Predigt zu Matthäus 17,1-9 von Walter Meyer-Roscher
Liebe Gemeinde,
„Dort oben über den Wolken, so scheint es, liegt der Ort der Glückseligkeit“. Ein hoffnungsvoller Blick über die eigene Begrenztheit hinaus, ein vielversprechendes Bild!
So hat der römische Dichter Petrarca einmal bei einer Bergbesteigung sich und seine Begleiter ermuntert. Dort oben, über den Wolken!
Die drei Jünger, die Jesus bei seinem Aufstieg auf den Berg Tabor begleiten, erleben es ähnlich. Sie sind überwältigt,
Das letzte Gemälde Raphaels, an dem er bis zu seinem Tod 1520 gearbeitet hat, verdeutlicht es. Wir sehen die Jünger auf dem Gipfel des Berges: Atemlos, in sich versunken, nicht mehr gefangen in den Zwängen der Niederungen des Lebens, entrückt in die Nähe Jesu. Der schwebt in strahlendem Glanz eines göttlichen Lichts über ihnen. Neben ihm, auch sie schwebend, sind Mose und Elia zu sehen als Repräsentanten der Glaubenstradition und Gottesverehrung, aus der die Jünger und auch all die anderen in der Umgebung Jesu kommen. Dort oben, über den Wolken, so scheint es, liegt der Ort der Glückseligkeit.
Raphael hat sein Bild Il trasfigurazione, die Verklärung, genannt. Ja, da oben ist alles verklärt, liegt in einem klaren, glänzenden Licht, das aus den menschlich-allzu menschlichen Niederungen des Lebens und aus den Widrigkeiten der Welt befreit.
Und was ist mit denen, die unten, unter den Wolken, zurückgeblieben sind? Raphael hat sie in seinem Bild nicht vergessen. Sie sind in der unteren Bildhälfte zu sehen, in die der Maler jene Szene hineinkomponiert hat, die Matthäus seinem Bericht von der Verklärung Jesu folgen lässt. In meiner Lutherbibel ist sie überschrieben: Die Heilung eines mondsüchtigen Kindes.
In der Mitte steht, neben dem Vater, der um seinen kranken Sohn bangt, der Sohn selbst – ein junger, kranker, bemitleidenswerter Mensch, der einen Arm hilfesuchend ausstreckt. Seine ganze Gestalt drückt Schmerz und Hilflosigkeit aus.
Jesus ganz oben in Raphaels Bild, zusammen mit seinen drei Jüngern und den beiden Glaubenszeugen, der kranke Junge mit seinem Vater ganz unten. Wo ist denn nun der Ort der Glückseligkeit?
Ich habe jetzt noch ein anderes Bild vor Augen – ein Bild aus der Welt von heute, für viele ein Sinn-Bild der Gegenwart. Ich habe es vor wenigen Wochen mit der Weihnachtspost bekommen. Es zeigt ein Bergpanorama in herrlichem Sonnenschein. Alle Gipfel glänzen über den Wolken. Auf der Bergspitze im Vordergrund thront das übermächtige Logo einer globalen Institution der Finanz- und Wirtschaftswelt. Ein einzelner kleiner Mensch steht vor ihm, überflutet vom Glanz dieses quasi-göttlichen Herrschaftszeichens. Er soll wohl denken und glauben: hier oben, über den Wolken, liegt der Ort der Glückseligkeit und ich habe ihn erreicht. Ich bin dabei. Ich will auch mein Glück genießen, das Geld, Wohlstand und Sicherheit bedeutet, auch Erfolg und Anerkennung, ein wenig sogar Macht über andere, die irgendwo da unten sind – unter den Wolken, im Dunkeln. Aber die im Dunkeln, da hat Bert Brecht schon Recht, sieht man nicht. Es ist, als gäbe es sie gar nicht mehr.
Und doch sind sie da und warten auf uns, so wie sie in Raphaels Gemälde auf den verklärten Jesus und auf die drei Jünger warten. Die würden in diesem Augenblick ihres Glücks gern verweilen, eines Glücks in der Nähe dessen, in dem sie Gottes Licht wie das Licht einer leuchtenden, wärmenden, lebendig machenden Sonne sehen und als Nähe, als Zuwendung, als schützende Begleitung erfahren.
„Verweile doch, du bist so schön“, aber der Augenblick ist nicht von Dauer, auch dieser nicht. Es wird nichts mit den Hütten, die die Jünger da oben über den Wolken gern gebaut hätten. Sie wollen Jesus in dieser verklärten Gestalt, sie wollen die glaubensstarken Zeugen dieses Augenblicks für sich selbst, für den eigenen Glauben festhalten. Gott lässt es nicht zu.
Offenbar liegt ihm nichts an heiligen, weltabgeschiedenen Räumen, an Kathedralen, Kirchen, Häusern und Hütten, in denen Menschen die Glückseligkeit ihres Glaubens festhalten, als unverrückbare Dogmen bewahren und sich damit auch vor den Hilferufen aus der Tiefe unter der Wolke abzukapseln suchen.
Ja, es gibt sie, die Augenblicke des Glücks, Augenblicke der Gewissheit von Lebenserfüllung, von der Ruhe im Sturm der Anforderungen und Erwartungen an uns, unsere Lebenseinstellung und unsere Lebensleistung. Es gibt die Augenblicke auf dem Gipfel, in denen Menschen trotz aller Angst den Zuspruch hören: „Fürchtet euch nicht“.
Aber nach jedem Augenblick des Ausruhens geht es weiter. Der Glaube hat weniger mit Besitzen, Festhalten und Konservieren zu tun, auch nicht mit der kritiklosen Unterwerfung unter Lehrsätze und Frömmigkeitsrituale, mehr jedoch mit Weitergehen, der Hoffnung folgen, sein Leben immer wieder an den Worten und Taten dessen ausrichten, der sagt: Fürchtet euch nicht.
Matthäus lässt da Gott selbst zu Wort kommen, der sich zu Jesus und seinem Auftrag bekennt: „Das ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe, den sollt ihr hören“. Mit dieser Aufforderung beginnt der Abstieg zu denen, die unten warten.
Dir drei Jünger müssen wieder zurück. Sie müssen absteigen. Jesus, der ihnen für einen entscheidenden Augenblick Gottes Wesen als Licht, als Leben in der Klarheit und in der Wärme einer leuchtenden Sonne enthüllt hat, steigt mit ihnen ab als ihr Menschenbruder. Er steigt ab, um für das Leiden, die Hilflosigkeit, die Ohnmacht seiner Mitmenschen offen zu sein. Er geht auf sie zu und ist für sie da - gerade für die im Dunkeln, die so viele andere Menschen gar nicht sehen wollen.
Die Jünger erleben mit, wie er auf die verzweifelte Bitte eines Vaters eingeht und dessen kranken Sohn heilt. So gibt es der Evangelist wieder. So hat es auch Raphael in seinem Gemälde getan. Die Verklärung da oben über den Wolken wird zu einer Erklärung für alle, die unten warten und auf Hilfe hoffen, zu einer Erklärung Gottes.
Gott erklärt seine Liebe zu dem, an dem er Wohlgefallen hat, Jesus. Er erklärt, dass er auf ihn seine Hoffnung setzt. Und das ist neue Hoffnung auch für alle, denen so viel fehlt zum Menschsein: die Gesundheit und die Kraft mitzuhalten, nicht aufzugeben; die auf menschenwürdige Behandlung warten, um sich in einer solidarischen Gesellschaft aufgehoben zu fühlen, auf ein Zuhause, aus dem man nicht wieder verjagt und das nicht immer in Frage gestellt wird; die vergeblich nach der Möglichkeit fragen, sich friedlich untereinander verständigen zu können, ohne sich vor Gewalt und Brutalität ducken zu müssen.
Auf ihn sollt ihr hören, so erklärt sich Gott denen da unten. Er, Jesus, verkörpert Menschsein und Mitmenschlichkeit. Er lebt es und er fordert unsere Zustimmung, unseren Einsatz für Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit.
Diese Erklärung Gottes brauchen wir zum Leben, zur Lebenserfüllung, die mehr ist als ein Augenblick der Glückseligkeit. Gottes Erklärung bedeutet neue Hoffnung auch für die, die angeblich solche Hoffnung gar nicht brauchen, weil sie schon alles erreicht haben, weil sie doch ihre Glückseligkeit über den Wolken durch Leistung erworben, mit Geld erkauft, mit unerbittlichem Durchsetzungsvermögen verteidigt haben.
Gott sagt: auf ihn sollt ihr hören, der euch aus dieser Verblendung befreien und auch vor dem Absturz in die Unmenschlichkeit eines Lebens im Egoismus bewahren kann. Gottes Erklärung zeigt allen einen Weg, der nicht auf den Gipfeln der Glückseligkeit endet, sondern weiter führt, immer auf andere zu.
Hinter ihnen wird der sichtbar, der Gottes Erklärung angenommen und weitergegeben hat, der den Weg nach Gethsemane und dann nach Golgatha gegangen ist. Dabei hat er wieder gerade die mitgenommen , die seine Verklärung erlebt haben . Er bleibt für sie der, der ihnen an den Grenzen, die sie erfahren mussten, die wir alle erfahren müssen, gesagt hat: fürchtet euch nicht.
Auf ihn sollt ihr hören, hat Gott erklärt. Das gilt in unseren glücklichen Augenblicken da oben über den Wolken von Sorgen und Angst, von Schwermut und Niedergeschlagenheit. Das gilt ebenso, vielleicht noch mehr auf den Abstiegen in die Zwänge, auch in die Niederlagen unseres alltäglichen Lebens. Wir brauchen seine Worte des Zuspruchs, die uns die Angst nehmen und Mut machen, weiter zu gehen – auf die zu, die auf uns warten. Dann ist auch jeder Abstieg ein Weg in die richtige Richtung. Dann bleibt es dabei, dass einer auch dann, wenn wir uns schon am Boden wähnen, sagt: „Steht auf und fürchtet euch nicht“. Dann behält der Evangelist Matthäus Recht, wenn er gegen Ende dieser Geschichte von den Jüngern berichtet: „Und als sie ihre Augen hoben, sahen sie niemand als Jesus allein“. Das ist auch genug. Amen
Link zur Online-Bibel
18.01.2015, Kiew: "Was ist der Mensch?"
Liebe Gemeinde, wenn ich an das aufregende letzte Jahr hier in Kiew zurückdenke, dann fallen mir immer wieder Bilder und Geschichten von Menschen ein. Da war eine Frau, die ich vorher nicht kannte. Sie kam zu uns in die Kirche und brachte jede Menge Lebensmittel. Sie hat ein kleines Geschäft nicht weit von der Kirche entfernt. Helfen wolle, ja müsse sie, so erklärte sie. Freiwillig. Selbstlose Hilfe. Was ist der Mensch?
Und dann war da jener Mann, der mir am 20. Februar, dem schwärzesten Tag im letzten Jahr, direkt in die Arme lief. Weinend. Sie schießen, rief er. Und gerade habe er zwei seiner Kameraden erschossen von den Barrikaden gezogen. Wer tut so etwas? Fragte er immer wieder. Wer tut so etwas? Was ist der Mensch?
Die Herrschenden nahmen den Willen des Volkes nicht wahr
Größe und Niedertracht. Wir haben beides hier erlebt vor einem Jahr und seither immer wieder. Was ist der Mensch? Jedenfalls ist er ein Wesen, das auf Dauer nicht nur von Tag zu Tag leben kann. Als Ebenbild Gottes, als sein Gegenüber, hat Gott uns Menschen auch Schöpferkraft mitgegeben. Klar, nicht seine großartige und allumfassende Kraft, aber doch eine, die uns dazu treibt, unser Leben gestalten zu wollen. Wir wollen unser Leben planen können, möchten Zukunft in die Hand nehmen können. Wir sind keine Sklaven. Keine Wesen, die sich ewig niedrig halten lassen, ewig unterdrücken lassen.
Diese Freiheit, das eigene Leben zu gestalten, die eigene Zukunft zu planen, ist Millionen von Menschen hier in unserem Land lange Zeit abgesprochen worden. Still sollten sie halten, duldsam sein, sich freuen über die wenigen Brocken, die von der Herren Tische fallen. Und so kann man auch mit Blick auf die Mächtigen fragen: was ist der Mensch?
Die Herrschenden hatten den Willen des eigenen Volkes nicht mehr wahrgenommen, hatten die Lage völlig falsch eingeschätzt. Sie hatten sie beurteilt, wie die Mächtigen das hier immer gewohnt waren: nur vom eigenen Standpunkt aus. Nur von der eigenen Sichtweise aus. Nur aus dem Antrieb heraus, die eigene Macht zu sichern und um sich weiter zu bereichern. Was ist der Mensch?
Mit allem hat uns unser Schöpfer ausgestattet
Eine Qualität, die den Menschen ausmacht, ist die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Die Fähigkeit zu Mitgefühl, zu Verständnis. Irgendwie schienen die Mächtigen hier in der Ukraine diese Fähigkeit verloren zu haben. Es war ihnen egal, wie die Menschen lebten. Wie sie unter der Korruption litten. Es war ihnen egal, dass das Leben der Menschen im Gesundheitswesen davon abhing, ob sie die Leistung bezahlen konnten. Es war ihnen egal, dass das Recht im Justizwesen auf der Seite desjenigen war, der es sich erkaufen konnte. Es war ihnen egal. Was ist der Mensch?
Wer nicht wenigstens versucht, mit den Augen des anderen zu sehen, wird zu keinen Lösungen kommen. Als Menschen haben wir aber die Fähigkeit uns die Welt nicht nur von der eigenen Perspektive aus anzuschauen, wir können sie auch aus dem Blickwinkel des anderen sehen. Dazu haben wir Verstand, dazu haben wir Mitgefühl, Empathie. Mit dem allen hat unser Schöpfer uns ausgestattet.
