebe Tag für Tag. Du musst nicht heute die Probleme für morgen lösen. Sorge dich nicht.

3. Sorgenmaschinen

Frühere Generationen mussten mit der Sorge um Nahrung und Kleidung leben. Die meisten Mitteleuropäer sind diese Sorge los. Wie gut es uns geht merken wir ganz besonders deutlich angesichts der Flüchtlinge, die in diesen Tagen in unser Land strömen. Ihr Schicksal bewegt uns. Sie haben echte Sorgen: Sorge um das Leben, um Gesundheit, um Angehörige. Sie haben viel riskiert, um dem Unglück in ihrer Heimat zu entfliehen. Sie hoffen auf eine bessere Zukunft. Sie setzen auf den Wohlstand und die Hilfsbereitschaft dieses Landes und darauf, dass sie hier gebraucht werden und neue Lebenschancen finden.

Im Vergleich zu den Sorgen der Flüchtlinge kommen einem die Alltagssorgen ganz unwirklich vor. Und dennoch vergällen einem die eigenen Sorgen oft genug das Leben. Zwei moderne Erscheinungen erzeugen besonders viele Sorgen. Es handelt sich um echte Sorgenmaschinen.

Die erste Sorgenmaschine ist unsere ständige Erreichbarkeit. Früher musste man Menschen physisch aufsuchen, um mit ihnen in Kontakt zu treten. Mindestens ein Brief musste versandt werden. Seit Graham Bell das Telefon erfand, ist der Mitmensch sehr viel leichter zu erreichen. Die ultimative Erreichbarkeit hat schließlich das Smartphone mit sich gebracht. Wir sind telefonisch, per Mail oder Messanger unablässig erreichbar. Das ist in ganz vieler Hinsicht ungemein nützlich und praktisch. Die Erreichbarkeit rettet Leben, bei einem Unfall ist der Notarzt viel schneller alarmiert als früher. Vermisste oder verschüttete Personen können per Mobilfunk geortet werden. Familien können über große Distanzen eng zusammenhalten, weil sie sich über Skype hören und sehen und lebendige Eindrücke austauschen können. Ich finde die mobile Erreichbarkeit einen Riesengewinn und möchte sie nicht mehr missen.

Aber die Erreichbarkeit hat auch ihren Preis. Wie oft wird man gestört, wenn es gar nicht passt. Wie oft verfolgen einen die Probleme der Arbeit bis in die Nacht und bis in den Schlaf. Und wie schwer ist es abzuschalten, wenn man immer online ist! Das Leben online kann zur Belastung werden, zu einer Lebensweise, der die Pause und die Einsamkeit fehlen. Im Urlaub war ich volle sechs Tage offline, nicht zu erreichen. Was für eine Erholung war das! Keine Erreichbarkeit, keine Sorgen mehr! Ich habe mir geschworen, auch zu Hause öfters offline zu sein.

Die andere Sorgenmaschine sind die Massenmedien, die uns unablässig mit neuen Sorgenmeldungen bestürmen. Massenmedien leben von unserer Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit heißt Auflage, heißt Quote. Aufmerksamkeit heißt Geldverdienen. Man darf das den Massenmedien nicht übel nehmen. Wir selbst als Kunden und Nutzer erzeugen den Druck auf die Medien, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Wir selbst sorgen dafür, dass wir zu den Gejagten der Aufmerksamkeitsindustrie werden. Ständig werden uns Eilmeldungen präsentiert. Dreimal am Tag erreichen uns Breaking News. Jede große und kleine Katastrophe auf der Welt wird uns direkt aufs Smartphone geliefert. Wir sind ans Unglück der Welt per Live-Ticker angeschlossen. Unablässig wird uns ein Übermaß an Problemen, Konflikten und Katastrophen präsentiert. Unablässig wird suggeriert, es gäbe zu wenig Lösungen, zu wenig Kompetenz, zu wenig funktionierende Abläufe, weil solche Meldungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei läuft das allermeiste in unserem Land doch ziemlich brauchbar und stabil. Wir haben solide Verhältnisse, werden gut regiert und verwaltet. Im globalen Vergleich ist Deutschland ein Hort der Stabilität. Doch unter dem Dauerbeschuss der Krisenmeldungen erscheint die eigene Umwelt immer weniger stabil. Wahrscheinlich, so beginnt man zu fürchten, ist der Boden unter unseren Füßen nur scheinbar sicher. Darunter könnte das Grauen lauern. Wir haben es bloß noch nicht gemerkt. Das ist die Suggestion der massenmedialen Aufmerksamkeitsindustrie. Sie ist eine Sorgenmaschine allererster Ordnung. Auch hier hilft in erster Linie der Entzug, das gezielte Abschalten, um die Sorgen nicht überhandnehmen zu lassen.

4. Entlastungsmöglichkeiten

Der moderne sorgengeplagte, dauerreichbare und daueralarmierte Mensch sucht nach Entlastung. Wir sind da gar nicht anders als die Menschen zur Zeit Jesu. Aus der Sicht Jesu waren auch seine Mitmenschen von einem Zuviel an Sorgen geplagt. Ihnen bietet Jesus Bilder der Entlastung an: Schaut euch die Vögel am Himmel an. Sie säen nicht, sie ernten nicht und doch finden sie genug zu essen. Schaut euch die Lilien auf dem Felde an. Auch wenn ihr euch noch so viel Mühe gebt. So schön wie sie werdet ihr nicht. Ihr macht euch zu viele Sorgen. Ihr macht euch die falschen Sorgen. Entspannt euch, lasst locker. Dem Sorgen seiner Mitmenschen stellt Jesus sein Gottvertrauen gegenüber. Gott schenkt den Vögeln Nahrung, Gott schenkt den Lilien Schönheit – auch ohne ständiges Sorgen werdet ihr Menschen genug bekommen.

Wenn wir nach Entlastung suchen, dann können wir wie Jesus auf die Vögel und auf die Lilien schauen – und ich glaube das wird auch uns helfen. Wir brauchen überzeugende Bilder der Entlastung. Für mich war der Blick an den Sternenhimmel diesen Sommer eine wichtige Entlastung. In den Tagen besonderer Sternschnuppenaktivität Anfang August habe ich jeden Abend eine halbe oder eine ganze Stunde den Himmel beobachtet. Wir waren auf der Schwäbischen Alb, wo es viel dunkler war als hier in Stuttgart. Wenn man länger schaut, nimmt man wahr, dass es am Himmel abertausende Sterne gibt. Plötzlich sieht man, was die Alten das Himmelszelt nannten: die gewölbte Kuppe des Firmaments. Und dann sieht man die Sternschnuppen: winzige, kurze Lichtereignisse. Besonders schön ist es, wenn man sie gemeinsam sieht und sich mit anderen an diesen Lichtern freuen kann. Den Vögeln und den Lilien möchte ich deshalb die Sternschnuppen an die Seite stellen. Auch sie lehren einen Leichtigkeit, lehren einen den Abstand von den eigenen Sorgen, lehren einen das Vertrauen, dass die Wirklichkeit größer ist als unser Sorgen, dass wir einen stabilen Ort im All haben und in der Welt zu Hause sind.