Was ist der Mensch, dass Du – Gott – seiner gedenkst. Das ist ja unser Glaube: Dass Gott unser gedenkt. Dass er sieht, spürt, dass er mitfühlt, wie es seinen Menschen geht. Wir befinden uns ja noch im Weihnachtsfestkreis. Wir haben gerade Weihnachten gefeiert. Für die östliche orthodoxe Tradition liegt das Fest erst wenige Tage zurück. Und das, was wir da gefeiert haben, könnte man als den Perspektiv-Wechsel Gottes bezeichnen. Er wollte sich das Glück aber auch das Leid nicht länger von hoch oben anschauen.
Gefährdeter Frieden
Er hat sich auf die ganze Misere eingelassen. Mit dem Blickwinkel und aus dem Empfinden eines Menschen. Nicht von oben herab. Nicht als Besserwisser. Nicht als derjenige, der sein Recht, seine Einflusssphäre auf den Kleineren, den Schwächeren ausnutzt, weil er ja die Macht hat. Er hat sich schlicht auf die Seite des Menschen gestellt. In Jesus Christus, seinem Sohn.
So wirbt er: er sendet seinen Sohn, wird uns gleich und spricht unsere Sprache, damit wir auch ja verstehen - und er hört uns zu.
Er hat uns als würdevolle Geschöpfe ernstgenommen. Einmal versuchen, mit den Augen des anderen zu sehen, mal für eine Zeitlang versuchen, seine Perspektive einzunehmen: Das ist für mich DER Weg, um Frieden auch unter uns zu bewahren: Frieden im Großen in einem Land und auch im Kleinen.
Frieden in den Familien, in den Gemeinden, in den ökumenischen Gemeinschaften. Frieden ist immer dann gefährdet, wenn das geduldige Werben durch Macht, Druck und Gewalt zur Durchsetzung der Interessen in den Hintergrund gedrängt wird. Das haben die Menschen hier erlebt, hier in unserem Land, in unserer Stadt. Es hätte nur ein kleiner Perspektivenwechsel notgetan und die Menschen, die Verantwortung für ihr Volk getragen haben, hätten verstanden, warum da hunderttausende nicht einverstanden waren und bei tiefem Frost auf den Straßen und Plätzen demonstrierend verharrten.
"Mich schmerzen die Schicksale"
Zu einem Perspektivenwechsel, der andere Menschen verstehen und vielleicht sogar gewinnen will, gehört die Bereitschaft, mit wohlwollenden Augen auf den andern zu schauen, die Bereitschaft, um ihn zu werben, die Bereitschaft, den anderen auch zu akzeptieren und gemeinsam nach einem Ausgleich zu suchen. Niemals sollte es beim Miteinander von Menschen dazu kommen, dass der vermeintlich Stärkere dem Schwächeren seinen Willen mit Gewalt aufzwingt.
Auch wir Christenmenschen müssen uns anfragen, ob wir selbst bereit sind, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen. Wie sieht es mit unserer Bereitschaft aus, die Welt aus dem Blickwinkel des anderen zu sehen? Ich wünsche uns den Mut, die Stimme zu erheben, wenn Unrecht geschieht oder, wie es die Ukraine jetzt erlebt, wenn ein Land seinen Nachbarn nicht achtet und es in einen Krieg zieht. Und ich wünsche uns die Bereitschaft, uns nicht vom Hass leiten zu lassen, sondern von der Liebe. So tut es Gott mit uns.
Im letzten Jahr standen tausende Menschen vor unserer Tür hier in St. Katharina. Tausende Menschen von beiden Seiten. Und mit ihnen stand Christus selbst tausendfach vor der Tür. Wir danken Gott, dass in unserem Hause Frieden bewahrt und Hilfe geleistet werden konnte. Und heute sehe ich die Situation der Menschen hier in der Ukraine. Viele sind auf der Flucht. Und mich schmerzen die Schicksale der Menschen.
Gottes liebendes Werben hört nie auf
Doch ich weiß, dass Christus auch ihre Not sieht. Ich weiß, dass es auch hier Leute gibt, die sich in diese Menschen hineinversetzen, denen die Flüchtlinge, die Kinder in den Heimen, die Alten, die hungern, nicht gleichgültig sind. Es gibt sie, die Menschen, die dem Beispiel Gottes folgen und den anderen Menschen wahrnehmen, ihm würdevoll begegnen und als ein Geschöpf Gottes behandeln.
Es gibt sie, die Menschen, die mutig Gottes Wort ausrichten und auf Sünde hinweisen, die den Frieden gefährdet. Es gibt sie die Menschen, die bereit sind zu hören und die treu und mit Geduld im Gespräch bleiben. Das macht Hoffnung. Auch in dieser schweren Zeit, in der dieses Land durch einen Krieg erschüttert wird. Es macht Hoffnung, weil Gottes liebendes Werben nie aufhört. Christus ist hier, gekommen zu uns und zu ihnen. Öffnen wir ihm die Türen, indem wir selbst uns anderen Menschen zuwenden. Oder wie es auf einer Weihnachtskarte stand: Mach es wie Gott: werde Mensch!
Amen
Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen.
Link zur Online-Bibel
Was ist Gottes Wille – und was nicht. Predigt zu Matthäus 3,13-17 – auch zum Terroranschlag in Paris - von Christoph Dinkel
Was ist Gottes Wille – und was nicht
Eine Predigt – auch zum Terroranschlag in Paris
Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht in Matthäus 3,13-17. Es ist der Bericht über die Taufe Jesu:
Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's geschehen. Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen. Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.
Liebe Gemeinde!
1. Jesu Taufe und unsere Taufe. Die Taufe Jesu ist die Urszene der christlichen Taufe. Wie Jesus getauft wurde, so wurde heute M. getauft, so wurden wir selbst einst getauft. Wer getauft ist, gehört zu Jesus. Wer getauft ist, gehört zu Gott. Und was für Jesus gilt, gilt auch für uns: Wir sind Gottes geliebte Kinder, seine Töchter und Söhne. Auf uns ruht das göttliche Wohlgefallen. Auch wir werden mit dem göttlichen Geist ausgestattet. Auch für uns steht der Himmel Gottes offen.
Die Taufe Jesu ist die Urszene der christlichen Taufe. Erstaunlich, dass diese Szene dann aber doch nicht ins christliche Glaubensbekenntnis aufgenommen wurde. Die Taufe hätte an sich gut reingepasst: Geboren von der Jungfrau Maria, getauft von Johannes dem Täufer, gelitten unter Pontius Pilatus – so hätte man das formulieren können. Doch offensichtlich gab es da eine Sperre. Die Taufe Jesu war nämlich für die Kirche der ersten Jahrhunderte schwer zu erklären. Wieso lässt sich der sündlose Gottessohn taufen, wo doch die Taufe nach klassischem Verständnis als Ritus der Sündenvergebung und als Zeichen eines neuen Lebens betrachtet wurde? Hatte Jesus das etwa nötig? Und warum lässt Jesus sich taufen von Johannes dem Täufer, der doch nur irgendein sonderbarer Wüstenprediger war? Auch das musste erklärt werden. Matthäus erklärt beides damit, dass Jesus durch seine Taufe „alle Gerechtigkeit“ erfüllen wollte. Das klingt für uns etwas sonderbar, meint aber, dass Gott es eben so gewollt hat und Jesus als gehorsamer Sohn das dann auch so macht. Die Taufe Jesu ist die Urszene, an solchen Urszenen gibt es nichts zu mäkeln. Der Wille Gottes alleine entscheidet.
2. Gehorsam gegen Gottes Willen. Für den Evangelisten Matthäus ist damit die Debatte beendet. Für uns aber ist daran ein Punkt interessant: Der Gehorsam. Ein schwieriges Wort. Unmittelbar sehen wir vor unserem inneren Auge einen strengen Lehrer, der mit erhobenem Zeigefinger den Schüler zum Gehorsam mahnt. Sollte das gemeint sein? Ja und Nein muss man darauf antworten. Ja, weil es dem Evangelisten wirklich darum geht, dass Gottes Wille gilt und dass Gottes Kinder diesen Willen zu befolgen haben. Jesus ist aus Sicht des Evangelisten Matthäus der eine exemplarische Mensch, der diesen Gehorsam in vollem Umfang leistet. Das zeichnet ihn vor allen anderen aus, das macht ihn zum Gotteskind, deshalb hat Gott an ihm auch sein besonderes Wohlgefallen. Und wir sind aus Sicht des Evangelisten gehalten, es Jesus nachzutun. Auch wir sind vor allem dann Kinder Gottes, wenn wir Gottes Willen tun. Der Evangelist Matthäus ist da tatsächlich wie ein strenger Lehrer. Er hat hohe ethische Maßstäbe und klare Vorstellungen davon, was geht und was nicht.
Und dennoch stimmt das mit dem strengen Lehrer dann am Ende nicht. Denn beim Willen Gottes geht es nicht etwa um irgendwelche Kleinigkeiten, die man ausgefressen hat und die besser zu unterlassen wären. Gott ist nicht kleinlich, er ist auch nicht pingelig. Für den Evangelisten geht es beim Gehorsam gegen den Willen Gottes vielmehr um die großen Themen: um Gerechtigkeit, um Frieden, um Barmherzigkeit. In den Seligpreisungen sagt Jesus: Selig sind die Friedensstifter, denn sie sollen Gottes Kinder heißen. Und in seinen Erzählungen zeigt Jesus ja, worum es geht, wenn er Menschen das Leben rettet, wenn er sie gesund macht, wenn er Ausgestoßene in die Gemeinschaft aufnimmt und mit ihnen isst und trinkt, wenn er lebensfeindliche Regeln aufhebt, damit Menschen frei werden und leben können. All das heißt Gott Gehorsam zu sein – und das sind lauter wunderbare Dinge, die die Welt schöner machen und die Menschen zu einem besseren Leben verhelfen. Für den Evangelisten Matthäus zeigt sich der christliche Glaube in der Tat – und Jesus ist uns Vorbild im Tun des Gerechten, des Heilsamen, des Hilfreichen. Denn das ist der Wille Gottes, dem es gehorsam zu sein gilt.
3. Das Gegenteil von Gottes Willen. Es geht dem Evangelisten Matthäus darum, dass wir den Willen Gottes tun. Was das ist wird auch daran erkennbar, wenn man überlegt, was das Gegenteil des Willen Gottes ist. Wenn Gott das Gute ist und das Gute will, dann ist das Gegenteil davon das Böse. Seit alters wird dieses Böse in der Religion in mythologischer Sprache beschrieben. Man spricht vom Satan oder vom Teufel. Dass es den Teufel wirklich gibt, glauben heute in unserem Land zum Glück nur noch wenige. Aber was die Alten mit diesem mythologischen Wort sagen wollten, das verstehen auch wir ganz genau: Der Teufel oder Satan steht für das Böse, für alles Gemeine, für das, was Menschen klein macht und unterdrückt, der Teufel steht für Gewalt und Willkür, für zerstörerischen Mächte und unheilvolle Zusammenhänge, für den Missbrauch von Macht, für Verbrechen und Terroranschläge. Der Terroranschlag vom Donnerstag in Paris gegen die Redaktion des französischen Satireblatts Charlie Hebdo war in der Sprache der Mythologie ein Anschlag des Teufels. Das Morden von Boko Haram in Nigeria, der Krieg in Syrien – all das sind teuflische Anschläge gegen den Willen Gottes, gegen das Gute.
Gleich nach seiner Taufe, so erzählt der Evangelist Matthäus, wird Jesus versucht. Der Teufel erscheint ihm und macht interessante Vorschläge: Jesus soll aus Steinen Brot machen und er soll von der Zinne des Tempels springen. Als Gottessohn müsse er das doch können und Gott habe ihm ja verheißen, dass seine Engel ihn tragen werden. Jesus ahnt schon, dass das keine guten Vorschläge sind und weist sie mit Zitaten aus dem Alten Testament zurück. Da kommt noch ein dritter Vorschlag: Wenn Jesus den Teufel anbete, werde er ihm die Herrschaft über die ganze Welt geben. Auch diese Probe besteht Jesus. Er verweist auf die ersten beiden Gebote: Gott allein soll man anbeten, sonst nichts und niemanden. Da räumt der Teufel das Feld und die Engel Gottes kommen zu Jesus und dienen ihm. (vgl. Matthäus 4,1-11)
Diese mythologische Erzählung macht deutlich: Wer sich erwählt und besonders begnadet fühlt, der ist in besonderer Gefahr: Ich bin Gottes Sohn – was soll mir noch geschehen? Gottes Geist ist mit mir – wie sollte ich mich irren können? Gottes Wohlgefallen ruht auf mir – wie sollte mir nicht alles gehören und alles erlaubt sein? Die Versuchung, die Jesus erlebt, erleben ganz viele Menschen, die sich in besonderer Weise hervorgehoben und auserwählt fühlen, sei es durch Begabung oder durch Erfolg oder durch Herkunft. Ihnen allen zeigt Jesus, welchen Einflüsterungen sie zu widerstehen haben. Maßstab des Guten ist nicht die eigene Großartigkeit, sondern der Wille Gottes, das Tun des Gerechten, des Heilsamen, des Hilfreichen.
4. Gotteskinder – Teufelskinder. Die Taufe Jesu ist die Urszene der christlichen Taufe. An Jesu Taufe sehen wir, was uns Gott verheißt und auch, was damit genau nicht gemeint ist. Gerade auf das Letztere muss heute hingewiesen werden. Es gibt ja in der Kirche die verbreitete Rede, dass Gott alle Menschen bedingungslos liebt und annimmt. „Gott macht keine Unterschiede, Gott hat sie alle lieb“, heißt es im Kinderlied. Das gilt in gewisser Weise tatsächlich: Gottes Liebe gilt den Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Rasse, ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung und auch ihrer Religionszugehörigkeit. Wie Christen Gottes Kinder sein können, so können es ganz gewiss auch Muslime, Hindus und Juden sein. Und selbst Menschen, die etwas ausgefressen haben, selbst Verbrecher nimmt Gott an und schließt sie in seine Liebe ein – allerdings nur jene, die ihre Verbrechen bereuen. Wer sich seiner Verbrechen brüstet, wer seine Verbrechen wie die Mörder von Paris gar meint im Namen Gottes zu begehen – der ist kein Kind Gottes, sondern – ich rede in der Sprache des Mythos – ein Kind des Satans und des Teufels. Er ist ein Werkzeug der finsteren Mächte der Zerstörung. Der mythische Ort, an den solche Menschen gehören, ist die Hölle. Dort sind sie dann in der Gesellschaft von Bin Laden, Hitler, Stalin und all den anderen Menschlächtern.