5. Echte Sorgen und die Sorge ums Reich Gottes

Unsere Sorgen lasten manchmal schwer auf uns. Wie viel schwerer aber wiegen die Sorgen, die die Flüchtlinge plagen, die derzeit nach Deutschland kommen! Sie haben ihre Heimat verloren. Sie sind in der Fremde, hören eine unbekannte Sprache, wissen nicht wie es weitergeht. Ihnen zu helfen ist derzeit eine zentrale Aufgabe der Politik. Ihnen zu helfen ist auch eine zentrale Aufgabe für uns als Christenmenschen. Vom Landesbischof kam die Frage, ob es in den Gemeinden nicht Wohnungen gibt, die leer stehen und die für Flüchtlinge geeignet wären. Unsere Gemeinde selbst hat keine Wohnung. Ich gebe die Frage aber an Sie weiter: Wenn Sie etwas anzubieten haben oder wissen, melden Sie sich bitte. Heute werden wir beim Opfer, der Kollekte am Ausgang für die Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes sammeln. Auch auf diesem Weg können sie helfen, die Sorgen der Flüchtlinge zu lindern.

Jesus sagt: „Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit“, so wird euch das andere alles zufallen. Wer Flüchtlingen hilft, der sorgt sich um das, was aus der Sicht Jesu wirklich wichtig ist. Die Sorge um den Nächsten ist für Jesus die angemessene Form der Sorge. Sie rückt das Sorgen und Kreisen um sich selbst in den Hintergrund. Wer anderen hilft, hilft sich also auch selbst, indem er Abstand gewinnt von den falschen Sorgen, die einem sonst das Leben vergällen.

6. Sorget nicht – das Ethos des Wanderradikalen

Sorget nicht, empfiehlt Jesus seinen Anhängern. Und seine Empfehlung war dabei ursprünglich sehr umfassend und radikal gemeint. Jesus spricht zu seinen Jüngern, die mit ihm unterwegs sind, die nicht wissen, wo sie abends ihr Haupt hinlegen sollen, die ihr Leben riskieren für das Reich Gottes. Das Maß an Gottvertrauen, das Jesus vorlebt und seinen Jüngern abverlangt, ist für uns gutsituierte Wohlstandsbürger provozierend groß. Nur wenige Menschen können so radikal leben wie Jesus. Kein Wunder, dass die Menschen von ihm erzählten er gehe über Wasser. Jesus fand Sicherheit, wo andere nur Abgründe sahen. Aus Jesu Sicht sind wir alle Kleingläubige, wir müssen es mit Beschämung eingestehen.

Wo kann man Gottvertrauen lernen? Jesus stellt uns die Kinder vor Augen. Wer vertraut wie ein Kind, der ist auf dem Weg zum Himmel, sagt er. Im Urlaub habe ich nach Jahrzehnten wieder einmal „Tom Sawyer“ von Mark Twain gelesen. Tom ist ein Musterbeispiel für Gottvertrauen. Tom wächst bei seiner Tante Polly auf. Seine Mutter ist gestorben. Die Tante liebt Tom und Tom liebt die Tante, doch ständig macht sich die Tante Sorgen um ihn. Tom jedoch ist ohne Sorge. Er lebt in den Tag hinein, sieht überall Abenteuer und neue Herausforderungen. Ständig kommt er in Konflikte mit seinem Bruder, mit den Lehrern und mit seiner Tante. Oft genug bezieht er Prügel. Doch Tom nimmt solche Konflikte nicht schwer. Twain schreibt: „Zwei Minuten später, oder in noch kürzerer Zeit, hatte Tom alle seine Sorgen vergessen. Nicht, dass sie weniger schwer waren oder weniger auf ihm lasteten, wie eines Mannes Sorgen auf eines Mannes Schultern, nein durchaus nicht, aber ein neues mächtiges Interesse zog seine Gedanken ab […]. Dieses starke und mächtige Interesse war eine eben errungene, neue Methode im Pfeifen, die ihm ein Freund kürzlich beigebracht hatte.“

Tom Sawyer ist ein Meister in der Bewältigung von Sorgen. So vieles erregt seine Aufmerksamkeit, dass er sich mit Sorgen nicht lange aufhält. Tom Sawyer sieht überall Chancen. Bei einem Ausflug verirrt er sich mit seiner Freundin in einer tiefen Höhle. Die Kerzen gehen aus, sie sind tagelang in der Finsternis verschollen. Das Dorf trauert schon um sie, da entdeckt Tom ganz am Ende eines Stollens Licht. Er rettet seiner Freundin und sich das Leben. Alle sind glücklich. Doch Tom zieht es zurück in die Höhle. Noch mitten in der Todesgefahr hat er die Spur eines großen Goldschatzes entdeckt. Diesen Schatz hebt er zusammen mit seinem Freund Huckleberry Finn.

Ausgestattet mit einem Übermaß an Gottvertrauen weiß Tom aus allen Lagen etwas zu machen. Als seine Tante ihn damit bestraft, dass er statt zu spielen den Gartenzaun streichen muss, deutet Tom die Situation so um, dass aus der Strafe Belohnung wird. Seine Freunde, die über ihn spotten wollen, gaukelt er vor, dass er den Zaun gerne streiche, dass es niemand so könne wie er. Er gibt sich ganz dem Streichen des Zauns hin, bis die Freunde ebenfalls den Zaun streichen wollen. Doch Tom erlaubt es nicht. Schließlich lässt er es sich die Erlaubnis durch Geschenke abhandeln. Die anderen streichen für ihn den Zaun. Er selbst hat fast nichts gearbeitet und zugleich reiche Schätze gesammelt. Aus einer Last hat Tom Gewinn gezogen. Seine Sorgen hat er in ein Vergnügen verwandelt. Jesus sagt: Wer Gott vertraut wie es die Kinder tun, der ist auf dem Weg zum Himmel. – Amen.

Perikope
20.09.2015
6,25-34

KONFI-IMPULS zu Matthäus 6,25-34 von Christina Hirt

KONFI-IMPULS zu Matthäus 6,25-34 von Christina Hirt
6,25-34

Konfi-Impuls zu Matthäus 6,25-34

Sorgen …

25 Darum sage ich euch: Sorgt nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet.

Worüber machen sich Teenager Sorgen? Hier einige Spontanantworten:
„Über gar nichts.“ „Dass ich den Stoff in der neuen Schule nicht schaffe.“ „Dass ich nicht genügend Geld habe.“ „Dass das Internet nicht geht.“

Die Fürsorge des himmlischen Vaters:

Jesus hebt die Fürsorge des himmlischen Vaters hervor. Sie ist in seiner Liebe gegründet.
Jugendliche erleben an vielen Stellen, dass für sie gesorgt wird (Ich bekomme zu essen, Taschengeld, meine Eltern machen Fahrdienste …). Eine weiterführende Frage wäre: Warum kümmern sich diese Menschen um mich?

Hier kann aber auch die Spannung zwischen Fürsorge und eigener Verantwortung aufgegriffen werden. Das Verhältnis von beidem zueinander ist gerade in der Pubertät oft ein schwieriger Balanceakt. So beschweren sich Jugendliche öfter über die Überbesorgtheit der Eltern. Und Eltern regen sich teilweise über die gechillte Haltung ihrer Kinder auf, die so sorglos (und planlos) in den Tag leben. Vielleicht bedingt sich ja auch beides gegenseitig?

Ich bin gefragt

Im Predigttext tauchen immer wieder Fragen auf. Methodisch könnte man die im Gottesdienst einbauen. Als Interviewfragen oder als roter Faden durch die einzelnen Predigtschritte. (Eine Vorbereitung im Unterricht wird wegen der Ferien nicht möglich sein).
Hier einige Antworten von Jugendlichen:
26 Meint ihr nicht, dass ihr ihm (Gott) viel wichtiger seid? „Doch, ich glaube, ich bin ihm wichtig!“ „Ich vertraue Gott bei allem, was ich mache. Das tun aber nicht alle.“
28 Weshalb macht ihr euch so viele Sorgen um eure Kleidung? „Weil manche Leute denken, dass Aussehen alles ist. Die Leuten schauen nicht auf die inneren Werte, sondern nur, ob man Markenkleidung hat oder schön aussieht.“ „Man sollte nicht so viel Kleidung kaufen, die man im Grund gar nicht braucht.“ „Menschen wollen immer mehr haben.“
30 Vertraut ihr Gott so wenig? „Man sollte Gott vertrauen, weil er begleitet uns auf unserem Weg und beschützt uns in brenzligen Situationen.“ „Ich vertraue ihm wenig.“

Die wichtigste Sorge

33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.

Eine mögliche Übung für den Konfirmandenunterricht (vielleicht in etwas abgewandelter Form sogar für den Gottesdienst):
Die Jugendlichen müssen mit einem mit Wasser gefüllten Becher einen Parcours durchlaufen. Es darf möglichst kein Wasser verloren gehen. Wer hat am Ende das meiste Wasser übrig? Für eine zweite Runde wird die Aufgabenstellung verändert: Wieder müssen sie den Parcours mit dem Wasserbecher durchlaufen, aber jetzt zählt zusätzlich, wer das am schnellsten schafft. Die Beobachtung wird sein, dass die Aufmerksamkeit und Sorge anders gewichtet ist. Die „gerettete“ Wassermenge ist nicht mehr so entscheidend.
Daran kann sich ein Gespräch über Vers 33 anschließen. Jesus rückt die Alltagssorgen in einen größeren Zusammenhang. Sie werden für Christen kleiner, weil sich ihre Aufmerksamkeit und Energie auf etwas anderes richten soll: Das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit.
Darin haben Christen auch eine Fürsorgeaufgabe für diese Welt.

Perikope
13.09.2015
6,25-34

Predigt zu Matthäus 6,25-34 von Gabriele Arnold

Predigt zu Matthäus 6,25-34 von Gabriele Arnold
6,25-34

Liebe Gemeinde

Das war wohl der blumigste Sommer seit der Flower-Power-Bewegung in den 70er Jahren. Überall erblühten leuchtende Blumen. Auf T-Shirts und auf Röcken, auf Flip-Flops und Bikinis, auf Jeans und Handtaschen. Sogar vor Männerhemden machten die Blumen nicht halt. Blumen wohin das Auge auch sah. Die Mode hat entdeckt was wir brauchen: Blumen.

Erinnern Sie sich noch an die ersten warmen Stunden im Februar? Wie wir voller Freude an den Zäunen stehen geblieben sind und die Schneeglöckchen und Winterlinge in Nachbars Garten bestaunten - und vielleicht auch in unserem eigenen Garten? Und die langen warmen Sommerabende liegen gerade erst hinter uns. Wenn wir die Augen schließen, riechen wir vielleicht den Duft der Lilien und erinnern uns an die leuchtenden Nachtkerzen. Und auch jetzt im September sind unsere Gärten und Felder noch voller Sonnenblumen. Und die Astern verschwenden ihr rot und lila an uns. Soviel Schönheit und Farbe überall im Alltagseinerlei und grau. Ein Strauß Moosröschen auf dem Schreibtisch oder ein paar Wiesenblumen vom letzten Spaziergang auf dem Küchentisch oder eine Rose auf dem Nachttisch im Krankenhaus. All das tut uns gut. Und es ist so als wollten uns die Blumen eine Botschaft bringen. Leise und doch unüberhörbar.

Jesus verstand die Sprache der Blumen so wie er die Kinder verstand und die Einfaltspinsel dieser Welt. Im Predigttext haben wir es gehört: „Schaut die Lilien auf dem Feld an. Sie säen nicht, sie ernten nicht und unser himmlischer Vater versorgt sie doch.“

Na, mein lieber Herr Jesus, da machst du es dir aber einfach: Schau dir die Blumen an - mache ich ja. Nur ich habe Kinder die wollen studieren und brauchen dafür mein Geld.  Und für das Haus in dem ich lebe, zahle ich noch viel Geld an die Bank. Außerdem habe ich eine alte Mutter, die andauernd auf Besuch wartet. Und einen Chef der Leistung sehen will. Dem sind die Moosröschen auf meinem Schreibtisch herzlich egal.

Tja, liebe Gemeinde, wie ist das nun? Mit den Blumen und den Sorgen? Wie naiv ist Jesus? Oder wie unverständig sind wir? Was meint Jesus mit dem Satz: "sorget nicht“? Weiß er nicht wie groß die Sorgen sein können? Weiß er nicht wie schlimm es ist, nachts nicht schlafen zu können aus lauter Angst vor der Mathe-Arbeit? Weiß er nicht wie bedrückend es ist, wieder und wieder nachzurechnen und zu merken das Geld wird nicht bis zum Monatsende reichen? Weiß er nicht wie lange eine Nacht ist wenn man spürt, dass einem die Liebe entgleitet? Und fällt ihm dann nichts Besseres ein als zu sagen „sorge dich nicht, schau auf die Blumen, die leben doch auch?“ Wie banal ist das denn?

Gott sei Dank ist Jesus nicht so banal – behaupte ich jedenfalls. Jesus ist nicht der, der singt „trink, trink Brüderlein trink, lass doch die Sorgen zu Hause“. Mit seinen Worten bezweifelt Jesus ja überhaupt nicht, dass wir Sorgen haben. Und er ist doch den Menschen nachgegangen und hat sie gefragt: Was brauchst du? Was soll ich für dich tun? Warum weinst du? Jesus sieht ganz genau wie wir dran sind und redet das nicht klein und lächerlich. Und er tadelt uns auch nicht oder bombardiert uns mit klugen Ratschlägen und Selbstverbesserungs-anweisungen nach dem zeitgenössischen Motto: In hundert Tagen sorgenfrei! Oder: Fit und gesund ohne Sorgen! Jesus lenkt unseren Blick auf einen anderen Zusammenhang. Vorsichtig und behutsam. Er zeigt uns etwas dass wir alle kennen: Groß und klein, klug oder dumm, alt oder jung. Jesus zeigt uns die Blumen und die Vögel und erinnert uns daran, dass diese Mitgeschöpfe aus Gottes Güte leben. Gott sorgt für sie – ganz einfach aber nicht banal. Von ergreifender Schlichtheit die jeder verstehen kann. Gott sorgt sich. Und wenn er für Blumen und Vögel sorgt, wieso sollte er dann nicht erst recht für uns sorgen? Das meint Jesus. Jesus meint, wir dürfen uns einfach ein paar Sorgen weniger machen weil Gott für uns sorgt. Immer wieder begegnen wir Menschen die allen Grund haben, sich zu sorgen. Im Moment denke ich da vor allem an die vielen, vielen Flüchtlinge die zu uns kommen. Gott will auch für sie sorgen und dazu braucht er unsere Hilfe. Ganz einfach. Menschen haben Angst, Menschen haben Hunger und Durst, Menschen brauchen ein Dach über den Kopf, eine Arbeit und eine Chance für ihre Kinder. Lassen Sie uns alles tun, damit Gott durch uns für diese Menschen sorgen kann. Ich weiß wohl, manchmal reicht unsere Hilfe nicht und es ist erbärmlich wenig, was wir tun können. Ja, wir können keine Berge versetzen. Aber das ist wirklich kein Grund nicht da anzufangen, wo wir etwas tun können. Und dann sind wir ganz nah bei Jesus, dann stehen wir neben ihm und dann beherzigen wir was er sagt: Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes. Packt das an, was euch vor die Hände und vor die Füße fällt. Lasst euer Herz berühren. Und dann wir euch der Rest zufallen. Dann werden eure eigenen Sorgen sich nicht zu Scheinriesen ausbauen, sondern sie werden auf das richtige Maß eingedampft. Es gibt nämlich nicht nur mich. Es gibt auch die rechts und links von mir und die brauchen jetzt vielleicht gerade mich. Und ihre Sorgen werden kleiner durch mich. Und mir hilft ein anderer. Ein Nachbar, ein Engel, der liebe Gott oder die Moosröschen auf dem Schreibtisch oder vielleicht sogar die bunten Blumen auf den letzten Sommer T-Shirts, die mir augenzwinkernd zuflüstern: Gott sorgt für dich – hab keine Angst.