5. Der Glaube der Gotteskinder. Zum christlichen Glauben, zum Leben als Kind Gottes gehört es, dass man den Versuchungen des Teufels widersteht und sich am Willen Gottes orientiert, daran, was gerecht ist, heilsam und hilf-reich für den Nächsten. Zu diesem Glauben wollt Ihr als Eltern und Paten Eure Tochter M. erziehen. Diesen Glauben sollt Ihr als Konfirmandinnen und Konfirmanden verstehen und Euch aneignen. In diesem Glauben bestärken wir uns gegenseitig in diesem Gottesdienst.
Viele von Ihnen und Euch sind erschüttert über die Ereignisse von Paris, über die Welle brutaler terroristischer Gewalt, die seit Jahren über den Globus schwappt. Manchmal fällt es einem schwer, in einem solchen Umfeld die Zuversicht und das Gottvertrauen zu bewahren und auf eine gute Zukunft für die Welt und für unsere Kinder zu hoffen. Die Zeiten, in denen Jesus gelebt hat, werden kaum freundlicher gewesen sein als unsere. Und doch hat Jesus fest daran geglaubt, dass Gottes Macht stärker ist als die des Teufels. In einem Wort Jesu heißt es: Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz (Lukas 10,18). Aus diesem mythischen Bild von der schon gebrochenen Macht des Bösen hat Jesus die Kraft geschöpft, den Mächten des Bösen zu widerstehen und entgegenzutreten. Die bösen Mächte sind dabei zu verlieren. Noch toben sie in der Welt, aber wir werden sie zurückdrängen. Für die Getauften steht der Himmel Gottes schon offen, von dort breitet sich Gottes neue Welt aus. Sie nimmt uns in Dienst. Weil ihnen der Himmel offen steht, widerstehen die Kinder Gottes dem Bösen, sie stiften Frieden, wo Gewalt herrscht. Wo Wunden sind, heilen sie, wo Menschen Hilfe brauchen, packen sie tatkräftig an.
Martin Luther hat zur Taufszene Jesu gesagt: „Noch heutigen Tages ist der Himmel offen über die ganze Welt. Merke, dass diese Geschichte nicht zu Ende ist.“ Gottes Geschichte ist nicht zu Ende. Durch die Taufe nimmer er M., nimmt er uns alle mit in diese Geschichte hinein. Er zeigt uns den offenen Himmel und er zeigt uns seinen Willen, damit wir das tun, was gerecht ist, was heilsam ist und was zum Guten hilft. – Amen.
(Zitat von Martin Luther aus Predigt von 1544, zit. nach: Ulrich Luz, Evangelium nach Matthäus, 153, Anm. 25. Auch sonst verdankt die Predigt viele Impulse dem Kommentar von Ulrich Luz)
Link zur Online-Bibel
Predigt zu Matthäus 3,13-17 von Ralph Hochschild
Liebe Gemeinde,
alle Eltern tun es. Und es beginnt lange vor der Geburt des Kindes. Es begann lange, bevor unser Name über dem Taufstein genannt wurde: das Suchen, Fragen, Überlegen: “Welcher Name ist der richtige für unser Kind?” Und so verschieden, wie Eltern nun einmal sind, so verschieden sind die Gründe für ihre Wahl: der Name, der am schönsten klingt, der Name, der die Familientradition fortsetzt, ein Name, der verkörpert, was die Eltern für ihr Kind erhoffen und anderes mehr. Aber so verschieden die Gründe für Moritz und Marvin, Chantal und Charlotte einmal waren, mit der Zeit und mit den Jahren werden ihre Eltern eine gemeinsame Erfahrung machen: “Typisch für meinen Philipp”, “typisch für meine Chiara”, “typisch für unser Kind” - das denken irgendwann alle Eltern und manchmal seufzen sie es - so wie wir, wenn wir unsere Kinder aufwachsen sehen. Und das signalisiert: Name und Kind haben zueinander gefunden, Leben, Tun und Charakter sind zusammengewachsen, werden in uns zu einem stimmigen Bild von unserem Kind.
Eine ähnliche Erfahrung steht hinter unserem heutigen Predigttext. In dieser Geschichte können Name und Leben als stimmiges Ganzes erkannt werden. Der Evangelist Matthäus erzählt im 3. Kapitel, in den Versen 13 bis 17:
13Zu der Zeit kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes, dass er sich von ihm taufen ließe. 14Aber Johannes wehrte ihm und sprach: Ich bedarf dessen, dass ich von dir getauft werde, und du kommst zu mir? 15Jesus aber antwortete und sprach zu ihm: Lass es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's geschehen. 16Und als Jesus getauft war, stieg er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich ihm der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen. 17Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.
Herr segne unser Reden und Hören. Amen.
Liebe Gemeinde,
Jesus bedeutet “Gott hilft”, wir könnten seinen Namen auch “Gott ist die Rettung” übersetzen. So alltäglich dieser Name in den Ohren seiner Zeitgenossen klingt, Jesu Name ist ein Bekenntnis: “Rettung, Hilfe - das erwarten wir von Gott.”
“Gott hilft”, “Gott ist die Rettung”, Jesu Name ist ein Signal in einem verunsicherten Land, das seinen politischen Eliten nichts mehr zutraut. Hin- und hergerissen zwischen Anpassung und aggressiver Ablehnung der modernen Kultur, wie sie seit Generationen von außen in das Land hineinströmt. Hin- und hergerissen zwischen Kollaboration und gewalttätigem Widerstand. Hin- und hergerissen zwischen der Öffnung für neue Lebensformen und dem Festhalten an lieb gewordenen Traditionen.
“Gott hilft”, “Gott ist die Rettung”, Jesu Name ist eine Einladung an irritierte Menschen, die ihre innere Mitte verloren haben. Die spüren, dass sie die alten Gewissheiten nicht mehr tragen und doch dem Neuen noch nicht vertrauen können, für die nostalgische Anhänglichkeit an das Alte genauso wenig den Weg in die Zukunft weist, wie die aggressive Ablehnung alles Fremden. Sinn und lohnenswerte Ziele in ihrem Leben finden sie nicht mehr. Es strengt sie an, gegen ihre Mutlosigkeit ankämpfen, einen neuen Anfang für sich zu finden. Sie spüren, dass sie ihren eigenen Ansprüchen nicht genügen und ihrem Glauben nicht gerecht werden.
“Gott hilft”, “er wird sein Volk retten von ihren Sünden” - so deutet Matthäus den Namen Jesu. Und Jesus macht sich mit diesem suchenden Volk auf den Weg. Hinunter in den Jordangraben, hinunter zu Johannes, dahin, wo nach dem Bericht des Matthäus so viele aus der Stadt Jerusalem, aus dem flachen Land, aus der gesamten Jordangegend strömen, um seine Kritik zu hören, um ihr altes Leben hinter sich zu lassen, um neu zu beginnen, um sich taufen zu lassen.
So ungehobelt sich Johannes zeigt, so grob er diese Menschen mit seiner Predigt empfängt, so fordernd er zu ihnen spricht - er hat ein feines Gespür dafür, was sich eigentlich gehört, als Jesus kommt. Es widerstrebt ihm, den zu taufen, der größer ist als er. Er möchte Jesus hindern, sich mit diesen Menschen gemein zu machen, die doch nur Sünder sind. Aber: “Lass es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen. Da ließ er's geschehen.”
Wir sind anders. Wir sagen selten: “Lass es jetzt geschehen!” “Lass Dir nichts gefallen!”, das sagen und hören wir öfter. “Sich durchsetzen können”, sollen Kinder lernen. Wir sind es gewohnt, uns von unserer besten Seite zu zeigen, in den Vordergrund zu kommen, ein schönes Portfolio unseres Lebens zu präsentieren, uns das an Anerkennung zu holen, was uns zusteht.
Jesus macht es nicht so. Er nimmt sich zurück. Er stellt sich nicht nach vorn, er stellt sich in die Reihe der Taufwilligen. Er steht in der Mitte derer, die niedergedrückt sind, die einen neuen Anfang suchen, sich Ermutigung erhoffen. Jesus verzichtet auf das, was ihm zusteht, an Status, an Achtung, an Respekt. Er macht sich frei, von dem, was andere von ihm erwarten. “Gott hilft” ist sein Name und deshalb will er alle Gerechtigkeit erfüllen, Gottes Willen tun. Spüren lassen, wie Gottes Liebe diese Welt verändert, wie Gottes Gerechtigkeit uns zu einem erfüllten, sinnvollen Leben hilft. “Lass es jetzt geschehen! Denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen”. Dies sind die ersten Worte, die Matthäus von Jesus überliefert und diese Worte sind Programm seines Lebens. “Gott hilft”, indem Jesus uns den Weg der Gerechtigkeit vorangeht. Name und Auftrag, Botschaft und Leben finden jetzt zusammen.
Jesus erfüllt die Gerechtigkeit Gottes und lässt sich taufen. Da öffnet sich der Himmel. Über der Erde wird es hell und klar, Gott öffnet sich für die Erde. Es ist, als stünde ich an einem See. Eine kräftige Wintersonne hat nach einem langen trüben Herbst den Nebel über dem Wasser vertrieben. Das Grau geht, die Farben kommen zurück. In der klaren Luft sehen meine Augen die lange verhüllten Berge am Horizont. All meine trüben Gedanken und Sorgen hat die Sonne mit dem Nebel vertrieben. Ich richte mich auf. Das Alte liegt hinter mir. Eine neue Perspektive tut sich auf. Ich beginne, neu zu leben.
Der Himmel geht auf. Gott öffnet sich für das, was in dieser Taufe geschieht. Jesu Würde wird so offenbar. Das ist Matthäus wichtig. Zwei Mal heißt es “Siehe”, zwei Mal spricht er uns Leser und Hörer direkt an: “Siehe, da tat sich der Himmel auf!” Gottes Geist kommt im Symbol der Taube auf Jesus herab und wird ihn auf seinem Lebensweg beflügeln. “Siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.” Der bei den suchenden, vielleicht auch verzweifelten Menschen am Jordan steht, den liebt Gott. Der mit den Menschen hinunter in die tiefen Täler des Lebens geht, den liebt Gott. Der mit uns in die Untiefen des Lebens hinabsteigt, den liebt Gott.
“Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.” Gott gefällt, dass Jesus alle Gerechtigkeit erfüllt. Gott gefällt, wie er sich zu den Menschen stellt - “als ein Gerechter und ein Helfer”. Jeder kann es hören: Gott steht zu Jesus, Gott steht zu seinem Sohn. Es ist kein intimes Zwiegespräch zwischen beiden, es ist die öffentliche Proklamation. Es macht uns gewiss: Jesus löst mit seinem Leben ein, wofür sein Name steht: “Gott hilft”, “Gott ist die Rettung”.
Liebe Gemeinde,
mit Jesu Taufe beginnt die öffentliche Wirksamkeit Jesu. Mit dem Auftrag an seine Jünger, zu taufen und zu lehren endet sie im letzten Kapitel bei Matthäus. Jesu Taufe ist das Urbild unserer eigenen Taufe. Sie erinnert uns daran, dass wir zu Gottes geliebten Kindern gehören. Wir sind nach Jesu Auftrag getauft. Vertrauen wir darauf, was uns sein Name verspricht: “Gott hilft”. Amen.
Link zur Online-Bibel
Predigt zu Matthäus 3,13-17 von Thomas Bautz
Damals kam Jesus von Galiläa her an den Jordan zu Johannes, um sich (auch) von ihm taufen zu lassen. Der wollte ihm aber nicht zu Willen sein und sagte: „Ich müsste von dir getauft werden, und du kommst zu mir?“
Doch Jesus gab ihm zur Antwort: „Lass es für diesmal geschehen, denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen.“ Da gab Johannes ihm nach.
Als Jesus aber getauft und soeben aus dem Wasser gestiegen war, siehe, da taten sich die Himmel auf, und er (Johannes oder Jesus) sah Geist Gottes herabsteigen - wie eine Taube auf sich kommen. Und siehe, eine Stimme erscholl aus den Himmeln: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe!“
Liebe Gemeinde!
Diese Geschichte verdeutlicht uns zunächst die Berechtigung und Notwendigkeit historischer Leben-Jesu-Forschung allgemein, wie sie sich in (fünf) verschiedenen Phasen etwa seit 1740 bis heute vollzogen hat. Die Erzählung von der Taufe Jesu sagt enorm Wichtiges über den historischen Jesus und seine Beziehung zu Johannes den Täufer. Sie lässt Klarheit gewinnen über die Verzeichnung beider Personen durch urchristliche Überlieferung und dogmatische Vereinnahmung, wie sie seit dem Frühchristentum in Dogmen- und Theologiegeschichte bis in unsere Zeit waltet. Allerdings ist ein großer Teil der Forschung heute wieder bereit, Jesus von Nazareth in seinem damaligen gesellschaftlichen, politischen, kulturellen und religiösen Umfeld nachzuspüren. Das heißt u.a., ihn als Juden anzuerkennen.
Denn die bei den drei Evangelien (Mk, Lk, Mt) überlieferte „Taufe Jesu“ erfährt jeweils charakteristische Veränderungen; bei Joh entfällt sie komplett. Man fügt etwas hinzu, man lässt etwas weg, man interpretiert, man verändert - dabei wird Entscheidendes über die jeweilige Intention der Verfasser und die jeweilige Tradition ihrer Empfänger ausgesagt.