Amen

Perikope
13.09.2015
6,25-34

Glück des Glaubens und falsches Sorgen - Predigt zu Matthäus 6,25-34 von Michael Plathow

Glück des Glaubens und falsches Sorgen - Predigt zu Matthäus 6,25-34 von Michael Plathow
6,25-34

Glück des Glaubens und falsches Sorgen

1. Die Provokation

Liebe Gemeinde, Jesu Bergpredigt - und dieser Teil aus ihr - erweist sich immer wieder als Provokation für unser Zukunft-Planen und Zukunft-Verantworten. Mag dieser Predigtabschnitt aussteigenden Blumenkindern und naiver Schäferidylle genügen - dem nüchternen Alltag der Sorge um finanzielles Auskommen der eigenen Familie und des kommunalen Haushalts, des Ausbaus der regionalen Infrastruktur, der Vorsorge gegen eigenes Krankwerden, gegen Altersarmut für soziales Gesundheitswesen und Generationengerechtigkeit, auch für Nachhaltigkeitsstandarts, die allen gutes Leben in der einen Welt sichern und eigene Verhaltensänderung anzeigen wollen - all dem ist die Bergpredigt schlicht inakzeptabel: eine Provokation.

Auch die Beispiele der “Vögel unter dem Himmel”, der “Lilien” in ihrer Blütenpracht und des “Grases” mit seinem frischen Grün überzeugen nicht. Wir wissen, dass Eichhörnchen Nüsse und Hamster Getreidekörner sammeln zum Überleben, dass die “unverdrossne Bienenschar” mit Wachs verdeckelt die Honigzellen der Waben für die kalte Jahreszeit, dass Amseln und hier überwinternde Vögel vorsorgen, wie ja auch die Menschen Obst und Gemüse einwecken, Kartoffeln keltern, in Kühltruhen Fleisch und Fisch einfrieren, in Silos Getreide und in Tanks Benzin sammeln, dass wir zum Schutz bei Krankheiten und Unfälle Versicherungen eingehen. Das alles schliesst Vorausdenken und Vorausplanen für zukünftige Situationen und Lebensphasen ein.

Ja, dieser Abschnitt aus Jesu Bergpredigt erweist sich als Provokation für unser notwendiges, Not wendendes und verantwortliches Vorsorgen. Verbunden ist damit der hier von Jesus gegebene Hinweis auf die Grenze und Vergänglichkeit des In-der-Welt-seins, auf Nichtung und Tod alles Lebendigen: das Gras, das heute wächst und morgen verdorrt und weggeworfen oder entsorgt wird, woran die biblische Botschaft immer wieder als Beispiel verweist. “Wer vermag seines Lebens Länge eine Spanne zusetzen?” Auch uns fragt Jesus: “Seid ihr denn nicht mehr als sie?” Das fordert unsere Antwort zum Mehrwert unseres Lebens heraus.

2. Richtiges und falsches Sorgen

Liebe Gemeinde, erinnern Sie sich? Goethe, Faust II, Szene “Mitternacht”: vier graue Weiber wollen Eingang in Faust´s Haus; sie repräsentieren Mangel, Schuld, Not und Sorge. Mangel, Schuld und Not vermögen nicht die Tür aufzusperren. Die Sorge spricht: “Ihr Schwestern, ihr könnt nicht, ihr dürft nicht hinein. Die Sorge, sie schleicht sich durchs Schlüsselloch ein”. Ja, die Sorge und das Sorgen - als Verfassung menschlichen Daseins in der Welt hat M. Heidegger sie mit dem alten Mythos der cura-Fabel verdeutlicht und analysiert (M. Heidegger, Sein und Zeit, § 42). Sorge und Sorgen, das sind die am häufigsten vorkommenden Worte hier in diesem Teil der Bergpredigt. D. Bonhoeffer schrieb einmal. “Wir wollen durch Sorge sorglos werden und vermehren durch unsere Sorgen nur die Sorgen”.

Betrachten wir daraufhin unseren Alltag, einen Tageslauf etwa, so scheint das irgendwie zuzutreffen:

Da ist zum einen die verantwortliche Sorge um Krankheit und Gesundheit, um Arbeit und Auskommen. Bisweilen halten wir in der Hektik der Besorgungen inne und fragen auch: “Was wird werden?, Werden wir bei der Beschleunigung technischer, gesellschaftlicher, politischer und globaler Veränderungen behalten können, was wir erreicht haben? Was ist wichtig, das wir tun müssen privat und gesellschaftlich? Dieses sorgsame Sorgen mit all den Besorgungen gehört irgendwie wie der Sauerstoff der Luft zum Dasein in der Welt. Und - wie Jesus sagt - auch Gott weiß, was wir als seine Mitarbeiter zur Erhaltung des Lebens in seiner Schöpfung brauchen. Nicht naiver Sorglosigkeit oder dummem Laissez-faire wird das Wort geredet. Nein, gewiss nicht.

Zum andern widerspricht Jesus der Sorge - wie es da heisst - “um den kommenden Tag”, die zukünftige Zeit, der Angst um das möglicher Weise Zukommende. Es ist ein Sorgen, das bindet, fesselt, gefangen hält mit Jammern und Klagen bis in Schlaf und Träume. Bisweilen sind es Sorgen, die hervorgerufen werden vom Wunsch nach Mehr, Mehr-haben-wollen, das jetzt gelebte Leben vergessend. Da treibt die Sorge um die Finanzierung des Hausbaus beengend die Eheleute in gegenseitige Vorwürfe und Beschuldigungen. Da verstrickt die Sorge um ehrgeizige Benotung den Schüler in die Korrumpierung seiner Freundschaft. Da droht die Sorge um Sicherheit die Allgegenwart geheimdienstlicher Datenspeicherung Privatheit und Freiheit zu verletzen und zu beeinträchtigen. Da wird in Lebenssorge als Zukunftsangst vor dem Aus und dem Nichts “all inclusive” versichert und abgesichert. So ergreift die Sache, um die wir sorgend fürchten, Macht über uns. Sie verfügt wie die Drogensucht über Kopf und Herz, bestimmt unser Leben ganz und das eigene Selbst total.

Diese Angst um die Möglichkeit des eigenen Selbst, eben das verzweifelte Sichselberwollen, lässt die Bestimmung menschlichen Lebens, meines Lebens, verfehlen. Verweisend, weil erwiesen, entdeckend, weil entdeckt, erfahren, weil widerfahren ist das die Beziehung zu und mit Gott und seinem Reich. Denn “woran du dein Herz hängst, das ist eigentlich dein Gott”, wie M. Luther sagt in der Auslegung des 1. Gebots im Großen Katechismus: “Ich bin der Herr, dein Gott; du sollst nicht andere Götter haben neben mir” mit der Erklärung. “Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und vertrauen”.

Verwiesen und bestimmt ist der Mensch - darin liegt sein Mehrwert über den “Vögeln unter dem Himmel”, den “Lilien” und dem “Gras auf dem Felde” - verwiesen und bestimmt sind wir zur Gemeinschaft mit Gott: ein Vertrauens- und Treueverhältnis in Zeit und Ewigkeit. Als Gottes- und Lebensgewissheit wird sie von uns entdeckt, weil schon entdeckt. Als Fürsorge konkret, jetzt an einem “jeglichen Tag” durch Gottes Zukommen wird sie erfahren, weil widerfahren, wie Jesus in der Predigt vom Reich Gottes vollmächtig verheißt.

3. Glück des Glaubens

Liebe Gemeinde, Jesus ruft - nach den Glückwünschen der Seligpreisungen - hier in diesem Abschnitt seiner Bergpredigt: “Sorget nicht!” Alles, was lebt ist doch von Gottes Fürsorge getragen und begleitet. Vielmehr “trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit; so wird euch solches alles zufallen”. Das Trachten, Suchen, wird hier dem Sorgen entgegen gesetzt. Jesus kontrastiert dem alles bezwingenden und total beherrschenden Ängsten und Sorgen des möglichen Morgen das Trachten nach der sich schenkenden Gegenwart des Reiches Gottes jetzt, hier und heute. Er meint die Wirklichkeit des Zukommens Gottes, wie sie in seiner Person, in seinem Predigen und Heilen, in seinem Leiden und Kreuz angebrochen ist befremdlich und anstössig, in seiner Auferstehung da ist und sich zukommend erschließt und vollendet - nicht selbstverständlich, provokant. Wende der Zeit, die sich uns zuwendet und der wir uns hinwenden - Kehre in unserem Leben, das neue Wirklichkeitsverständnis. Gegen unser Vergessen des Reiches Gottes und seiner Gerechtigkeit wendet sich Jesus in der Bergpredigt, indem er vollmächtig den adventlichen Anbruch verkündigt. Dabei stellt Jesus die Frage nach dem Stellenwert, den die Dinge, um die wir uns sorgen und die wir besorgen, wie überhaupt das Trachten und das Sorgen, bei uns haben in unserm Denken und Tun. Was hat Priorität? Was gilt letztlich?

Jesus verheisst mit der Gegenwart des sich ereignenden Reiches Gottes hier und heute, die Gewissheit und das Glück des Glaubens, und zugleich will er gelingendes Leben in der Gemeinschaft mit Gott entdecken lassen und eröffnen: im Vertrauen auf Gottes liebende Fürsorge leben und aus dieser Liebe Gottes in besorgender Sorgfalt “für andere” Liebe üben hier und heute. Wo immer diese Liebe unser Denken, Planen und Tun motiviert, wo Gottes Liebe unser Lebensprojekt bestimmt - Glaube und Leben gehören zusammen - , da bricht das Reich Gottes wie eine Knospe auf, da wird Gerechtigkeit Gottes konkret, da wird nach dem Reich Gottes getrachtet und da ist es gegenwärtig konkret. Und da gründet unser Selbst durchsichtig in Gott, weil wir etwas sind zur Herrlichkeit des Reiches Gottes; denn das Glück des Glaubens wird zukommend unser.

In Segensbildern des Alltags verkündigt Jesus nach den Glücksrufen der Seligpreisungen das angebrochene und anbrechende Reich Gottes. “Glück” ist heute ein Sehnsuchts- und auch Containerbegriff in der Fülle der Glücksrezepte. Dem weltlichen Ausdruck “Glück” entspricht der biblische “Segen”.

Erinnern wir Jesu Gleichnispredigten vom Reich Gottes; das Reich Gottes erschließt sich und wird von den Glaubenden erfahren:

wo gegen Umweltzerstörung und das “Stirb und Werde” die Schönheit der Lilien, das frisch-duftende Gras “auf dem Felde”, eben die Pracht der Schöpfung Gottes heute erlebt wird (Mt 6, 28f.);

wo widerständig gegen Seuche, Katastrophe, Not und Krieg das Wort des Trostes und die konkrete Hilfe des “Samariters” heute weitergegeben und erfahren wird (Lk 10, 29ff);

wo in “dürftiger Zeit” der Same der Evangeliumspredigt heute aufgeht (Mt 13, 24ff.) und extravagant Gemeinde wie ein Senfbaum wächst (Mt 13, 31f);

wo gegen Selbstgenügsamkeit, “Fischen allerlei Art” gleich, auf unwahrscheinliche Weise sich ökumenische Gemeinschaft unterschiedlicher Christen und Kirchen sammelt (Mt 13, 47f), wo heute gegen wechselseitige Schuldzuweisungen der Schuldschein als “Reinigung des Gedächtnisses” wider alle Erfahrung getilgt wird (Lk 16, 1ff.);

wo über Kreuz mit der Skepsis das drängende Gebet “um Mitternacht” erhört wird (Lk 11, 5ff.);

wo, die vorgezeichneten Pflugspuren durchkreuzend, nicht selbstverständlich und unerwartet der “Schatz” zufällt, das Glücks des Glaubens heute (Mt 13, 44f).

So wird uns das Glück erfüllten Lebens von Jesus verheißen und zugesagt: die Gemeinschaft mit Gott, die des Heils in Jesus Christus jetzt und zur ewigen Seligkeit gewiss ist, die Gemeinschaft der Vertrauens- und Liebesgemeinschaft Gottes, zu der wir durch den Glauben bestimmt sind. Eine Provokation? Gewiss! Eine Provokation wie Christi Predigen und Heilen, Christi Kreuz und Auferstehung.

Darum, liebe Gemeinde, “trachten wir am ersten nach dem Reich Gottes  und seiner Gerechtigkeit. Die künstliche Lebenssorge im zwanghaften Sich-selber-wollen angesichts vom möglichen Nichts und nichtendem Tod wird genommen, weil Gott für uns gesorgt hat und weiter sorgt, uns das “Glück des Glaubens” an unseren auferstandenen Herr zuteil geworden ist.

Und der Friede Gottes, der höher ist als Unsere Vernunft, der bewahre euer Herz und Vernunft, euer Wollen und Tun im Glauben an Jesus Christus, unserm auferstandenen Herrn. Amen

Gebet

“Gott, wir leben in dir und du in uns.
Und doch haben wir die Neigung,
in ängstlichem Egoismus um uns selbst zu kreisen,
sodass wir die Geborgenheit und Gelassenheit nicht finden,
die uns deine Nähe schenken könnte.
Vergib uns dieses Misstrauen.
In deiner Nähe erleben wir Heil und Heilung”.(Christoph von Löwtzow)

 

Perikope
13.09.2015
6,25-34

Hoher Norden - tiefer Himmel

Hoher Norden - tiefer Himmel
Mt 16,13ff

Was muss das für ein überwältigendes Gefühl für Petrus gewesen sein, als Jesus ihm die Schlüssel für das Himmelreich versprach! Vielleicht können Sie sich das ein wenig vorstellen, wenn Sie sich an Situationen aus dem eigenen Leben erinnern, wo jemand Ihnen mal einen besonderen Schlüssel anvertraut hat. Zwei Menschen aus unserer Gemeinde können von solchen "Schlüsselerlebnissen" berichten. Ronja, wie war das für dich, als dir mal ein besonderer Schlüssel anvertraut wurde?