Ein Vergleich der verschiedenen Versionen der Geschichte zeigt, dass der erzählten Taufe Jesu ein historisches Ereignis zugrunde liegt. „Anstößiges“ findet sich nur bei Mk (1,4) und Lk (3,3): der Nazarener begehrt - wie viele andere seiner Landsleute - von Johannes dem Täufer, dem letzten Propheten, Prediger der Umkehr und Buße, der Sinnesänderung und des Umdenkens die „Taufe zur Vergebung der Sünden“. Denn diese hat der Täufer am Rande der Wüste gepredigt.
So hat sich die urchristliche Überlieferung Jesus aber nicht vorgestellt - das passt nicht ins Konzept! Jesus als Täufling des Johannes ist schon schwer verdauliche Kost. Die Tatsache, dass es sich auch noch um einen „Reinigungsritus“ handelt, erklärtermaßen zur „Vergebung der Sünden“, kollidiert mit der konstruierten Vorstellung eines „sündlosen“ Jesus. Im JohEv (1,29ff) geht Jesus „mit Sünden belastet“ zum Täufer, trägt aber nicht seine eigenen Sünden, vielmehr nimmt er - als „Lamm Gottes“ - hinweg die „Sünden der Welt“!
„Sünde“ meint zunächst nichts Moralisches, so wie wir es meist assoziieren; Sünde bedeutet auch keine metaphysische (übersinnliche) Trennung von „Gott“. Mit „Sünde“ bezeichnet man vielmehr „Zielverfehlung“; das Griechische - von Homer, Aischylos bis zum NT - benutzt den Ausdruck hamartía: wenn ein Bogenschütze ein Ziel verfehlt. Es wird auch metaphorisch gebraucht: das Lebensziel, den Lebenssinn verfehlen. Im Althebräischen meint der Ausdruck chata’a allgemein „Verfehlen eines Ziels“. Später verengt sich die Bedeutung und wird zum moralischen, religiösen Begriff „Sünde“; sogar im Sprachgebrauch des modernen Hebräisch bezeichnet „Chet“ (gleiche Wurzel wie im Althebr.) „Sünde, Vergehen“. Verfehlen Menschen nicht immer wieder ihr Lebensziel, oder gehen sie nicht zumindest streckenweise in die Irre?
Auch der Nazarener läuft Gefahr, sein Ziel zu verfehlen. Johannes der Täufer aber ist sein Lehrer und Jesu Taufe nur konsequent. Für den historischen Jesus gibt es keinen Grund, sich aus der großen Schar der Johannesanhänger zu exponieren oder abzuheben, indem er sich der Taufe entzöge. Auch spricht selbst aus der Überlieferung noch die große Wertschätzung, die der spätere Rabbi Jesus seinem einstigen Lehrer gegenüber bekundet (Mt 11,9f.11.14):
Johannes sei mehr als ein Prophet, bedeutender als irgendein Mensch, der je gelebt hat, und Jesus identifiziert ihn mit Elija, dessen Kommen vorausgesagt war. Damit ist zum Ausdruck gebracht, wie aufrichtig Jesus zu seinem Lehrer Johannes d.T. empor geschaut hat.
Doch hat sich bei Mt ein sog. Taufgespräch zwischen dem Täufer und Jesus „eingeschlichen“. Wenn sich die Taufe Jesu schon nicht ignorieren ließe, so musste zumindest geleugnet werden, dass er ihrer bedurfte. „Ich habe es nötig, von dir getauft zu werden, und du kommst zu mir?!“, lässt Mt den Täufer sagen und legt Jesus die „fadenscheinige“ wie „nebulöse“ Antwort in den Mund: „Lass jetzt, denn so gebührt es uns, alle Gerechtigkeit zu erfüllen“ (Mt 3,14f).
Die von Bibelübersetzern verfasste Übertragung der Guten Nachricht trifft den Sinn besser (Mt 3,15): „Das ist es, was wir jetzt zu tun haben, damit alles geschieht, was Gott will.“
Nicht zufällig ist die Taufe Jesu bei den Evangelien (Mt 4,1-11; Mk 1,12-13; Lk 4,1-13) mit der Erzählung von der „Versuchung Jesu“ inhaltlich verknüpft. Versucht werden kann nur jemand, der auch versuchlich ist. Die Art und Weise der Versuchungen (!) Jesu sagt natürlich auch Richtiges, Wichtiges über die Versuchlichkeit des Menschen schlechthin aus. Aber das ist heute nicht unser Thema. Wir halten lediglich fest: Der Geist, der Jesus bei seiner Taufe „gegeben“ wird, führt ihn anschließend in die Wüste, damit er dort versucht würde (Mt 4,1f).
Wenden wir uns dem Taufgeschehen selbst und den Begleiterscheinungen zu: „Als Jesus aber getauft und soeben aus dem Wasser gestiegen war, siehe, da taten sich die Himmel auf, und er (Johannes oder Jesus) sah Geist Gottes herabsteigen - wie eine Taube auf sich kommen.“
In Vorderasien stand die Taube im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeitsgöttin Ischtar bzw. in Phönikien mit dem Astarte-Kult und diente als Botenvogel der Liebe. In Griechenland war sie der Liebesgöttin Aphrodite zugeordnet. Im Hohenlied Salomos werden die Blicke der Geliebten mit „Tauben" verglichen (Hld 4,1), was so viel bedeutet wie: „Deine Blicke sind Liebesboten; Du bist schön, und deine Blicke künden von Liebe und Bereitschaft zur Liebe“.
So hat Gottes Bestätigung und Erwählung seines geliebten Sohnes bei der Taufe des Johannes auch etwas Zärtliches, Liebevolles. Daher ist es durchaus zulässig, wenn wir uns Gott auch als liebevollen, zärtlichen Vater oder Mutter vorstellen. Wer sich bei Gott geborgen weiß, dessen Leben hat schon eine entscheidende Umkehr, Wende, Erneuerung oder Wiedergeburt erfahren. Die Johannestaufe ermöglicht ein Leben aus Gott, das Früchte der Buße, der Umkehr, Früchte des Heiligen Geistes, trägt.
„Und siehe, eine Stimme erscholl aus den Himmeln: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe!“
Jesus hat die Bedeutung der Johannestaufe sehr ernst genommen; er verbindet sie mit Gottes Willen, dem Gerechtigkeit widerfahren solle; er stimmt dem Grundgedanken des Täufers zu, dass alle Menschen es nötig haben, sich wieder auf ihre wahre Bestimmung zu besinnen und Gottes Kinder zu werden (Joh 1,12). Allerdings ist der Nazarener noch radikaler, denn er weiß, dass es nicht ausreicht, Menschen aufzufordern, ihr Leben zu ändern. Es bedarf vielmehr des neuen Grundvertrauens in die unerschütterliche, unerklärliche Liebe des himmlischen Vaters.
Für Jesus wird die Taufe zu einem Zeichen, sich Gott auf Gedeih und Verderb zu überlassen; so lässt er sich in die Fluten des Jordan ein- und untertauchen. Wieder auftauchend wird ihm bewusst, dass Gott niemals nur gerecht ist, sondern vor allem großmütig, gütig, barmherzig: Menschen dürfen einem Gott vertrauen, der vergibt, der nicht töten und uns nicht in einem todähnlichen, abgestorbenen Zustand belassen, sondern uns beleben und lebendig erhalten will. Es geht Jesus also in keiner Weise darum, lediglich einer Pflicht, nämlich der Teilnahme an einem Taufritual, Genüge zu tun.
Für uns könnte die Taufe Jesu durch Johannes den Anfang all dessen bedeuten, „was Gott uns zu sagen hat in der Person des Jesus von Nazareth als unseres Bruders“ (E. Drewermann). Es wird zugleich deutlich, wie der spätere Rabbi oder Lehrer Jesus sich selbst sieht, und worin er den Kern seiner Botschaft erkennen wird: Es ist die Vorstellung einer neuen Art, wie Gott redet, nämlich in Gestalt des „Sohnes“ oder auf „Sohnesweise“ (Hebr 1,2); ich bevorzuge den heute verständlicheren Ausdruck: „auf kindliche Weise“, schon deshalb, weil Kinder viel eher Vertrauen investieren, als wir Erwachsene jemals bereit sind.
Die brutale Wirklichkeit des Lebens erschüttert - nicht nur in den Krisengebieten, wo Kinder erbärmlich verhungern oder versklavt werden oder als Kriegsopfer verrecken - das nötige Grundvertrauen. In reichen Industrienationen und in wirtschaftlich aufstrebenden Ländern werden immer mehr Kinder und junge Menschen Opfer von Gewaltverbrechen wie sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Zwangsprostitution. Besonders Mädchen und junge Frauen sind betroffen. Die Pädophilie hat längst - im Verbund mit der Pornoindustrie - ins Internet Einzug gehalten. Spezialisten bei Europol und Interpol setzen sich Tag und Nacht den Strahlen ihrer Computerbildschirme aus. Wie sollen all diese Opfer je genesen und noch Vertrauen lernen?
In unserer Erwachsenenwelt spricht man noch gelegentlich vom „Gottvertrauen“, das man etwa in bestimmten Lebenslagen oder Situationen bräuchte; wer es „hat“, wird auch schon mal darum beneidet. Man benötige auch (mehr) Selbstvertrauen, und wie steht es erst mit dem Vertrauen unter einander, in zwischenmenschlichen Beziehungen? Beides scheint nicht ganz so einfach, wie man denken könnte.
Eine materialistische und auf viele Sicherheiten bedachte Erwerbs- und Konsumgesellschaft trimmt ihre Kinder und Jugendliche, Leistungen zu erbringen, sich im Wettbewerb beruflich zu behaupten, möglichst effektive Rücklagen zu bilden, Kapital Gewinn bringend einzusetzen. Für vertrauensbildende Maßnahmen ist da wenig Platz, oder sie spielen nur vorübergehend für Geschäftsbeziehungen bei gleichstarken Partnern eine Rolle.
Viele Menschen gebärden sich so, als wären sie ständig auf der Flucht - nicht nur vor anderen, sondern auch vor sich selbst. Eben deshalb scheint vieles darauf anzukommen - wie Jesus als unser mögliches Vorbild -, die Menschen zu lehren bzw. ihnen zu vermitteln, dass sie nicht mehr länger vor einander und vor sich selbst ausweichen oder fliehen müssen, dass sie nicht an sich selbst vorbeileben - ihr Lebensziel verfehlen - müssen. Vielmehr gilt es, sich zu stellen, ins kalte Wasser zu springen, um womöglich ganz neue Erfahrungen zu machen.
Wir sollten dem Vorbild des historischen Jesus folgen - der nach mehrheitlicher Erkenntnis der Forschung selbst keine christologischen Hoheitstitel wie Sohn Gottes, Messias/ Christus, Menschensohn oder sogar „Gott“ für sich beansprucht hat -, um Menschen heute „etwas von Gott näherzubringen“, ihnen „ein Stück vom Himmel zu öffnen“. Mit jeder Geburt eines Menschleins ist sozusagen etwas vom Himmel auf die Erde gekommen, für uns „unableitbar, unerklärbar“, etwas „Freies, Kostbares und wunderbar Schönes“, ein Geheimnis, das zu schützen und lebendig zu erhalten es uns eigentlich wert sein müsste (Drewermann).
Es gilt, unseren Mitmenschen ihre Würde und Selbstachtung wiederfinden zu lassen - dort wo sie an der Grausamkeit einer Krise zu zerbrechen drohen; wo sie in den Augen anderer schon als gescheiterte Existenzen, als Versager dastehen; wo eine unerbittliche Maschinerie sie im Berufsleben hat ausbrennen lassen, oder wo Langzeitarbeitslosigkeit sie hat müde und mürbe werden lassen, so dass einstige Phantasie, Kreativität und Elan längst abgelöst wurden gegen stupide Belanglosigkeit und Gleichgültigkeit.
Als dankbarer, stolzer Vater eines neunjährigen Jungen wächst in mir von Tag zu Tag der Wunsch, seine Begeisterungsfähigkeit zu fördern und ihm ein erfülltes Leben in dem Sinn zu ermöglichen, den er irgendwann selbst wird finden müssen. Wenn es mir gelingt, ein paar Wegmarken auf der Suche nach seinem Lebensziel noch mit ihm gemeinsam zu entdecken, werde ich sehr glücklich sein. Ich wünsche meinem Sohn ein geistvoll erfülltes Leben, also kein materiell gesättigtes Leben, das man auch schnell satt haben kann. Er sei gesegnet!
Wenn Menschen einander segnen, statt sich mit Flüchen zu bedenken; wenn wir versuchen, einander ernsthaft zu verstehen, statt uns mit Vorurteilen zu begegnen oder uns gegenseitig auf Dauer etwas nachtragen und uns damit unnötig Gewalt antun; wenn wir zuließen, dass jemand uns liebt, können wir allmählich auch wieder Liebe empfinden und weitergeben. Liebe und Güte vertragen sich aber nicht mit Machtansprüchen; wer auftrumpft, zeigt damit, wie unsicher er im Grunde ist und wie wenig er sich akzeptiert und geliebt weiß. Glücklich ist der Mensch, der aus freiem Willen etwas Hilfreiches oder Nützliches tut, ohne dadurch etwas anderes - Geld, Ansehen, Einfluss, Macht - anzustreben oder zu begehren.
Ob sich „Geist Gottes“ auch auf unser Leben herabsenkt, vielleicht auf ungeahnte Weise uns längst begleitet - wir bedürfen keines Zeichens, keiner Gestalt wie eine Taube, aber man kann sich unsere „Seele“ wie Noahs dritte Taube vorstellen, die er nach der Sintflut aussendet und die erst eine Weile unruhig umherflattert, bis sie wieder trockenes Land findet. (Drewermann)
Menschen sehnen sich nach Heimat; wir finden sie am ehesten, indem wir anderen eine Heimat schaffen. Angesichts der heißen Debatten um die Aufnahme der vielen Flüchtlinge und der Diskussionen um eine Änderung des Asylrechts ist das Thema „Heimat“ aktueller, als man es sich hat vorstellen können. Aber ich verstehe „Heimat“ noch in einem tieferem Sinn: Wenn ich für einen Menschen eintrete, ihm Respekt erweise, ihn achte, ihm dadurch seine Würde zeige, betrete ich mit ihm gemeinsamen Raum, schaffe eine Sphäre des Menschlichen. Das Gegenteil wäre Abgrenzung; wir blieben dann einander fremd und jeder lebte weiter in der Fremde, ohne eine Heimat, die man miteinander teilte.
Wenn Vertrauen entstehen oder sogar wachsen soll, dann bedarf es auch der Bereitschaft und des tieferen Interesses als unabdingbare Voraussetzung. Lässt sich das in Kirchengemeinden eher erfahren als andernorts in der Gesellschaft? Sind vertrauensbildende Maßnahmen in den Kirchen eher möglich oder gegeben?
Nun, Kirchengemeinden sind ein Teil der Gesellschaft, ihre Mitglieder - das wird vielleicht allzu oft vergessen oder gar verdrängt - sind Bürger der Gesellschaft, und als solche haben sie auch Teil an kulturellen, wirtschaftlichen, politischen Gegebenheiten. Sie haben sich den gleichen Gesetzmäßigkeiten einer vom Erfolgsdenken und materiellem Konsum geprägten Lebenshaltung angepasst. Kleinere Projekte oder Alternativen ändern nichts im Wesentlichen.
„Aber etwas Entscheidendes muss doch anders sein“, mögen Sie einwenden. Ja, in der Kirche pflegt (!) man ein Denken, eine Sprache, wie ich sie normalerweise andernorts nicht höre. Diese Tatsache wird in neueren praktisch-theologischen Entwürfen sogar als wünschenswert bezeichnet. Ich bin eher für eine radikale Anschauung, wie sie mir bei der Evangelienlektüre hindurch scheint, wenn sie von Johannes dem Täufer und Jesus von Nazareth erzählen.
Wenn wir in der Kirche normalerweise Babys und Kleinkinder taufen, signalisiert das meist zweierlei: (ideelle) Aufnahme des Kindes in die Gemeinde als einer Glaubensgemeinschaft und Aufnahme des Kindes in den Schutzraum Gottes, unter seinen Segen. Ich freue mich, wenn Eltern ihre Kinder im Konfirmandenalter taufen lassen; dann darf ich eher voraussetzen, dass die Jugendlichen schon ein wenig über Glaubensfragen nachgedacht haben.
Seltener lassen sich Erwachsene taufen; ich bin dann besonders beglückt und empfinde die Gespräche vorher als Bereicherung. Johannes predigt eine „Taufe der Umkehr“ - wahrlich etwas ganz anderes als ein Sakrament. Martin Luther kommt der Intention des Täufers nah, wenn er mit der Taufe eines Kindes die Möglichkeit verbindet, dass sich die Erwachsenen an ihre Taufe im tieferen Sinne erinnern sollen. Die Taufe Jesu durch Johannes könnte uns zu denken geben, insbesondere weil der Nazarener sie begehrt. Wir sollten die Möglichkeit stärker in den Blick nehmen, Menschen erst zu taufen, wenn sie mündig, erwachsen sind.
Den Kindern geht derweil nichts verloren; davon zeugt das Ereignis „Segnung der Kinder“, von dem Mt (19,13-14) erzählt, das aber ungern in unserem Zusammenhang gehört wird:
„Da wurden Kinder zu ihm gebracht, damit er die Hände auf sie legte und betete. Die Jünger aber fuhren sie an. Doch Jesus entgegnete: Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich.“
Es würde also völlig ausreichen, wenn wir - dem Beispiel Jesu folgend - Kinder segneten. Den Segen kann ein Geistlicher spenden, aber vor allem sollten die Eltern ihn praktizieren. Auf keinen Fall möchte ich Eltern suggerieren, ihr Kind ginge oder wäre ohne Taufe „verloren“, es bedürfe durch die Taufe der Errettung, wäre nur kraft dieses „Sakraments“ bei Gott angenommen (o.ä.). Nein! Den Kindern „gehört das Himmelreich“ - was bedarf es mehr; wer vermag das noch zu steigern?! Deshalb sollten wir uns ganz auf eine Taufe zur Umkehr konzentrieren, die freilich nur für Menschen geeignet ist, die eines Umdenkens fähig sind und dies sozusagen auch nötig haben.
Dass Gott das Leben eines Menschen, ob als Kind, Heranwachsender oder Erwachsener mit seinem gütigen Segen wohlwollend begleitet, dessen dürfen wir gewiss sein. Ich gebe aber auch zu, dass mir dabei immer wieder Zweifel kommen, weil ich manche Schicksale, von denen Menschen betroffen sind, unmöglich als segensreich für sie betrachten kann. Aber vielleicht schließt der „Segen Gottes“ auf eine von außen nicht erkennbare Weise sogar die „Hölle“ mit ein. Ermutigend finde ich, dass immer wieder Menschen Beistand und Hilfe geben, selbst Nachteile auf sich nehmend und oft genug unter Einsatz ihres Lebens.
Amen.
Literatur
Ulrich Luz: Das Evangelium nach Matthäus, EKK I/1 (1985), 150-158.
Gerd Theissen/ Annette Merz: Der historische Jesus. Ein Lehrbuch (21997), 184-198.
Eugen Drewermann: Das Matthäusevangelium. 1. Teil: Bilder der Erfüllung (1992), 320-324.
Herbert Braun: Jesus - der Mann aus Nazareth und seine Zeit (erw. Studienausgabe, 1984), 34ff, 240ff.
Jürgen Becker: Jesus von Nazaret (1996), 38ff.
Daniel Alain Bertrand: Le baptème de Jésus. Histoire de l’exégèse aux deux premiers siècles (1973), 4-20.
Ernst Käsemann: Exegetische Versuche und Besinnungen. 1. Band (41965): Das Problem des historischen Jesus, erstmals in ZThK 51 (1954), 187-214.
Annette Großbongardt/ Dietmar Pieper (Hg.): Jesus von Nazareth und die Anfänge des Christentums (2012): Der Fluch des Täufers (Christoph Türcke), 170-178.
Link zur Online-Bibel
Predigt in einfacher Sprache zu Matthäus 3,13-17 von Christiane Neukirch
Hinweis: Predigt in einfacher Sprache für einen Gottesdienst in Gebärdensprache
Liebe Gemeinde!
Ein Vater stellt uns seinen Sohn vor:
Das ist mein Sohn. Ich liebe ihn. Ich freue mich über ihn!
Wie schön sind diese Worte!!! Da ist so viel Wärme und Vertrauen und Freundlichkeit drin. Ich glaube, dieser Vater sieht seinen Sohn gern an. Er muss ganz tief mit ihm verbunden sein. Er kennt die Welt von seinem Sohn. Er kennt seine Wünsche und Gedanken und versteht ihn. Er stärkt ihm den Rücken und gibt ihm Selbstvertrauen und Kraft.
Das ist mein Sohn. Ich liebe ihn. Ich freue mich über ihn!
Ich kann richtig fühlen, wie ein Sohn sich bei solchen Worten des Vaters aufrichtet! So kann er das Leben annehmen. Bei so einem Vater kann jedes Kind – egal, wie alt es ist - ohne Angst offen sein und mit ihm über alles sprechen und ihm seine Sorgen erzählen. So ein Vater kann auch Ratschläge geben und jeder Sohn, jede Tochter wird sie annehmen. Der Vater sieht ja viel weiter als Sohn oder Tochter. Er hat ja viel mehr Erfahrung. Was dieser Vater sagt, ist gut, auch wenn es mal bitter schmeckt.
Das ist mein Sohn. Ich liebe ihn. Ich freue mich über ihn!
Hier redet aber nicht irgendein Vater über irgendeinen Sohn. Das sagt Gott, der Vater im Himmel, über Jesus Christus.
So war es zwischen Gott und Jesus. Das lesen wir an vielen Stellen im Neuen Testament. So eine Wärme, so ein Vertrauen, so eine Freundlichkeit ist da zwischen den beiden. Die haben eine ganz tiefe Verbindung zueinander. Jesus sagt zu Gott „Abba“, das bedeutet: „Liebes Väterchen“!! Gott stärkt Jesus immer wieder und Jesus will immer wieder ganz nah bei Gott sein. Jesus geht in die Wüste oder zieht sich woanders zurück und redet mit seinem himmlischen Vater allein. Jesus nimmt Gottes Willen an – nicht aus Zwang, sondern weil er Vertrauen hat: was Gott will, ist richtig.
Und was will Gott von Jesus? Gott will: Jesus soll mit den Menschen leben und die Liebe des Vaters mit ihnen teilen, sie an sie weitergeben. Jesus soll hingehen, wo die Menschen hingehen, soll tun, was sie tun – nicht das Böse natürlich, sondern das Gute.
Deshalb will Jesus auch: Johannes soll ihn taufen. Die Taufe von Johannes war gut. „Ihr müsst umdenken!“ hat Johannes der Täufer gesagt. Er meinte damit: ihr müsst zu Gott zurückkehren, ihr müsst euch an Gott erinnern, an seine Treue zu euch und an seine Gebote für euch und nicht meinen, ihr seid selber Gott. Damit hat Johannes der Täufer ganz recht – bis heute – und Jesus sagt dazu mit seiner Taufe ganz klar: stimmt!
Johannes selber ist erschrocken, als Jesus zu ihm kommt. Er weiß: Jesus steht über ihm, deshalb will er Jesus zuerst nicht taufen – aber Jesus hat die Nase nicht oben, er sagt: „Lass gut sein!“
Wir lesen bei Matthäus: da, nach der Taufe, öffnen sich für Jesus die Himmel und Gott selbst kommt zu ihm mit seiner besonderen Kraft, dem Heiligen Geist – wie eine Taube, nicht in einer Taube – er ist auch keine Taube – wie eine Taube, steht da in der Bibel. Und dann sagt Gott diese schönen Worte über Jesus –
Das ist mein Sohn. Ich liebe ihn. Ich freue mich über ihn!
Das, liebe Gemeinde, soll Gott doch bitte auch über uns sagen! Das brauchen wir! Das stärkt und hilft auch uns, das Leben anzunehmen und macht uns Mut, uns immer wieder von Gott Rat und Kraft zu holen. Gott ist doch auch unser Vater im Himmel und versteht uns besser als wir selber uns verstehen!
Aber vielleicht denken jetzt einige: wir sind doch nicht gut genug dafür. Wir sind doch nicht genauso fromm und gut wie Jesus?! Und darum kann Gott uns doch gar nicht genauso lieben wie Jesus?!
Doch, das kann er: Gott hat über uns gesagt: „Das ist meine Tochter – das ist mein Sohn. Ich liebe sie. Ich freue mich über sie!“ Das hat er gesagt bei unserer Taufe. Er will es auch zu denen sagen, die noch nicht getauft sind. Der Grund ist nicht: wir sind so gut! Kein Mensch braucht und kann sich seine Liebe verdienen! Die schenkt Gott uns ganz frei.
Jesus war treu, hat die Liebe von Gott mit uns geteilt. So hat er auch die Taufe an uns weiter gegeben am Ende vom Matthäusevangelium. Matthäus hat das im 28. Kapitel aufgeschrieben. Da steht: Jesus spricht: „Geht überall hin und tauft alle Menschen und sagt ihnen alles, was ich euch gesagt habe!“.
Jeder Mensch darf zur Familie Gottes gehören, Bruder und Schwester von Jesus sein und mit der Liebe des Vaters leben. Wir auch. Wir dürfen dem Vater so vertrauen wie Jesus ihm vertraut hat, dürfen zum Vater kommen wie heute im Gottesdienst, unsere Sorgen und Gedanken ihm erzählen und uns von ihm stärken und ermutigen lassen. Wir sind nicht wie Jesus und manche Schuld belastet uns – aber die vergibt er uns. Das hat uns Jesus immer wieder gezeigt, deshalb ist er gekommen. Amen.
Link zur Online-Bibel
Offen und weitherzig - Predigt zu Matthäus 2,1-12 von Matthias Wolfes
Offen und weitherzig
Liebe Gemeinde,
„Gold, Weihrauch und Myrrhe“ schenkten sie ihm – sie fielen nieder vor dem Kind und beteten es an, dann taten sie ihre Schätze auf.
Es ist die Geste der unbedingten Anerkennung, die Zeichengebung einer unbeschränkten Heilserwartung, um die es sich hier handelt. Demgegenüber tritt das von Angst und Haß erfüllte Vorgehen des Herodes zurück. Gewiß, wir sehen, daß die Geschichte Jesu von Beginn an umgeben ist von Hinterhältigkeit, Verrat und Zerstörungswut. Er soll nicht leben! – das ist die Devise der Feinde seit dieser ersten Stunde. Aber Gott ist mit ihm, und so wird der Plan zunichte. Untergehen wird Jesus nicht, selbst dann nicht, wenn es zuletzt doch gelingt, seinem irdischen Weg ein Ende zu setzen.
I.
Wir haben es also mit der Erzählung von den „Heiligen drei Königen“ zu tun. Der Evangelist Matthäus kennt sie allerdings nicht als „Könige“, sondern als „Sterndeuter“ oder auch „Magier“. Als Könige werden sie im Neuen Testament nicht bezeichnet, wie auch die Angabe, daß es sich um drei Personen handelt, eine Präzision der späteren Legendenbildung ist. Und daß ihre Namen Caspar, Melchior und Balthasar gewesen wären, wie es die westliche Tradition des Christentums weiß, ist eine Kenntnis, die deutlich jüngeren Datums ist, ebenso wie jene andere, wonach die drei Weisen die Nachkommen der Söhne Noahs, Sem, Ham und Japhet, waren und folglich die universale Kirche darstellen. Noch viel später hat man dann sogar auch etwas über einen vierten König erzählen können, der sich aber auf seiner Reise nach Bethlehem zur Krippe um dreißig Jahre verspätet. Die mitgeführten Gaben gibt er unterwegs für Werke der Barmherzigkeit hin, und als er dann endlich eintrifft, wird er zum Zeugen des Gekreuzigten auf Golgatha.