Ronja Holtappels, Statement: "Eine gute Freundin hat mir mal den Schlüssel zu ihrer Wohnung anvertraut. Sie wollte in Urlaub fahren und bat mich darum, ihre Blumen zu gießen und hin und wieder den Briefkasten zu leeren. Ich weiß noch genau, was das für ein schönes Gefühl war, als sie mir ihre Schlüssel gab. Das ist ja ein echter Freundschaftsbeweis, dachte ich. Auf der anderen Seite war ich aber auch etwas aufgeregt. Was, wenn ich den Schlüssel irgendwie verliere? Zum Glück ist aber alles gutgegangen."

Auch Harm Otten aus unserer Gemeinde hatte mal ein besonderes "Schlüsselerlebnis". Bei dir, lieber Harm, ging es aber nicht um einen Wohnungsschlüssel, wenn ich mich recht entsinne.

Harm Otten, Statement: "Richtig, bei mir drehte es sich um den Autoschlüssel meiner Eltern. Nachdem ich als 18- jähriger den Führerschein in der Tasche hatte, war es mir natürlich wichtig, Fahrpraxis zu sammeln. Meine Eltern nach der "Familienkutsche" zu fragen fiel mir dabei gar nicht so leicht, denn ich wusste, dass sie diesen Wagen nicht gerne aus der Hand geben.

Umso größer war da meine Überraschung ,als meine Mutter am Abend der bestandenen praktischen Prüfung des Führerscheins die Autoschlüssel überreichte, damit ich mich an unser Auto gewöhne. Es ging mir der ganzen Familie ins 35 Kilometer entfernte Bremen, also fast einer "Millionenstadt". Mir ging es da ähnlich wie Ronja: Das Vertrauen zu spüren war fantastisch! Gleichzeitig spürte ich aber auch die Verantwortung, die mit diesen Autoschlüsseln verbunden war."

Was für ein Vertrauen, was für eine Verantwortung! So hat sich vielleicht auch Petrus gefühlt, als er die Himmelsschlüssel überreicht bekam. Wir evangelischen Christen glauben, dass Petrus in dieser Geschichte für alle Christen steht, Jesus also auch uns diese Schlüssel überreicht.

Die Oberstufenschüler unserer St. Petri Schule haben darum den Schlüssel ganz groß gemalt. Hier auf diesem Altartuch. Er hat etwas von einem Kraftfeld, das uns Menschen in Bewegung bringt und uns manchmal mitten im Leben himmlische Erfahrungen beschert: Erfahrungen, die uns jetzt schon etwas von dem Himmel erschließen.

Gott macht ihn für alle Menschen ganz weit auf. Unser Gott, der uns mit freundlichen Augen anschaut. "There’s a kindness in his justice". Die Liebe unseres Gottes geht weit über unsere menschlichen Maßstäbe hinaus: "For the love of god is broader than the measures of man’s mind".

There's a wideness in God's mercy like the wideness of the sea. Da ist eine Weite in der Gnade Gottes, so weit wie die See. Das klingt schön, was unser Kinderchor gerade gesungen hat. Wie aber kann man sie merken, diese Weite? Und wo lassen sie sich machen, die Erfahrungen, die uns den Himmel Gottes näher bringen?  Das Altartuch zeigt es im hellen Farbton: Da sehe ich die Sonnenseite des Lebens; wo es uns gut geht und wo wir das Leben aus vollen Zügen genießen können. In diesem Sinne hat auch die dänische Hygge tatsächlich etwas Heiliges. Und wir können Gott von ganzem Herzen für diese guten Zeiten dankbar sein. Denn wenn wir mit Freunden beisammen sind und feiern und lachen ist das schon ein kleiner Vorgeschmack auf das Fest des Lebens, zu dem Gott einmal alle Menschen an seinen Tisch laden wird.

Die dunkelblaue Farbe erinnert mich demgegenüber an himmlische Erfahrungen in der Tiefe des Lebens. In unserer Kirche kann man das am eigenen Leibe erfahren: Bei Kirchenführungen laden wir gerne Kinder zu einer Körperübung ein. Wir bitten die Kinder, sich einmal auf den Boden unserer Kirche zu legen, sich einfach mal gerade auszustrecken und nach oben zum Gewölbe zu schauen.

Wenn ich die Kinder eine Minute später frage, was Ihnen aufgefallen ist, dann erzählen viele das gleiche: Sie hatten den Eindruck, das gotische Gewölbe komme ihnen von oben her entgegen. "Das sieht ja von unten viel näher aus als von hier." hat vor Kurzem mal ein Junge gesagt, als er nach dieser Übung wieder aufgestanden war.

Die Decke der Kirche, der sogenannte "Kirchenhimmel" kommt einem näher vor, wenn man unten ist. Diesen optischen Effekt kann man in allen Kirchen mit einem gotischen Gewölbe erleben. Wie dieser Effekt genau funktioniert, weiß ich nicht. Aber ich deute diese visuelle  Erfahrung als Sinnbild für den Himmel Gottes.

Sein Reich kommt uns näher, je tiefer wir gehen. Hinein in die Tiefe des Lebens. Bei Trauergesprächen zum Beispiel erzählen mir Angehörige oft mit Tränen in den Augen und einem Lächeln im Gesicht, dass ihr Abschied noch mal eine ganz besondere Zeit der Nähe gewesen ist. "Wir konnten uns noch mal aussprechen. Wir haben uns noch mal sagen können, was wir einander bedeuten. Und was wir uns vergeben. Da hat sich etwas gelöst, was jahrelang gebunden war. Das war wichtig und das fühlte sich wunderbar an." Die Sterbezeit war von tiefer Liebe erfüllt.

Wo Menschen so miteinander in die Tiefe des Lebens gehen, dürfen sie manchmal diese Erfahrung machen. Je tiefer man geht, desto näher kommt einem der Himmel.

Den Himmel Gottes können wir also schon jetzt in den Höhen und manchmal auch den Tiefen dieses Lebens spüren. Haben sie dann also Recht? Die Menschen hier in Dänemark, die voll und ganz auf das Diesseits setzen und sich vom Glauben an ein Jenseits verabschiedet haben?

In unserer Kirche gibt es ein altes Bild, das diese Frage mit einem entschiedenen "Nein" beantwortet. Es ist unser "Himmelfahrtsbild", das der königliche Hofmaler Hinrich Krock 1732  für unsere Kirche gemalt hat. Jesus zieht auf diesem Bild die Blicke auf sich.

Er  schwebt nach oben, während seine Jünger ihm von unten erstaunt hinterherschauen. Jesus hat den Tod hinter sich gelassen und macht sich jetzt auf zu seinem himmlischen Vater. Bereits das ist erstaunlich genug.

Petrus und "Co" wundern sich aber vielleicht auch über das, was sie hinter Jesus sehen. Da tut sich der blaue Himmel auf und hinter seinen Wolken sieht man auf einmal ein goldenes Glänzen, einen anderen Himmel. Es ist das Reich Gottes.

Unsere Himmelserfahrungen im hier und jetzt sind eine Vorahnung von  diesem Reich. Da ist noch mehr Himmel hinter dem Horizont unseres Denkens, viel mehr als wir uns jetzt vorstellen können.

Immer wieder erzählt die Bibel von diesem himmlischen "Mehrwert". Die Propheten im alten und neuen Testament malen mit ihren großartigen Visionen diesen anderen Himmel aus. Der Prophet  Jesaja erzählt zum Beispiel, wie die Menschen im Einklang mit einander, mit den Tieren und mit der ganzen Schöpfung leben.

Der  Seher Johannes sieht den Himmel als eine Stadt ohne Leid, Schmerz und Tod. Viel tiefer, weiter und goldener als  in den "himmlischsten" Momenten unseres Lebens heute. Wir nehmen den  Mund ganz schön voll, wenn wir Christen  an diesen anderen Himmel  erinnern. Vielleicht halten uns  unsere Zeitgenossen dann für naive Träumer.

Trotzdem: Es ist es unsere Aufgabe, vom neuen Himmel Gottes  zu erzählen. Denn Gottes Himmel mit seinen überwältigenden Visionen von Frieden und Gerechtigkeit erinnert uns daran, dass unsere Träume nicht in den zuckersüßen Versprechungen der Werbung aufgehen. Wir dürfen auf mehr hoffen und uns mehr von Gott erwarten.

Seien wir also seine guten Bevollmächtigten. Nehmen wir die Himmelsschlüssel in die Hand. Gehen wir bis zum Horizont und öffnen der Hoffnung Tür und Tor. Amen.

Perikope
30.08.2015
Mt 16,13ff

Predigt zu Matthäus 25,14-30 von Ralph Hochschild

Predigt zu Matthäus 25,14-30 von Ralph Hochschild
25,14-30

Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht bei dem Evangelisten Matthäus im 25. Kapitel der Verse 14 bis 30. Ich lese heute nach der Übersetzung aus der Basis-Bibel.

14»Es ist wie bei einem Mann, der verreisen wollte. Vorher rief er seine Diener zusammen und vertraute ihnen sein Vermögen an. 15Dem einen gab er fünf Talente, einem anderen zwei Talente und dem dritten ein Talent – jedem nach seinen Fähigkeiten. Dann reiste der Mann ab.

16Der Diener, der fünf Talente bekommen hatte, fing sofort an, mit dem Geld zu wirtschaften. Dabei gewann er noch einmal fünf Talente dazu. 17Genauso machte es der mit den zwei Talenten. Er gewann noch einmal zwei Talente dazu. 18Aber der Diener, der das eine Talent bekommen hatte, ging hin und grub ein Loch in die Erde. Dort versteckte er das Geld seines Herrn.

19Nach langer Zeit kam der Herr der drei Diener zurück und wollte mit ihnen abrechnen. 20Zuerst kam der Diener, der fünf Talente bekommen hatte. Er brachte die zusätzlichen fünf Talente mit und sagte: ›Herr, fünf Talente hast du mir gegeben. Sieh doch, ich habe noch einmal fünf dazugewonnen.‹ 21Sein Herr sagte zu ihm: ›Gut gemacht! Du bist ein tüchtiger und treuer Diener. Du hast dich bei dem Wenigen als zuverlässig erwiesen. Darum werde ich dir viel anvertrauen. Komm herein! Du sollst beim Freudenfest deines Herrn dabei sein!‹ 22Dann kam der Diener, der zwei Talente bekommen hatte. Er sagte: ›Herr, zwei Talente hast du mir gegeben. Sieh doch, ich habe noch einmal zwei dazugewonnen.‹ 23Da sagte sein Herr zu ihm: ›Gut gemacht! Du bist ein tüchtiger und treuer Diener. Du hast dich bei dem Wenigen als zuverlässig erwiesen. Darum werde ich dir viel anvertrauen. Komm herein! Du sollst beim Freudenfest deines Herrn dabei sein.‹ 24Zum Schluss kam auch der Diener, der ein Talent bekommen hatte. Er sagte:›Herr, ich wusste, dass du ein harter Mann bist. Du erntest, wo du nicht gesät hast, und du sammelst ein, wo du nichts ausgeteilt hast. 25Deshalb hatte ich Angst. Ich ging mit dem Geld weg und versteckte dein Talent in der Erde. Sieh doch, hier hast du dein Geld zurück!‹ 26Sein Herr antwortete ihm: ›Du bist ein schlechter und fauler Diener! Du wusstest, dass ich ernte, wo ich nicht gesät habe, und einsammle, wo ich nichts ausgeteilt habe! 27Dann hättest du mein Geld zur Bank bringen sollen. So hätte ich es bei meiner Rückkehr wenigstens mit Zinsen zurückbekommen. 28Nehmt ihm das Talent weg und gebt es dem, der die zehn Talente hat! 29Denn wer etwas hat, dem wird noch viel mehr gegeben – er wird mehr als genug bekommen. Doch wer nichts hat, dem wird auch das noch weggenommen, was er hat. 30Werft diesen nichtsnützigen Diener hinaus in die Finsternis draußen. Dort gibt es nur Heulen und Zähneklappern!‹«

Herr, segne unser Reden und Hören. Amen.

Liebe Gemeinde,

wie würde unsere Geschichte wohl ausgehen, käme der erste Diener zur Abrechnung und sagte: “In einem instabilen Marktumfeld bin ich mit meinem Investment in schwierige Fahrwasser geraten. Durch gravierende Abweichungen von den erwarteten Rahmenbedingungen kam es zu einem globalen Versagen der Märkte. Die gebotene Gewinnwarnung konnte aufgrund deiner Abwesenheit nicht rechtzeitig kommuniziert werden. Inzwischen hat es sogar einen Totalverlust gegeben. Von deinem Kapital wirst du nichts mehr zurückerhalten.”

Und jetzt käme der zweite: “Die konjunkturelle Vollbremsung im letzten Quartal gab mir nur limitierte Korrekturchancen. Sie zwang mich nicht nur zu einer Kappung meiner Gewinnerwartungen, sondern auch zu einer Restrukturierung deines Vermögens. Ein halbes Talent von deinen beiden Talenten konnte ich retten. Es hätte schlimmer kommen können. Hier hast du dein halbes Talent.”

Und der dritte: “Ich wusste, dass du ein harter Herr bist. Deshalb hatte ich Angst und versteckte dein Talent in der Erde. Hier hast du dein gesamtes Geld zurück.”

Ein Talent Silber erhalten, dieses Talent vollständig zurückgegeben. Nicht so wie die andern! Wäre er jetzt der Gewinner, der alles nimmt. Wäre er jetzt der gute und getreue und vor allem: der erfolgreiche Knecht? Hätte er jetzt die Intentionen seines Herrn besser getroffen als in der Erzählung des Matthäus?

Ich glaube kaum, denn so kann dieses Gleichnis nicht funktionieren. Es ist eben kein Lehrstück von der kapitalistischen Gier. Die Ebene der Geschäftsbeziehungen ist nur ein alltägliches Bild für die Ebene, um die es wirklich geht: die persönliche Beziehung zwischen dem Herrn und seinen Dienern, zwischen uns und unserem Gott.

So ist es nicht geringes finanzielles Geschick, nicht sein Drang, auf keinen Fall einen Fehler zu begehen, was den dritten Knecht von den anderen trennt. Es ist seine Angst vor dem Herrn, die ihn isoliert. Deshalb geht er nicht “sogleich” mit den anderen los, sondern huscht spät in die Nacht hinaus. Deshalb sucht er keine Partner, sondern die Einsamkeit seines Verstecks. Deshalb schleicht er mit seinem Talent in der Finsternis davon, begräbt, was die anderen zum Wachsen und Blühen bringen werden. Es ist seine Angst vor dem Herrn, die ihn isoliert und ironischerweise steht er am Ende da, wo er schon vorher war: In der Finsternis, mit klappernden Zähnen und tränenden Augen bleibt er gefangen in den Symptomen seiner Angst, blind für das wahre Wesen seines Herrn. Er kommt mir vor wie ein Kind, das verängstigt in einer Ecke kauert und sich die Augen zuhält, um das Grauen nicht zu sehen, das es fürchtet. So wenig dieses Kind den Menschen sehen kann, der es liebt, der es in den Arm nehmen und trösten wird, so wenig erkennt der dritte Knecht, wie sein Herr wirklich ist: wie er nicht alle über einen Kamm schert, wie er keinen überfordert, wie er Rücksicht auf den weniger Dynamischen nimmt, jedem nach seinen Fähigkeiten seine Aufgabe gibt, wie seine Liebe auch ihn würdigen und als tüchtigen und treuen Diener ansprechen möchte.