Matthäus jedenfalls erzählt knapp und nüchtern nichts anderes, als daß „Weise aus dem Osten“ durch den Stern von Bethlehem zur Geburtsstätte Jesu geführt werden. Dort erwarten sie, „den neugeborenen König der Juden“ zu finden, den sie anbeten wollen. Hier hat das Prädikat „König“ seinen Sinn, und von ihm aus erklärt sich auch der Schrecken des Herodes, denn er mußte darin ja eine Bedrohung seiner eigenen Autorität sehen.
Mit der Frage, wie es zur Entstehung dieser Erzählung kommen konnte, wollen wir uns nicht weiter aufhalten. Generell geht es in die falsche Richtung, wenn man nach historischen Grundlagen für das erzählerische Material der Evangelien forscht. Man kann das tun, und es ist ja auch an sich ganz interessant. Aber dem Wesentlichen kommt man damit nicht nahe. Die Gefahr ist vielmehr groß, daß man sich auf Nebenfelder begibt und Streit um Dinge führt, die der Sache nach nicht den Mittelpunkt bilden.
Die Erzählung von den Weisen aus dem Morgenland gehört nun einmal einfach zur Weihnachtsgeschichte hinzu. Sie ist ein fester Bestandteil unserer christlichen Überlieferung, und an ihr wollen wir festhalten. Das Historische bewegt uns dabei nicht. Wir fragen nicht, woher diese Sterndeuter denn eigentlich von dem besonderen Kind wissen konnten. Wir fragen nicht, in welchem Verhältnis sie vor und nach der Szene von Bethlehem zum Glauben an den Erlöser standen. Darüber wird bei Matthäus nichts gesagt. Worum es geht, ist die einzigartige heilsgeschichtliche Stellung Jesu, und die Anbetung der Weisen geschieht, weil gezeigt werden soll: Von Anfang an wissen einige Klarsichtige darum.
II.
Der entscheidende Punkt ist, daß es sich bei diesen Klarsichtigen um Menschen handelt, die von weither kommen. Ihre Besonderheit besteht weniger in ihrer Würde als „Könige“, da geht die Legende in die Irre, so sehr auch der prächtige Reliquienschrein im Kölner Dom gerade diesen Umstand den Gläubigen einprägen möchte. Daß sie auf irgendeine Weise von dem heiligen Kind erfahren haben, daß sie dann den Entschluß gefaßt haben, sich auf den Weg zu machen und daß sie ihre Aufgabe in nichts anderem sehen, als diesem Kind eine besondere Ehre zu erweisen, das ist es, was sie auszeichnet.
Und hierin liegt auch die Bedeutung der Erzählung: Die Weihnachtsgeschichte erhält durch sie eine Weite und Offenheit, die aus der Grundkonstellation von Stall und Krippengeburt heraus nicht zu erwarten wäre. Das beschränkt Lokale, das Heimliche, das Anheimelnde – jene Konzentration auf den einen Ort, den wir in unserem Weihnachtsfest so innig nacherleben, wird durch das Eintreffen der Weisen aus dem Morgenland und ihre „Anbetung“ unerwartet, ja sogar plötzlich ins Weltweite hin geöffnet.
Das bedeutet nicht, daß nun das Geschehen im Stall von Bethlehem seine Geschlossenheit verlieren würde. Es kann, wenn man so will, bei der Intimität der Krippe bleiben. Aber es kommt durch die Erzählung eine Horizonterweiterung hinzu. Das christliche Ursprungsfest ist eben sowohl ein Moment besonderer Konzentration wie auch des Bezuges zum Anderen. Hierin sehe ich den Sinn und den Gehalt der Erzählung, und es ist gut, wenn wir uns in diesem Gottesdienst daran auch ausdrücklich erinnern.
Auch unsere gottesdienstlichen Feiern sind ja Momente der religiösen Konzentration. Aber sie sollen eben auch einen Bezug zur Welt um uns her haben. Sie sollen eine Dimension des Offenen aufweisen und uns für den Weg in und durch die Welt stärken. So wie die drei Weisen durch ihr Auftauchen in Bethlehem zu ganz frühen Weggefährten Jesu geworden sind, können sie uns daran erinnern, daß auch wir niemals anders Weggefährten Jesu sein können denn als Bürger und Einwohner dieser Welt.
III.
Der christliche Glaube ist seiner Natur nach offen und weitherzig. Anders sollte man auch die Erfüllung der alttestamentlichen Verheißungen nicht verstehen, von denen in der Erzählung die Rede ist. Wenn es heißt, daß die Weisen erklären, sie hätten „den Stern des neugeborenen Königs der Juden im Morgenland gesehen“, so bezieht sich das auf jenes Wort aus dem vierten Buch Mose: „Ich sehe ihn, aber nicht jetzt; ich schaue ihn aber nicht von nahe. Es wird ein Stern aus Jakob aufgehen und ein Zepter aus Israel aufkommen […]“ (4. Mos 24, 17). Die Geschenke der Weisen sind Zeugnisse dafür, daß Jesus tatsächlich der Messias ist. Auch sie beziehen sich auf alttestamentliche Motive. So heißt es bei Jesaja: „Alle kommen von Saba, bringen Weihrauch und Gold und verkünden die ruhmreichen Taten des Herrn“ (Jes 60, 6). Gold als Gabe finden wir auch in Psalm 72 (Verse 10 bis 15), und Myrrhe und Weihrauch „umwölken“ die Szenerie im Hohenlied (3, 6). Ganz ausdrücklich läßt dann aber der Evangelist vor allem die Aussage des Propheten Micha in Erfüllung gehen: „Und du Bethlehem Ephrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir kommen, der in Israel HERR sei, welches Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist“ (Mi 5, 1). Auch an der immerhin nicht unbedeutenden Veränderung des ursprünglichen Prophetenwortes sollte man keinen Anstoß nehmen; sie ergibt sich aus der im Glauben erkannten Erfüllung jener Verheißung gleichsam von selbst und erweist umgekehrt die produktive Kraft des Alten Testamentes für die Bildung neutestamentlicher und nachneutestamentlicher Legenden.
Religionen sind bewegliche Gebilde. Das gilt für das Christentum genauso wie für das Judentum, und zwar in allen ihren konfessionellen Ausprägungen. Religion ist gestaltetes Gottesvertrauen. Ob wir wollen oder nicht, so sind doch auch wir hineingestellt in die lebendige Bewegung des Glaubens. Die Art und Weise, wie wir heute und hier Christen sind, wie wir uns das christliche Bekenntnis zueigen gemacht haben und es in unserem Leben wirklich werden lassen, ist die Wirklichkeit des Christentums an sich. Es gibt keine abstrakte, dogmatisch richtige oder irgendwie sonst verbindliche Form des christlichen Glaubens, an die man sich als Gläubiger annähern müßte, um im vollen Sinne als Christ gelten zu können. Sind nicht die Weisen aus dem Morgenland wahrhaftige Zeugen Jesu gewesen? Und das, obwohl für sie, diese gottesfürchtigen Heiden, ja nun wohl von einer kirchlichen Frömmigkeit keinesfalls die Rede sein kann.
Lassen Sie uns die Erzählung in diesem Sinne auffassen. Sie kann uns ermutigen, den Weg des Glaubens als lebendige Menschen zu gehen, lebendig in jeder denkbaren Hinsicht, mit dem ganzen Geist, dem ganzen Leib, der ganzen Fülle, die uns gegeben ist, als die irdischen Wesen und Geschöpfe Gottes, die wir sind.
Amen.
Verwendete Literatur:Ulrich Luz: Das Evangelium nach Matthäus. 1. Teilband: Mt 1 – 7 (Evangelisch-Katholischer Kommentar. Band I / 1). Dritte, durchgesehene Auflage, Zürich und Neukirchen-Vluyn 1992 (hier auch zum komplexen exegetischen Befund hinsichtlich der Wortlautveränderung von Mi 5, 1; siehe Seite 113f.).
Edzard Schaper: Der vierte König. Ein Roman, Köln 1961.
Link zur Online-Bibel
Predigt zu Matthäus 2,1-12 von Axel Denecke
1.
Die drei „Weisen“ (volkstümlich „Könige“ aus dem „Morgenlande“ als Licht-Bringer zum Epiphaniasfest. Eine ganz bekannte Erzählung –jeder kennt sie- mit einer ganz unbekannten Entstehungsgeschichte. Die klugen Bibelforscher sind sich ganz uneinig, wie diese legendenhafte Erzählung entstanden ist, wie sie in die Bibel (nur Matthäus berichtet davon) hineingelangt ist und vor allem: Was sie bedeuten soll. „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“ hat einmal ein sonst sehr kluger Ausleger offen und ehrlich gesagt: Ja, was soll es bedeuten?
Volkstümlich ist das ganz klar. Die „Sternensänger“ ziehen wieder umher, in diesem Jahr von Paderborn, dieser ehemals (doch auch jetzt noch?) erzkatholischen Enklave ausgesandt, und sammeln sozial kirchlich abgesegnet gute Gaben ein. „Caspar, Melchior und Balthasar“ ziehen als kleine „heilige Drei Könige“ von Haus zu Haus, bringen eine Segensrune an der Haustür an und sammeln für einen wirklich guten Zweck für die immer noch dritte Welt, aus der diese Könige einst stammen sollen. Sie kamen ja von weit her, um das Kind im Stall anzubeten. Volkstümlich also ganz klar und ich hab sogar den Eindruck: Diese schöne alte Sitte wird von Jahr zu Jahr populärer. „Licht-Bringer“ sind die drei Könige, bringen zu Epiphanias etwas Licht in unsere meist recht dunkle Welt. Etwas Licht immerhin. Schön so.
2.
Doch der Ursprung dieser Geschichte liegt ganz im Dunkeln und wir haben –leider?- den ursprünglichen Sinn noch nicht recht herausgefunden. Die Bibelforscher –ich sagte es schon- rätseln darüber. Warum nur bei Matthäus? Warum so unvorbereitet und auch ohne Nachbereitung in die Bibel aufgenommen? Kein Bereicht der Bibel nimmt noch einmal darauf Bezug. In der Bibel sind es „Magier“, also „Sterndeuter, Astrologen“, weise Männer, die mehr sehen und wissen als andere. Später wurden „Könige“ daraus? Warum? Weil sie –so die Erzählung- spornstracks zum König Herodes ziehen, um den neugeborenen Messais dort zu finden? Und wie wurden sie zu Caspar, Melchior und Balthasar? Und wie kommen sie dazu, auf einmal zu träumen, nicht zu Herodes zurück zu kehren? Haben sie das später selbst anderen erzählt? Ach, so viel Fragen, allzu viele, wenn sich historischen Erinnerungsschnipsel mit legendären Ausmalung verbinden.
Ich hab selbst als lang geübter Prediger über diese Geschichte noch kaum nachgedacht, hab sie auch nicht sonderlich ernst genommen. Erst jetzt bin ich darauf gestoßen worden und will nun versuchen, einen guten Sinn für uns heute zu finden, damit das Ganze für uns auch einmal eine innere Bedeutung erhalten kann. Finden will ich die Deutung, nicht erfinden, finden will ich sie nach den Angaben des Schreibens dieser Erzählung.
3.
Drei „Magier“ waren es (so die Bezeichnung sowohl im griechischen wie lateinischen Text), die da, von einem Stern geleitet, den „Messias“ der Welt suchten. „Magier“ waren im alten Orient auch „Astrologen“, also „Sterndeuter“, man kann sie zu Recht auch als „Weise“ bezeichnen. Denn sie sehen mehr als andere, sie sehen innere Geheimnisse. Sie sehen höher und tiefer, sie sehen nicht nur das Äußere, und wenn sie auch zunächst das Äußere sehen –sie verirrten sich ja zunächst nach Jerusalem zum König- so werden sie doch dann nach Innen geleitet, durch Visionen, durch Träume, durch eine innere Schau. Kein Zufall, dass Sie durch einen Traum auf den richtigen Weg geleitet werden. Vielleicht sind sie ja nicht nur „Sterndeuter“, sondern auch „Traumdeuter“ wie der alte Joseph im erste Mose-Buch, wie der junge Joseph, Vater von Jesus, wie viele andere prophetische Gestalten der Bibel, uns meisten weit voraus. Nicht im äußeren Wissen, sondern im inneren Sehen, im Schauen einer Welt, die wir alle leicht zu übersehen geneigt sind. Vielleicht, sagte ich. Vorerst nur eine Vermutung.
Aus dem „Morgenlande“ kommen sie, heißt es. Also aus einem fremden Lande, wohl geheimnisvoll. Im griechischen Texte heißt weniger geheimnisvoll einfach „Anatolien“. Kennen wir, gibt es auch noch heute: Jedenfalls kommen sie aus dem Ausland. Keine Einheimischen sind es. Fremde, Fremdlinge, also Ausländer, vielleicht gar haben sie eine andere Religion oder auch gar keine, sind nach den Maßstäben Israels „Heiden“ Vielleicht, sage ich wieder. Vorerst nur Mutmaßungen.
4.
Merkwürdig das Ganze. Warum nur wird davon wie so zufällig, ohne Vor- und Nachbetrachtung in der Bibel berichtet? Was soll das? Und es geht ja noch weiter. Die drei Männer (es waren wohl Männer, oder?) ziehen zunächst nach Jerusalem, ins helle und durchaus auch strahlende Zentrum des Ganzen. Zum König Herodes. Ist so üblich. Da erwartet man das neue Licht, da soll der Stern aufgehen. Wo denn auch sonst? Da sind sie, diese weisen Magier, ganz von dieser Welt, da sind sie ganz unweise und ohne Sinn für die Magie. Sind also keine Dauerweisen mit magischen Zauberkräften. Fallen wie wir alle herein auf den äußeren Schein, auf die „normenbildende Kraft des Faktischen“. Von Jerusalem natürlich, vom König natürlich muss der neue Stern ausgehen. Wenn es einen Messias, einen Retter der Welt gibt, dann eben von dort. Nun ja, ich will das gar nicht weiter ausziehen und auf heute übertragen. Es gehört nur wenig Phantasie dazu, dies mit unserer heutigen online-Kultur in Verbindung zu bringen.