Es ist eine ganz alltägliche Situation, die uns Matthäus erzählt. Menschen erhalten den Auftrag, mit anderer Leute Geld zu arbeiten. Das tun unsere Sparkassen und Banken, unsere Lebensversicherungen und das tut auch der Gemeinderücklagenfond, bei dem die Rücklagen unserer Kirchengemeinde liegen. Es ist normal, dass diese Institutionen mit großen Summen wirtschaften. Es ist ganz alltäglich in der Welt Jesu, dass Diener und Sklaven den Auftrag bekommen, mit dem Geld ihrer Herren zu wirtschaften. Wir geben heute unser Geld, die Herren gaben damals ihr Geld, der Herr in unserer Geschichte gibt sein Geld und einen Vorschuss dazu - einen Vertrauensvorschuss: Dass seine Diener mit dem Geld nicht türmen, dass sie ihn nicht betrügen, dass sie das Richtige mit ihren Talenten tun. Der Herr traut ihnen etwas zu. Auch heute geht es nicht ohne einen solchen Vertrauensvorschuss an die “Bank ihres Vertrauens” heute, ohne ihn wäre dieses so alltägliche Arbeiten und Wirtschaften damals noch weniger möglich gewesen. Und die übergroße Summe, die Matthäus nennt - sie illustriert die Größe des Vertrauens, das die Diener genießen.

Vor ihren erfolgreichen Geschäften steht das große Vertrauen des Herrn. Die beiden ersten erspüren seine Kraft, sie lassen es in ihrem Leben wirken. Es macht sie frei, das Richtige zu tun, es lässt sie selbstbewusst werden, es lässt sie an ihrer Aufgabe wachsen. Dieser Vertrauensvorschuss gibt ihnen einen inneren Kompass, dem sie folgen, ihre Zeit nutzen und der sie schließlich an ihr Ziel führt: “Gut gemacht! Du bist ein tüchtiger und treuer Diener. Du hast dich bei dem Wenigen als zuverlässig erwiesen. Darum werde ich dir viel anvertrauen. Komm herein! Du sollst beim Freudenfest deines Herrn dabei sein.”

Das Wort “treu”, griechisch “pistos”, ist hier wichtig. Im Griechischen klingt in diesem “treu”, das Wort für “glauben”, für “vertrauen” an. “Glaube” und “Vertrauen” - es sind so etwas wie die Code-Worte, mit denen Christen ihr Verhältnis zu Gott bezeichnen. Zur Zeit des Matthäus ist das durchaus ein Unterschied zu den allgemein gültigen Vorstellungen. Denn die Anhänger des biblischen Gottes zeichnen sich gegenüber ihren andersgläubigen Mitbürgern dadurch aus: Sie haben keine Angst vor dem Neid ihres Gottes und sie wissen auch: “Dieser Gott gibt mehr als wir ihm je zurückgeben können.” Diese innere Gewissheit stärkt und nimmt Angst. “Die Liebe, sie kennt keine Angst vor dem Risiko” - das gilt wohl vor allem für die Liebe Gottes.

Wir haben es längst bemerkt. Natürlich geht es Matthäus in dieser Geschichte von den anvertrauten Talenten nicht um die Geldgeschäfte irgendeines Menschen. Weil im Deutschen ein “Talent” eine “Begabung” ist, verstanden wir schon beim Hören des Gleichnisses: Es geht eigentlich nicht um Talente aus Silber, sondern um Talente für das Leben.

Im Griechischen ist ein “Talent” eine Waage, etwas, das ins Gleichgewicht kommen soll, auch etwas, das man in die Waagschale werfen kann, etwas, das gewichtig, bedeutsam für unser Leben und unsere Identität ist. Wir alle haben die Erfahrung gemacht: Menschen schätzen uns auch wegen unserer Talente. Denn unsere Talente sind ja nicht nur für uns allein. Wir machen vielen Menschen mit ihnen eine Freude. Wenn sie sich entfalten, sind sie sind für viele Menschen, auch für uns selbst ein Gewinn. Ich erinnere mich an den Kirchendiener meiner Heimatstadt. Er hatte nicht nur das Talent, den Gartenbesitzern die schönsten Blumen für die Kirche abschwatzen. Als gelernter Gärtner hatte er das große Talent, den Altarraum wunderschön zu schmücken. So hat er jeden Sonntag die Schönheit des Gottesdienstes für uns floristisch inszeniert. Menschen, die das Talent haben zuzuhören und unsere Sorgen zu spüren, tun uns allen gut. Wie hilfreich sind Menschen, die auch in schwierigen Momenten die richtigen Worte finden. Wie die ersten beiden Diener spüren wir, wie Leben gut wird, gelingt, wenn wir unsere Talente als Geschenk und Gabe einbringen können.

Allerdings: Ein “Talent” kann auch ein zu schweres Gewicht sein, zur drückenden Last und Belastung werden, die man abschütteln möchte. Wer ein Talent für unsere Sprache hat, den quält die Sprache unserer E-Mails. Wer ein Talent für logisches Denken hat, leidet oft unter der wenig stringenten Alltagslogik seiner Mitmenschen, wer ein Talent zum effizienten Arbeiten hat, gerät oft in erbitterte Konflikte mit den verhaltensoriginellen Mitgliedern seines Teams. Wer das Talent hat, die Folgen von Handlungen und Entscheidungen abzuschätzen, der spürt oft Widerstände und leidet unter dem Unverständnis der anderen. Das Schicksal der Propheten spricht dafür Bände. Ist es nicht besser, sein Talent eben doch zu vergraben? Sich abzufinden? Sich zurückzuziehen? Vielleicht neigen wir ja nicht nur als einzelne dazu, bisweilen unsere Talente zu verstecken und vergraben, sondern auch unsere Kirche. Dabei haben wir doch so große Talente: eine gewichtige theologische Tradition, die es verstanden hat, unseren Vertrauensglauben vernünftig zu denken, ein großes Herz und ein großes Wissen darum, wie man Menschen in Not helfen kann. Viele engagierte Ehrenamtliche. Und: Haben wir nicht das Talent deutlich und verständlich genug mit denen über unseren Glauben zu sprechen, die ihn noch nicht kennen oder nur aus zweiter Hand von ihm wissen?

Uns sind viele Talente mit auf den Weg gegeben. Wie die Diener in der Geschichte haben auch wir unseren Vertrauensvorschuss von Gott für unseren Lebensweg bekommen. Er traut uns etwas zu. Sein Vertrauen kann uns heute motivieren, unsere vergrabenen Talente wie eine Schatzkiste neu zu entdecken, sie zu heben, uns an unseren Funden zu freuen und sie uns anzueignen. Und damit zu rechnen, dass wir an unserem Ort mit den bekannten und den wiederentdeckten Talenten das Richtige tun werden. Vertrauen wir darauf, dass es Gottes Wertschätzung finden und er uns zu sich laden wird. Amen.

 

Perikope
02.08.2015
25,14-30