Doch dann werden sie eben umgeleitet. Müssen äußerlich umdenken, innerlich umkehren. Wie das ja auch bei uns selbst, unsere Mitte finden wollen. Da gibt es äußerlich Umwege, auch Irrwege, innerlich eine Umkehr, Neuorientierung. Ins armselige Bethlehem werden sie also vom Stern geleitet. Äußerlich werden sie geleitet ins Abseitig-Enge, ins verlassen Dunkle. „Das Licht scheint in der Finsternis“, dieser geheimnisvolle Satz des Johannes leuchtet von Ferne auf. Bethlehem, damals wirklich ein armseliger Ort, vielleicht aber auch arm und selig, wer weiß. Und sie kommen hin, finden das Kind, fallen nieder, beten an, breiten ihre Schätze vor dem Kind aus, innere Schätze denke ich, auch wenn es mit Gold, Weihrauch und Myrrhe äußerlich verklärt wird, innere Schätze, ihr Leben, ihre Weisheit, ihren Glauben – Magier und Sterndeuter und Traumkenner und Propheten und Weise und Lebenskünstler, die sie sind. Sie haben ihr Ziel gefunden, Ziel ihres magischen Lebens. Und im Traum wird ihnen bewusst, das war es also. Mehr brauchen wir nicht. Nicht wieder zurück zum Strahle-König Herodes, denn wir haben ja das Licht gesehen, das innere Licht, unser inneres Licht. Epiphanias ist für uns, für uns und für jeden, der sich auf diesen Weg macht.
5.
Also wunderbar. Schon bin ich dabei, das Ganze auch auf mich, auf uns zu übertragen. Schon bin ich dabei, eine Antwort auf meine Eingangsfrage zu erhaschen, ja gar zu finden. Man muss schon weise sein, weise geworden sein (von Magier und Magie will ich hier gar nicht sprechen), man muss schon hinter die äußeren Dinge schauen, man muss von innen sehen gelernt haben, um das „Licht des Lebens“ zu finden. Ist nicht leicht, man ist zu schnell vom äußeren Glanz geblendet, verirrt sich zu schnell nach all den Jerusalems unserer Erde. Der Abend- und Morgenstern unseres Lebens er blendet nicht, ist auch manchmal verdunkelt, man muss schon genau und geduldig und beständig hinschauen, um ihn zu sehen. Vielleicht muss man gar angeln mit Geduld, um ihn im dunkle Brunnen zu entdecken, tief unten, wo ihn keiner vermutet. „Am Brunnenhand hocken – entsunkenes Licht zu angeln – mit Geduld“ hat einst Pablo Neruda, auch ein weiser Mann, vielleicht gar Sterndeuter, gedichtet. Ja, es gibt diese weisen Menschen (Männer und Frauen), diese Sterndeuter, diese Traumkenner, diese Lebenspropheten auch noch heute. Wir sind umgeben von ihnen, wenn wir nur nicht ständig auf unsere großen Jerusalems starren und uns von seinem gleißenden Licht blenden lassen. Ja, es gibt sie auch noch heute, mitten unter uns, vielleicht gehören wir gar selbst dazu.
6.
Und daher meine ich: Matthäus (oder wer auch immer) hat ganz bewusst diese merkwürdige Geschichte in sein Evangelium eingeschoben. Um Gott in seinem Leben zu finden, muss man wie diese drei unbeirrt auf die Suche gehen, von weit her, muss man ein Weiser sein, muss man nach innen schauen, nach innen in sich hinein, nach innen in diese Welt, muss man quasi die ganze Welt von innen sehen. Und dann landet man eben nicht in Jerusalem, sondern in Bethlehem. Dann geht einem ein Licht auf gerade im Dunkeln, in den dunkelsten Stunden des Lebens. Dann wird es auf einmal hell, unser Leben wird neu erleuchtet und erscheint im rechten Licht. Epiphanias. Gott erscheint uns, erscheint in uns. Ich denke, das wollte Matthäus (oder wer auch immer) seinen Leuten damals und uns heute einschärfen.
Machts in eurem Leben so wie die drei magischen Weisen, diese drei Männer, die nach innen schauten, auf ihre Träume hörten, ihren Stern suchten, gerade ihren Sten und ihn richtig deuten. Machts wie sie – und ihr findet nicht nur das Kind, das später Messias genannt wurde, sondern ihr findet euch selbst, das Innerste von euch, das wahrste, findet gar Gott in euch. Und Gold, Weihrauch und Myrrhe sind dann äußere Symbole für den inneren Reichtum, der in euch ruht. Der schon von Ur an ruht, vielleicht im Dunkeln in euch verborgen ist, den ihr aber wieder ans Licht bringen könnt, „entsunkenes Licht zu angeln mit Geduld“ … wie diese drei weisen Männer, mythologisch fern aus uralten Tagen … wie ihr im Tiefsten weise Frauen und Männer heute, die ihr –ihr glaubt es ja kaum- tatsächlich weise seid, reich an Gold, Weihrauch und Myrrhe.
Link zur Online-Bibel
Hin-Weise zum Nachgehen - Predigt zu Matthäus 2,1-12 von Thomas Ammermann
HIN-WEISE ZUM NACHGEHEN
Hören Sie zum heutigen Epiphanias-Tag erst einmal die Legende von den drei Weisen aus dem Morgenland...
1) Als Jesus in Bethlehem in Judäa geboren war, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und fragten: 2) Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten. 3) Als das König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem, 4) und er ließ alle Hohepriester und Schriftgelehrten des Volkes zusammenkommen und fragte sie aus, wo der Christus geboren werden sollte. 5) Und sie antworteten ihm: In Bethlehem in Judäa; denn so steht´s durch den Propheten geschrieben (Micha 5, 1): 6) “Und du, Bethlehem im jüdischen Land, bist keineswegs die kleinste unter den Fürstenstädten in Juda; denn aus dir wird der Fürst kommen, der mein Volk Israel weiden soll.” 7) Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundigte sich genau bei ihnen, wann der Stern erschienen wäre, 8) und schickte sie nach Bethlehem und sagte: Geht dort hin und erkundigt euch genau nach dem Kind; und wenn ihr´s findet, so sagt mir´s wieder, dass auch ich hingehen und es anbeten kann. 9) Als sie nun den König gehört hatten, machten sie sich auf. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, zog vor ihnen her, bis er über der Stelle stand, wo das Kind war. 10) Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut, 11) gingen in das Haus und fanden das Kind mit Maria, seiner Mutter, fielen nieder und beteten es an, öffneten ihre Schätze und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe. 12) Und Gott befahl ihnen im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren; und sie zogen auf einem anderen Weg wieder in ihr Land.
Liebe Gemeinde! Eine schöne Geschichte ist das. Eine Parabel um Weisheit und Dummheit, um das richtige Fragen nach Gott und viele falsche Sorgen um die Macht. Als erstes fällt mir zu diesem Thema ein kleiner Vierzeiler ein:
Es gibt nicht allzu viele Weisen,
sich als ein Weiser zu erweisen.
Hingegen gibt´s im Weltgedränge
vielfält´ger Einfalt eine Menge!
Weisesein bedeutet ja nicht unbedingt: Viel zu wissen und auf alles eine Antwort zu haben. Vielmehr kennzeichnet einen Weisen seine Bereitschaft, sich von dem, was er erfährt, zu richtigem Fragen bewegen zu lassen - besser: Die eigenen Fragen an die richtige, nämlich an höhere Stelle zu richten - und sich nach dem, was er von da zu hören bekommt, dann auch selber zu richten, sich verändern, erneuern, gegebenenfalls zum Gehorsam bringen zu lassen. In diesem Sinne mag es zwar viele verschiedene kluge Leute geben, aber es ist immer wieder nur dieselbe eine Weise, in der sie weise werden: Indem sie nämlich ihre Fragen an Gott richten, indem sie nach Gott selber fragen.
Solches taten auch die berühmten “Weisen aus dem Morgenland”. - Das werden auch ziemlich verschiedene Leute gewesen sein. (Zu Recht werden sie - in frommen Geschichten und Krippenspielen - meist als etwas exotische Individualisten dargestellt.) Matthäus meinte mit diesen Gestalten eigentlich so etwas wie Seher, Zauberer und Sterndeuter. Die drei “Weisen aus dem Morgenland”, das waren schlicht drei Astrologen ihrer Zeit.
Nun liegt uns Christen zumeist nicht soviel an der Astrologie. Sie weckt unser berechtigtes Misstrauen. Und doch ist es schon angemessen, bei diesen Dreien von Weisen zu sprechen. Nicht weil sie selbst etwa so eine bewundernswerte Fähigkeit gehabt hätten, die Sterne zu betrachten und die Zukunft (richtig) daraus zu deuten, sondern weil sie in ihrer Eigenschaft als Sterngucker buchstäblich “über sich selbst hinaus” zu blicken trachteten.
Nur so konnten sie nämlich erkennen, dass die Stunde des Gottessohnes gekommen war. „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten“ - so äußerten sie sich gegenüber Herodes.
Drei kluge Köpfe also, die es beizeiten verstanden hatten, von sich selbst ab- und über sich (will heißen über den eigenen Tellerrand) hinauszusehen, hatten begriffen, dass “der Stern des wahren Herrschers ” aufgegangen war, dass seine Zeit begonnen hat. Und sie sind aufgebrochen, um ihm ihre Referenz zu erweisen. Nicht also, weil sie irgendwelche “höheren Fähigkeiten” besessen hätten, sondern weil sie es verstanden hatten, über sich selbst und ihre eigenen, wirklichen oder vermeintlichen, menschlichen Qualitäten hinweg zu sehen und nach Höherem Ausschau zu halten, nach Gott selbst zu suchen, um IHN dann auch in der Niedrigkeit des Kindes auf-zusuchen und anzubeten, deshalb verdienen sie es, im christlichen Sinne “weise” genannt zu werden.
Und nun wird uns auch klar, was aus christlicher Sicht das Gegenteil der Weisheit, was Dummheit ist: Nämlich die Nichtbereitschaft dazu, auch nur die kleinste Veränderung des Vertrauten und Gewohnten zuzulassen. Dummheit ist ein Begriff für die Unfähigkeit von Menschen, hinauszublicken über sich selbst, über ihren begrenzten Horizont des Vertrauten, in welchem sie sich auskennen, wo sie selbst die Lage beherrschen.
„Als das König Herodes (der Be-Herrscher des Landes) hörte”, heißt es, “erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem, und er ließ alle Hohepriester und Schriftgelehrten des Volkes zusammenkommen und fragte sie aus, wo der Christus geboren werden sollte. Und sie antworteten ihm: In Bethlehem in Judäa; denn so steht´s durch den Propheten geschrieben (Micha 5, 1): Und du, Bethlehem im jüdischen Land, bist keineswegs die kleinste unter den Fürstenstädten in Juda; denn aus dir wird der Fürst kommen, der mein Volk Israel weiden soll.”
Die Hohepriester und Schriftgelehrten, das waren ohne Zweifel gebildete Leute. Sie hatten die Quellen studiert, jene alten Weissagungen über die Herkunft des Christus, den Fürsten des kommenden Gottesreiches. Damit wussten sie weit mehr, als die “Weisen” aus der orientalischen Ferne. Diese hatten sich ja in ihrer diesbezüglichen Unbildung dadurch „geoutet“, dass sie in Jerusalem erst nach dem richtigen Weg fragen mussten. Und doch blieben Herodes und seine Gelehrten „die Dummen“. Denn ihnen war es trotz aller klugen Traditionspflege nicht möglich gewesen, ihrerseits die Zeichen der neuen Zeit zu erkennen und danach zu handeln. Denn sie fürchteten sich davor. Der ganze mächtige und fromme Hofstaat wollte im Grunde nichts mit Gott und seiner verändernden Macht zu tun bekommen. „...Als das König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem...“
Der große Mann hatte Angst bekommen vor dem, der hier von fremden Sterndeutern als “neuer König der Juden” genannt worden war. Er fürchtete schlicht um seine gewohnte Macht als Herrscher über Judäa und andere Gebiete des alten Israel, um seine Autorität als einer beherrschenden Instanz im Nahen Osten. Von der konnte und mochte er nicht absehen. Alles was Herodes sah, waren seine eigenen Interessen, seine Machtinteressen. Die sah er gefährdet. Das Wort “neuer König” konnte er nur als Bedrohung seiner bestehenden Würde verstehen.
Ganz gleich, ob er ein gebildeter Mann war oder nicht und auch unerachtet der Frage, ob Herodes durch die Person Jesu Christi und ihre Bedeutung für Gottes Herrschaft auf der Welt wirklich um seine weltliche Herrschermacht hätte fürchten müssen, eines wird an seinem Verhalten deutlich: Er vermochte nicht, von sich selbst und den “nationalen Interessen” – anderes Wort für seine eigenen Machtinteressen - abzusehen und über sich hinaus zu blicken. Über sich duldeten der König und seine geistlichen Berater nämlich keinen Menschen - auch und schon gar nicht Gott als Mensch. Nichts durfte sich für sie ändern, nichts durfte geschehen, was sie hätte veranlassen können, sich selbst zu ändern...! - Das ist das Gegenteil von Weisheit.
Und das ist es auch, was bis heute die Mächtigen mit den Dummen dieser Welt gemein haben: Sie fürchten jede wirkliche Veränderung – vor allem eine, die sie selbst betrifft...
Entsprechend musste das ängstliche Interesse des Königs Herodes darin bestehen, alles zu verhindern, was hier nur nach Veränderung roch.
...Und nur bloß nicht über die Rechte jener nachdenken, die diese Veränderung brauchen, die sich sehnen nach dem echten „Frühling in der Region“...!
Der Angst entspringen Ignoranz, Egoismus, Bosheit und Brutalität!
Sie alle wissen, wie die Geschichte weiterging: Herodes verstieg sich bis zum grauenvollen Mord aller männlichen Neugeborenen in Bethlehem. Das Macht-volle Gesetz blinder Selbstsucht: Furcht verlangt Fürchterliches - heute noch nicht anders, nicht selten sogar schlimmer, als damals.
Zum “Seher” im Sinne der Weisen kann indes nur einer werden, der frei wird von Angst um das eigene Wohl und Wehe - auch in geistlicher Hinsicht -, der über sich hinausblickt, der sich ohne Furcht umschaut in der Welt und nach anderem sucht, nach dem Niedrigen vor allem, in welchem Gott sich finden lässt.
Genau dazu will uns dieser Text ermutigen: Wie die Weisen aus dem Morgenland zu werden, die ihre angestammte Heimat verließen, weil sie nach Gott fragten und die sich jenseits aller vertrauten Geleise führen ließen, mitten hinein in die Niedrigkeit jenes Kindes in der Krippe um dort IHN anzubeten…
Liebe Gemeinde! Solch teuflische Dummheit, wie wir sie in Gestalt jenes buchstäblich „Furcht“-bar erschrockenen Herodes kennen gelernt hatten, verhinderte nicht, dass dieser sich auf eine eigene Art auch listig verhalten konnte. „...Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundigte sich genau bei ihnen, wann der Stern erschienen wäre,“ erzählt Matthäus „und schickte sie nach Bethlehem und sagte: Geht dort hin und erkundigt euch genau nach dem Kind; und wenn ihr´s findet, so sagt mir´s wieder, dass auch ich hingehen und es anbeten kann.“ - Das kennen wir alle nur zu gut: Dass man uns freundlich kommt, charmant und sogar schmeichlerisch, Interesse heuchelt... “wie schön, dass Sie sich so einsetzen für das Gute und notwendige Reformen…” – Doch insgeheim überlegt man, wie man das verhindern, die Entwicklungen bremsen kann, aus Angst um die eigene Machtposition und ihre Privilegien…
Gott aber lässt sich nicht überlisten:
„Gott befahl ihnen (den Weisen) im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren; und sie zogen auf einem anderen Weg wieder in ihr Land.“
Und die Moral aus der Geschichte: Wer nur nach Gott fragt, um Beruhigung seiner Seele zu erlangen, ansonsten aber alles beim Alten lassen will, der hat keine Chance, zum Ziel seiner Bemühungen zu gelangen, denn er sucht ja in Wirklichkeit nicht Gott, sondern seine eigene Gott-lose Ruhe. Und so etwas kann es nicht geben!
Man kann sich - wie Herodes von seinen Beratern - einiges über Gott sagen lassen, aber wenn man nicht bereit ist, sich von ihm selbst reinreden zu lassen, macht einen das nicht klüger. Und auch nicht ruhiger. (Die Erfolglosigkeit des Kindermordes sagt einiges aus über die grauenvolle Sinnlosigkeit auch der machtvollsten Bemühungen, den eigenen Frieden zu finden ohne nach den Menschen zu fragen, um die es Gott geht. Und auch darüber, in welchem Fiasko es enden muss, wenn die Mächtigen den Frieden zu schaffen oder zu erhalten trachten ohne danach zu fragen, was Gott darunter versteht…)
Das ist es, was Matthäus uns hier sagen will. Nein, was Matthäus uns hier sagen will, ist etwas anderes, besser, die andere Seite jener Warnung an die Mächtigen und Selbstgefälligen: Seid getrost, ihr, die ihr im Ernst nach Gott und den Menschen fragt und nur vielleicht noch nicht recht wisst, wo ihr suchen sollt. Denn Gott wird sich von euch finden lassen – wie damals, so auch heute bei den Menschen, die eure Zuwendung brauchen.
Habt dabei keine Angst, auch einmal die vertrauten Bahnen zu verlassen, schaut euch nur ganz frei in der Welt um. Ihr werdet euch nicht in ihr verlieren, auch wenn ihr nur wenig Ahnung davon habt, was hier eigentlich gespielt wird, denn Gott führt euch längst auf seinem Weg, auch wenn ihr noch nichts davon wisst.
In jedem Falle aber seid ihr schon einmal gut beraten, wenn ihr eurerseits nach den Verlorenen schaut, nach denen, die unter uns fremd oder fremd geworden sind, heimatlos in unserer doch in mancher Beziehung befremdlichen Gesellschaft: Nach den Flüchtlingen aus fernen Ländern natürlich, die bei uns Zuflucht suchen, aber auch nach Menschen, die unter uns in anderer Weise von einem Schicksal verfolgt sind, dem sie nicht entfliehen können, gefesselt in Krankenbetten, einsamen Erinnerungen oder persönlicher Schuld. Nach denen, die nicht genug Geld haben, um ihren Kindern zu ermöglichen, was für uns lange selbstverständlich ist... Nach allen, die keine Lobby haben – im Stadtrat, auf den Ämtern, im Kulturbetrieb oder auch in der Kirchengemeinde!
Habt keine Furcht, dass ihre Bedürftigkeit oder gar Hilflosigkeit euch überfordern könnte, sondern fragt ihre Fragen, leidet ihre Ängste und hört ihnen zu. Reden ist Silber, Hören ist Gold. Allem voran aber - wenn ihr könnt - versucht, ihnen ernsthafte Beachtung zu schenken. Das wirkt unter den Menschen wie Weihrauch und Myrrhe.
Die Weisen aus dem Morgenland, „als sie nun den König gehört hatten, machten sich auf. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, zog vor ihnen her, bis er über der Stelle stand, wo das Kind war.
Als sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut, gingen in das Haus und fanden...!“
Erinnern wir uns: Weisesein bedeutet nicht unbedingt viel zu wissen und auf alles eine Antwort zu haben – etwa auf die vielen Fragen in Bezug auf die sozialen Probleme unserer Zeit. Schon gar nicht auf Fragen des Glaubens und in Sachen “Sinn des Lebens”. Aber den wahren Weisen kennzeichnet seine Bereitschaft, sich von dem, was er erfährt, zu richtigem Fragen bewegen zu lassen. Besser: Die eigenen Fragen an die richtige, höhere, Stelle zu richten, im Wortsinn “über sich selbst hinaus zu blicken” und “zu hören” - und sich nach dem, was er von da zu hören bekommt, dann auch selber zu richten, sich verändern, erneuern, gegebenenfalls zu wirklichem Ge-hör-sam zurechtbringen zu lassen.
Nicht nur für, sondern mit den Schwachen, den Bedürftigen und den Erniedrigten zusammen sollen wir nach Trost suchen. Auch und gerade, wenn wir selbst nicht recht wissen, wie wir weiterkommen können. Denn der Gott, der sich entäußerte, der selbst über sich hinaus-, der über sein eigenes Gottsein hinwegsah, um in aller Niedrigkeit ein Mensch zu werden, dieser Gott steht auf vertrautem Fuße mit allen, denen ihr Leben in der Welt der Mächtigen und Erfolgreichen fremd geworden ist und die sich nach jener Veränderung sehnen, die im Herzen beginnt.
Und ganz sicher lässt er sich auch heute nicht anders als in aller Niedrigkeit, bei den Machtlosen sowie den Niedrigen und Entwurzelten und mit ihnen zusammen, finden. Dadurch wird alles anders, glauben sie mir.
Und wie einst die Weisen, werden auch wir “den Stern sehen” und “hoch erfreut werden”. „Gott befahl ihnen (den Sterndeutern) im Traum, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren”. Da „zogen (sie) auf einem anderen Weg wieder in ihr Land.“
Ja, die klugen Traum-Seher dachten nicht im Traum daran, an den Hof des Herodes zurückzukehren und den selbstherrlichen Macht-Träumen rücksichtslos von sich besessener Menschen zu dienen. Sie zogen einfach auf einem anderen Weg heim. Man kann auch sagen: Sie haben einen neuen Weg für ihr Leben gefunden. Den einzigen Weg. Den mit Gott!
Sie waren eben wirklich weise. Und wir wissen ja, was das heißt:
Es gibt nicht allzu viele Weisen,
sich als ein Weiser zu erweisen.
Doch klug ist es, in allen Stücken
nach Gottes Stern sich tief zu bücken!
In diesem Sinne gehen nun auch Sie Ihren weiteren, vielleicht sogar einen neuen Weg „zurück in Ihr Land“ mit Gott!
AMEN
Link zur Online-Bibel
Predigt zu Matthäus 3,13–17 von Gerda Altpeter
13. Dann kam Jesus aus Galiläa zum Jordan
wegen Johannes, damit er ihn taufe.
14. Dieser widersprach und sagte:
Ich müsste von dir getauft werden.
Und du kommst zu mir?“
15. Jesus antwortete und sagte zu ihm:
„Jetzt muss es geschehen,
denn so ist es angemessen
alle Gerechtigkeit zu erfüllen.“
Dann gab Johannes nach.
16. Er taufte Jesus sofort
und ging hinauf vom Wasser..
Und siehe, der Geist Gottes stieg hinab
wie eine Taube.
17. Sie kam zu ihm.
Und siehe, eine Stimme vom Himmel sagte:
„Dieser ist mein geliebter Sohn.
An ihm habe ich Gefallen.“
Epiphanias heisst Licht. Es soll hell werden in uns und um uns. Wir sollen erkennen, worauf es ankommt. Wir sollen erkennen, was in der heiligen Nacht geschehen ist. Da ist ein Licht aufgegangen, ein leuchtendes Licht. Der Erlöser ist geboren. Von jetzt an brauchen wir nicht mehr im Dunklen zu tappen.
Da fällt mir ein, wie es im September 1944 war. Mein Vater war abtransportiert worden. Dann sollte ich auch abtransportiert werden. Der Personalchef der Firma Th. Goldschmidt AG., in der ich als Hilfsarbeiterin im Labor tätig war, liess mich rufen und erklärte, dass ich sofort zu meinem Hausarzt gehen solle. Ich dürfe nicht mehr in das Labor zurückkehren um meine Sachen zu holen.
Der Hausarzt erklärte mir, dass ich weg müsse. Er stellte mir einen Krankenschein aus und eine Genehmigung, einen Zug zu benutzen nach Bad Salzuflen, da ich eine Hormonstörung hätte. Ich reiste sofort ab mit meiner Mutter. Der ältere Bruder meiner Mutter nahm uns in Hiddesen auf. Dort erhielten wir einen Brief meines Vaters, dass er in Vorwohle sei in einer Scheune mit 100 Anderen. Wir wollten ihn besuchen. Morgens um 5 Uhr liefen wir durch den dunklen Wald von Hiddesen nach Detmold zum Bahnhof. Wir tappten den Weg entlang. Dunkle Wolken bedeckten den Himmel. Es war schaurig dunkel.
Endlich erreichten wir den Bahnhof. Wir kamen nach Vorwohle. Wir wussten nicht wohin. Wir liefen zum Bahnhofsrestaurant um eine Tasse Kaffee zu trinken.
Da sass mein Vater mit einem jungen Ehepaar. Sie hatten die Erlaubnis bekommen, aus Stadtoldendorf Medikamente zu holen für Prof. Dr. Strauss, den international bekannten Erfinder von V2A, der in der Scheune Lungenentzündung bekommen hatte.
Wir waren froh. Wir holten in der Stadt Medikamente, assen in einem guten Hotel und trennten uns. Prof. Dr. Strauss ist dann gestorben. Er mochte nicht mehr leben in einem Staat, der so mit ihm umging.
Die Familie kam durch. Als die Amerikaner das Ruhrgebiet besetzten kamen langsam alle wieder zusammen. Weihnachten 1945 gingen wir zum Gottesdienst. Die Marktkirche war zerstört. Die Gemeinde traf sich im Keller des Weiglehauses. Wir standen dicht an dicht. Dankbar erklang der Gesang:
Welt ging verloren.
Christ ist geboren.
Freue dich, o, Christenheit!
Der Heiland hat uns das Licht der Freiheit gebracht. Wir sind nicht mehr von Gott entfernt. Wir sind seine Kinder, Schwestern und Brüder Jesu. Wir sind erlöst. Dankbar dürfen wir es bekennen.
Wie sieht es heute aus? Die Kirchen sind leer. Die Leute sind gestresst. Sie gehen lieber in die freie Natur. Dort können sie zu sich kommen. Dort erholen sie sich.
Mein Vater schrieb 1942:
Die Kirchen sind jetzt überfüllt;
denn Krieg und Notzeit drücken sehr.
Wenn uns der Überfluss umhüllt,
dann sind die Kirchen wieder leer.
So ist das. Wer denkt noch heute an den Krieg vor 60 Jahren? Das haben wir vergessen. Heute haben wir Frieden. Heute geht es uns gut. Wir haben reichlich Arbeit und Verdienst. Es ist fast zu viel. Wir kommen kaum nach. Für den Gottesdienst ist weder Zeit noch Kraft da. Dort hören wir sein Wort. Dort begehen wir Epiphanias. Dort lesen wir von der Taufe Jesu durch Johannes am Jordan. Dort geschah es, dass der Geist Gottes wie eine Taube vom Himmel kam. Dort erklärte Gott, dass Jesus sein geliebter Sohn sei. Dort erfahren wir von der grossen Liebe unseres Schöpfers. Sie erfüllt unser Herz. Wir dürfen sie weitergeben. Wir sorgen für Frieden, Frieden mit uns selbst und Frieden mit unseren Mitmenschen.
Wie schön leuchtet der Morgenstern
voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn,
die süsse Wurzel Jesse.
Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm,
mein König und mein Bräutigam,
hast mir mein Herz besessen.
Nimm mich freundlich
in die Arme und erbarme
dich in Gnaden;
auf dein Wort komm ich geladen.